Lebenshaltungskosten Düsseldorf: Wie hoch sind sie?

08.02.2025 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Lebenshaltungskosten in Düsseldorf im Deutschlandvergleich
  2. 2Wie teuer ist das Wohnen in Düsseldorf?
  3. 3Essen in Düsseldorf: Wie viel kosten Restaurantbesuche und Einkaufen?
  4. 4Lebenshaltungskosten in Düsseldorf im internationalen Vergleich
  5. 5Wie teuer ist das Umland von Düsseldorf?
  6. 6Fazit

Wie hoch sind eigentlich die Lebenshaltungskosten in Düsseldorf? Bevor wir dir diese Frage beantworten, sehen wir uns die generelle Situation an. Auch wenn die Lebenshaltungskosten in Deutschland in den letzten Jahren insgesamt zugenommen haben, sind sie nämlich nicht überall gleich. Das gilt insbesondere für Mieten und die Preise für den Erwerb von Wohnungseigentum. Hier machen sich teils deutliche Unterschiede je nach Region bemerkbar und auch die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind oft immens.

Aber wo sind die Lebenshaltungskosten für Singles, Familien und Studenten besonders hoch und wo sind sie eher günstig? Und wie schneidet eine Stadt wie Düsseldorf im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland oder auch im Vergleich zum Düsseldorfer Umland ab? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel nach – und wir werden dir datenbasierte Antworten geben. Denn auf die Glaskugel zurückgreifen muss man beim Thema Lebenshaltungskosten wirklich nicht.

Lebenshaltungskosten in Düsseldorf im Deutschlandvergleich

Je nach Stadt und Lage können die Lebenshaltungskosten in Deutschland erheblich variieren. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie genau sich die Ausgaben in Düsseldorf im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten gestalten, werfen wir einen Blick auf den Cost of Living Index von Numbeo.com. Dieses Indexsystem hilft dabei, die Lebenshaltungskosten zwischen verschiedenen Städten in Deutschland und international zu vergleichen, und zeigt außerdem, wie teuer es ist, in einer bestimmten Stadt zu leben.

Doch was genau ist der Cost of Living Index von Numbeo.com? Dieser Index basiert auf verschiedenen Faktoren – genauer gesagt: Er basiert auf Kosten, die alltägliche Ausgaben umfassen, wie etwa die Höhe von Mieten, Lebensmittelpreise, Ausgaben für Freizeitaktivitäten und die Kosten für den Öffentlichen Personennahverkehr. Der Index verwendet einen Wert von 100 für eine Vergleichsstadt, in diesem Fall ist es New York City (NYC). New York wird übrigens meistens als Referenz verwendet, aber das nur nebenbei. Städte mit einem Indexwert über 100 sind teurer, während Städte mit einem niedrigeren Wert günstiger als NYC sind.

Die von Numbeo gesammelten Daten stammen von Nutzern aus der ganzen Welt und werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Preisentwicklungen abzubilden. Für diese Auswertung haben wir Werte des Cost of Living Index aus dem Jahr 2024 verwendet, die Analyse ist vom September. Im Folgenden findest du eine Übersicht der zehn größten deutschen Städte, geordnet nach den Lebenshaltungskosten inklusive Miete. Düsseldorf hat einen Wert von 46,4 und liegt damit im oberen Mittelfeld der hier betrachteten Städte. In Düsseldorf zu wohnen ist 53,6 % günstiger als in New York und 6,4 Prozentpunkte teurer als in Dresden oder Leipzig.

RangStadtPreisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete

1

München

54

2

Berlin

49,5

3

Hamburg

47,8

4

Frankfurt

47,6

5

Stuttgart

46,6

6

Düsseldorf

46,4

7

Köln

45,5

8

Nürnberg

43,7

9

Leipzig

40,0

10

Dresden

40,0

Die Mietpreise spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Berechnung des Indexwertes, aber auch die Ausgaben für Lebensmittel und Restaurantbesuche werden berücksichtigt. In manchen deutschen Großstädten findest du höhere Preise. Sie werden vor allem durch eine hohe Nachfrage nach Wohnraum und Dienstleistungen getrieben. Düsseldorf ist also etwas günstiger als Städte wie Berlin oder Hamburg, es bleibt im bundesweiten Vergleich dennoch überdurchschnittlich teuer.

Auch ein tieferer Blick in die Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für 2023 stützt die Positionierung Düsseldorfs im oberen Mittelfeld. Laut der Analyse des IW liegen die Lebenshaltungskosten in Düsseldorf mit einem Indexwert von 107,9 leicht über dem nationalen Durchschnitt, was insbesondere auf die Mietpreise zurückzuführen ist. Die interaktive Karte des IW veranschaulicht, dass auch der Großraum Düsseldorf, inklusive der umliegenden Regionen, leicht über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.

Wie teuer ist das Wohnen in Düsseldorf?

