Lebenshaltungskosten Frankfurt: Wie teuer ist hier das Wohnen?
07.02.2025 | von Kleinanzeigen
07.02.2025 | von Kleinanzeigen
Ob Commerzbank Tower, Westendstraße 1 oder der Main Tower: Wenn es um Hochhäuser geht, kann in Deutschland niemand mit Frankfurt am Main mithalten. Doch was kostet es, in Frankfurt zu leben? Kratzen in der bevölkerungsreichsten Stadt Hessens auch die Preise für Wohnen, Essen und Co. an den Wolken?
Wir haben die Mainmetropole mit anderen Städten in Deutschland und der Welt sowie ihrem Umland verglichen. Die Ergebnisse – praktische Tabellen inklusive – präsentieren wir dir hier in diesem Beitrag. Drum lies unbedingt weiter: Wir verraten dir, wie hoch die Lebenshaltungskosten in Frankfurt am Main im Vergleich zu In- und Ausland sind.
Um dir einen möglichst präzisen und aktuellen Überblick über die Lebenshaltungskosten in Frankfurt im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten zu geben, brauchen wir viele Daten. Wie teuer ist es, in Frankfurt zu wohnen? Wie viel Geld benötigst du für Essen im Monat in Frankfurt? Der sogenannte „Cost of Living Index“ – zu Deutsch: Preisindex für die Lebenshaltungskosten – fasst die Antworten auf diese Fragen in Zahlen zusammen.
Für unsere Tabelle zu den Lebenshaltungskosten in Frankfurt am Main haben wir den Cost of Living Index 2024 Mid-Year von Numbeo herangezogen – und zwar am 26. September 2024. Auf dieser Onlineplattform geben Menschen aus aller Welt regelmäßig an, wie teuer das Leben in Stadt X oder Y ist. Erfasst werden zum einen die Preise von Lebensmitteln wie Brot, Milch und Bier, zum anderen die Preise der Mieten.
Das Maß aller Dinge stellte bei dem Lebenshaltungskosten-Index von Numbeo New York City dar. Die ikonische Stadt an der US-Ostküste erhält dabei einen Maximalwert von 100. Alle anderen Städte hingegen richten sich nach dem Big Apple. Im Falle Frankfurts bedeutet der Wert von 47,6, dass das Leben in Frankfurt 47,6 % von dem Leben in New York kostet.
Rang | Stadt | Preisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete |
---|---|---|
1 | München | 54 |
2 | Berlin | 49,5 |
3 | Hamburg | 47,8 |
4 | Frankfurt | 47,6 |
5 | Stuttgart | 46,6 |
6 | Düsseldorf | 46,4 |
7 | Köln | 45,5 |
8 | Nürnberg | 43,7 |
9 | Leipzig | 40,0 |
10 | Dresden | 40,0 |
Das Siegertreppchen der teuersten deutschen Städte verpasst Frankfurt nur knapp. Nur 0,2 Punkte trennen das internationale Finanzzentrum von Hamburg. Den zweiten Platz besetzt mit einem Richtwert von 49,5 die Hauptstadt. An erster Stelle steht mit München wieder einmal der übliche Verdächtige.
Übrigens schafft es Frankfurt a.M. laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sogar auf Platz drei der teuersten Städte Deutschlands. Das hat mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR) eine ähnliche Studie durchgeführt. Berücksichtigt wurden dabei alle 400 deutschen Kreise und kreisfreien Städte.
Ob Single oder Familie: Die Lebenshaltungskosten in Frankfurt hängen wie überall anders auch vor allem von den Wohnpreisen ab. Auch hier haben wir mit Daten von Numbeo gearbeitet, genauer genommen mit dem Property Index für Frankfurt am Main. Die Werte in der linken Sparte der Tabelle beziehen sich wieder auf das mit 100 Punkten bewertete New York.
