Lebenshaltungskosten Leipzig: Wie teuer ist hier das Wohnen?

08.02.2025 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Lebenshaltungskosten in Leipzig im Deutschlandvergleich
  2. 2Wie teuer ist das Wohnen in Leipzig?
  3. 3Essen in Leipzig: Wie viel kosten Restaurantbesuche und Einkaufen?
  4. 4Lebenshaltungskosten in Leipzig im internationalen Vergleich
  5. 5Wie teuer ist das Umland von Leipzig?
  6. 6Fazit

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind in den letzten Jahren gestiegen – das trifft besonders auf Wohnraum in den großen Städten zu. Diese Entwicklung liegt zwar nicht nur an der Energiekrise und der Inflation, sie wurde dadurch aber zusätzlich verschärft. Sowohl die Inflation als auch die Energiekosten haben sich inzwischen etwas beruhigt. Die Preise für Mieten, den Erwerb von Eigentum und auch für viele Waren und Lebensmittel bleiben jedoch weiter auf einem hohen Niveau. Sind die Lebenshaltungskosten überall gleich hoch oder gibt es Unterschiede? Wie sieht es in den Großstädten hierzulande aus, wenn man sie vergleicht? Diese Fragen beantworten wir dir und konzentrieren uns in diesem Artikel auf Leipzig. Lass uns zusammen einen Blick auf aktuelle Ausgaben werfen, die auf die Bewohner von Leipzig zukommen.

Lebenshaltungskosten in Leipzig im Deutschlandvergleich

Für den Vergleich der Lebenshaltungskosten in Leipzig mit anderen Städten stützen wir uns auf aktuelle Daten. Wir verwenden den sogenannten „Cost of Living Index“, also den Lebenshaltungskostenindex. Für einen aktuellen Überblick haben wir dazu den Cost of Living Index Mid-Year 2024 von Numbeo zurate gezogen. Die zugrunde liegenden Daten sind vom September 2024.

Der Lebenshaltungskostenindex dient dazu, die Kosten für alltägliche Ausgaben in verschiedenen Städten miteinander zu vergleichen. In vielen Berechnungen wird New York City (NYC) als Referenzpunkt mit einem Basiswert von 100 % verwendet. New York hat also den Wert 100. Im Vergleich dazu ist Leipzig, mit einem Indexwert von 60,2, deutlich günstiger. Die Kosten liegen also im Mittel 40 % unter denen in NYC. Die verschiedenen Indizes bieten eine detaillierte Aufschlüsselung der Lebenshaltungskosten und liefern dir wichtige Einblicke in die finanziellen Bedingungen einer Stadt.

Der Lebenshaltungskostenindex misst die Preise für Konsumgüter wie Lebensmittel, Restaurantbesuche, Transport und Versorgungsleistungen, schließt jedoch Wohnkosten wie Miete oder Hypotheken aus. So bedeutet etwa ein Wert von 120, dass das Leben (ohne Miete) in einer Stadt 20 % teurer ist als in New York City. Der Mietindex wiederumgibt Auskunft über die Mietpreise im Vergleich zu NYC. Ein Indexwert von 80 deutet darauf hin, dass die durchschnittlichen Mietkosten etwa 20 % unter denen in New York liegen.

Darüber hinaus gibt es spezifische Indizes wie den Lebensmittelindex, der die Kosten für Lebensmittel in einer Stadt bewertet. Der Restaurantindex hingegen gibt die Preise für Mahlzeiten und Getränke in Restaurants und Bars im Vergleich zu NYC an. Der Lebenshaltungskosten-Plus-Miete-Index kombiniert die allgemeinen Lebenshaltungskosten mit den Mietpreisen und ermöglicht so eine umfassendere Einschätzung der Gesamtausgaben.

RangStadtPreisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete

1

München

54

2

Berlin

49,5

3

Hamburg

47,8

4

Frankfurt

47,6

5

Stuttgart

46,6

6

Düsseldorf

46,4

7

Köln

45,5

8

Nürnberg

43,7

9

Leipzig

40,0

10

Dresden

40,0

Du siehst: In unserem Deutschlandvergleich ist die Stadt Leipzig, die zwar nicht die Hauptstadt von Sachsen, aber die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslands ist, auf Platz neun. Und damit ist hier es günstiger als etwa in München, Berlin, Hamburg, Frankfurt oder Stuttgart. Auch wenn es sich in Städten prinzipiell etwas teurer lebt. Dabei machen vor allem die Wohnkosten den Unterschied bei den Lebenshaltungskosten aus. Ohne die Berücksichtigung der Mietpreise lägen die teuersten und günstigsten Standorte in Deutschland nur vier Prozent auseinander.

Der regionale Preisindex, erstellt vom IW in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR), zeigt ein klares Bild: Während das Leben auf dem Land eher günstig ist, sind die Kosten in Städten höher. Relativ, wohlgemerkt, denn im Umland einer Stadt wie München lebt es sich immer noch vergleichsweise teuer, während die Kosten im Vergleich zur Stadt München niedriger sind.

In Sachsen hingegen lässt es sich insgesamt recht preiswert leben. Das gilt besonders für den Vogtlandkreis; hier sind die Lebenshaltungskosten sogar rund zehn Prozent niedriger als im Landesdurchschnitt. Wohnraum im Vogtland kostet sogar etwa 23 Prozent weniger als im Rest der Republik. Im Kontrast dazu müssen Münchener für eine Wohnung etwa 81 Prozent mehr bezahlen als der Durchschnitt.

Wie teuer ist das Wohnen in Leipzig?

Wenn du eine Wohnung in Leipzig suchst, wirst du schnell feststellen, dass die Preise für Mietwohnungen oder Kaufimmobilien nicht überall gleich hoch sind. In den beliebtesten Vierteln von Leipzig sind Wohnungen oft teurer als in anderen Gegenden. Der Property Index von Numbeo vergleicht jedoch die Höhe der Mieten städteweise; das heißt, es liegt ein Durchschnittswert zur Kalkulation zugrunde. Damit hast du eine gute Orientierung und kannst mit anderen Städten vergleichen, zum Beispiel, wenn du dich für einen Studienplatz in einer der schönsten Uni-Städte Deutschlands interessierst. Beachte, dass New York auch für das Thema Wohnen den Standard setzt und mit 100 Punkten im Index gelistet wird.

StadtMietindexKaufpreis Wohnung Stadtzentrum (Preis pro qm)Miete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im StadtzentrumMiete pro Monat: 3-Zimmer-Wohnung im Stadzentrum

München

39,1

11276,40 €

1444,63 €

2771,32 €

Berlin

33,1

7883,79 €

1195,77 €

2286,76 €

Frankfurt

30,1

7102,65 €

1253,52 €

2211,36 €

Stuttgart

27,5

6275,00 €

1121,76 €

1974,79 €

Köln

26,9

5857,14 €

1020,31 €

2000,00 €

Hamburg

26,5

8019,29 €

1039,00 €

2016,67 €

Düsseldorf

26,5

7050,00 €

918,33 €

1931,25 €

Nürnberg

21,9

6560,00 €

855,44 €

1437,50 €

Dresden

18,5

4560,83 €

765,33 €

1370,83 €

Leipzig

18,1

4120,00 €

766,56 €

1187,50 €

War Leipzig bei den Lebenshaltungskosten noch auf Platz neun in unserem Deutschlandvergleich, nimmt es im Mietpreis-Index deutschlandweit nur den zehnten Platz ein. Wohnraum ist in Leipzig vergleichsweise günstig. Mit einem Wert von 18,1 lebt es sich hier rund 80 % günstiger als in NYC. Rechne mit knapp 770 Euro für eine Einzimmer- und rund 1.190 Euro für eine Dreizimmerwohnung zur Miete. Eigentum kannst du in Leipzig für durchschnittlich 4.120 Euro je Quadratmeter erwerben. Zum Vergleich: In München musst du etwa doppelt so viel für Miete und fast dreimal so viel für Eigentum zahlen.

Essen in Leipzig: Wie viel kosten Restaurantbesuche und Einkaufen?

