Porzellan Wert ermitteln: Tipps für Kauf & Verkauf

03.08.2024 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Kurze Geschichte des Porzellans
  2. 2Wie viel ist mein altes Porzellan wert?
  3. 3Wie ermittelt man den Wert von Porzellan?
  4. 4Die 8 wertvollsten Porzellan-Sets
  5. 5Wertvolles Porzellan bei Kleinanzeigen
  6. 6Was du beim Verkauf von Porzellan beachten musst
  7. 7Was du beim Kauf von Porzellan beachten musst
  8. 8Fazit

Dieser Artikel wurde im August 2024 gründlich aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden die Lesbarkeit verbessert, die Daten aktualisiert und in einer Tabelle zusammengefasst.

Du hast ein paar Sammeltassen, eine Porzellanstatue oder ein Service zu Hause? Vielleicht geerbt oder es sind gehütete Schätze aus deiner „weißen Phase“ auf dem Trödelmarkt?

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um den Porzellan-Wert deiner Gegenstände zu ermitteln. Dafür werfen wir zunächst einen Blick auf die Geschichte des Porzellans und wie es hergestellt wird und beleuchten die verschiedenen Faktoren, die den Wert von Porzellan bestimmen. Legen wir los!

Kurze Geschichte des Porzellans

Die Ursprünge von Porzellan liegen im alten China, wo es vor über tausend Jahren entdeckt wurde. Die chinesischen Kaiser waren von diesem wunderschönen Material so begeistert, dass sie es als „weißes Gold“ bezeichneten. Porzellan aus China war damals sehr teuer und begehrt und wurde in alle Teile der Welt exportiert.

Im Laufe der Jahrhunderte hat Porzellan viele Designmerkmale und Stile angenommen. Einige der häufigsten sind florale Muster, Landschaftsbilder und figurative Darstellungen. Auch gibt es verschiedene Arten von Porzellan wie z. B. Knochenporzellan (Bone China) und Hartporzellan.

Als neue Technologien und Materialien verfügbar wurden, entwickelte sich das Porzellan weiter. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehört die Erfindung der Porzellanmasse in Meißen im 18. Jahrhundert. Dies ermöglichte die Herstellung von Porzellan in Europa, verschaffte Unabhängigkeit von China und führte zu einer Blütezeit der Porzellanproduktion in Ländern wie Deutschland und Frankreich.

Porzellan ist heute aufgrund seiner einzigartigen Schönheit und langen Geschichte ein beliebtes Sammlerobjekt. In bestimmten Regionen und Märkten wird Porzellan dabei besonders geschätzt. Zum Beispiel ist chinesisches Porzellan bei Sammlern in Asien und Europa sehr beliebt, während deutsches Porzellan vorwiegend in Europa und Nordamerika gesammelt wird.

Wie viel ist mein altes Porzellan wert?

Welche Faktoren beeinflussen den Wert von Porzellan? Und wie erkenne ich, ob mein Porzellan wertvoll ist? Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Porzellan-Wert beeinflussen:

Materialien und Herstellungsprozesse

Porzellan kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und jedes Material hat einen unterschiedlichen Wert. Zum Beispiel ist Knochenporzellan (Bone China) aufgrund seiner höheren Qualität teurer als Steingut-Porzellan. Ebenso können verschiedene Fertigungsprozesse, z. B. eine Bemalung von Hand oder Guss den Wert des Porzellans beeinflussen.

Alter und Ursprung

Je älter und seltener das Porzellan ist, desto wertvoller wird es in der Regel. Auch die Herkunft des Porzellans kann großen Einfluss auf seinen Wert haben. Chinesisches Porzellan, das vor dem 18. Jahrhundert hergestellt wurde, ist aufgrund seiner Seltenheit und seiner historischen Bedeutung oft besonders wertvoll. Auch bestimmte europäische Manufakturen stehen für besonders wertvolles Porzellan.

Design und Seltenheit

Hat das Porzellan aufwendige und einzigartige Designs oder wurde es in begrenzten Auflagen gefertigt? All dies hat Einfluss auf den Preis.

Zustand und Authentizität

Porzellan in gutem Zustand, das keine oder nur geringfügige Beschädigungen hat, ist oft wertvoller als Porzellan, das beschädigt oder restauriert wurde. Ebenso ist auch die Echtheit wichtig. Achte auf Stempel, Seriennummern und ähnliche Kennzeichen.

Beliebtheit und Knappheit

Begehrte Stücke, die schwer zu finden sind, haben in der Regel einen höheren Wert als Stücke, für die es wenig Nachfrage gibt und/oder die oft zu finden sind.

Produktionsfehler oder Fehlproduktionen

Wie bei Münzen oder Schlumpf-Figuren kann auch Porzellan aufgrund von Produktionsfehlern oder Fehlproduktionen einen höheren Wert haben, da diese Stücke selten oder sogar einmalig sind.

Wie ermittelt man den Wert von Porzellan?