Stadt | Mietindex | Kaufpreis Wohnung Stadtzentrum (Preis pro qm) | Miete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im Stadtzentrum | Miete pro Monat: 3-Zimmer-Wohnung im Stadzentrum |
---|---|---|---|---|
München | 39,1 | 11276,40 € | 1444,63 € | 2771,32 € |
Berlin | 33,1 | 7883,79 € | 1195,77 € | 2286,76 € |
Frankfurt | 30,1 | 7102,65 € | 1253,52 € | 2211,36 € |
Stuttgart | 27,5 | 6275,00 € | 1121,76 € | 1974,79 € |
Köln | 26,9 | 5857,14 € | 1020,31 € | 2000,00 € |
Hamburg | 26,5 | 8019,29 € | 1039,00 € | 2016,67 € |
Düsseldorf | 26,5 | 7050,00 € | 918,33 € | 1931,25 € |
Nürnberg | 21,9 | 6560,00 € | 855,44 € | 1437,50 € |
Dresden | 18,5 | 4560,83 € | 765,33 € | 1370,83 € |
Leipzig | 18,1 | 4120,00 € | 766,56 € | 1187,50 € |
Würde es sich hier um Fußball handeln, wäre die Freude sicher groß. Dass der Mietindex-Wert von 30,1 gegenüber den Frankfurter Lebenshaltungskosten den Aufstieg auf Platz drei bedeutet, dürfte allerdings nicht jeden freuen. Denn über diesem internationalen Verkehrsknotenpunkt stehen nur noch Berlin und München.
Du hast vor, im Frankfurter Stadtzentrum eine Immobilie zu kaufen? Im Durchschnitt liegt der Quadratmeterpreis in zentraler Lage derzeit (Stand September 2024) bei 7.102,65 Euro. Bei fast 900 Euro mehr beweist Hamburg hier aber wieder, dass es ebenfalls aufs Podium gehört. Besonders günstig sind Dresden und Leipzig, besonders teuer dagegen die Hauptstadt der Bayern.
Auch bei den Mietpreisen haben wir zentral gelegene Objekte in Betracht gezogen: sowohl 1-Raum- als auch 3-Zimmer-Wohnungen in der Innenstadt. Die Preise für Monatsmieten in Frankfurt schaffen es in ersterem Fall sogar noch vor Berlin auf Platz zwei. Bei drei Zimmern hält sich Frankfurt hingegen locker auf dem dritten Platz.
Wie du wahrscheinlich weißt, hängen Miet-, aber auch Kaufpreise stark von der Lage innerhalb der Stadt ab. So musst du im Frankfurter Bankenviertel mit anderen Kosten rechnen als im Gallusviertel. Einen genaueren Überblick über die einzelnen Stadtteile von Frankfurt wir dir übrigens in unserem Magazin. Also erfahre hier, welche Viertel in Frankfurt die beliebtesten sind.
Auch für die Kosten von Lebensmitteln in Frankfurt haben wir unsere Analyse auf dem Cost of Living Index von Numbeo basiert. Ausschlaggebend waren hierbei Faktoren wie der Preis von einem Liter Milch, einem halben Kilo Brot oder einem halben Liter Bier. Aber auch den Besuch in einem Mittelklasserestaurant haben wir mit eingeschlossen.
Stadt | Preis Milch (1l) im Supermarkt | Preis Brot (500g) im Supermarkt | Preis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge) | Preis Restaurant für lokales Bier (0.5l vom Fass) |
---|---|---|---|---|
München | 1,20 € | 2,18 € | 77,50 € | 4,50 € |
Berlin | 1,13 € | 1,90 € | 65,00 € | 4,50 € |
Frankfurt | 1,14 € | 1,94 € | 72,00 € | 4,70 € |
Stuttgart | 1,15 € | 1,91 € | 70,00 € | 4,50 € |
Köln | 1,09 € | 1,98 € | 62,00 € | 4,10 € |
Hamburg | 1,14 € | 1,94 € | 80,00 € | 5,00 € |
Düsseldorf | 1,08 € | 1,96 € | 77,50 € | 4,50 € |
Nürnberg | 1,15 € | 2,00 € | 70,00 € | 4,00 € |
Dresden | 1,11 € | 1,85 € | 60,00 € | 4,50 € |
Leipzig | 1,16 € | 1,93 € | 60,00 € | 4,10 € |
Die Unterschiede für essenzielle Lebensmittel wie Milch und Brot sind bundesweit nicht so erheblich wie bei Immobilien. Das liegt mitunter daran, dass große Supermarktketten überall in Deutschland dieselben oder ähnliche Preise garantieren können. Dass die Milch in München 6 Cent teurer ist als in Frankfurt, mag die Realität teilweise widerspiegeln. Häufig kommt es aber vor allem auf die jeweilige Marke an, für die du dich entscheidest.