Die Wohnkosten machen einen großen Teil der monatlichen Ausgaben aus und beeinflussen damit maßgeblich, wie teuer das Leben in einer bestimmten Stadt oder Region ist. Um ein klares Bild von der Situation in Düsseldorf zu bekommen, haben wir auch hier die Daten von Numbeo.com genutzt, die uns Informationen zu Mietpreisen und Kaufpreisen für Immobilien liefern. Die Werte basieren auf dem Rent Index sowie auf aktuellen Durchschnittspreisen von Wohnungen in verschiedenen Stadtlagen.

StadtMietindexKaufpreis Wohnung Stadtzentrum (Preis pro qm)Miete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im StadtzentrumMiete pro Monat: 3-Zimmer-Wohnung im Stadzentrum

München

39,1

11276,40 €

1444,63 €

2771,32 €

Berlin

33,1

7883,79 €

1195,77 €

2286,76 €

Frankfurt

30,1

7102,65 €

1253,52 €

2211,36 €

Stuttgart

27,5

6275,00 €

1121,76 €

1974,79 €

Köln

26,9

5857,14 €

1020,31 €

2000,00 €

Hamburg

26,5

8019,29 €

1039,00 €

2016,67 €

Düsseldorf

26,5

7050,00 €

918,33 €

1931,25 €

Nürnberg

21,9

6560,00 €

855,44 €

1437,50 €

Dresden

18,5

4560,83 €

765,33 €

1370,83 €

Leipzig

18,1

4120,00 €

766,56 €

1187,50 €

Im Mieten-Index liegt Düsseldorf an siebter Stelle unter den großen deutschen Städten, was bedeutet, dass die Mietpreise zwar höher sind als in Nürnberg, Leipzig oder Dresden, jedoch niedriger als in den Metropolen München, Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Hamburg. Im Stadtzentrum von Düsseldorf liegt die durchschnittliche Miete für eine Einzimmerwohnung bei etwa 920 € pro Monat, während du für eine Dreizimmerwohnung mit rund 1.920 € rechnen musst.

Auch die Kaufpreise für Wohnungen in Düsseldorf sind im Vergleich zu den teuersten Städten Deutschlands etwas günstiger. Eine Wohnung im Stadtzentrum kostet im Durchschnitt etwa 7.050 € pro Quadratmeter. Insgesamt spiegeln die Preise die Nachfrage und die Attraktivität der Stadt wider, die als wichtiger Wirtschaftsstandort bekannt ist und eine hohe Lebensqualität bietet.

Essen in Düsseldorf: Wie viel kosten Restaurantbesuche und Einkaufen?

Auch die Preise für Essen und Einkaufen sind in Düsseldorf im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten moderat – dennoch sind sie höher als der bundesweite Durchschnitt. Interessanterweise liegt Düsseldorf auch hier im Index unter Köln, obwohl es sich durchaus lohnen kann, zum Essen gehen in die knapp 40 Kilometer entfernte Domstadt zu fahren: In Köln zahlst du nämlich im Durchschnitt nur 62 € für ein Drei-Gänge-Menü für zwei in einem Mittelklasse-Restaurant, während du in Düsseldorf rund 77 € für die gleiche Leistung berappen musst. In unserer Tabelle, die wieder auf den Daten von Numbeo basiert, findest du eine Übersicht.

StadtPreis Milch (1l) im SupermarktPreis Brot (500g) im SupermarktPreis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge)Preis Restaurant für lokales Bier (0.5l vom Fass)

München

1,20 €

2,18 €

77,50 €

4,50 €

Berlin

1,13 €

1,90 €

65,00 €

4,50 €

Frankfurt

1,14 €

1,94 €

72,00 €

4,70 €

Stuttgart

1,15 €

1,91 €

70,00 €

4,50 €

Köln

1,09 €

1,98 €

62,00 €

4,10 €

Hamburg

1,14 €

1,94 €

80,00 €

5,00 €

Düsseldorf

1,08 €

1,96 €

77,50 €

4,50 €

Nürnberg

1,15 €

2,00 €

70,00 €

4,00 €

Dresden

1,11 €

1,85 €

60,00 €

4,50 €

Leipzig

1,16 €

1,93 €

60,00 €

4,10 €

Auch die Lebensmittelpreise sind in Düsseldorf nicht auffällig hoch. Produkte des täglichen Bedarfs wie Milch und Brot kosten in Düsseldorf vergleichbar viel wie in anderen großen deutschen Städten. Die Stabilität bei den Lebensmittelpreisen sorgt dafür, dass die Lebenshaltungskosten in einer Stadt trotz der etwas höheren Mietpreise nicht übermäßig in die Höhe getrieben werden. Düsseldorf bietet ein relativ ausgewogenes Verhältnis zwischen Lebensqualität und Kosten für den täglichen Bedarf.

