Chinesische Vasen Wert ermitteln: Tipps für Kauf & Verkauf

29.07.2024 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Kurze Geschichte der chinesischen Vase
  2. 2Wie viel sind chinesische Vasen wert?
  3. 3Wie ermittelt man den Wert chinesischer Vasen?
  4. 4Die 10 wertvollsten chinesischen Vasen
  5. 5Wertvolle chinesische Vasen bei Kleinanzeigen
  6. 6Was du beim Verkauf von chinesischen Vasen beachten musst
  7. 7Was du beim Kauf von chinesischen Vasen beachten musst
  8. 8Fazit

Dieser Artikel wurde im Juli 2024 gründlich aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden die Lesbarkeit verbessert, die Daten aktualisiert und in einer Tabelle zusammengefasst.

Von schon fast vergessenen Dynastien bis heute: Die Porzellanherstellung in China hat eine jahrtausendealte Tradition. Dabei erfreuen sich vor allem die kunstvoll verzierten chinesischen Vasen bei Sammlern großer Beliebtheit. Doch was zeichnet diese Vasen eigentlich aus und macht sie wertvoll?

In unserem Beitrag verraten wir dir mehr über den Wert chinesischer Vasen, worauf du beim Kauf und Verkauf achten musst und du erhältst zudem wertvolle Tipps. Lies jetzt weiter und finde heraus, wie du mit dem auf dem Dachboden gefundenen Erbstück bei Kleinanzeigen ein Vermögen machen kannst.

Kurze Geschichte der chinesischen Vase

Bei Vasen und generell bei chinesischem Porzellan kommen vorwiegend drei Materialien zum Einsatz:

  • die eisenarme Tonerde Kaolin
  • der Granit Petuntse
  • Quarz

Die ältesten chinesischen Porzellangüter, die noch in einer guten Qualität erhalten sind, stammen wohl aus dem 1. und 2. Jahrhundert nach Chr. Sie sind aus der Zeit der späten Han-Dynastie. Es ist ausgesprochen wahrscheinlich, dass auch bereits vorher Tongüter geformt, getrocknet und gebrannt wurden. Jedoch sind von solchen früheren Exemplaren kaum noch welche (in ganzen Stücken) vorhanden.

In den Jahren danach spielen mehrere Orte eine Rolle in der Produktion von chinesischem Porzellan. Offiziell wird es im Jahr 1004, als der der Song-Kaiser Zhenzong die Stadt Jingdezhen zum Produktionsort für das kaiserliche Porzellan machte. Seitdem haben sich die chinesischen Vasen natürlich etwas entwickelt und auch in ihrer Form verändert.

Gemein haben alle Exemplare, dass sie typisch chinesische Motive zeigen. Diese sind bei wertvollen chinesischen Vasen immer von Hand gemalt – und reichen von Tempeln in fernöstlichen Wäldern über Drachen bis hin zu Blüten und Schneeflocken. Natürlich denkt man bei chinesischem Porzellan meistens an die klassischen blau-weißen Teller, Tassen und Schalen. Doch Vasen (und auch alles andere Porzellan) können weitaus mehr Farben haben und zu wunderbar bunten Kunstwerken werden.

Schon gewusst? Der Drache kommt häufig auf den besten Porzellanstücken vor, da er in der Vergangenheit das Symbol des Kaisers war.

Wie viel sind chinesische Vasen wert?

Alter und Ursprung

Es ist wohl kaum überraschend, dass die teuersten chinesischen Vasen auch besonders alt sind. Am meisten bringen bei Auktionen und Verkäufen historisch bedeutsame Vasen ein. Dabei müssen wir nicht bis in die frühsten chinesischen Dynastien zurückreisen, um das große Geld zu machen. Die bisher teuerste weltweit gehandelte chinesische Vase (die du weiter unten auch findest), stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Vielleicht wäre es etwas zu offensichtlich, dir zu sagen, dass wertvolle chinesische Vasen aus China stammen. Wenn es jedoch um die Region geht, so lässt sich nicht so leicht eine verallgemeinernde Aussage treffen. Denn oftmals hat sich der Produktionsort mit der herrschenden Dynastie auch geändert. Während der Quing-Dynastie (zur Zeit der drei großen Kaiser und auch der teuersten bisher gehandelten Vasen) wurde vor allem in Jingdezhen produziert.

Zustand und Echtheit

Wie bei fast allen Sammlerobjekten gilt auch bei chinesischen Vasen, dass sie unversehrt am meisten Geld einbringen. Hier muss man jedoch sagen, dass für den Laien fachmännische Reparaturen nur schwer zu erkennen sind. Wenn du also eine Vase auf dem Flohmarkt, im Keller oder sonst wo findest, lohnt sich der Rat eines Experten.

Alte chinesische Vasen erkennst du oftmals am Stempel. Denn dieser gibt an, während welcher Herrschaft eines Kaisers und in welcher Dynastie das Porzellanstück hergestellt wurde. Sie werden oftmals in vertikalen Spalten geschrieben und du liest sie von oben nach unten. Hier lohnt sich eine ausgiebige Recherche.

