So ermittelst du den Wert alter Möbel

13.06.2023 | von Kleinanzeigen

Verkaufen

Du hast bei deiner Großtante auf dem Dachboden einen alten Ohrensessel gefunden? Oder im Keller die Wohnzimmerwand im Gelsenkirchener Barock? Jetzt möchtest du sicher wissen, wie du den wahren Möbelwert ermitteln kannst. Dann bist du bei uns genau richtig! Erfahre hier, welche Faktoren den Wert gebrauchter Möbel bestimmen, wo man alte Möbel verkaufen kann und worauf du beim Kauf und Verkauf gebrauchter Einrichtungsgegenstände unbedingt achten solltest.

Was bestimmt den Wert alter Möbel?

Damit du den Möbelwert ermitteln kannst, haben wir hier für dich die wichtigsten Faktoren zusammengefasst.

Das Alter

Generell gilt: Das Alter eines Möbelstücks ist nicht unbedingt der wertgebende Faktor. Du kannst also nicht davon ausgehen, dass ein höheres Alter zwangsläufig mit einem höheren Wert einhergeht. Denn auch altes Mobiliar kann in einer Art „Serienproduktion“ angefertigt worden sein – wenngleich Objekte aus früheren Zeiten häufiger Unikate sind als Sperrholzschränke aus moderner Massenfertigung. Und Einzelstücke erzielen auf dem Raritäten-Markt Rekordpreise. Raritäten mit Alter gleichzusetzen, wäre jedoch ein Trugschluss. So müssen seltene Möbel keineswegs aus dem letzten Jahrhundert stammen. Manchmal sind auch moderne Gegenstände Unikate, etwa wenn sie von einem beliebten Künstler stammen.
Hinweis: Auch der Begriff „antik“ ist keinesfalls eindeutig definiert. Eine Antiquität ist ein Möbelstück, das aufgrund seines Alters einen besonderen Wert hat, insbesondere wenn es kunstvoll verziert ist. Der Altersfaktor ist allerdings subjektiv: Die üblichen Antiquitätengeschäfte bezeichnen Objekte, die 50 Jahre oder älter sind, als Antiquitäten. Bei spezialisierten Antiquitätenhändlern wiederum gelten Gegenstände als antik, die 150 Jahre und älter sind.


Der Zustand

Ist dein viktorianisches Himmelbett schon einmal Opfer von Holzwürmern gewesen? Der Louis-Seize-Schreibtisch deiner Großmutter von Schimmel und Pilzen befallen worden? Oder haben die Chrom-Elemente deines Le-Corbusier-Sofas Rost angesetzt? Das alles geht mit einer erheblichen Wertminderung einher. Andersherum gilt: Je besser die Verfassung des alten Inventars, desto toller (Verkäufer) bzw. schlimmer (Käufer) für den Geldbeutel.
Tipp:Bist du der Besitzer eines wertvollen Möbelteils, das jedoch in keinem guten Zustand mehr ist? Dann kann es sich unter Umständen lohnen, einen professionellen Möbelrestaurator zu beauftragen. Möchtest du das Ausbessern lieber selbst in die Hand nehmen? Umso wichtiger ist es in einem solchen Fall, eine Fachperson hinzuzuziehen. Er oder sie berät dich, wie du das Möbelstück richtig reparierst, ohne dass der Wert darunter leidet. Unprofessionelle Reparaturen wirken sich nämlich wertmindernd aus. So können etwa falsch bemalte Möbel, die ansonsten in gutem Zustand sind, sogar weniger wert sein als Gegenstände in schlechterem, dafür aber ursprünglichem Zustand.