Du fragst dich, ob du dein Porzellan verkaufen oder behalten sollst? Mit unseren Tipps kannst du den Wert deines Porzellans besser einschätzen und hast eine gute Grundlage zur Entscheidung:

Recherchiere

Beginne damit, ähnliche Sammlerstücke zu recherchieren, um eine Vorstellung von ihrem Wert zu bekommen. Dafür solltest du den Hersteller kennen (meist findest du einen Stempel der Manufaktur auf der Unterseite des Stücks) und ggf. weitere Informationen wie Seriennummer oder Name der Figur.

Wenn du nicht genau weißt, wonach du suchen sollst, kannst du damit beginnen, eine Beschreibung des Stücks in der Suchleiste deines Browsers einzugeben. Nutze dann Online-Auktionsseiten, Kataloge, Kleinanzeigen oder Antiquitätenhändler für deine Recherche.

Zustand prüfen

Überprüfe das Stück auf Kratzer, Dellen, Risse oder andere Beschädigungen, die den Wert beeinträchtigen könnten. Achte auch auf Verfärbungen, Reparaturen oder Änderungen.

Achte auf Echtheit

Handelt es sich um ein Original aus einer bestimmten Region oder Manufaktur oder könnte es eine Fälschung/Nachahmung sein?

Auflage und Stückzahlen

Berücksichtige die Seltenheit: Wie viele Artikel wurden produziert, wie viele existieren noch und wie oft erscheinen sie auf dem Markt?

Bestimme die Herkunft

Herkunft, Geschichte und auch Besitzgeschichte des Stücks können eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Preises spielen. Aus deiner Tasse hat einst der Kaiser von China seinen Tee genippt? Halleluja …

Vergleiche

Es kann hilfreich sein, verschiedene Meinungen über den Wert eines Stücks einzuholen, insbesondere wenn es sehr selten oder wertvoll ist. Beachte, dass es ggf. mit Kosten verbunden ist, wenn du Experten zurate ziehst.

Trends und Schwankungen

Schließlich solltest du Trends und Schwankungen des Marktes im Auge behalten, um den aktuellen Wert von Sammlerstücken zu bestimmen. Ein Preis kann immer nur so hoch sein, wie es die Nachfrage diktiert.

Die 8 wertvollsten Porzellan-Sets

Es gibt unglaublich teures Porzellan, z. B. hat ein Set der Serie „Famille Rose“ aus der Qing-Dynastie beim berühmten Auktionshaus Christie’s einen Preis von sagenhaften 60.000 Pfund erzielt (das entspricht knapp 70.000 Euro). Aber solche Ausnahme-Porzellan-Serien lassen wir mal außen vor. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit unter Sammlern sehr begehrten Porzellan-Marken und Preisen, die du auch bei Kleinanzeigen finden kannst:

  1. Was ist Königl. pr. Tettau Porzellan wert? Ein Service kann mehrere Tausend Euro kosten, für schlappe 12.000 Euro haben wir eins bei Kleinanzeigen entdeckt.
  2. Was ist Rosenthal Porzellan wert? Ein Service aus der Serie „Sansouci Diplomat“ wird für über 2.000 Euro gehandelt.
  3. Was ist Herend Porzellan wert? Ein Kaffeegedeck dieser ungarischen Manufaktur wird bei Kleinanzeigen für ca. 1.700 Euro gehandelt.
  4. Was ist Hutschenreuther Porzellan wert? Sehr beliebt ist das sogenannte „Zwiebelmuster“ von Hutschenreuther. Ein Kaffeeservice ist hier für ca. 700 Euro zu haben. Bei uns erfährst du natürlich auch, welchen Wert Hutschenreuther Porzellan hat.
  5. Was ist Bavaria Porzellan wert? Ein Set für 12 Personen kostet mehrere 100 Euro – bei Kleinanzeigen haben wir eins für 600 Euro entdeckt. Du brauchst mehr Infos? Dann erfahre, wie viel Bavaria Porzellan wert ist.
  6. Was ist Limoges Porzellan wert? Aus Frankreich wiederum kommt das edle Limoges Porzellan. Rechne für ein Service mit mehreren Hundert Euro.
  7. Was ist KPM Porzellan wert? Die „Kurland“-Serie von KPM ist bei Sammlern sehr begehrt. Für eine Kurland-Tasse mit Untertasse und Kuchenteller solltest du mit ca. 65 Euro rechnen.
  8. Was ist Oscar Schlegelmilch Porzellan wert? Für ca. 50 Euro kannst du ein Service bekommen.

Wertvolles Porzellan bei Kleinanzeigen

Aktuell bei Kleinanzeigen zu findende Porzellan werden zu folgenden Höchstpreisen gehandelt. Die Preise spiegeln eine momentane Wiedergabe zum Zeitpunkt der Recherche wider und können abweichen und fluktuieren.