Design

Du kannst chinesische Vasen für den Heimatmarkt (manchmal leicht) von chinesischen Vasen für den europäischen Markt unterscheiden. Die heimischen Vasen zeigen ausschließlich chinesische Motive und Konzepte, während bei Exportvasen Ideen anderer Kulturen einfließen.

Beliebtheit und Seltenheit

Die wertvollsten chinesischen Vasen sind meistens Einzelstücke. Dadurch ergibt sich auch schon die Frage nach der Seltenheit, denn wenn es nur ein Exemplar gibt, ist es folglich sehr selten. Das soll aber nicht heißen, dass es keine wertvollen Vasen gibt, von denen mehrere Stücke vorhanden sind. Lediglich zählen sie nicht zu den Top-Schätzen.

Wie ermittelt man den Wert chinesischer Vasen?

Recherche ähnlicher chinesischer Vasen

Aller Anfang? Eine gute Recherche. Die Wahrscheinlichkeit, dass du eine wirklich wertvolle Vase, die dich zum Millionär macht, vererbt bekommst oder findest, ist recht gering. Daher kannst du dich getrost nach vergleichbaren Porzellanstücken umschauen. Vor allem online solltest du ausreichend Informationen und ähnliche Anzeigen finden.

Falls du gar nicht weiterkommst, kannst du immer noch zu einem Asiatika-Experten gehen oder versuchen, in einem Forum oder einer Gruppe auf sozialen Medien Hilfe zu finden. Bei Sammlerstücken wie chinesischen Vasen kann auch immer ein Auktionshaus weiterhelfen.

Dabei musst du jedoch bedenken, dass dir bei einem Verkauf über ein solches Haus Gebühren berechnet werden. Wichtig: Hol dir immer den Rat von gleich mehreren Stellen ein und vergleiche, da sich selbst ein Experte auch irren kann.

Überprüfe den Zustand deiner Vase

Untersuche deine chinesische Vase zunächst auf die offensichtlichen Gebrauchsspuren. Gibt es etwa fehlende Ecken oder Risse? Wie oben bereits erwähnt: Da Fachkräfte Vasen ausgesprochen gut reparieren können, kann hier auch ein Experte bei der Untersuchung helfen.

Handelt es sich um ein seltenes Exemplar?

Auch hier sind Experten einfach der beste Rat. Denn ob du wirklich eine teure chinesische Vase in den Händen hältst, kannst du vielleicht ohne Hilfe nicht bestimmen.

Schau dir die Marktlage an

Wenn du vergleichbare Exemplare gefunden hast, dann schau dir den Wert der chinesischen Vasen online und in (Auktions-)Katalogen an. Du solltest deine Vase zu einem ähnlichen Preis verkaufen.

Erfahre bei uns auch, wie viel echte Perlen wert sind.

Die 10 wertvollsten chinesischen Vasen

  1. Jiqing Youyu retikulierte Vase: 2012 für 32,8 Mio. USD verkauft. Wert heute: 44,53 Mio. USD.
  2. Kaiserliche drehbare Vase mit einem Phönix: 2021 für 41,6 Mio. USD verkauft. Wert heute: 43,56 Mio. USD.
  3. Chinesische Vase mit Emaille-Bemalung und Bronze aus der Qing-Dynastie: 2014 für 24,7 Mio. USD verkauft. Wert heute: 29,6 Mio. USD.
  4. Meiping-Vase aus der Qing-Dynastie: 2011 für 22,6 Mio. USD verkauft. Wert heute: 28,5 Mio. USD.
  5. Vasenpaar mit Familienrose, Schmetterling und doppeltem Henkel: 2017 für 19,44 Mio. USD verkauft. Wert heute: 22,5 Mio. USD.
  6. Yangcai Porzellan-Vase mit Familienrose: 2018 für 19 Mio. USD verkauft. Wert heute: 21,46 Mio. USD.
  7. Yamanaka retikulierte Vase: 2018 für 18,98 Mio. USD verkauft. Wert heute: 21,43 Mio. USD.
  8. Kaiserliche Yongzheng Amphore mit doppelten Drachen: 2017 für 18,13 Mio. USD verkauft. Wert heute: 20,98 Mio. USD.
  9. Tianqiuping-Vase der Taber-Familie: 2018 für 16,7 Mio. USD verkauft. Wert heute: 18,86 Mio. USD.
  10. Kupferrote Vase aus der Ming-Dynastie: 2018 für 10,13 Mio. USD verkauft. Wert heute: 14,26 Mio. USD.

Wertvolle chinesische Vasen bei Kleinanzeigen

Aktuell bei Kleinanzeigen zu findende chinesische Vasen werden zu folgenden Höchstpreisen gehandelt. Die Preise spiegeln eine momentane Wiedergabe zum Zeitpunkt der Recherche wider und können abweichen und fluktuieren.

Bei Privatanzeigen gibt es zudem oft die Herausforderung, dass Angaben über die Angebote nicht immer vollständig oder ausführlich sind.