Das Material

Warum liegt der Wert von antiken Möbeln in den meisten Fällen höher als das mit Spanplatten gefertigte Teil aus dem Möbelhaus? Weil sie aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt sind, wie zum Beispiel aus massivem Mahagoni-, Eiche- oder Rosenholz. Schöne, hochwertige Materialien tragen also dazu bei, den Wert eines Möbelstücks im Vergleich zu Möbeln zu erhöhen, die aus billigeren Materialien hergestellt wurden. Das gilt auch in Fällen, in denen diese genauso alt sind.
Zudem sind die Materialbeschaffungskosten in diesem Zusammenhang bedeutsam. Bestimmte Holzsorten sind schwieriger zu besorgen und zu verarbeiten. Der Prozess der Veredelung von solchem Material ist zu den Gesamtkosten für die Aufbereitung des Holzes hinzuzuzählen. Auch der verwendete Stoff hat einen direkten Einfluss auf die Kosten. Hier gilt allgemein: Je dicker und weicher der Stoff ist, desto höher sind die Kosten.


Der Hersteller

Generell ist der Zustand der Möbelstücke viel wichtiger als der Name, der irgendwo zu lesen ist. Denn wahrscheinlich möchten eher wenige Menschen den Designer-Esstisch, dem bereits ein Bein fehlt oder dessen Oberfläche verkratzt ist. Und ganz klar ist: Er wird dir auf jeden Fall weniger Geld einbringen als ein einwandfrei erhaltener Tisch eines weniger bekannten Unternehmens. Deswegen lohnt es sich, deine derzeitigen Möbel gut zu pflegen, falls du sie eines Tages verkaufen möchtest.
Also gibt es keine Hersteller, die mehr Geld bedeuten? Aber klar doch. Man findet unzählige Designstudios, deren hochwertige gebrauchte Möbel im Onlineshop unheimlich viel kosten können. Die Namen reichen hier von USM Haller und Fritz Hansen bis zu Moroso und Natuzzi. Vor allem bei Möbelstücken in limitierter Auflage kannst du davon ausgehen, dass bei dir die Kasse klingelt.

Im antiken Bereich hingegen lassen Arbeiten der Möbelfabrikanten Thonet, Bembé und Kopka Kenner aufhorchen. Stammen Möbel aus besonders berühmten Werkstätten wie diesen, solltest du an ihnen eine entsprechende Signatur finden können. Halte also stets Ausschau nach bekannten Werkstattnamen!


Die Epoche

Im Allgemeinen gilt, dass antike Möbelstücke weitaus mehr Geld bringen als etwa ein 0815-Schrank eines lokalen Möbelhauses, der nur für ein einmaliges Aufbauen konstruiert wurde. Möbelstücke mit Spanplatten, die nicht abgebaut und transportiert werden sollen, lassen sich in der Regel auch schlecht online verkaufen. Antiquitäten aus Massivholz, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind, werden sich auch in Zukunft bei Sammlern und Kennern großer Beliebtheit erfreuen.
Welche Epoche besonders beliebt ist, hängt natürlich auch davon ab, was dem potenziellen Käufer gefällt. Alle hochwertigen, vor den 1970er-Jahren gefertigten Möbelstücke werden eine Zielgruppe bei Kleinanzeigen finden, die einen hervorragenden Preis zu zahlen bereit ist. Welche Epochen und Stilrichtungen lassen sich für viel Geld verkaufen? Das sind unter anderem skandinavische Mid-Century-Möbel – denke nur einmal an die wunderschönen Sideboards dänischer und schwedischer Hersteller aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Auch Art-déco-Stücke sind beliebt, die mit ihren interessanten Formen und Strukturen wahre Hingucker sind.

Ebenso sind Einrichtungsgegenstände aus folgenden Epochen ausgesprochen beliebt:


  • Gotik
  • Renaissance
  • Barock
  • Rokoko
  • Biedermeier
  • Jugendstil
  • Gründerzeit

Jedoch kommt man viel seltener an wirklich gut erhaltene Artikel aus solch weit zurückliegenden Zeiten. Das bedeutet im Gegenzug aber auch, dass sie sich besser und teurer verkaufen lassen. Auch hier gilt: Eine gut durchgeführte Recherche bei Kleinanzeigen (und vielleicht die Erfahrung eines Experten) kann dir dabei helfen, den Wert alter Möbel zu ermitteln. Also halt die Augen bei der nächsten Entrümpelung auf!

