Gebrauchte Apple Watch kaufen: Darauf solltest du achten
02.08.2023 | von Kleinanzeigen
02.08.2023 | von Kleinanzeigen
Die Apple Watch ist ein wahres Multitalent unter den Smartwatches. Seit 2022 gibt es die Uhr von Apple bereits in der 8. Serie und die Apple Watch SE in der 2. Generation. Acht Jahre nach Erscheinen der ersten Apple Watch hat sich das Gadget deutlich weiterentwickelt und kann heute so ziemlich alles, was andere Uhren können – und noch mehr.
Leider schlägt sich das auch im Preis nieder, denn die Apple Uhr ist weitaus teurer als andere Smartwatches. Deswegen lohnt es sich besonders, eine Apple Watch gebraucht zu kaufen. Erfahre hier mehr darüber, worauf du beim Kauf achten solltest.
Es lohnt sich durchaus, eine Apple Watch gebraucht zu kaufen, denn im gebrauchten Zustand kannst du die Uhr viel günstiger erwerben. Durch die Nutzung und ihr Alter verliert die Watch an Wert, wodurch sie logischerweise (wie fast alle Gegenstände) nicht mehr den vollen Preis erzielen kann. Dadurch muss der Käufer mit dem Preis etwas nach unten geht – worüber du dich ganz klar freuen darfst.
Es ist zudem wesentlich nachhaltiger, eine gebrauchte Apple Watch zu kaufen. Für die Herstellung der Batterie in der Apple Watch werden seltene Metalle und recht viel Energie benötigt. Zwar können die meisten Batterien recycelt werden, die Praxis sieht jedoch meist anders aus. Wenn du dich also für eine gebrauchte Apple Watch entscheidest, schenkst du diesen Metallen – und auch weiteren Rohstoffen – eine zweite Chance.
Abgesehen davon kannst du unter gebrauchten Apple Watches auch Modelle finden, die neu gar nicht mehr auf dem Markt neu erhältlich sind. Du bist ein Fan von Retro-Produkten oder besitzt einfach gerne Gadgets, die nicht jeder andere am Handgelenk trägt? Dann bist du hier genau richtig. Dabei solltest du allerdings beachten, dass die Instandhaltung von sehr „alten“ Apple-Produkten (also solchen früherer Generationen) nach einer gewissen Zeit schwierig wird. Nämlich, sobald Apple keine Reparaturen bzw. keinen Tech-Support mehr für veraltete Modelle anbietet.
Die Apple Watch wird dein erstes Apple-Produkt (vielleicht abgesehen vom iPhone)? Dann gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, den Tech-Giganten und seine Designs besser kennenzulernen als mit einem Secondhand-Gegenstand. Vielleicht bahnt sich durch diesen ersten Test ja eine unzertrennliche Partnerschaft an. Und falls die Apple Watch doch nicht zum täglichen Begleiter wird, dann hast du immerhin kein Vermögen ausgegeben und kannst stattdessen andere Marken ausprobieren.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Wiederverkaufswert der Smart-Uhr bleibt auch über längeren Zeitraum hoch. Du kannst die Uhr also im Zweifelsfall wieder verkaufen, ohne dabei einen zu großen Verlust zu machen. Das bietet sich natürlich besonders an, wenn du ein Apple Watch zum ersten Mal austesten möchtest. Wenn sie dir nicht gefällt, verkaufst du sie einfach weiter und machst dadurch wieder etwas Geld für den nächsten Kauf.
Du bist dir nicht ganz sicher, für welches Modell du dich entscheiden sollst? Dann lies unseren Beitrag dazu, welche Apple Watch am besten zu dir passt.
Wie bei jedem Secondhand-Gegenstand gibt es auch bei einer gebrauchten Apple Watch einige Risiken, derer du dir bewusst sein solltest. Wenn du diese Risiken vorher kennst und richtig abwägst, verringerst du die Gefahr, enttäuscht zu werden.
