Welche Größe für die Heckenschere?

08.07.2022 | von Kleinanzeigen

Wohnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Schwertlänge oder Schnittlänge
    1. 1.1Neuste Anzeigen in "Garten & Pflanzen"
    2. 1.2Wann eignet sich welche Schwertlänge?
    3. 1.3Gängige Schwertlängen
  2. 2Flexibilität mit einer Teleskop-Erweiterung
  3. 3Fazit: Heckenscheren verschiedener Größen

Bei der Wahl der Heckenschere solltest du viele Aspekte beachten. Dazu gehört die Größe des Geräts. Das hört sich anfangs zwar simpel an, jedoch findest du bei Heckenscheren unterschiedliche Angaben, zwischen denen du unterscheiden musst. Welche Angaben das sind und welche Größe sich für welchen Einsatz eignet, erfährst du in diesem Beitrag.

Schwertlänge oder Schnittlänge

Bei Heckenscheren findest du drei Größen-Angaben in der Beschreibung. Die erste Größe ist in der Regel die Schwertlänge, diese gibt die Gesamtlänge der Schere ohne das Gehäuse an. Wichtig zu beachten ist, dass die Schwertlänge nicht der Schnittlänge entspricht. Die Schnittlänge wird bei vielen Modellen zusätzlich angegeben. Sie gibt an, wie viel das Gerät tatsächlich schneidet. Sie ist etwas kleiner als die Schwertlänge und die Angabe, an der du dich für die geplante Arbeit orientierst. Bei der kleinsten Angabe handelt es sich um die Schnittstärke. Diese gibt den Abstand zwischen den einzelnen Messern an. Brauchst du eine Heckenschere, die dickere Äste durchtrennt, empfiehlt sich ein größerer Abstand.

Neueste Anzeigen in „Gartenzubehör & Pflanzen

Jetzt Anzeige in „Gartenzubehör & Pflanzen“ aufgeben

Wann eignet sich welche Schwertlänge?

Ob du dich für ein kurzes oder langes Schwert entscheidest, hängt davon ab, was genau du vorhast und womit du dich wohlfühlst. Heckenscheren mit langen Schwertern liegen schwerer in der Hand. Sie haben in der Regel etwas mehr Power und eignen sich für hohe Hecken. Kurze Schwerter eignen sich für präzise Formschnitte. Sie haben dafür eine geringere Leistung. In einigen Fachgeschäften findest du Modelle in unterschiedlichen Größen. Bevor du dich für ein Gerät entscheidest, bietet es sich an, dort verschiedene Größen in die Hand zu nehmen. Zwar kannst du dort ihre Leistung nicht beurteilen, dir aber ein erstes Bild machen. Was zeichnet Akku-Heckenscheren aus?

Gängige Schwertlängen

Kurze Schwerter fangen bei 30 cm an und steigen in regelmäßigen Abständen weiter an. Lange Schwerter sind in der Regel bis zu 90 cm lang. Suchst du ein Gerät mit einem längeren Schwert, findest du einige Profi-Geräte mit 100 cm oder 120 cm als Aufsatz für Kleintraktoren. Dies liegt daran, dass Heckenscheren in diesen Größen schwer und unhandlich sind. Weitere gängige Schwertlängen sind:

Flexibilität mit einer Teleskop-Erweiterung

Wünschst du dir eine größere Reichweite, bieten einige Hersteller eine Teeskop-Erweiterung für ihre Heckenscheren an. Diese montierst du nach Bedarf an dein Gerät und schon erreichst du höhere Hecken oder Bäume. Die Teleskop-Erweiterungen haben häufig eine Reichweite zwischen zwei und fünf Metern. Wie sieht die richtige Heckenscheren-Pflege aus?

Fazit: Heckenscheren verschiedener Größen

  • Bei der Größe von Heckenscheren unterscheidest du zwischen Schwertlänge und Schnittlänge
  • Kleine Heckenscheren erhältst du schon ab einer Schwertlänge von 30 cm
  • Teleskop-Stangen für die Heckenschere sind eine praktische und flexible Erweiterung
  • Bei uns findest du eine große Auswahl unterschiedlicher, neuer und gebrauchter Heckenscheren zu einem guten Preis
Nach oben