Wie berechne ich den Wert gebrauchter Möbel?

Wie viel alte Möbel wert sind, lässt sich nicht immer so leicht ermitteln. Möglicherweise kennst du den ursprünglichen Preis nämlich gar nicht. Deswegen empfiehlt sich anfangs eine Recherche bei Kleinanzeigen. Schau dir einfach vergleichbare Möbelstücke an, die in einem ähnlichen Zustand zu sein scheinen. Finde heraus, wie viel andere Verkäufer verlangen, wenn sie gebrauchte Möbel verkaufen. Damit du Schrank, Schreibtisch und Co. auch verkauft bekommst, ist ein möglichst wettbewerbsfähiger Preis zu empfehlen. Solltest du den ursprünglichen Kaufpreis kennen, kannst du auch ganz einfach mit folgender Formel den von Experten empfohlenen Verkaufspreis ermitteln: Gut erhaltene Exemplare können meist 70 bis 80 Prozent des Originalpreises erzielen. Du musst also den Kaufpreis einfach nur mit 0,7 oder 0,8 multiplizieren. Der Prozentsatz wird dabei vom Zustand der zu verkaufenden Gebrauchtmöbel bestimmt.

Je besser dein alter Sessel, Fernsehschrank oder Wohnzimmertisch erhalten ist, desto mehr Geld kann er dir in die Kasse spülen. Als Faustregel gilt: Für jedes Gebrauchsjahr ziehst du zusätzlich 5 Prozent ab. Natürlich gilt dies nicht für Antiquitäten.

Zeitwert von Möbeln ermitteln: So geht’s

Einem jeden Verkäufer stellt sich zunächst die Frage: Wie viel ist mein geliebtes Bett, Sofa oder Regal eigentlich noch wert? In Expertenkreisen – oder auch bei Versicherungsfällen – ermittelt man den Zeitwert, um herauszufinden, was das jeweilige Möbelstück noch erzielen kann. Die Bezeichnung lässt nicht erahnen, dass eine eher komplexe Formel dahintersteckt, die jedoch leicht zu berechnen ist:

(Wiederbeschaffungskosten - Wertverlust im 1. Jahr - Wertverlust in den Folgejahren) x Verbleibende Lebensdauer / (Durchschnittslebensdauer - 1).

Doch was bedeutet das? Wiederbeschaffungskosten bezeichnet den Betrag, den es kosten würde, den Gegenstand nochmals neu zu kaufen oder herstellen zu lassen. Der Wertverlust im ersten Jahr ist höher als in den Folgejahren – man rechnet mit durchschnittlich 24 Prozent. Die Minderung des Werts in den Jahren darauf hängt von der Lebensdauer des Möbelstücks ab. Wird von einem Schrank etwa erwartet, dass er 30 Jahre lang Freude bereitet, dann werden die 30 Jahre als 100 Prozent (der verbleibenden 76 Prozent) angesetzt.

Ganz klar: Unsere Erklärung der Formel erleichtert die Berechnung des aktuellen Werts deines Küchentischs nur bedingt. Denn vorstellen kannst du dir darunter vermutlich recht wenig. Statt eines Rechenbeispiels überbringen wir dir daher lieber eine frohe Botschaft: Online gibt es viele Zeitwert-Rechner, damit du deine gebrauchten Möbel zu einem angemessenen Preis anbieten kannst. Auch als Käufer profitierst du natürlich von solchen Rechnern, wenn du gebrauchte Möbel online erstehen möchtest.

Wo sollte ich meine alten Möbel am besten verkaufen?

