Was sind KNAX-Hefte heute noch wert?
04.03.2022 | von Kleinanzeigen
04.03.2022 | von Kleinanzeigen
Wer kennt sie nicht aus der eigenen Kindheit: die guten alten KNAX-Hefte. Waren die Heftchen der Sparkasse damals noch gratis, haben einige davon im Laufe der Jahrzehnte eine ganz schöne Wertsteigerung erfahren. Heute sind manche bis zu 200 € wert. Erfahre in diesem Artikel mehr darüber, welche Ausgaben besonders wertvoll sind, wie sich die Wertsteigerung von Comics berechnet und wer alte Comics kauft.
Das KNAX-Heft wurde 1974 für die kleinen Kunden der Sparkasse ins Leben gerufen. Erzählt werden die Abenteuer der KNAXianer, einer kleinen Dorfgemeinde. Diese gerät immer wieder in Konflikte mit den Fetzensteinern, einer gemeinen Räuberbande. Zu Beginn umfasste ein Heft eine einzige, in sich geschlossene Geschichte auf 16 Seiten. Gedruckt wurde in einer Auflage von 100.000 Stück. Ab 1980 nahmen die Macher eine Formatänderung vor: Im klassischen Stil eines Comic-Magazins konnten sich die kleinen Leser nun auf 24 Seiten und drei Geschichten freuen.
Mit der Ausgabe 3/2004 kam es dann zu einer Kürzung des Umfangs. Die Abenteuer von Didi & Dodo und ihren Freunden wurden nun in zwei siebenseitigen sowie einer einseitigen Geschichte erzählt. Die wachsende Beliebtheit der Reihe zeigte sich an der steigenden Auflage. 2009 wurden pro Heft 800.000 Exemplare gedruckt. Mittlerweile gibt es übrigens mehr als 200 verschiedene Ausgaben der KNAX-Hefte.
Neben den kostenlos verteilten Heften wurden auch mehrere KNAX-Taschenbücher veröffentlicht, mit einem Umfang von je etwa 100 Seiten. Die erste Geschichte hierin war jeweils neu, während die übrigen Nachdrucke früher veröffentlichte Abenteuer waren.
Die Ausgaben von KNAX, die am Markt die höchsten Preise erzielen, sind die ersten sechs. Diese haben einen durchschnittlichen Wert zwischen 30 € und 60 € – vorausgesetzt natürlich, die Hefte wurden pfleglich behandelt und befinden sich in einem guten Zustand.
Hier zur Veranschaulichung die Sammlerpreise für die in den Ersterscheinungsjahren 1974/75/76 veröffentlichten Kinderhefte:
Für die allererste Veröffentlichung kursieren im Internet zeitweise Preise von 100 € bis 200 €. Durchschnittlich kannst du für die ersten drei Hefte „Didi und der Trojanische Kürbis“, „Didi und der Riesenfisch“ und „Didi macht das große Geld“ jeweils 60 € verlangen oder zahlen, wenn sie in einer Topverfassung vorliegen. Für einen guten Zustand werden am Markt noch immer 40 € erzielt, bis zu 16 € gibt es für einen ordentlichen Grad der Erhaltung. Weist das Heft bereits deutliche Gebrauchsspuren auf, kostet es bis zu 8 €. Das Minimum für diese Ausgabe ist ein Preis von 4 €.
Für die Heftnummern 4 bis 6, „Didi und die Goldader“, „Die Jagd nach dem Sparstrumpf“ und „Die falsche Putzfrau“, kannst du je nach Erhaltungsgrad mit Durchschnittspreisen von minimal 3 € bis maximal 45 € rechnen.
Der 1976 erschienene Band 7 „Rette sich wer kann!“ bringt seinem Besitzer scheckheftgepflegt im Schnitt bis zu 18 €. Hat der Zahn der Zeit deutlich am Blättchen genagt, sind damit nur noch 1,20 € bis 4,80 € zu machen. Ein gut erhaltenes Heft kostet um die 12 €. Nummer 8 der Reihe mit dem Titel „Die mißglückte Belagerung“ erzielt je nach Zustand ähnliche Preise. Und auch für Heftnummer 9 („Hilfe, es spukt!“) kannst du im Internet oder auf Comic-Börsen Preise in dieser Spanne erwarten.
Der Wert deiner KNAX-Hefte ergibt sich aus dem gängigen System von Angebot und Nachfrage. Hinzu kommen das Alter und der Zustand des Comics. Hier einige Quellen, wo du den Preis ermitteln kannst:
Im Internet gibt es viele Seiten, die speziell auf die Interessen von Comicliebhabern zugeschnitten sind. Dort findest du neben allgemeinen Informationen auch Preislisten, die nach Jahrgang, Nummer und Zustand organisiert sind.
Buchhandlungen und vor allem Comicläden zählen zu den geeignetsten Anlaufstellen, um zuverlässige Preisauskünfte zu erhalten. Hier kannst du deine Hefte oder Sammlungen begutachten und ihren Wert abschätzen lassen. Häufig sind die Besitzer von Comic Shops echte Liebhaber und Experten.
Weitere Optionen, deine Comics auf ihren Wert prüfen zu lassen, sind periodisch stattfindende Comicbörsen und Flohmärkte. Vor allem auf erstgenannten wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Kenner treffen, die dir fachkundige Einschätzungen geben können, wie viel du dir für deine KNAX-Hefte erhoffen kannst.
Gut erhaltene, alte Comics gewinnen im Laufe der Zeit nicht selten an Wert. Wie bei jeglicher Geldanlage gilt: Bezahle nach Möglichkeit weniger, als die Anlage selbst wert ist. Im Falle der KNAX-Hefte kommt es nun darauf an, wie du an diese kleinen Erzählungen gekommen bist. Hast du sie schon als Kind gesammelt, dann hast du höchstwahrscheinlich nichts dafür bezahlt – denn in der Sparkasse gab es sie kostenlos. Wenn du doch Geld ausgegeben hast, dann kannst du mit einer Wertsteigerung rechnen, wenn sie beim Ankauf in einem guten Zustand waren und du sie seitdem pfleglich behandelt hast.
Hast du vor, dich von deiner gesamten Sammlung zu trennen und diese zu Barem zu machen? Dann könnte ein besonderer Anlass, wie etwa ein Jubiläum oder ein anderes großes Ereignis eine gute Gelegenheit sein – beispielsweise eine Verfilmung, eine Serie oder Ähnliches.
Du möchtest deine Comics bei Kleinanzeigen verkaufen? Dann sind hier direkt ein paar hilfreiche Tipps für die Gestaltung deiner Anzeige:
Weitere Tipps zum erfolgreichen Verhandeln bei Kleinanzeigen findest du bei uns natürlich auch.
Wenn du also ein glücklicher Besitzer der ersten Ausgaben der KNAX-Hefte bist, kannst du damit unter Umständen ein schönes Sümmchen verdienen. Bei Kleinanzeigen kannst du schnell und einfach dein Glück versuchen. Verschaffe dir doch mal einen ersten Überblick zu den Angeboten in der Kategorie über KNAX-Hefte bei Kleinanzeigen. Viel Erfolg beim Verhandeln!