Die unterschiedlichen Materialien für deinen Sessel

12.07.2022 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Langlebigkeit mit Ledersesseln
    1. 1.1Neuste Anzeigen in "Wohnzimmer"
    2. 1.2Kunstleder als Alternative
  2. 2Pflegeleichte Stoffsessel
    1. 2.1Samtsessel für zusätzliche Eleganz
    2. 2.2Cord und Teddyfell für gemütliche Abende
  3. 3Holzsessel für den natürlichen Look
  4. 4Geeignete Polster für Sessel
  5. 5Fazit: Vielfältige Auswahl an Materialien für Sessel

Für den optimalen Komfort bei einem Sessel, gebraucht oder neu, spielen unterschiedliche Faktoren eine wichtige Rolle. Einer dieser Faktoren ist das Material. Neben der Füllung beziehungsweise Polsterung beeinflusst der äußere Bezug, wie der Sessel sich für dich anfühlt. Jeder hat unterschiedliche Präferenzen, darunter auch bei den Materialien. In diesem Beitrag gehen wir auf die unterschiedlichen Materialien wie Leder, Samt und Cord ein.

Langlebigkeit mit Ledersesseln

Leder war immer ein beliebter Stoff in der Möbelbranche, vor allem bei Sesseln wurde das Material gerne eingesetzt. Jeder kennt das Bild vom cognacfarbenen Ohrensessel im Arbeitszimmer. Wir verbinden Weisheit und Geborgenheit mit Ledersesseln. Ein Relaxsessel aus Leder macht sich außerdem gut im Wohnzimmer. Neben klassischen Brauntönen sind Polstersessel aus Leder auch in Schwarz oder Rot gefragt. Einzelsessel aus Leder überzeugen durch ihr weiches Gefühl.

Neueste Anzeigen in „Wohnzimmer

Jetzt Anzeige in „Wohnzimmer“ aufgeben

Bei Echtleder-Sesseln unterscheidet man zwischen Glatt- und Rauleder. Letzteres ist etwas offenporiger. Dadurch benötigen Sessel aus Rauleder eine intensivere Pflege als ihre Mitstreiter aus Glattleder. Echtleder fühlt sich zwar wunderbar an, ist jedoch pflegeintensiv. Um sicherzugehen, dass du lange an deinem Ledersessel hast, ist eine regelmäßige Pflege unverzichtbar.

Hinweis: Geraten Flüssigkeiten auf den Sessel und führen zu Flecken, ist Vorsicht geboten. Versuche, die Flüssigkeit durch Tupfen aus dem Material zu saugen, anstatt darauf zu reiben. So schützt du das Material. Auch Staubkörner und Hautschuppen können sich auf dem Material absetzen und dieses auf Dauer angreifen, deswegen empfehlen wir den Ledersessel wöchentlich abzustauben. Wird es Zeit für eine intensivere Reinigung, gibt es speziell auf Leder abgestimmte Pflegemittel. Zur Reinigung kommt regelmäßiges Imprägnieren für zusätzlichen Oberflächen-Schutz hinzu.

Kunstleder als Alternative

Ein ausschlaggebender Vorteil von Kunstleder ist der Aspekt des Tierschutzes. Ebenso ist ein Drehsessel aus Kunstleder deutlich kostengünstiger als sein Gegenstück aus Echtleder. Des Weiteren ist die Produktion von Kunstleder mittlerweile so entwickelt, dass die Verarbeitung des Materials hochwertig und pflegeleicht ist. In der Regel ist es ausreichend, mit einem feuchten Lappen darüber zu wischen. Manche Kunstlederbezüge sind für die Waschmaschine geeignet. Halte dich einfach an die Herstellerempfehlung. Welche Farbe sich am besten eignet, haben wir in einem eigenen Beitrag erklärt.

