Was du mit gebrauchtem Spielzeug machst, das zu schade für den Keller ist
22.09.2021 | von Kleinanzeigen
22.09.2021 | von Kleinanzeigen
Deine Kinder sind schon groß und ihr Spielzeug hat ausgedient? Wenn alte Spielware nicht auf dem Dachboden oder im Keller verschwinden soll, stehen dir einige Alternativen offen – verkaufen, verschenken, vererben. Erfahre mehr in unserem Beitrag zu Spielsachen, die ein zweites Leben verdient haben.
Ob online oder offline auf einem Flohmarkt: Wenn du dich vom Playmobil-Bauernhof, dem Harry-Potter-Schloss von Lego oder dem kleinen Baby Born trennen möchtest, hast du verschiedene Optionen. Denn auch gebrauchtes Spielzeug eignet sich hervorragend zum Verkauf.
Gebrauchte Spiele, Puzzles, Puppen und vieles mehr kannst du kostenfrei bei Kleinanzeigen annoncieren. Dabei wählst du selbst, ob der zu verkaufende Artikel bei dir abgeholt werden soll oder ob für dich auch ein Versand infrage kommt. Wenn du dich für den Versand entscheidest, vergrößerst du deinen potenziellen Käuferkreis immens. Schließlich ist nicht jeder bereit, für Spielzeug sonderlich weit zu fahren.
Kleinanzeigen bietet dir auch den Vorteil, dass du die Konkurrenz unkompliziert beobachten kannst. So weißt du genau, was für vergleichbares gebrauchtes Spielzeug online verlangt wird, was dir die Preisfindung erleichtert. Und das verdiente Geld? Wandert entweder in die Spardose des Kindes, wird in neues Spielzeug investiert – oder du gönnst dir einfach selbst etwas.
Abgesehen von Onlineportalen wie Kleinanzeigen hast du natürlich auch die Möglichkeit, deine Spielsachen im echten Leben an den Mann oder die Frau zu bringen. Auf einem Flohmarkt kannst du bei einem Stand gleich mehrere Artikel anbieten. Jedoch lohnt es sich meist auch wirklich nur, wenn du neben Spielsachen weitere zu verkaufende Gegenstände hast. Denn eines ist klar: Der Verkauf auf einem Flohmarkt ist mit viel Aufwand verbunden.
Neben An- und Abreise musst du nämlich auch die Zeit am Verkaufsstand in Betracht ziehen. Während du dort (bei klirrender Kälte, in der heißen Sonne oder vielleicht bei anderen ungünstigen Wetterbedingungen) deine aussortierten Spielsachen anbietest, kannst du dich keiner anderen Aufgabe widmen. Sollten deine Kinder noch recht jung sein, musst du sie zudem gleichzeitig beaufsichtigen.
Wenn uns bei Kleinanzeigen etwas bewusst ist, dann, dass ein gutes Schnäppchen immer gern gesehen ist. Und genau aus diesem Grund musst du dich auch darauf einstellen, dass nicht jeder unbedingt den angegebenen Preis für die gebrauchte Puppen oder Spiele zahlen möchten. Verhandeln gehört bei Gebrauchtware fast schon zum guten Ton. Unser Tipp: Setze den Preis etwas oberhalb deines eigentlichen Wunschpreises an – so kannst du problemlos etwas Nachlass geben.
Wenn du ausrangierte Spielwaren wie Puppen, Konsolen oder Duplo gebraucht verkaufen möchtest, haben wir einige wertvolle Tipps für dich:
Weitere tolle Tipps findest du in unserem Beitrag zu gebrauchtem Spielzeug für Käufer.
Ob Bobby-Car, die Duktig-Kinderküche von Ikea oder eine Brio-Holzeisenbahn: Spielzeugklassiker verkaufen sich besonders gut. Doch auch für andere Spielsachen findest du leicht Eltern, die sich über die Secondhand-Spielwaren freuen werden.
Wie bei so vielen Dingen im Leben: Je seltener ein Gegenstand ist, desto mehr ist er wert und desto wahrscheinlicher findet sich ein Käufer. Solltest du also zufällig zu Hause ein Spielzeug in limitierter Auflage haben, wird sich dafür schnell ein Liebhaber finden – auch wenn das Spielzeug dann wohl eher in der Vitrine als im Kinderzimmer landet.
Vielleicht haben sich über die Jahre ein paar seltene Ü-Ei-Figuren angesammelt? Einige davon sind heute richtig viel Geld wert.
Ebenfalls gefragt sind seltene Sammelkarten, egal ob Yu-Gi-Oh oder wertvolle Pokémon-Karten.
Ob Playstation, Nintendo oder ein anderer Anbieter: Konsolen sind immer beliebt und finden in der Regel recht leicht einen Käufer. Hierbei gilt: Je neuer die Spielkonsole ist, desto beliebter ist sie meistens. Doch auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel: Sehr alte Exemplare, die dennoch funktionstüchtig sind, können sich nämlich als wertvoller Schatz entpuppen.
Besonders seltene oder begehrte Stofftiere, darunter insbesondere die berühmten Steiff-Tiere mit Knopf im Ohr, können sich auch gebraucht noch gut verkaufen. Hier gilt jedoch: Wenn dein Nachwuchs dem Kuscheltier zu viel Liebe und Zuneigung hat zukommen lassen, mindert sich der Wert des Spielzeugs und die Käufer sind deutlich zurückhaltender.
Natürlich sind nicht alle gebrauchten Spielzeuge gut zum Verkauf geeignet. Stark abgenutzte Spielwaren und Spielsachen, bei denen schon etwas fehlt, sind selten beliebt.
Da Stofftiere meistens treue Begleiter im Bett, Auto und Kinderwagen sind, gehen sie mit den Kleinen wirklich durch dick und dünn. Leider sieht man es ihnen auch oft an, weswegen sie sich eher nicht so gut verkaufen. Auch hygienisch gesehen haben viele potenzielle Käufer eventuell Bedenken – obwohl die meisten Kuscheltiere in die Waschmaschine dürfen.
Und wenn der billigen Spielzeugkuh aus Plastik bereits ein Bein fehlt oder sich auf dem Gesicht der Puppe die Farbe vollständig abgelöst hat? Dann stehen auch die Chancen gering, dass sich dafür neue Besitzer finden lassen. Generell lassen sich Markensachen von Lego, Duplo, Playmobil und anderen namhaften Herstellern leichter verkaufen. Doch auch hier solltest du darauf achten, dass noch alle Teile (oder Gliedmaßen …) vorhanden sind.
Wenn es sich nicht gerade um ein seltenes oder wertvolles Spielzeug handelt, kannst du deine ausrangierten Spielsachen auch einfach spenden. Die beste Nachricht? Du musst nicht lange nach bereitwilligen Empfängern suchen, denn bei Kleinanzeigen kannst du Puppe, Puzzle und Co. auch verschenken. Oftmals melden sich innerhalb kürzester Zeit Menschen, die sich für deinen Artikel interessieren. Und sollte das doch mal nicht klappen, gibt es immer noch Optionen wie lokale Kinderheime, Sozialkaufhäuser, die Spenden annehmen, oder Transporte in ärmere Regionen der Welt.
Ob du Geld für die gebrauchten Spielsachen möchtest oder das ausgediente Spielzeug verschenkst, bei Kleinanzeigen stehen dir beide Optionen offen. Dank vergleichbarer Artikel hast du einen guten Überblick über das aktuelle Angebot und kannst deine Anzeige perfekt auf mögliche Käufer zuschneiden.