Lust, deine beste Freundin bzw. deinen besten Freund in Frankfurt ins Restaurant einzuladen? Ein 3-Gänge-Menü für zwei Personen kostet dich im Mittelklasserestaurant etwa 72 Euro – also 12 Euro mehr als in Dresden und Leipzig. Noch tiefer in die Tasche greifen musst du in Deutschland nur in München und Hamburg.
Ob die hohen Restaurantpreise am Bier liegen? Wir wissen es nicht genau. Bei durchschnittlich 4,70 Euro pro halbem Liter können jedenfalls nicht einmal die Bayern mithalten. Hamburg hingegen knackt beim Lieblingsgetränk der Deutschen überraschenderweise die Fünfermarke.
Wir haben gesehen, wo die Mainmetropole preistechnisch innerhalb von Deutschland anzusiedeln ist. Aber wie viel Geld braucht man zum Leben in Frankfurt im Vergleich zu anderen Großstädten in Europa und dem Rest der Welt? Erneut haben wir auf Daten von Numbeo zugegriffen, um die Frage zu beantworten. Berücksichtigt haben wir den Preisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete, die Monatsmiete für eine 1-Zimmer-Wohnung im Zentrum und die Kosten für einen Restaurantbesuch.
Stadt | Preisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete | Miete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im Stadtzentrum | Preis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge) |
---|---|---|---|
New York | 100,0 | 3714,34 € | 107,70 € |
Genf | 81,5 | 2020,57 € | 126,73 € |
London | 68,7 | 2568,17 € | 100,27 € |
Amsterdam | 60,2 | 2033,14 € | 90,00 € |
Kopenhagen | 58,6 | 1603,88 € | 107,27 € |
Paris | 57,7 | 1316,55 € | 70,00 € |
Frankfurt | 47,6 | 1253,52 € | 72,00 € |
Wien | 46,0 | 1043,75 € | 70,00 € |
Barcelona | 42,7 | 1278,16 € | 60,00 € |
Rom | 41,0 | 1106,25 € | 65,00 € |
Den Goldstandard haben wir ja bereits angesprochen: Auch in dieser Lebenshaltungskosten-Tabelle führt New York die Rangliste mit 100 Punkten an. Das Leben in Frankfurt kostet verglichen mit der Ikone an der US-Ostküste nur etwa 47,6 % so viel. Paris, Kopenhagen und Amsterdam sind da schon um einiges gesalzener. Ganz zu schweigen von London und dem mit einem Richtwert von 81,5 ziemlich teuren Pflaster Genf. Sparsamer lebst du hingegen an Orten wie Barcelona oder Rom.
Du wohnst in der Großstadt gern zentral? Ein Zimmer kostet dich in Frankfurt monatlich circa 1.253,53 Euro. Bei den Nachbarn in Wien hättest du bei einer vergleichbaren Residenz etwa 200 Euro gespart. Überraschend ist vielleicht, dass die Miete in Paris mit etwa 50 bis 60 Euro mehr gar nicht so kostspielig wie vielleicht erwartet ist. Alles von Amsterdam über London bis Genf spielt da schon in einer ganz anderen Liga.