PlatzArtBeschreibung des PorzellansPreis bei Kleinanzeigen

1

Figur

Figur von Disney Dumbo von Lenox Classics (852407)

300 €

2

Tafelservice

Kaiser Porzellan „Altair“-Tafelservice für 6–12 Personen, neuwertig

299 €

3

Vasen

2 Deckelvasen der Kunstabteilung von Rosenthal aus den Jahren 1914/15 mit bunten Blumen und goldenen Linien

295 €

4

Tafelservice

Schlicht weißes Set von Rosenthal mit Speisetellern, Suppenschalen und -schüsseln und weiteren Schalen mit farblich abgestimmter Verzierung

170 €

5

Figur

Hummel Porzellanfigur eines schwarz gekleideten Jungens (86 - 12 2/0)

159 €

6

Schale

Runde Terrine mit Henkeln von KPM Berlin Porzellan, englisch, glatt, mit goldenem Rand

100 €

7

Figur

Wallendorf Porzellanfigur einer Eistänzerin

99 €

8

Porzellanfigur

Figur von Gräf & Kipper eines Vogels auf einem grünen Podest mit Goldverzierung

95 €

9

Schale

Runde Schale von KPM Berlin Porzellan, englisch, glatt, mit goldenem Rand

90 €

10

Figur

Hummel Weihkessel mit der heiligen Familie

80 €

Neueste Anzeigen in „Küche & Esszimmer

Jetzt Anzeige in „Küche & Esszimmer“ aufgeben

Anzeige aufgeben

Was du beim Verkauf von Porzellan beachten musst

Nutze unsere Tipps als Checkliste:

  • Bestimme den Wert: Dies kann durch Recherche, Konsultation von Experten oder eine Bewertung erfolgen.
  • Entscheide, wo du verkaufen möchtest: z. B. über Online-Auktionsseiten, Antiquitätenhändler oder bei Kleinanzeigen.
  • Bereite dein Porzellan für den Verkauf vor: Reinige es gründlich und überprüfe alle Stücke auf Beschädigungen oder Mängel, bevor du sie anbietest.
  • Bewerbe dein Porzellan: Dies umfasst das Erstellen hochwertiger Fotos, das Schreiben einer genauen Beschreibung und das Hervorheben wichtiger oder fehlender Merkmale sowie ggf. den Hinweis auf Mängel.
  • Preisangabe: Setze einen fairen Preis für dein Porzellan auf der Grundlage von Zustand, Seltenheit und Nachfrage.
  • Sei offen für Verhandlungen, aber verkaufe den Artikel nicht unter Wert: Lege einen Mindestpreis fest.
  • Schütze dein Porzellan während des Versands: Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Versand-Schäden zu vermeiden.
  • Behalte alle Unterlagen und Aufzeichnungen über den Verkauf: Dies kann hilfreich sein, wenn du z. B. einen Nachweis fürs Finanzamt erbringen musst oder wenn später Sachmängel festgestellt werden.

Was du beim Kauf von Porzellan beachten musst

Nicht nur beim Verkauf, sondern auch beim Kauf von Porzellan gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Unsere Tipps helfen dir:

  • Bevor du ein Sammlerstück kaufst, solltest du dich gründlich darüber informieren, was es wert ist. Informiere dich auch über seine Geschichte und Authentizität. Seriöse Quellen sind Auktionskataloge, auch das Angebot bei Kleinanzeigen gibt dir einen guten Überblick.
  • Setze dir ein Limit für das, was du für das Sammlerstück ausgeben möchtest, und halte dich daran.
  • Kaufe bei vertrauenswürdigen Verkäufern: Haben die Verkäufer gute Kritiken/Bewertungen und/oder einen guten Ruf?
  • Überprüfe den Zustand der einzelnen Artikel, um sicherzustellen, dass sie keine Mängel haben.
  • Für hochpreisiges Porzellan solltest du ggf. eine Expertenmeinung zur Überprüfung der Echtheit einholen. Bedenke, dass dies etwas kosten kann.
  • Verhandle den Preis: Wenn der Verkäufer bereit ist, über den Preis des Porzellans zu verhandeln, sei nicht schüchtern, ein Angebot zu machen. Sei jedoch respektvoll und vernünftig in deiner Verhandlung und versuche nicht, Verkaufende zu sehr niedrigen Preisen zu drängen.
  • Schütze das Porzellan beim Versand, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Je nach Wert des Stücks kann hierfür eine erfahrene Spedition nötig sein (was z. T. mit erheblichen Kosten verbunden ist).
  • Behalte alle Aufzeichnungen zum Kauf: Dies beinhaltet sämtliche Informationen, einschließlich des Kaufpreises, Informationen zum Verkäufer und andere relevante Details. Du wirst diese Informationen ggf. noch benötigen, z. B. wenn du das Stück weiterverkaufen möchtest oder wenn es nach dem Kauf Probleme mit der Ware gibt.

Fazit

Hast du Lust bekommen, dich nach Preisen für das alte Porzellan-Service bei dir im Schrank umzusehen? Oder du möchtest vielleicht selbst unter die Sammler gehen? Mit unseren Checklisten und Tipps wird dir das leicht gelingen.

Wenn du dich spezialisieren möchtest, z. B. auf Sammeltassen, findest du auch hier bei Kleinanzeigen ein vielfältiges Angebot. Wenn dir Porzellan viel zu empfindlich ist, wird dein Sammlerherz vielleicht bei Gegenständen aus Metall höherschlagen: Lies gleich hier weiter, was du bei Modellautos und Schreibmaschinen beachten musst.

Nach oben