Du solltest dich vorher genauestens über den Zustand der gebrauchten Apple Watch, die du kaufen möchtest, informieren. Bei Kleinanzeigen werden Verkäufer dazu angehalten, etwaige Mängel aufzulisten und, wenn möglich, mit Fotos festzuhalten. Wenn du jedoch wirklich sichergehen möchtest, dann fragst du am besten trotzdem nach. Achte dabei auf Kratzer, Dellen und Anzeichen dafür, dass die Apple Watch möglicherweise schon einmal repariert wurde. Natürlich werden gebrauchte Alltagsgegenstände immer einige Gebrauchsspuren aufweisen, allerdings sollten diese die Funktionsweise nicht beeinträchtigen.
Erkundige dich daher auch, ob die gebrauchte Apple Watch vollkommen funktionsfähig ist. Du kannst auch nach dem Zustand der Batterie, der Glasoberfläche und des Armbands fragen. Letzteres lässt sich bei der Smart-Uhr leicht austauschen – das lohnt sich vor allem bei Textilbändern, die Schweiß besser aufnehmen. Aus hygienischer Sicht findest du es vielleicht angenehmer, ein eigenes Armband zu erstehen.
Zwar gibt es bei einem Online-Privatverkauf kein 14-tägiges Widerrufsrecht wie in einem Geschäft oder bei Neuware, jedoch haben Käufer grundsätzlich Anspruch auf Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Diese greift, wenn der gekaufte Artikel nicht wie in der Beschreibung angegeben funktioniert. Eine Garantie müssen privater Verkäufer aber nicht geben.
Die gute Nachricht: Bei einer Apple Watch können nicht viele Teile oder viel Zubehör fehlen. Neben der kleinen Uhr mit dem Bildschirm selbst hat die Uhr bloß ein Armband und eine Ladestation. Die Ladestation ist ein Kabel mit einem runden Ende, auf das du die Smartwatch legst, um die Batterie wieder aufzuladen.
Idealerweise wird die Apple Watch auch mit der Originalverpackung und der Bedienungsanleitung bzw. anderen Dokumenten verkauft, die Teil des Originalkaufs war. Du kannst die Bedienungsanleitungen allerdings auch auf der Website von Apple finden.
Du hast dich für den Kauf einer gebrauchten Apple Watch entschieden? Eine fantastische Wahl! Jetzt gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten, damit du mit deiner Smartwatch zufrieden sein wirst:
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wie viel die gebrauchte Apple Watch kosten sollte, dann ist Kleinanzeigen der perfekte Ort für dich. Hier kannst du ganz leicht nach vergleichbaren Modellen suchen und herausfinden, wie viel andere Verkäufer für eine Uhr in ähnlichem Zustand verlangen. So stellst du sicher, dass der Verkäufer nicht zu viel für die gebrauchte Apple Watch verlangt und einen realistischen Preis angesetzt hat.
Ein wesentlicher Faktor beim Preis der Apple Watch ist natürlich das Alter. Wenn die Generation der Apple Watch nicht bereits in der Beschreibung der Anzeige angegeben ist, solltest du danach zuerst fragen. Bei deiner Recherche kannst du auch gezielt nach deiner gewünschten Generation suchen.
Wenn die Apple Watch zudem Kratzer hat oder nicht mehr funktionsfähig ist, dann mindert sich dadurch automatisch der Wert. Du solltest auf jeden Fall auch versuchen, etwas zu verhandeln, da du dir nicht sicher sein kannst, ob die Mängel behoben werden können.
Beim Kauf einer gebrauchten Apple Watch kannst du jede Menge Geld sparen. Entscheide dich für ein Modell und recherchiere die Preise für diese Generation. Wenn du dich ausgiebig über den Zustand, die Funktionsfähigkeit und das Zubehör deiner gewünschten Uhr erkundigst, wird der Kauf auch sicherlich ein voller Erfolg. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Gadget!
Du bist mit dem Preis der angebotenen gebrauchten Apple Watch nicht ganz zufrieden? Dann erfahre in diesem Interview mehr über das Verhandeln bei Kleinanzeigen. So kannst du dich darauf einstellen, welches Verhalten angemessen ist – und bestenfalls deinen Wunschpreis erzielen.