Lebenshaltungskosten Hamburg: Wie teuer ist hier das Wohnen?
06.02.2025 | von Kleinanzeigen
06.02.2025 | von Kleinanzeigen
Ob Hamburg deine Perle ist oder nicht: Wir verraten dir in diesem Beitrag mehr darüber, wie hoch die Lebenshaltungskosten in Hamburg sind. Dafür betrachten wir aussagekräftige Zahlen zu Miet- und Kaufpreisen, zu Kosten für den täglichen Einkauf sowie Restaurantbesuche. Und zusätzlich vergleichen wir diese Daten mit anderen deutschen und internationalen Städten sowie dem Hamburger Umland.
So kannst du bestens einschätzen, ob du dir ein Leben in dieser Metropole an der Elbe leisten kannst und mit welchen Ausgaben du durchschnittlich rechnen musst. Erfahre jetzt mehr!
Unsere Analyse für die Lebenshaltungskosten in Hamburg basiert wie oben bereits erwähnt auf Daten. Doch welche Daten ziehen wir dafür genau in Betracht? Den sogenannten „Cost of Living Index“, was auf Deutsch mit Lebenshaltungskostenindex übersetzt wird. Genauer gesagt stützt sich dieser Artikel auf den Cost of Living Index 2024 Mid-Year von Numbeo, um dir auch einen möglichst aktuellen Einblick in die Lage in der Hansestadt zu geben. Die Daten wurden auf der Plattform am 26. September 2024 abgerufen.
Bei Numbeo werden verschiedene Indizes genauer untersucht. Neben den reinen Lebenshaltungskosten in Hamburg und anderen Städten auf der ganzen Welt findest du hier auch Daten zu Mietkosten, Lebensmitteln und Restaurantbesuchen. Um diese zu erhalten, geben fleißige Bewohner aller Städte Daten ein, um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten.
Dabei gilt jedoch zu beachten, dass es sich bei den angezeigten Zahlen um gesammelte Durchschnittswerte handelt. Diese stammen zwar aus persönlichen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Stadtvierteln, Restaurants und Supermärkten, können jedoch von deiner Realität abweichen.
New York dient als Norm für die Indizes von Numbeo. Die Durchschnittswerte für Lebenshaltung, Miete und mehr in New York werden jeweils mit dem Wert 100 versehen. Die anderen Städte werden dann am Big Apple gemessen und können unter oder sogar über 100 liegen, wenn das Leben dort denn teurer als an der Ostküste der USA ist. Hamburg hat 47,8 als Wert für Lebenshaltungskosten. Das bedeutet also, dass das Leben in Hamburg etwa 48 % des Lebens in New York kostet. Gibt man in New York etwa 1.000 Euro aus, erhält man dieselben Leistungen und Produkte in der Perle des Nordens für 478 Euro.
Rang | Stadt | Preisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete |
---|---|---|
1 | München | 54 |
2 | Berlin | 49,5 |
3 | Hamburg | 47,8 |
4 | Frankfurt | 47,6 |
5 | Stuttgart | 46,6 |
6 | Düsseldorf | 46,4 |
7 | Köln | 45,5 |
8 | Nürnberg | 43,7 |
9 | Leipzig | 40,0 |
10 | Dresden | 40,0 |
Im Vergleich mit den anderen großen Städten Deutschlands belegt Hamburg den dritten Platz. Noch teurer ist das Leben in der Bundeshauptstadt Berlin und der bayerischen Landeshauptstadt München, die die Liste anführt. Mit 49,5 ist Berlin dabei nicht ganz so weit von Hamburg entfernt. München hingegen ist mit 54 der Hansestadt und Berlin weit voraus.
Zu ähnlichen Ergebnissen kam auch 2023 das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zusammen mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR). Hier wurde der Preis für einen durchschnittlichen Warenkorb in Betracht gezogen. Die Werte der 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte wurden anschließend verglichen, wobei der bundesweite Durchschnitt den Richtwert 100 bildet. Hamburg liegt hier recht weit vorne auf dem 7. Platz mit einem Wert von 111,4. Somit ist das Leben in der norddeutschen Metropole bundesweit 11,4 % über dem Durchschnitt.