Egal, wem und wo du deine alten Möbel verkaufst, stelle zuerst Nachforschungen zum Wert an. Nutze hierzu auch Online-Ressourcen zur Ermittlung des Möbelwertes und zur Überprüfung von Preisen. Online sowie offline kannst du von Experten alte Möbel schätzen lassen.

Wo erziele ich die besseren Preise? Online oder auf dem Flohmarkt?

Sowohl als Käufer als auch Verkäufer kannst du gebrauchte Möbel online zu einem besonders guten Preis anbieten oder kaufen. Warum das so ist?


  • Online kannst du dir viele Gebühren und unnötige Kosten sparen, wenn du direkt an andere private Nutzer verkaufst.
  • Auch professionelle Möbelverkäufer können ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
  • Es entfallen etwa Standkosten auf einem Flohmarkt oder Ladenmiete sowie Personalkosten, die den Preis gebrauchter Möbel in die Höhe treiben.

Wenn du Möbel aus zweiter Hand verkaufen möchtest, hat der Flohmarkt auch noch weitere Nachteile. Oftmals musst du als Verkäufer bereits sehr früh aufstehen, um dir einen guten Platz zu sichern. Und wer möchte schon an einem Sonntag unnötig zeitig raus aus den Federn, wenn man online mehr verdienen kann? Auch fällt bei Flohmärkten für die Anbieter der Gebrauchtmöbel eine teils teure Gebühr an, die du dann entweder auf dein Möbelstück hinzurechnen oder von deinem Gewinn abziehen musst.
Als Käufer von Secondhand-Möbeln online profitierst du von einer viel größeren Auswahl im Netz als beispielsweise in einem Geschäft für gebrauchte Möbel oder auf dem Flohmarkt. Bei Kleinanzeigen kannst du aus jeder Ecke Deutschlands gebrauchte Möbel online kaufen. Natürlich gestaltet sich der Transport bei größeren Möbelstücken etwas knifflig. Deswegen solltest du darauf achten, ob für das Objekt deiner Träume nur Abholung möglich ist oder ein Versand infrage kommt.


Was muss ich beim Verkauf von gebrauchten Möbeln beachten?

Wir haben für dich eine Liste mit Tipps und Strategien für den Verkauf gebrauchter Möbel zusammengestellt:

  • Preisgestaltung: Damit du mit einer realistischen Vorstellung zum Wert der Möbel in die Verkaufsverhandlungen gehst, solltest du vorab anhand unserer Ausführungen oder mittels Online-Rechner den Zeitwert ermitteln.
  • Zustand: Vergewissere dich, dass die Möbel in gutem Zustand sind, und reinige sie gründlich. Lass eventuelle Schäden wie Kratzer oder lockere Beine beheben, bevor du die Möbel zum Verkauf anbietest. Aber Achtung: Zu viele oder schlechte Reparaturen mindern den Wert!
  • Marktnachfrage: Recherchiere die Marktnachfrage nach ähnlichen Möbeln und lege einen angemessenen Preis fest, der sich nach Zustand, Alter und Stil richtet. Ein größeres Publikum erreichst du auf beliebten Online-Marktplätzen oder Social-Media-Plattformen.
  • Präsentation: Mach klare, gut beleuchtete Fotos von deinem Angebot, um Eigenschaften und Zustand hervorzuheben. Füge Maßangaben und eine ausführliche Beschreibung der Geschichte des Möbelstücks und aller relevanten Details hinzu.
  • Zeitplan: Berücksichtige die Jahreszeit, in der du deine Möbelstücke verkaufen möchtest. So lassen sich etwa Möbel für den Außenbereich in den Sommermonaten einfacher verkaufen, während Möbel für den Innenbereich im Winter gefragter sein können.
  • Verhandlung: Zeig dich bereit, mit potenziellen Käufern den Preis zu verhandeln, aber bewerte deine Stücke nicht zu gering. Lege dir am besten vorab eine eigene Untergrenze fest und halte dich auch daran.
  • Anlieferung: Sei darauf vorbereitet, dem Käufer die Möbel zu liefern, oder treffe Vorkehrungen zur Abholung. Möchtest du nicht selbst liefern, beauftrage ein professionelles Umzugsunternehmen. Übrigens: Es gibt Optionen, Möbel auch ohne Auto zu befördern. In Einzelteile zerlegt, ist oft ein Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Oder du nutzt ein Lastenfahrrad. Ist das Teil zu sperrig oder nicht auseinanderzubauen, kannst du auch Freunde und Bekannte mit Auto um Hilfe bitten.