Auch wenn sich Lebensmittelpreise im Großen und Ganzen deutschlandweit stark ähneln, gibt es ein paar regionale Unterschiede. Das gilt umso mehr für das Essen in Restaurants. In diesem Abschnitt vergleichen wir die Kosten von Grundnahrungsmitteln wie Brot und Milch – dazu ein Essen für zwei in einem Mittelklasserestaurant und ein Bier. Auch hierfür stammen unsere Daten aus dem Cost of Living Index von Numbeo.

StadtPreis Milch (1l) im SupermarktPreis Brot (500g) im SupermarktPreis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge)Preis Restaurant für lokales Bier (0.5l vom Fass)

München

1,20 €

2,18 €

77,50 €

4,50 €

Berlin

1,13 €

1,90 €

65,00 €

4,50 €

Frankfurt

1,14 €

1,94 €

72,00 €

4,70 €

Stuttgart

1,15 €

1,91 €

70,00 €

4,50 €

Köln

1,09 €

1,98 €

62,00 €

4,10 €

Hamburg

1,14 €

1,94 €

80,00 €

5,00 €

Düsseldorf

1,08 €

1,96 €

77,50 €

4,50 €

Nürnberg

1,15 €

2,00 €

70,00 €

4,00 €

Dresden

1,11 €

1,85 €

60,00 €

4,50 €

Leipzig

1,16 €

1,93 €

60,00 €

4,10 €

Für eine vierköpfige Familie belaufen sich die geschätzten monatlichen Ausgaben laut der Numbeo-Erhebung, ohne Miete, auf etwa 3.381,90 €. Eine alleinstehende Person kommt auf monatliche Kosten von rund 983,00 €, auch hier kommt Miete noch hinzu. Im Vergleich zu Hannover ist das Leben in Leipzig um etwa 2,4 % günstiger, wenn man die Miete außer Acht lässt. Dabei sind auch die Mietpreise in Leipzig attraktiv: Im Durchschnitt zahlt man hier 13,6 % weniger für eine Wohnung als in Hannover.

Noch deutlicher fallen die Unterschiede zu Berlin aus. Insgesamt sind die Lebenshaltungskosten in Berlin ohne Miete etwa 5,7 % höher als in Leipzig. Berücksichtigt man die Miete, liegt der Unterschied sogar bei 18,4 %, denn vor allem die Mietpreise sind in Berlin deutlich teurer: Sie liegen im Durchschnitt um 70,2 % über denen in Leipzig. Auch die Preise in Restaurants sind in Berlin höher, und zwar um 12,9 %. Interessanterweise sind Lebensmittel in Berlin aber durchschnittlich 8,1 % günstiger als in Leipzig, was den Unterschied bei den Lebenshaltungskosten etwas ausgleicht. Zudem ist die lokale Kaufkraft in Berlin um 4,7 % höher, was bedeutet, dass die Bewohner dort im Durchschnitt mehr für ihr Geld bekommen als in Leipzig.

Neueste Anzeigen in „Immobilien

Jetzt Anzeige in „Immobilien“ aufgeben

Lebenshaltungskosten in Leipzig im internationalen Vergleich

Im internationalen Vergleich ist Leipzig im Ranking nicht unter den ersten zehn Städten. Unsere Tabelle der internationalen Lebenshaltungskosten zeigt dir, welche durchschnittlichen Kosten dich in New York, Genf, London, Amsterdam, Kopenhagen oder Paris erwarten. So viel vorab: Sie alle sind deutlich teurer als Leipzig, aber das mag dich vielleicht wenig überraschen.

Auch für dieses Ranking haben wir die Daten von Numbeo analysiert, einschließlich des Preisindex für Lebenshaltungskosten mit Miete. Es wurden die durchschnittlichen monatlichen Mietkosten für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum sowie die Ausgaben für einen Restaurantbesuch mit zwei Personen zugrunde gelegt.

