Stühle verschönern: So gelingt dir das Upcycling

04.06.2023 | von Schirin Beravat

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Alte Stühle aufpeppen: den Stuhl streichen
  2. 2Stühle verschönern – mit gebrauchter Farbe
  3. 3Stuhl verschönern: Unikat dank Makrameegarn
  4. 4Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall!

Wer alte Gegenstände besitzt, sollte diese nicht wegwerfen, sondern aufwerten. Upcycling heißt der neue Trend! Denn damit verpasst du alten Objekten einen neuen Look und schonst dabei deine Geldbörse. So werden weniger ästhetische Gegenstände und Wohnbereiche zu echten Hinguckern. Auch ich habe mich daran gewagt. Dabei hatte ich eine Menge Spaß und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mein alter schwarzer Stuhl, den ich wegwerfen wollte, ist mit wenigen Handgriffen zur Höchstform aufgelaufen. Ich zeige dir, wie auch du in wenigen Schritten alte Stühle verschönern kannst!

Alte Stühle aufpeppen: den Stuhl streichen

Da wir einen schwarzen Stuhl von unserem Vormieter in unserer Wohnung stehen hatten, haben wir diesen in erster Linie als Abstellstuhl benutzt. Zum Wegwerfen fand ich ihn zu schade, weswegen ich auf die Idee gekommen bin, das Möbelstück aufzuwerten. Da ich zuvor unsere Küchenschränke mit Kreidefarbe gestrichen und (hellgrüne) Farbe übrig hatte, hat es sich angeboten, diese nochmal zu verwenden.

Hierfür solltest du den Stuhl zunächst reinigen, denn die Verarbeitung erfolgt auf trockenen, sauberen und festen Untergründen. Dabei ist eine Grundierung nicht zwingend notwendig. Für die Arbeit benötigst du eine Unterlage, damit die Farbe nicht auf den Boden tropft. Dazu kannst du durchaus, auch Tapetenreste oder alte Zeitungen nutzen.

Wenn du dies gemacht und die Farbe gut gemischt hast, kannst du mit einem kleinen Pinsel anfangen. Der Vorteil bei einem kleinen Pinsel ist, dass du damit an jede Ecke rankommst. Am besten machst du zunächst einen groben Anstrich, um es beim zweiten Anstrich zu perfektionieren.

Denn ich habe – sowohl mit der Küche als auch mit dem Stuhl – die Erfahrung gemacht, dass insbesondere bei hellen Farben ein zweiter Anstrich unumgänglich ist. Für große Flächen kannst du eine feinporige Schaumstoffwalze benutzen. Für kleinere Elemente eignet sich ein Borstenpinsel.

Stühle verschönern – mit gebrauchter Farbe

Nach spätestens zwei Stunden sollte die Oberfläche getrocknet sein und nach etwa acht Stunden kannst du mit der Überarbeitung beginnen. Jedoch solltest du beachten, dass es erst nach circa sieben Tagen vollständig durchgehärtet ist. In der Zeit könntest du zum Beispiel weitere Gegenstände aufwerten beziehungsweise ,,upcyclen”. Die Farbe musst du nicht neu kaufen, denn es kommt oft vor, dass einige für ihren Anstrich zu viel Farbe einplanen, so dass am Ende viel davon übrig bleibt. Auf Kleinanzeigen findest du zahlreiche Angebote. So kriegst du nicht nur Farbe für wenig Geld, sondern auch manchmal geschenkt.

Neueste Anzeigen in „Wohnzimmer

Jetzt Anzeige in „Wohnzimmer“ aufgeben

Stuhl verschönern: Unikat dank Makrameegarn

Mit ein paar Tricks und Handgriffen kannst du deinem neuen Objekt das gewisse Etwas verleihen. So habe ich meinen Stuhl mit Makrameegarn verschönert. Die cremefarbenen Seile harmonieren mit dem hellen Grün und sind garantiert ein Blickfang. Außerdem ist Makramee momentan im Trend und verleiht dem Stuhl eine alternative Optik. Dafür habe ich zunächst zehn Seile à drei Meter abgeschnitten und diese an der Stuhllehne mit einem Ankerstich angebracht. Daraufhin habe ich mit sogenannten Kreuzknoten mehrere Stränge geknüpft, so dass es ein schönes Muster ergibt und die Rückenlehne verziert ist. Voilà, fertig ist der neue Stuhl!

Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall!

Einen Stuhl zu verschönern geht nicht nur einfach, sondern macht auch Spaß. Insbesondere Kindern könnt ihr eine Freude damit bereiten. Wer alten Kinderstühlen einen schönen Anstrich verpassen will, kann bei Kleinanzeigen in der Kategorie “Kinderzimmermöbel” fündig werden. Neben Spaß und Freude hast du auch Unikate und Hingucker zu Hause. Mit meinem neuen Stuhl bin ich sehr zufrieden!

Das helle Grün macht es – im Vergleich zur schwarzen Farbe vorher – deutlich freundlicher. Das beige Makrameegarn verleiht dem Stuhl eine Ästhetik und harmoniert ideal mit der grünen Stuhlfarbe. Mit ein wenig Farbe und einigen Kunstgriffen kannst du ein Unikat erschaffen. Es ist zu einem echten Hingucker geworden. Immer wieder werde ich darauf angesprochen. Übrigens: Hier erfährst du, wie du mit Makramee schönen Wandschmuck machst.

Auch du kannst ganz einfach deine alten Gegenstände aufwerten. Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern bereitet auch eine Menge Freude. Upcycling auch im Kleiderschank: Entdecke unsere Upcycling-Ideen für Jeans.

Erfahre hier, was du mit deinem Billy-Regal alles machen kannst.

Nach oben