Was sind Mainzelmännchen-Figuren wert?
24.12.2024 | von Kleinanzeigen
24.12.2024 | von Kleinanzeigen
Dieser Artikel wurde im Dezember 2024 gründlich aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden auch alle Daten und Statistiken auf den neuesten Stand gebracht und es wurde eine Tabelle hinzugefügt.
Hast du in den 1960er-, 70er- oder 80er-Jahren ZDF, das Zweite Deutsche Fernsehen, gesehen? Dann erinnerst du dich sicher noch an „Guud’n Aahmd!“, die kehlig intonierte abendliche Begrüßung der Mainzelmännchen aus dem ZDF. Viel gesprochen haben die sechs kleinen Kobolde nicht, die ab dem 2. April 1963 die Zuschauer während der Werbeunterbrechungen mit ihren Späßen bezauberten.
Der Name „Mainzelmännchen“ ist ein Wortspiel mit der Heimatstadt des Senders: Mainz. Im Berliner Volksmund wurden die Mitarbeiter des Mainzer Fernsehsenders so bezeichnet. Cartoonist, Bühnenbildner und Filmarchitekt Wolfgang Gerlach setze diesem Spitznamen mit den von ihm erfundenen Figuren ein Denkmal.
Optisch erinnerten die Wichtel an Heinzelmännchen: Bartlos, mit phrygischer Mütze. Das ist eine aus der Antike stammende Kopfbedeckung mit nach vorne ragendem Zipfel, die ursprünglich von den Phrygern in Griechenland getragen wurde. Sie hatten eine rundliche Gestalt und waren einfach unverkennbar.
Die fabelhaften sechs bestehen aus:
Wolfgang Gerlachs Schöpfung wurde zu einem riesengroßen Publikumserfolg. Bei den Zuschauern waren und sind die kleinen Wichtel so beliebt, dass es bald auch Mainzelmännchen-Figuren für zu Hause zu kaufen gab.
Zum Beispiel von der Porzellan-Manufaktur Goebel, die sich auch für die weltbekannten Hummel-Figuren und für die beliebten Mecki-Igel aus Keramik verantwortlich zeichnen. Auch Steiff nahm Mainzelmännchen in die Produktion auf, natürlich mit dem legendären Knopf im linken Ohr und gelber Fahne.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Dinge mit den lustigen Wichteln zum Sammeln, z. B. von Bullyland oder Carrera, dazu Bücher, Geschirr, Holzspielzeug und Butterbrottaschen sowie Weihnachtsfiguren.
Bei uns erfährst du natürlich auch, was Mecki-Figuren wert sind.
Mainzelmännchen-Figuren-Preise bestimmen Angebot und Nachfrage. Für einen 80 cm großen Steiff-Det beispielsweise, von Hand als Sonderanfertigung für das ZDF angefertigt, wurde 2014 bei einer Charity-Auktion ein Preis von 2000 Euro gezahlt.
Kleine Kunststoff-Mainzelmännchen-Sammelfiguren von Bullyland kann man schon für ein paar Euro bekommen. Bei Goebel-Mainzelmännchen hängt der Preis maßgeblich vom Zustand ab. Hat die Figur Abplatzungen oder andere Beschädigungen? Meist kannst du für ein Goebel-Männchen Preise im zweistelligen Bereich verlangen.
Auch Tassen liegen preislich im unteren zweistelligen Bereich – das Gleiche gilt auch für Carrera-Mainzelmännchen aus Kunststoff.
Hier findest du die 10 wertvollsten Mainzelmännchen-Figuren, die aktuell bei Kleinanzeigen gehandelt werden. Bitte beachte dabei, dass es sich um eine momentane Wiedergabe der Preise zum Zeitpunkt der Recherche handelt. Preise können sich aufgrund von Angebote und Nachfrage ständig entwickeln und ändern.
Platz | Mainzelmännchen-Figur | Hersteller | Preis bei Kleinanzeigen |
---|---|---|---|
1 | Conny (limitierte Edition) | ZDF | 120 € |
2 | Berti (limitierte Edition) | ZDF | 95 € |
2 | Edi (limitierte Edition) | ZDF | 95 € |
4 | Anton | Goebel | 29 € |
5 | Berti | Goebel | 20 € |
5 | Fritzchen | Goebel | 20 € |
7 | Det | Goebel | 12 € |
Achte auf gute Bilder, die wichtige Details enthalten wie beispielsweise Firmenstempel, Seriennummern oder andere Kennzeichen, wie der berühmte Knopf im Ohr von Steiff, die Rückschlüsse auf das Alter, die Art und den Hersteller zulassen. Gib die Maßangaben an und weise auf Besonderheiten und ggf. auch auf Mängel hin.
Bei den Texten zu deinem Angebot solltest du darauf achten, potenziellen Käufern alle Informationen zu geben, die für sie interessant sein könnten. Was würdest du gerne wissen, bevor du die Tasse oder Figur kaufst? Zu den Preisen kannst du vorab Vergleiche bei Sammlerbörsen und Kleinanzeigen anstellen, damit du den Preis richtig wählst.
Finde hier den den perfekten Mustertext für Privatverkäufe.
Als Wertanlage empfehlen wir die Mainzelmännchen-Figuren eher nicht. Wohl aber als nachhaltige Stimmungsaufheller. Denn wenn du dich an den kleinen, witzigen Wichteln sattgesehen hast, kannst du mit dem Verkauf noch etwas zu deiner Urlaubs- oder Haushaltskasse dazu verdienen. Ein Glückstreffer natürlich, wenn du noch ein original Plüsch-Mainzelmännchen aus der Sonderauflage von Steiff bei dir zu Hause hast.
Übrigens: Wir verraten dir auch, wie viel Goebel-Figuren wert sind.