Neueste Anzeigen in „Wohnzimmer

Jetzt Anzeige in „Wohnzimmer“ aufgeben

Anzeige aufgeben

Was muss ich beim Kauf von gebrauchten Möbeln beachten?

Wir haben für dich eine Liste mit Tipps und Strategien für den Kauf gebrauchter Möbel zusammengestellt:

  • Zustand: Untersuche die Möbel sorgfältig auf Anzeichen von Schäden wie Kratzer, Beulen, Flecken oder Risse. Überprüfe die Scharniere und Beine auf Stabilität und stelle sicher, dass sich Schubladen und Türen ordnungsgemäß öffnen und schließen lassen.
  • Geruch: Achte auf unangenehme Gerüche (Schimmel, Rauch oder Haustiergeruch etwa), die sich nur schwierig entfernen lassen. Hierfür ist es unumgänglich, die Ware persönlich zu inspizieren. Denn „Geruchsinternet“ gibt es bekanntlich noch nicht.
  • Material: Achte auf das Material der Möbel und darauf, ob es haltbar und leicht zu reinigen ist. Wenn die Möbel gepolstert sind, untersuche den Stoff auf Abnutzung oder Risse.
  • Größe und Kompatibilität: Miss den Raum aus, in dem du die Möbel aufstellen möchtest, und vergewissere dich, dass sie gut passen. Überlege auch, ob sich Stil und Farbe der Möbel gut mit deiner vorhandenen Einrichtung kombinieren lassen.
  • Preis: Ermittle einen fairen Preis für die gebrauchten Möbel, indem du den aktuellen Marktwert recherchierst und den Zustand und das Alter der Möbel mit einbeziehst. Verhandle, wenn möglich, aber mache keine Kompromisse bei der Qualität.
  • Lieferung: Lass dir Möbel möglichst durch ein professionelles Umzugsunternehmen nach Hause liefern. So entfällt der mühsame Transport und das Risiko von Transportschäden verringert sich erheblich.

Wie viel kann man denn nun für ein gebrauchtes Sofa verlangen?

Pauschal kann man diese Frage natürlich nicht beantworten. Wenn es sich nicht um eine Antiquität oder ein Designersofa handelt, kannst du davon ausgehen, dass du zwischen 35 und 200 Euro dafür bekommst. Wichtig ist hierbei mal wieder der Zustand: Sind die Sitzpolster schon komplett durchgesessen? Gibt es hartnäckige Flecken auf dem Sofastoff, die sich nicht entfernen lassen?

Auch das aktuelle Angebot in deiner Umgebung ist bedeutsam. Je mehr vergleichbare Sitzmöbel es gibt, desto weniger kannst du für dein Sofa einnehmen. Bleibe daher immer verhandlungsbereit. Jedoch solltest du natürlich keinen Preis eingehen, mit dem du absolut nicht zufrieden bist. Also, ran an die Tasten und klicke dich zur Recherche durch die Möbel-Kategorien bei Kleinanzeigen.

Bist du jetzt auf den Geschmack gekommen und möchtest dein Wissen vertiefen, wie du Möbel bestmöglich verkaufst? Dann haben wir weiterführende Informationen für dich. Wenn du hingegen noch mehr zum Thema Secondhand-Möbel kaufen erfahren möchtest, findest du bei uns weitere interessante Fakten.

Nach oben