Perfekter Mustertext für Privatverkauf bei Kleinanzeigen
26.08.2023 | von Ilona Hartmann
26.08.2023 | von Ilona Hartmann
Dieser Artikel wurde im April 2025 gründlich aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden auch alle Daten und Statistiken auf den neuesten Stand gebracht.
Du hast ausgemistet und möchtest jetzt jede Menge Sachen bei Kleinanzeigen loswerden. Und das soll natürlich möglichst schnell passieren. Du fragst dich nur noch, wie du es schaffst, dass dir die Leute die Bude einrennen? Die Lösung ist recht simpel – du brauchst einen guten Kleinanzeigen Privatverkauf-Mustertext. Denn um ein Produkt erfolgreich zu verkaufen, kommt es auf die richtige und gut erzählte Geschichte an. Erfahre mehr mit unseren Tipps.
Am Anfang steht ein eindeutiger, aussagekräftiger Titel. Dazu gehören verschiedene Privatverkauf-Formulierungen, die du unbedingt unterbringen solltest, wenn du eine Anzeige bei Kleinanzeigen erstellst:
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie ein Muster für die perfekte Anzeige aussehen kann? Dann lies unseren Schritt-für-Schritt-Guide, der dich genau durch Anzeigenerstellung führt.
Nach dem Anzeigentitel für deinen Privatverkauf bei Kleinanzeigen folgt der informative Part – die Produktbeschreibung. Lass kein Detail aus und beschreibe dein Angebot so ausführlich wie möglich. Das erspart dir und den Interessenten Zeit, denn du erhältst weniger Rückfragen und deine potenziellen Käufer wissen genau, was sie erwartet.
Diese Informationen sind für eine Beschreibung bei Kleinanzeigen sinnvoll:
Erwähne auch Extras wie eine Garantie oder Zertifikate, wenn vorhanden. Damit machst du dein Angebot auf jeden Fall attraktiver. Wenn du den potenziellen Verkäufern auch genauer beschreibst, was die einzelnen Informationen bedeuten, fährst du damit noch besser. Statt nur zu sagen, dass dein Ecksofa 1,70 m breit ist, kannst du hinzufügen, dass es sich perfekt für zwei Personen eignet. So nennst du nicht nur reine Fakten, sondern hilfst Interessenten dabei, sich etwas unter den Informationen vorzustellen.
Erzähle deine persönliche Geschichte zum Produkt, das du mit dem Text deiner Privatanzeige bei Kleinanzeigen anbietest. Vielleicht ist es deine Lieblingsjeans, die einen neuen Besitzer glücklich machen soll. Oder das Bild, das du dir für deine erste eigene Wohnung gekauft hast und das in der gemeinsamen Wohnung jetzt leider keinen Platz findet. Oder doch das Zelt, in dem du feststellen musstest, dass du eher der Hoteltyp bist? Ein persönlicher Bezug schafft Nähe, wirkt sympathisch und glaubwürdig – und deine Anzeige bleibt bestimmt im Gedächtnis.
Wie so oft im Leben gilt auch für den Verkaufstext bei Kleinanzeigen: Ehrlich währt am längsten. Zudem verkauft sich ein glaubwürdig beschriebener Artikel besser. Überraschungen sind nämlich nur dann toll, wenn sie positiv sind. Sei also lieber von Anfang ehrlich, was Schäden oder Macken an deinem Angebot betrifft. Dann kannst du dir sicher sein, dass diejenigen, die sich bei dir melden, echtes Interesse haben. Und du ersparst dem Interessenten (und auch dir), einiges an Unannehmlichkeiten.
Natürlich solltest du alle organisatorischen Elemente des Privatverkaufs vorab so gut wie möglich klären oder genau angeben, wozu du bereit bist:
Du kannst auch darauf hinweisen, dass von unseriösen Anfragen abgesehen werden sollte. So ersparst du es dir vielleicht, unnötige Nachrichten ausführlich beantworten zu müssen. Was wir damit genau meinen? Wenn du dich beispielsweise für einen Festpreis entschieden hast, dann können dir andere Nutzer natürlich dennoch in einer Nachricht einen niedrigeren Preis unterbreiten. Solltest du wirklich nicht zum Verhandeln bereit sein, kannst du auf deinen Anzeigentext verweisen. Somit leidet deine Antwortrate auch nicht.
Titel mit maximal 65 Zeichen inklusive Leerzeichen:
Ich verkaufe mein gepflegtes iPhone 13 Pro mit 256 GB in der Farbe Sierra Blue, da ich auf ein neues Modell gewechselt habe und das iPhone nicht mehr brauche. Daher wird es Zeit, dass mein treues Handy einem anderen Besitzer viel Freude bereitet.
Das Gerät ist in einem sehr guten Zustand und wurde immer mit Hülle und Displayschutz verwendet. Keine Kratzer auf dem Display oder der Rückseite, lediglich minimale Gebrauchsspuren am Rahmen.
Details:
- Modell: iPhone 13 Pro
- Speicher: 256 GB
- Akku-Gesundheit: 88 %
- Alle Funktionen (Face ID, Kamera, Lautsprecher etc.) sind einwandfrei
- Frei für alle SIM-Karten (kein SIM-Lock)
Dieses Zubehör ist dabei:
- Originalverpackung
- Originales Ladekabel
- 2 Schutzhüllen
Das Gerät wurde im Oktober 2022 gekauft. Rechnung ist vorhanden und wird auf Wunsch mitgegeben.
Der angegebene Preis ist verhandelbar, jedoch würde ich mich über realistische Preisvorstellungen freuen. Wenn deine Idee eines guten Preises zu weit von meinen Vorstellungen entfernt liegt, dann können wir uns vielleicht Zeit und Mühe sparen, wenn du mir dein Angebot nicht unterbreitest.
Nein, als Privatverkäufer musst du deine verkaufte Ware nicht zurücknehmen. Allerdings solltest du die Gewährleistung mit einem Disclaimer ausgeschlossen und die verkaufte Ware wie beschrieben (und frei von Mängeln) verkauft haben.
Ja, das ist möglich. Allerdings nur dann, wenn die Gewährleistung rechtssicher formuliert ausgeschlossen wurde. Wenn nicht, musst du auch als Privatverkäufer zwei Jahre Gewährleistung einräumen und wenn der Kaufgegenstand mangelhaft ist, musst du ihn ersetzen, reparieren oder Geld zurückzahlen. Eine unzulässige Klausel oder auch eine arglistige Täuschung machen den Haftungsausschluss unwirksam.
Je ausführlicher die Beschreibung deines Angebots ist und je mehr Details du gibst, umso weniger Fragen bleiben offen. Du musst also weniger Nachrichten beantworten und sparst so Zeit und Mühe. Außerdem sind deine Chancen auf einen schnellen Verkauf wesentlich höher, wenn du dich an unserem Kleinanzeigen Privatverkauf-Mustertext orientierst – positiv sowohl für Käufer und dich als Verkäufer. Das Beste? Wenn du deine Sachen erfolgreich losgeworden bist, hast du wieder Platz, um dir neue Lieblingsstücke zu kaufen. Zum Beispiel bei Kleinanzeigen.