Neueste Anzeigen in „Immobilien

Jetzt Anzeige in „Immobilien“ aufgeben

Lebenshaltungskosten in Düsseldorf im internationalen Vergleich

Die Lebenshaltungskosten variieren von Stadt zu Stadt. Düsseldorf ist bekannt für seine hohe Lebensqualität und seine wirtschaftliche Attraktivität, aber im Vergleich zu anderen großen internationalen Metropolen ist das Leben hier eher günstig. Lass uns zusammen einen Blick auf den Cost of Living Index werfen und die Stadt mit anderen bedeutenden Städten weltweit vergleichen. In diesem Index sind sowohl die Mietpreise berücksichtigt als auch die Kosten für Restaurantbesuche. So kannst du dir ein umfassendes Bild der Lebenshaltungskosten machen:

StadtPreisindex für Lebenshaltungskosten inklusive MieteMiete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im StadtzentrumPreis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge)

New York

100,0

3714,34 €

107,70 €

Genf

81,5

2020,57 €

126,73 €

London

68,7

2568,17 €

100,27 €

Amsterdam

60,2

2033,14 €

90,00 €

Kopenhagen

58,6

1603,88 €

107,27 €

Paris

57,7

1316,55 €

70,00 €

Düsseldorf

46,4

918,33 €

77,50 €

Wien

46,0

1043,75 €

70,00 €

Barcelona

42,7

1278,16 €

60,00 €

Rom

41,0

1106,25 €

65,00 €

Die Tabelle zeigt es schwarz auf weiß: In Düsseldorf lebt es sich günstiger als in New York, Genf, London, Amsterdam, Kopenhagen oder Paris – aber insgesamt teurer als in Wien, Barcelona oder Rom. Und das, obwohl die Mieten für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum von Düsseldorf verglichen mit den anderen genannten Städten günstig sind.

Wie teuer ist das Umland von Düsseldorf?

Stadt oder nicht Stadt, das ist hier die Frage … Die Lebenshaltungskosten in Düsseldorf unterscheiden sich mitunter deutlich von denen in der umliegenden Region. Wenn du in Düsseldorf arbeitest, kann es also durchaus interessant für dich sein, eine Wohnung im Umland zu suchen. Die Lebenshaltungskosten in Düsseldorf sind für Familien, die einen größeren Platzbedarf haben, insgesamt deutlich höher als die Lebenshaltungskosten für Singles – und eine Wohnung oder ein Haus im Umland kann eine attraktive Lösung sein.

Um dir ein genaueres Bild davon zu vermitteln, wie sich die Lebenshaltungskosten in Düsseldorf im Vergleich zum Umland verhalten, nutzen wir Daten aus dem Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus dem Jahr 2023. Die folgende Tabelle zeigt Düsseldorf und sieben umliegende Regionen mit ihren jeweiligen Preisindizes und ihrer Platzierung im Ranking aller deutschen Kreise:

Stadt/LandkreisPreisindexPreisindex im Vergleich zu BundesdurchschnittRang im Deutschlandvergleich

Düsseldorf

107,9

+7,9 %

383

Köln

109,3

+9,3 %

387

Rhein-Kreis Neuss

101,6

+1,6 %

317

Kreis Mettmann

101,0

+1 %

295

Mühlheim an der Ruhr

98,9

-1,1 %

248

Essen

98,6

-1,4 %

241

Krefeld

98,3

-1,7 %

233

Duisburg

95,7

-4,3 %

143

Der Index des IW-Berichts zeigt, wie hoch die Lebenshaltungskosten in einem bestimmten Gebiet im Vergleich zum nationalen Durchschnitt sind, der mit einem Wert von 100 festgelegt wurde. Ein Index von 107,9 für Düsseldorf bedeutet, dass die Kosten hier 7,9 % über dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Ein Index von 95,7, wie im knapp 30 Kilometer entfernten Duisburg, weist wiederum darauf hin, dass die Lebenshaltungskosten 4,3 % unter dem Durchschnitt liegen.

Wenn dich das Pendeln potenziell abschrecken sollte: Je weiter entfernt vom Ortskern, desto günstiger sind meist die Preise. Du kannst also versuchen, deine Wohnungssuche auch auf den Stadtrand auszuweiten. Mieten für eine Dreizimmerwohnung können hier durchaus ein paar Hundert Euro günstiger sein als im Zentrum. Solltest du unsicher sein, in welcher Gegend du dich niederlassen möchtest: Vielleicht hilft dir unser Artikel zum Thema Landleben – die Vor- und Nachteile weiter.

Fazit

Im internationalen Vergleich schneidet Düsseldorf mit seinen Lebenshaltungskosten gut ab. Sie liegen preislich unterhalb von Metropolen wie London, Paris und New York und auch im bundesweiten Vergleich liegt Düsseldorf im Mittelfeld. Wenn du die hohen Mietpreise in der Stadt umgehen möchtest, kann das Umland eine attraktive Alternative darstellen. Auch in benachbarten Städten wie Mettmann, Neuss, Duisburg und Krefeld kannst du kostengünstiger wohnen. Die Verkehrsinfrastruktur zwischen den Städten ist gut ausgebaut, sodass du zum Beispiel in Düsseldorf arbeiten und in Duisburg wohnen kannst.

Soll es allerdings eine Wohnung in Düsseldorf selbst sein, kannst du bei Kleinanzeigen nach passenden Wohnungsangeboten für Düsseldorf suchen. Wenn du ortsfremd bist oder dich noch besser informieren möchtest, sieh dir am besten vorher auch unseren Artikel über die beliebtesten Stadtteile Düsseldorfs an.

Nach oben