Für diesen Abschnitt zu unserer Analyse der Lebenshaltungskosten in Hamburg berufen wir uns auf die Daten des Property Index von Numbeo. Betrachtet werden dabei die Kosten für die Miete einer Wohnung in bestimmten Städten. Natürlich kosten Wohnungen in der Sternschanze nicht dasselbe wie in Hamm, jedoch werden für diesen Index nur Städte als Ganzes in Betracht gezogen. Auch hier fungiert New York wieder als der Standard mit 100 Punkten.
Stadt | Mietindex | Kaufpreis Wohnung Stadtzentrum (Preis pro qm) | Miete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im Stadtzentrum | Miete pro Monat: 3-Zimmer-Wohnung im Stadzentrum |
---|---|---|---|---|
München | 39,1 | 11276,40 € | 1444,63 € | 2771,32 € |
Berlin | 33,1 | 7883,79 € | 1195,77 € | 2286,76 € |
Frankfurt | 30,1 | 7102,65 € | 1253,52 € | 2211,36 € |
Stuttgart | 27,5 | 6275,00 € | 1121,76 € | 1974,79 € |
Köln | 26,9 | 5857,14 € | 1020,31 € | 2000,00 € |
Hamburg | 26,5 | 8019,29 € | 1039,00 € | 2016,67 € |
Düsseldorf | 26,5 | 7050,00 € | 918,33 € | 1931,25 € |
Nürnberg | 21,9 | 6560,00 € | 855,44 € | 1437,50 € |
Dresden | 18,5 | 4560,83 € | 765,33 € | 1370,83 € |
Leipzig | 18,1 | 4120,00 € | 766,56 € | 1187,50 € |
Beim Mietindex liegt Hamburg nicht so weit vorn wie zum Beispiel bei den Lebenshaltungskosten. Mit 26,5 betragen die Mieten in Hamburg etwa nur ein Viertel von dem, was eine Wohnung in New York kostet. Angeführt wird diese Liste in Deutschland von München und Berlin. Vor Hamburg liegen noch Frankfurt, Stuttgart und Köln.
Auffällig ist hier jedoch, dass der Kaufpreis pro Quadratmeter in der Hansestadt vergleichsmäßig hoch zum Mietindex ist. Mit 8.019,29 Euro pro Quadratmeter belegt Hamburg nämlich einen eindeutigen zweiten Platz hinter München. In allen anderen Städten auf der Liste ist es im Durchschnitt günstiger, eine Immobilie zu kaufen. In Leipzig bezahlst du sogar nur etwas mehr als die Hälfte für dieselbe Wohnfläche.
Wenn es um monatliche Kosten und die Lebenshaltungskosten geht, so ist die Miete von enormer Bedeutung. Denn wohl bei den meisten von uns geht ein gehöriger Anteil des wohlverdienten Lohns alleine für das Wohnen darauf. Hier liegt der größte Unterschied bei den Lebenshaltungskosten, denn die Preise in den Supermärkten zum Beispiel sind in der Bundesrepublik recht stabil. Ein großer Faktor ist dabei natürlich, dass viele Ketten landesweit tätig sind.
Für Mietwohnungen in Hamburg haben wir uns auf 1- und 3-Zimmer-Wohnungen konzentriert. Hier liegt Hamburg nicht mehr auf dem zweiten Platz, wie es bei den Kaufpreisen ist. Stattdessen belegt die Hansestadt den fünften bzw. vierten Platz – und das nur relativ knapp vor Stuttgart bzw. Köln an den folgenden Stellen. Für eine 1-Raum-Wohnung musst du an der Elbe durchschnittlich 1.039,00 Euro berappen, während für eine 3-Raum-Wohnung 2.016,67 Euro anfallen. Das erklärt auch, warum der Mietindex für Hamburg so viel niedriger als der Quadratmeterpreis für Kaufobjekte ist.