PlatzVase & BeschreibungPreis bei Kleinanzeigen

1

2 Antike Chinesische Vasen um 1850

1.200 €

2

2 große chinesische Deckelvasen mit Holzständer und Darstellungen der acht Unsterblichen

995 €

3

Chinesische Deckelvase aus Kupfer mit Signatur

800 €

4

Chisenische Vase in Balusterform mit Blumen und Blattwerk, großen Figurenpaneelen, verschiedenen Motivkartuschen

750 €

5

2 Chinesische Vasen mit Handgemaltem Dekor

499 €

6

Hohe Chinesische Bodenvase mit goldenen Elementen

490 €

7

Chinesische Vase aus den 60er-Jahren mit Dose

450 €

8

Chinesische Vasenleuchte mit Blumenmotiven (Blaumalerei)

400 €

9

Chinesische Vase mit rosafarbenem Hals und vier weiblichen Figuren

350 €

Neueste Anzeigen in „Kunst & Antiquitäten

Jetzt Anzeige in „Kunst & Antiquitäten“ aufgeben

Was du beim Verkauf von chinesischen Vasen beachten musst

  • Wert: Den Wert deiner chinesischen Vase zu bestimmen, fällt vielleicht nicht ganz leicht. Mit unseren Tipps oben sollte es dir aber gelingen. Denke dabei immer daran: Im Zweifelsfall lohnt sich immer der Gang zum Experten oder Auktionshaus.
  • Verkaufsort: Entscheide, wo du deine chinesische Vase verkaufen möchtest. Vielleicht ist Kleinanzeigen der perfekte Ort, wenn du keine ausgesprochen wertvolle Vase besitzt. In anderen Fällen könnte ein Auktionshaus oder ein Antiquitätenhändler die beste Anlaufstelle sein.
  • Beschreibung und Bildmaterial: Hier solltest du so genau wie nur möglich vorgehen. Nenne alle Merkmale, durch die sich deine chinesische Vase auszeichnet. Bei den Fotos solltest du auf gutes Licht achten, wobei etwaige Spiegelungen auf der Oberfläche vermieden werden sollten.
  • Angemessener Preis: Du möchtest deine chinesische Vase natürlich auch loswerden. Daher solltest du dich beim Preis nach dem Marktwert richten.
  • Verhandlungsbereitschaft: Es kann durchaus vorkommen, dass der von dir gewünschte Preis nicht auf Zustimmung trifft. Hier zahlt es sich (im wahrsten Sinne des Wortes) aus, wenn du zum Verhandeln bereit bist.
  • Versandfähigkeit: Es wird vielleicht nichts Neues für dich sein, dass Vasen zerbrechliche Gegenstände sind. Daher ist ein angemessener Versand entscheidend. Es mag sein, dass etwas Zeitungspapier und ein Standardpaket hier nicht ausreichen.
  • Aufzeichnungen über den Verkauf: Du solltest den Verkauf auf jeden Fall für dich selbst dokumentieren, falls es später zu Problemen kommen sollte.

Übrigens: Wir verraten dir auch, wie viel Bernstein wert ist.

Was du beim Kauf von chinesischen Vasen beachten musst

  • Authentizität: Handelt es sich um eine echte chinesische Vase oder etwa um eine Fälschung? Hier gilt: Online wirst du das vielleicht nicht auf den ersten (oder zweiten) Blick erkennen können. Kaufe deswegen nur bei ausgewiesenen Händlern oder wenn du dir die Vase anschauen kannst.
  • Händler und Experten: Wenn du sichergehen möchtest, dass es sich um ein Original handelt, lohnt es sich, wenn du von einem spezialisierten Händler kaufst. Dazu zählen auch Auktionshäuser.
  • Preis: Eine gute Recherche sollte dir verraten, ob sich das Objekt deiner Begierde in einem angemessenen Preisrahmen befindet. Im Zweifelsfall – du kannst es dir fast denken – kannst du einen Experten zurate ziehen.
  • Budget und Verhandlungsbereitschaft: Wie viel möchtest du maximal für deine chinesische Vase ausgeben? Verhandlungskünste zahlen sich in den meisten Fällen aus, um den Preis etwas nach unten zu drücken. Bei einer Auktion helfen dir diese jedoch nicht.
  • Versand: Bei teuren Vasen lohnt sich immer ein versicherter Versand, auf den du bestehen solltest.

Fazit

Wenn es um richtig wertvolle Vasen geht, solltest du mit Experten auf Nummer sicher gehen. Denn eines ist klar: Du möchtest dir wohl keine Millionen entgehen lassen. Wenn wir ganz ehrlich sind, ist die Wahrscheinlichkeit jedoch viel größer, dass du eine Standardvase vor dir hast. Hier hilft eine gute Onlinerecherche, um den Preis zu bestimmen und erfolgreich zu verkaufen.

Du hast nicht nur chinesische Vasen gefunden, sondern auch Kristallfiguren eines bekannten Herstellers? Dann erfahre hier mehr darüber, wie viel Swarovski-Figuren wert sind.

Nach oben