Der Traum vom Pool: Aufbauorte für die eigene Badeoase
11.11.2022 | von Kleinanzeigen
11.11.2022 | von Kleinanzeigen
Wünschst du dir einen eigenen Pool? Dann stellt sich dir zuerst die Frage: "Wo baue ich ihn auf?" In manchen Fällen ist es wichtig vorher zu klären, ob es überhaupt möglich ist, einen Pool aufzustellen. In diesem Beitrag nehmen wir die unterschiedlichen Orte genau unter die Lupe und erklären, was möglich ist und was nicht.
Der wohl beliebteste und offensichtlichste Ort ist der Garten. Warme Sommertage auf der grünen Wiese genießen, umgeben von deinen Lieblingsblumen und zur Abkühlung ein Sprung ins angenehme Wasser - ein Traum, nicht wahr? Bäume, die Schatten spenden und weiches Gras unter deinen Füßen und die Garten-Idylle ist perfekt. Sogar wenn dein Garten eine Hanglage hat, musst du nicht auf einen Pool verzichten. Ein teilweise eingelassener Pool erfüllt dir deinen Wunsch. Auch wenn dieses Projekt mit einem größeren Aufwand verbunden ist, lohnt es sich. Trage so viel vom Hang ab, bis du eine ebene Fläche für das Fundament hast. Sorge anschließend dafür, dass die Poolwände von allen Seiten ausreichend gestützt sind - hierfür hältst du dich am besten an die Herstellerangaben.
Vergiss nicht, dass ein Outdoor-Pool mit mehr Pflegeaufwand verbunden ist: Grashalme, Blüten und Insekten finden immer wieder ihren Weg ins Wasser. Um die Verschmutzung durch Fremdkörper zu reduzieren, bieten sich Abdeckplanen an, die du bei Nichtbenutzung über das Wasser legst. Ebenfalls wichtig ist die richtige Pflege. Mehr darüber erfährst du in unserem Beitrag über Pool-Pflege.
Eine weitere Möglichkeit für einen Outdoor-Pool bietet die Terrasse. Im Vergleich zum Rasen, hast du bei diesem Ort den Vorteil, dass weniger Schmutz in das Wasser getragen wird. Zusätzlich sieht es edel aus und verleiht deiner Terrasse ein luxuriöses Flair.
Ein Balkon bietet dir einen entspannten Rückzugsort. Vor allem in einer Dachgeschosswohnung ist es verlockend, sich eine Möglichkeit zum Abkühlen auf den Balkon zu stellen. Leider ist das Projekt nicht so einfach umzusetzen, wie gehofft. Balkone bieten in der Regel einen begrenzten Platz. Suchst du nicht nach einem Planschbecken, scheitern viele Modelle bei der Größe. Das größte Problem ist das Gewicht. Neben dem Eigengewicht des Pools kommt das Gewicht des Wassers dazu - das muss der Balkon tragen können. Ist es dennoch eine Option, die du dir offen halten möchtest, zieh einen Statiker zurate.
Ein Pool im Haus hat einen großen Vorteil: Bade-Luxus das ganze Jahr über! Freue dich ebenfalls über einen geringeren Reinigungsaufwand, bei einem Indoor-Pool existieren Verschmutzungen durch Laub oder Gräser nicht. Winter-wunderschön wird es im Wintergarten. Entspanne im Wasser, während du - geschützt vor Wind und Wetter - den Ausblick in die Schneelandschaft genießt. In Kombination mit einer Sauna kreierst du dir dein eigenes Wellnessparadies.