Was ist mein Auto wert? Jetzt berechnen!

Was ist mein Auto wert? Das ist eine der wichtigsten Fragen, wenn du dein Auto verkaufen möchtest.

Wir helfen dir, dein Auto richtig zu bewerten. So kannst du innerhalb kürzester Zeit den Wert deines Autos berechnen.

Warum der Preis so wichtig ist

Du fragst dich: Was ist mein Auto wert? Bevor du einen Preis für dein Auto festlegst, solltest du dir vergleichbare Angebote anschauen. So bekommst du vorab einen Eindruck über die aktuellen Marktpreise. Das ist wichtig. Denn die meisten Interessenten achten als erstes auf den Preis.

Viele sortieren die Inserate und lassen sich den niedrigsten Preis zuerst anzeigen. Ein höherer Preis taucht dann häufig erst weiter unten bei den Anzeigen auf.

Andererseits: Setzt du den Preis zu niedrig an, machst du womöglich kein gutes Geschäft. Genau deshalb ist der Marktwert deines Autos so wichtig.

Berechne vor dem Verkauf den Wert deines Autos beispielsweise mit einem Tool zur Fahrzeugbewertung. Dadurch weißt du, wo du den Preis ansetzen kannst.

Was ist mein Auto wert?

Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle, um deine Frage „Was ist mein Auto wert?“ zu beantworten:

  • Marke und Modell
    Diese Angabe ist wichtig, um dein Auto mit ähnlichen Angeboten optimal vergleichen zu können.

  • Fahrzeugtyp
    Liefert ein besseres Berechnungsergebnis, wenn es verschiedene Typen deines Automodells gibt. Diese Information findest du im Fahrzeugschein.

  • Jahr der Erstzulassung
    Je neuer das Auto, desto höher kann der aktuelle Wert sein. Das Zulassungsdatum steht ebenfalls in deinem Fahrzeugschein.

  • Getriebe
    Hier geht es nicht nur um persönliche Vorlieben beim Schalten. Denn es gibt auch einen Preisunterschied: Automatik ist teurer als ein manuelles Getriebe und kann deshalb den Wert deines Autos erhöhen.

  • Kilometerstand
    Je geringer die Laufleistung, desto neuwertiger ist dein Auto. Lies den Gesamtkilometerstand einfach vom Tacho ab und trage ihn ein.

  • Ausstattung
    Ob Klimaanlage, Navigationssystem, Sitzheizung oder Tempomat: Hochwertige Extras können sich positiv auf den Verkauf auswirken. Bei der Frage „Was ist mein Auto wert?“ spielen sie deshalb eine wichtige Rolle.

  • Leistung in PS
    Den Wert in kW findest du ebenfalls in dem Fahrzeugschein. Multipliziere die Zahl mit 1,36 für die Leistung in PS.

  • Kraftstoffart
    Anhand des Kraftstoffs und des Motors kann der Käufer Verbrauch, Emissionen und laufenden Kosten kalkulieren. Je günstiger der Betrieb, desto mehr sind Interessenten bereit zu bezahlen.

  • Gültiger TÜV
    Wie lange dein Auto noch TÜV hat, erkennst du an der Plakette. In der Mitte steht die Jahreszahl. Der dazugehörige Monat ist die Zahl, die auf der Plakette nach oben zeigt.

Angebote vergleichen und Wert ermitteln

Der Frage „Was ist mein Auto wert?“ kannst du aber auch noch etwas genauer nachgehen. Denn anhand der Angebotsauswahl kannst du dein Auto mit ähnlichen Angeboten vergleichen. So machst du dir schnell dein eigenes Bild.

Achte besonders auf die Unterschiede zwischen deinem Auto und anderen Fahrzeugen. Ob Ausstattung, Kilometerstand oder Jahr der Erstzulassung: Betrachte alle Angaben unter dem Gesichtspunkt „Was ist mein eigenes Auto im Vergleich wert?“. So kannst du optimal ermitteln, was dein Auto wert ist.

Was verleiht meinem Auto mehr Wert?

Beim Autokauf fragen sich auch die Interessenten: „Was ist mein zukünftiges Auto wert?“. Dabei können Kleinigkeiten am Ende den Ausschlag geben und auch den Wert deines Autos erhöhen. Diese 3 Eigenschaften können einen Käufer dazu bewegen, mehr Geld zu bezahlen:

  1. Gepflegter Innenraum
    Sind alle Polster in sehr gutem Zustand und riecht es angenehm im Innenraum? Dann hast du gute Chancen, einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

  2. Wertvolle Sonderausstattung
    Hier kommt es auf den einzelnen Käufer an: Legt er Wert auf die Sonderausstattung deines Autos, würde er womöglich auch mehr dafür bezahlen.

  3. Beliebte Farbe
    Eine clevere Farbwahl lohnt sich auch beim Verkauf deines Autos. Denn Fahrzeuge mit besonders beliebten Farben erzielen im Durchschnitt höhere Verkaufspreise.

Dein Bewertungsformular

Bitte gib eine Marke und ein Modell an

Optionale Felder

Ausstattung
Gültiger TÜV

Was lässt mein Auto weniger wert sein?

Manche Eigenschaften eines Autos können auch zu Bedenken beim Käufern führen. Gibt es Anzeichen für Probleme in der Zukunft? Dann sinkt meistens auch die Zahlungsbereitschaft. Diese 3 Punkte können für einen geringeren Wert deines Autos verantwortlich sein:

  1. Beschädigungen und Rost Eventuelle Beulen, Kratzer oder andere Schäden solltest du vor dem Verkauf beseitigen lassen. Denn dadurch lässt sich der Wert deines Autos spürbar steigern.

  2. Abgenutzte Verschleißteile Ob Bremsen, Kupplung, Abgasanlage oder Reifen: Deuten sich Verschleißerscheinungen schon vor dem Verkauf an, kann sich das negativ auf den Preis auswirken.

  3. Nicht fahrbereit
    Die meisten Interessenten möchten mit ihrem neuen Auto natürlich fahren können. Wenn dafür erst noch Reparaturen nötig sind, dann solltest du mit einem niedrigeren Verkaufspreis rechnen.

Bei der Beantwortung deiner Frage „Was ist mein Auto wert?“ hilft dir unser Fahrzeugbewertungs-Tool. Damit kannst du ganz einfach den Wert deines Autos berechnen. Gib einfach alle Fahrzeugdaten ein und lass dir bequem und schnell den Wert deines Autos ermitteln.

Gebrauchtwagenbewertung: Der Einzelfall entscheidet

Unser Autowertrechner ermittelt Gebrauchtwagenpreise, um den Restwert deines Autos möglichst genau zu bestimmen.

Beachte jedoch, dass es sich bei den vorgeschlagenen Ergebnissen nicht um garantierte Verkaufspreise handelt. Denn trotz präziser Bewertungsmethoden kann die Wertentwicklung deines Autos von unseren Vorschlägen abweichen.

Nach oben