Wenn du dich für einen Umzug in die Elbmetropole entscheidest, dann verraten wir dir auch gerne, welche Stadtteile in Hamburg besonders beliebt sind.
Für diesen Abschnitt haben wir die Kosten für einen Liter Milch, ein Brot, ein Essen für zwei Personen in einem Mittelklasserestaurant und den Preis für ein Fassbier verglichen. Die Daten stammen ebenfalls wieder aus dem Cost of Living Index von Numbeo.
Stadt | Preis Milch (1l) im Supermarkt | Preis Brot (500g) im Supermarkt | Preis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge) | Preis Restaurant für lokales Bier (0.5l vom Fass) |
---|---|---|---|---|
München | 1,20 € | 2,18 € | 77,50 € | 4,50 € |
Berlin | 1,13 € | 1,90 € | 65,00 € | 4,50 € |
Frankfurt | 1,14 € | 1,94 € | 72,00 € | 4,70 € |
Stuttgart | 1,15 € | 1,91 € | 70,00 € | 4,50 € |
Köln | 1,09 € | 1,98 € | 62,00 € | 4,10 € |
Hamburg | 1,14 € | 1,94 € | 80,00 € | 5,00 € |
Düsseldorf | 1,08 € | 1,96 € | 77,50 € | 4,50 € |
Nürnberg | 1,15 € | 2,00 € | 70,00 € | 4,00 € |
Dresden | 1,11 € | 1,85 € | 60,00 € | 4,50 € |
Leipzig | 1,16 € | 1,93 € | 60,00 € | 4,10 € |
Bei den Preisen für Milch und Brot liegt Hamburg im Mittelfeld. Das könnte wie oben bereits angedacht auch an den bundesweit vorzufindenden Supermarktketten liegen, bei denen für diese Produkte gar keine oder nur geringe Unterschiede vorherrschen. Natürlich ist es hierbei dennoch ausschlaggebend, in welchem Supermarkt und welcher Qualität ein Produkt eingekauft wird. Fettarme H-Milch hat zum Beispiel nicht denselben Preis wie Frischmilch mit einem Fettgehalt von 3,5 %.
Bei den Restaurantpreisen steht Hamburg mit 80 Euro für eine Mahlzeit für zwei Personen in einem Mittelklasserestaurant jedoch ganz oben auf der Liste. Auf die nordische Perle folgen München und Düsseldorf mit 77,50 Euro. Auch das Bier ist hier mit 5 Euro für den halben Liter vom Fass am teuersten im bundesweiten Vergleich. Den zweiten Platz belegt Frankfurt (4,70 Euro), gefolgt von München, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf und Dresden (alle 4,50 Euro).
Für unseren Beitrag haben wir uns auch die Lebenshaltungskosten in Hamburg im Vergleich zu anderen internationalen Städten vorgenommen. Aufschluss darüber gibt dir unsere Lebenshaltungskosten-Tabelle, in der du Hamburg und neun Städte im Ausland findest. Hierfür haben wir die Daten aus Numbeo ganz einfach zusammengefasst, darunter der Preisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete, Miete für eine 1-Zimmer-Wohnung im Zentrum pro Monat und die Kosten für einen Restaurantbesuch.