Für drei Gänge im Mittelklasserestaurant zahlst du bei zwei Personen in Frankfurt am Main ungefähr so viel wie in Paris oder Wien. Ob Kopenhagens Richtwert von 107,27 Euro etwas mit den nordischen Alkoholpreisen zu tun hat – wer weiß? Jedenfalls erreicht es damit beinahe New Yorker Höhen. Letztere Städte teilen sich Platz drei und zwei des Treppchens. Wer in Genf à la carte bestellt, muss nämlich rekordverdächtig tief in die Tasche greifen.
Du möchtest dem Trubel der City entkommen, ohne auf städtische Annehmlichkeiten zu verzichten? Dann bietet das Umland zahlreiche Chancen. Nicht nur aufgrund der ruhigeren Lage, sondern auch aus finanziellen Gründen. Egal, ob du mehr Platz für die Familie brauchst oder dein Geld in anderes als hohe Mieten investieren möchtest: Wir haben die Lebenshaltungskosten in Frankfurt mit dem Umland verglichen.
Grundlage für unsere Tabelle sind in diesem Fall Daten des IW-Berichts 2023. In dessen Rahmen hat das Institut der deutschen Wirtschaft 400 Landkreise und kreisfreie Städte ausgewertet. Für den Bundesdurchschnitt wurde der Wert 100 festgelegt. Allerdings funktioniert es dieses Mal anders als bei New York. Du siehst, dass Frankfurt einen Wert von 115,4 hat. Das bedeutet, dass die Lebenshaltungskosten dort 15,4 % über dem deutschen Schnitt liegen.
Stadt/Landkreis | Preisindex | Preisindex im Vergleich zu Bundesdurchschnitt | Rang im Deutschlandvergleich |
---|---|---|---|
Frankfurt | 115,4 | +15,4 % | 398 |
Hochtaunuskreis | 107,8 | +7,8 % | 381 |
Main-Taunus-Kreis | 107,3 | +7,3 % | 378 |
Offenbach am Main | 106,6 | +6,6 % | 373 |
Landkreis Offenbach | 105,1 | +5,1 % | 361 |
Kreis Groß-Gerau | 104,4 | +4,4 % | 352 |
Wetteraukreis | 101,8 | +1,8 % | 321 |
Main-Kinzig-Kreis | 101,5 | +1,5 % | 314 |
In diesem Index belegt Frankfurt am Main Platz 398 von 400. Anders gesagt: Frankfurt ist teuer! Das gilt auch für das Umland, selbst wenn kein Ort auf der Liste an die Mainmetropole herankommt. Der Hochtaunuskreis ist zwar günstiger als die City, aber dennoch der teuerste der gesamten Peripherie. Ganz nah am deutschen Äquator befindest du dich hingegen in Wetteraukreis und Main-Kinzig-Kreis.
Du überlegst, der Stadt endgültig den Rücken zuzukehren? Das Leben auf dem Land hat viele Vor-, aber auch Nachteile. Die haben wir für dich in unserem Stadt vs. Land-Artikel übersichtlich zusammengefasst.
Die Lebenshaltungskosten in Frankfurt haben es in sich. Der Vergleich mit anderen deutschen Städten zeigt, dass Frankfurt am Main je nach Kostenpunkt zu den drei oder vier teuersten Städten Deutschlands gehört. Auch das Institut der deutschen Wirtschaft kommt zu einem ähnlichen Schluss: Dort ist die Mainmetropole über 15 Prozent teurer als der bundesweite Schnitt. Im Vergleich zu Weltstädten wie New York musst du hingegen mit etwas weniger als der Hälfte der Kosten rechnen. Dich zieht es weiterhin in die Mainmetropole? Dann schau doch gleich mal bei den Immobilien für Frankfurt bei Kleinanzeigen vorbei.
Übrigens: Falls du vorhast, ein Studium zu beginnen, und versuchst, die Kosten einzuschätzen: Erfahre hier, welche die schönsten Uni-Städte des Landes sind und was dich dort jeweils erwartet.