Weihnachtsgeschenke verkaufen: 2. Chance für doppelte Geschenke
04.06.2023 | von Manuel Metzig
04.06.2023 | von Manuel Metzig
Vermutlich kennen einige einer der folgenden Situationen: Es ist Weihnachten, du öffnest beim Duft von Weihnachtsgebäck dein Geschenk – und bekommst etwas, das du bereits besitzt. Oder: Du erhältst zweimal das gleiche Geschenk, weil sich Freunde oder Familie nicht untereinander gut abgesprochen haben. Für dich ist das bestimmt eine unangenehme Situation: Du lächelst und bedankst dich, aber du traust dich nicht es zurückzuweisen. Was also tun? Weihnachtsgeschenke weiterverkaufen? Schließlich bringt es niemanden etwas, wenn das Geschenk im Keller oder Schrank landet. Wir zeigen dir, wie du deinem doppelten Geschenk auf Kleinanzeigen eine zweite Chance geben und damit sogar noch einen guten Preis erzielen kannst.
Jedes Geschenk hat auch einen emotionalen Wert. Umso schwerer fällt es uns, etwas Geschenktes umzutauschen ode weiterzuverkaufen. Schließlich hatte sich Papa oder Oma gedacht, dass du mit einem Geschenk wie einem Rentierpulli viel Freude haben wirst. Dass du den gleichen bereits besitzt, wusste er oder sie sicherlich nicht – sonst hätten sie höchstwahrscheinlich etwas anderes für dich gekauft. Geben wir trotzdem das Geschenk weiter, haben wir das Gefühl, jemand anderes zu enttäuschen. Tatsache ist jedoch, dass in einer Welt, in der es Millionen und Milliarden Geschenkmöglichkeiten gibt, auch doppelte Geschenke. Und natürlich ist auch nicht jedes Präsent erwünscht. Da wundert es nicht, dass laut einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2016 jeder Dritte (29 Prozent) Geschenke, die ihr oder ihm nicht gefallen, online wieder verkaufen will. 7 Prozent der Befragten wollen Ihre Präsente dabei über Flohmarkt- oder Kleinanzeigen-Apps verkaufen. Du kannst dich also trösten: Du bist nicht allein mit dem Wunsch, dein Geschenk wieder zu verkaufen.
Gebrauchte Gegenstände zu verkaufen ist nachhaltig. Denn wenn du etwas Gebrauchtes verkaufst, verlängerst du die Lebenszeit des Produktes. Statt eine Ware wegzuwerfen, gibst du dem Gegenstand die Möglichkeit, woanders genutzt zu werden. Bei Kleinanzeigen kannst du dabei auch gute Preise erzielen und so deine Finanzen aufbessern. Schau bei der Gelegenheit direkt, was bei dir sonst noch so herumliegt, was du nicht mehr brauchst, aber verkaufen könntest. Vielleicht befindet sich ja noch das ein oder andere alte Weihnachtsgeschenk im Regal oder Schrank, mit dem du nichts mehr anfangen kannst. Du wirst schnell merken: Du brauchst weniger, als du denkst. Vielleicht hast du sogar Glück und du bekommst eine echte Rarität geschenkt. So manches Lego-Set, Handy oder Videospiel könnte in Zukunft ein Vermögen Wert sein. Überlege dir also genau, was du vielleicht später verkaufen könntest. Beispiele für Raritäten, die dir viel Geld bringen, findest du in diesem Artikel.
Ein Geschenk weiterzuverkaufen hat auch eine positive Seite. Was bei dir zu Hause herumliegt, bringt schließlich für niemanden einen Vorteil. Bei dir setzt die Ware nur staub an. Bedenke also, dass du mit dem Geschenk, das du nicht haben möchtest, jemand anderen eine Freude machen kannst. Stell dir vor, dass der Rentierpulli einer anderen Person möglicherweise gut gefällt und sie dasKleidungsstück zu einem guten Preis bekommt. Oder dass die Spielekonsole, mit der du nichts anfangen kannst, genau das war, was sich ein anderer gewünscht hat. Du kannst also mit dem Weiterverkauf einer anderen Person Freude schenken.
Auch wenn uns in manchen Fällen das schlechte Gewissen plagt, denken viele Beschenkte darüber nach, ob Weihnachtsgeschenke weiterverkaufen die richtige Idee ist. Das kann dabei viele Ursachen haben: zum Beispiel, dass du das Geschenk doppelt erhalten hast, oder es dir nicht gefällt. Keine Sorge: Wenn du es weiterverkaufst, brauchst du dich dafür nicht genieren. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass du jemand anderen damit eine Freude machst und damit Geld verdienst. Du schonst damit auch die Umwelt, weil du einer Ware eine zweite Chance gibst. Und wer weiß: Vielleicht hat dir jemand eine echte Rarität geschenkt, die in Zukunft ein Vermögen wert ist.