Stadt | Preisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete | Miete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im Stadtzentrum | Preis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge) |
---|---|---|---|
New York | 100,0 | 3714,34 € | 107,70 € |
Genf | 81,5 | 2020,57 € | 126,73 € |
London | 68,7 | 2568,17 € | 100,27 € |
Amsterdam | 60,2 | 2033,14 € | 90,00 € |
Kopenhagen | 58,6 | 1603,88 € | 107,27 € |
Paris | 57,7 | 1316,55 € | 70,00 € |
Hamburg | 47,8 | 1039,00 € | 80,00 € |
Wien | 46,0 | 1043,75 € | 70,00 € |
Barcelona | 42,7 | 1278,16 € | 60,00 € |
Rom | 41,0 | 1106,25 € | 65,00 € |
Angeführt wird der internationale Preisindex für die Lebenshaltungskosten von New York. Dem Big Apple wurde dabei (wie auch zuvor) der Wert 100 zugeteilt. Mit 47,8 ist das Leben in Hamburg im Vergleich zu NYC weniger als halb so teuer. International liegen Genf, London, Amsterdam, Kopenhagen und Paris allesamt vor Hamburg (sogar mit mindestens zehn Punkten mehr im Fall von Paris). Nur in Wien, Barcelona und Rom ist das Leben noch günstiger.
Vielleicht etwas überraschend: In allen anderen neun Städten sind die Mieten für eine 1-Raum-Wohnung höher als in Hamburg. Wien ist zwar nur marginal teurer, aber dennoch belegt die Hansestadt nur den zehnten Platz im internationalen Vergleich. Wenn du hingegen ins Restaurant gehen möchtest, ist das Nordlicht recht teuer und steht an sechster Stelle.
In bevölkerungsreichen Städten und Metropolregionen entscheiden sich viele Menschen für ein Leben in den Randbezirken oder im nahe gelegenen Umland. Nicht nur für Familien oder ältere Personen, die es etwas ruhiger mögen, kann dies eine attraktive Alternative zum turbulenten Stadtleben sein. Mehr darüber erfährst du in unserem Artikel zum Leben im Speckgürtel.
Für diesen Abschnitt über die Lebenshaltungskosten in Hamburg haben wir Daten des IW-Berichts 2023 berücksichtigt. Dieser vergleicht 400 Landkreise und kreisfreie Städte Deutschlands, wobei der Bundesdurchschnitt der Lebenshaltungskosten mit der Kennzahl 100 versehen wird. München, mit einem Wert von 111,4, liegt also 11,4 % über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Stadt/Landkreis | Preisindex | Preisindex im Vergleich zu Bundesdurchschnitt | Rang im Deutschlandvergleich |
---|---|---|---|
Hamburg | 111,4 | +11,4 % | 394 |
Stormarn | 104,1 | +4,1 % | 348 |
Kreis Pinneberg | 103,6 | +3,6 % | 342 |
Kreis Segeberg | 102,8 | +2,8 % | 338 |
Harburg | 102,4 | +2,4 % | 330 |
Herzogtum Lauenburg | 100,2 | +0,2 % | 282 |
Stade | 99,4 | -0,6 % | 261 |
Es fällt auf, dass fast alle Landkreise um Hamburg über dem nationalen Durchschnitt von 100 liegen. Lediglich Stade ist mit 99,4 ein wenig unter der Durchschnittsmarke. Der teuerste benachbarte Landkreis ist Stormarn mit einem Wert von 104,1. Im Vergleich zu etwa München, wo alle umliegenden Landkreise weit über dem Wert von Stormarn liegen, ist das jedoch recht positiv. Erfahre hier mehr über die Lebenshaltungskosten in Hamburg und dessen Umland.
Wenn das Stadtleben doch nichts für dich sein sollte und ein Leben auf dem Land auch für dich infrage kommt, dann verraten wir dir gerne mehr über die Vorteile des Lebens auf dem Land und in der Stadt.
Insgesamt sind die Lebenshaltungskosten in Hamburg im bundesweiten Vergleich zwar eher hoch, das Leben hier ist jedoch längst nicht so teuer wie etwa in München. Die Bundeshauptstadt Berlin liegt bei einigen Kriterien noch vor der Hansestadt. Nur wenn es um Quadratmeterpreise und Kosten für Restaurantbesuche geht, mischt die norddeutsche Metropole ganz weit oben mit. Im internationalen Vergleich ist der Alltag in Hamburg jedoch relativ erschwinglich – zum Glück!