Was braucht man zum Tauchen? Tauchausrüstung für Anfänger
04.06.2023 | von Kleinanzeigen
04.06.2023 | von Kleinanzeigen
Ob in der Karibik oder im örtlichen Baggersee – unter der Wasseroberfläche schlummert eine faszinierende Welt. Sie zu erkunden, hält nicht nur fit, sondern schafft einen erholsamen Ausgleich zum Alltag. Kein Wunder also, dass sich der einstige Nischensport heute weltweiter Beliebtheit erfreut. Wenn auch du einen Blick in die Tiefe wagen willst, stellst du dir als Anfänger bestimmt einige Fragen: Welche Tauchausrüstung brauche ich eigentlich? Ist ein Tauchschein sinnvoll? Und vor allem: Welche Kosten kommen so ungefähr auf mich zu? Erfahre in diesem Artikel, was du alles zum Tauchen brauchst.
Maske, Schnorchel und Flossen sind absolute Essentials. Zum einfachen Schnorcheln oder Freitauchen reicht diese sogenannte ABC-Ausrüstung bereits. Für echte Tauchgänge brauchst du allerdings noch weiteres Equipment. Was das alles umfassen sollte, hängt nicht zuletzt auch von deinen individuellen Anforderungen ab. Zudem solltest du dich vor dem Kauf fragen, ob du einen Teil nicht vielleicht sogar vor Ort ausleihen kannst.
Erfahre hier, welche Ausrüstung du auch zum Windsurfen brauchst.
Wenn du dich auch fürs Angeln interessierst haben wir hier einige Tipps für de erste Angelausrüstung oder auch für ein Angelboot für dich.
Die Antwort ist jein: Während in manchen Tauchschulen noch das Tauchen mit Tiefenmesser und Tabelle gelehrt wird, bilden andere inzwischen ausschließlich am Tauchcomputer aus. Den kannst du dir in der Regel zwar leihen, als Faustregel gilt jedoch: Je früher du dir einen anschaffst, umso besser. Denn ein Tauchcomputer ist für deine Sicherheit da. Auf die achten im Rahmen eines Grundkurses natürlich vor allem die Profis. Nach der Ausbildung solltest du das Gerät allerdings bedienen können.
Preislich gibt es große Unterschiede, die meist auf fortgeschrittene Funktionen wie digitale Logbücher, Wecker oder Tauchgangsimulatoren zurückzuführen sind. Jeder moderne Tauchcomputer sollte jedoch mindestens anhand von Tauchtiefe und -zeit ein Tauchgangprofil erstellen können. So können die Stickstoffsättigung in deinem Körper berechnet und gegebenenfalls Sicherheitsstopps zur Dekompression eingeplant werden.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Schnorcheln ist da natürlich die günstigere Alternative. Bei einer kompletten, nagelneuen Ausrüstung zum Gerätetauchen hingegen bist du schnell bei zwischen 2.000 bis 4.000 Euro. Tauchen birgt auch Gefahren. Die beste Tauchausrüstung ist wenig wert, wenn du nicht in deine Ausbildung investierst. Ein Tauchschein kostet dich zwischen 300 und 500 Euro – je nachdem, ob du ihn in Deutschland oder an kostspieligeren Urlaubsorten machst. Für viele Tauchgänge weltweit ist ein solcher Nachweis über deine Taucherfahrung übrigens obligatorisch.
Auch das lässt sich so pauschal nicht sagen. Generell ist Tauchen sicherlich kein günstiges Hobby. Wenn du allerdings an den richtigen Enden sparst, ist es durchaus erschwinglich. Der Sommerurlaub in Ägypten ist eine hervorragende Gelegenheit, um an deinen Tauchskills zu feilen. Du musst aber nicht gleich in den Flieger steigen, um zu tauchen. Landesweit findest du an Seen und Meer ein großes Angebot an Möglichkeiten. Zudem kannst du dir auch nur einen Teil der Ausrüstung kaufen und dir den Rest vor Ort leihen. Bedenke aber auch die damit verbundenen Leihkosten und wäge ab, ob es sich nicht doch lohnt, dir eine komplette Ausrüstung anzuschaffen. Die muss übrigens nicht immer neu sein. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst du nämlich bei gebrauchter Tauchausrüstung.
Wenn du Tauchausrüstung gebraucht kaufen willst, hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: im Fachhandel oder im Internet. Das Angebot in einem spezialisierten Geschäft ist sicherlich kleiner als online. Dafür kannst du dich aber von einem Profi beraten lassen und einige Punkte selbst überprüfen: Passt die Maske? Sind Schäden an der Tauchflasche? Drücken die Flossen? Andererseits findest du gebrauchte Ausrüstung zum Tauchen im Internet in Hülle und Fülle – und zu besonders attraktiven Preisen. Schau unbedingt auch bei Kleinanzeigen vorbei. Dort kannst du die Anzeigen sogar nach der Postleitzahl ordnen und die Sachen vor dem Kauf nach Absprache vielleicht sogar persönlich begutachten.