StadtPreisindex für Lebenshaltungskosten inklusive MieteMiete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im StadtzentrumPreis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge)

New York

100,0

3714,34 €

107,70 €

Genf

81,5

2020,57 €

126,73 €

London

68,7

2568,17 €

100,27 €

Amsterdam

60,2

2033,14 €

90,00 €

Kopenhagen

58,6

1603,88 €

107,27 €

Paris

57,7

1316,55 €

70,00 €

Wien

46,0

1043,75 €

70,00 €

Barcelona

42,7

1278,16 €

60,00 €

Rom

41,0

1106,25 €

65,00 €

Leipzig

40,0

766,56 €

60,00 €

Wir fassen zusammen: Mit einem Indexwert von 40 ist das Leben in Leipzig um 60 % günstiger als in New York. Und solltest du dich mit dem Gedanken tragen, aus Leipzig nach Paris, Kopenhagen oder Amsterdam zu ziehen: 20 % höhere Kosten solltest du zahlen können, sonst macht das Leben dort wenig Spaß. Weniger eklatant sind die Unterschiede zu Barcelona oder Rom. Hier brauchst du nur etwa 1–2 % mehr im Portemonnaie. Und wenn du erwägst, das Leipziger „Tagchen“ gegen ein „Küss' die Hand“ in Wien zu tauschen, sollte dir das etwa 6 % höhere Kosten wert sein.

Wie teuer ist das Umland von Leipzig?

In die Stadt? Oder vielleicht doch lieber aufs Land? Auch in Ballungsräumen wie Leipzig zieht es immer mehr Menschen in die Randbezirke und das Umland. Besonders für junge Familien und ältere Menschen, die dem Trubel der Innenstadt entkommen möchten, bietet sich die ländliche Alternative als attraktive Option an.

Für diesen Abschnitt haben wir uns auf Daten aus dem IW-Bericht 2023 gestützt, der Informationen aus den 400 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands zusammenfasst. Der Bundesdurchschnitt wird dabei mit dem Wert 100 angesetzt. Das Umland von Leipzig liegt mit einem Index von 92,9 etwas unter dem deutschen Durchschnitt der Lebenshaltungskosten. Dies bedeutet, dass das Leben hier etwas günstiger ist als im landesweiten Vergleich.

Stadt/LandkreisPreisindexPreisindex im Vergleich zu BundesdurchschnittRang im Deutschlandvergleich

Leipzig

97

-3 %

195

Halle (Saale)

95,2

-4,8 %

119

Nordsachsen

93

-7 %

54

Landkreis Leipzig

92,9

-7,1 %

51

Saalekreis

92,8

-7,2 %

48

Burgenlandkreis

91,6

-8,4 %

20

Im Umland von Leipzig wohnt es sich günstiger als im Stadtzentrum; auch die Wohnungspreise in beliebten Vororten bleiben in der Regel unter dem Innenstadt-Niveau. Die umliegenden Landkreise von Leipzig wie Nordsachsen, Leipzig-Land und der Saalekreis sind generell preiswerter. Viele dieser Orte sind gut an die Stadt Leipzig angebunden und lassen sich mit dem Zug bequem erreichen. Besonders für Pendler kann dies eine attraktive Option sein. Häufig ist man mit dem Zug schneller als mit dem Auto, auch wenn man bei den Fahrzeiten etwas weniger flexibel ist.

Fazit

Die Lebenshaltungskosten in Leipzig sind im Vergleich zu vielen anderen Städten in Deutschland nach wie vor attraktiv. Während die Preise für Restaurantbesuche in der Stadt relativ günstig bleiben, haben sich die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren erhöht. Im internationalen Vergleich sind die Mietkosten zwar noch moderat, jedoch zeigt sich, dass Leipzig bei den deutschen Städten ebenfalls an Bedeutung gewinnt.

Vielleicht bist du ja gerade auf der Suche nach einer neuen Bleibe? Schau dir doch gleich mal die Immobilien für Leipzig bei Kleinanzeigen an. Und wenn du in der Situation sein solltest, nach der Schule mit einem Studium zu beginnen oder einen Jobwechsel erwägst – zieh Leipzig ruhig in deine Wahl mit ein. Unsere Betrachtung der Lebenshaltungskosten zeigt schließlich: Hier bekommst du vergleichsweise viel fürs gleiche Geld.

Nach oben