Pflegeleichte Stoffsessel

Polstersessel mit Stoffbezügen haben den klaren Vorteil, dass die Bezüge in der Regel einfach zu reinigen sind. Einfach den Bezug abnehmen, nach Herstellerangaben in die Waschmaschine und fertig. Auch bringen Stoffesessel eine große Vielfalt mit sich. Neben gedeckten Farben wie Beige oder Grau, findest du auch viele ausgefallene Farben, wie einen Schaukelsessel in Rot. Die unterschiedlichsten Stoffe werden zu Bezügen verarbeitet, von edlem Samt bis hin zu einem weichen Teddyfell ist alles möglich.

Samtsessel für zusätzliche Eleganz

Samt verbinden wir mit Luxus, denn schon seit Jahrhunderten zählt er zu einem extravaganten Stoff. In Farben wie Rot, Grün und Petrol assoziieren wir ihn gerne mit Einrichtungen aus Adelshäusern. Sessel aus Samt ziehen schnell alle Blicke auf sich. Du musst dir keine Sorgen machen, dass dein Samtsessel schnell an Glanz verliert. Beim Möbelbau wird der Samt in der Regel aus Synthetikfasern gewebt, wodurch der Stoff sehr strapazierfähig und langlebig ist.

Cord und Teddyfell für gemütliche Abende

Für ein entspannendes Nickerchen am Mittag laden Schlafsessel mit Bezügen aus Cord oder Teddystoff ein. Aktuell findest du viele Design-Sessel mit Polstern aus Teddyfell oder Cord. Erhältlich sind diese Bezüge in unterschiedlichen Farben, wobei helle Farben wie Cremetöne oder ein helles altrosa sehr beliebt sind. Teddyfell punktet in seiner Haptik und Optik. Es sieht kuschelig aus und lädt zum Entspannen ein. Cord Sessel befinden sich momentan auf der Überholspur. Cord gilt zu den beliebtesten Materialien bei modernen Sesseln. Er überzeugt mit einem anpassungsfähigen Look und durch Robustheit und Schmutzresistenz.

Holzsessel für den natürlichen Look

Holz ist ein sehr beliebter Naturstoff in der Möbelproduktion. Neben seinem Einsatz im Innenraum ist es auch im Garten beliebt. Während besonders im Landhausstil weiße Polstersessel mit Holzgestell sehr gefragt sind, sind Holzsessel auch in der Lage ohne Polster zu überzeugen. Sessel aus Rattan oder Polyrattan setzen durch ihre besondere geflochtene Optik Highlights im Raum. Ebenfalls beliebt sind Sessel in Wiener Geflecht-Optik. Für einen langen Einsatz gibt es für Sessel aus Holz und Rattan Pflegemittel, die speziell auf diese Materialien abgestimmt sind. Polyrattan überzeugt durch seine einfache Pflege. Deinen Sessel aus Polyrattan wischst du einfach feucht ab. Spannend ist auch unser Beitrag zu Outdoor Relax-Sesseln!

Geeignete Polster für Sessel

Bei der Polsterung hast du auch die Wahl zwischen unterschiedlichen Varianten. Die beliebtesten sind Federkern-, Kaltschaum- oder Boxspringpolster. Alle Varianten sind sehr robust; welche dir mehr zusagt, entscheidest du am besten durch Probesitzen. Kaltschaum bietet dir ein weiches Sitzerlebnis. Er überzeugt mit seiner Luftdurchlässigkeit, was ihn geeignet für Allergiker macht. Polster mit Federkern überzeugen durch ergonomische Eigenschaften. Deine Wirbelsäule wird hier optimal gestützt. Qualitativ hochwertige Produkte versprechen bei allen Polsterarten eine lange Lebensdauer.

Fazit: Vielfältige Auswahl an Materialien für Sessel

  • Bei der Wahl deines Sessels hast du die Möglichkeit dich zwischen unterschiedlichen Materialien zu entscheiden
  • Materialien haben unterschiedliche Pflegebedürfnisse, so ist Echtleder anspruchsvoller zu pflegen als ein Stoffbezug
  • Auch bei den Polstern hast du unterschiedliche Optionen, zwischen denen du nach Belieben entscheidest
  • Bei uns findest du eine breitgefächerte Auswahl an modernen und Vintage-Sesseln in unterschiedlichen Materialien
Nach oben