Die besten Couchtisch-Deko Ideen

08.07.2022 | von Kleinanzeigen

Wohnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Allgemeine Dekorationsideen
    1. 1.1Neuste Anzeigen in "Wohnzimmer"
    2. 1.2Rund oder eckig? Formen sinnvoll einsetzen
    3. 1.3Welche Materialien kommen zum Einsatz?
    4. 1.4Das Spiel mit den Farben
  2. 2Häufig genutzte dekorative Gegenstände
  3. 3Wie viel Deko sollte ich verwenden?
    1. 3.1Passende Deko-Sets verwenden
  4. 4Fazit: Ideen zur Couchtisch Dekoration

Dein neuer neuer Couchtisch ist da. Du hast dich für ein besonders elegantes Modell entschieden und er gefällt dir optisch sehr gut. Aber irgendetwas fehlt, er sieht unvollständig aus. Ganz klar: Es fehlt die passende Dekoration! Welche Möglichkeiten du für die Deko deines Couchtischs hast und worauf du bei der Wahl achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Allgemeine Dekorationsideen

Es wäre unmöglich, alle Kombinationen und Varianten für Couchtisch Dekorationen in einem Beitrag abzuhandeln. Deshalb möchten wir uns hier darauf konzentrieren, bestimmte Aspekte zu erläutern, die für alle Deko-Artikel gelten. So bist du in der Lage, dir selbst immer wieder neue Kreationen einfallen zu lassen. Also fangen wir gleich an.

Neueste Anzeigen in „Wohnzimmer

Jetzt Anzeige in „Wohnzimmer“ aufgeben

Rund oder eckig? Formen sinnvoll einsetzen

Ob dir ein runder oder eckiger Couchtisch besser gefällt, ist Geschmackssache. Hast du dich allerdings für eine Form entschieden, solltest du versuchen, bei diesem Muster zu bleiben. Zu einem runden Couchtisch passt beispielsweise eine runde Schale sehr gut, während ein rechteckiger Couchtisch durch ein ausdrucksstarkes Buch gut dekoriert wird. Es ist für das menschliche Auge angenehmer ähnliche Formen wahrzunehmen.

Welche Materialien kommen zum Einsatz?

Bei der Wahl der richtigen Materialien sind dir kaum Grenzen gesetzt. Dennoch empfiehlt es sich, sich auf zwei bis drei Fokus-Materialien zu konzentrieren. So findest du bei uns zum Beispiel rustikale Couchtisch-Varianten mit schwarzem Metall und einer Wildeiche-Platte. Hier passt es gut, wenn deine Dekoration auch Holz oder schwarz gefärbtes Metall enthält. Ähnlich ist es mit Couchtischen aus Glas. Zum einen passen weitere Glas-Elemente wie Vasen oder Kerzenständer dazu, zum anderen bist du hier etwas freier in der weiteren Kombination. Durch die transparente Farbe des Glastisches kannst du ohne Probleme bunte Farben einsetzen, um Highlights zu setzen. Hinweis: Eine Glas-Vase oder ein Glas-Kerzenständer erzeugt immer ein etwas unangenehmes Geräusch, wenn Glas auf Glas gestellt wird. Nutze kleine Filzgleiter, um diesem Geräusch und Schäden an Tisch oder der Dekoration vorzubeugen.

Das Spiel mit den Farben

Die Wahl der Farben in deinem Zuhause ist von hoher Bedeutung. Jede Farbe bietet eine andere Interpretation und bringt unterschiedliche Eigenschaften mit sich. So lohnt es sich bei der Wahl der Dekoration die Farben des Couchtisches mit einzubeziehen. Grundlegend sind drei Ideen hilfreich:

  • Setze Kontraste: Kontraste ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und lassen bestimmte Elemente stärker und andere schwächer wirken (eine bunte Farbe vor schwarzem oder weißem Hintergrund). Das verleiht Ausdruck.
  • Nutze Farbharmonien: Versuche deine Grundfarbe mit am Farbkreis links und rechts liegenden Farben zu kombinieren, um eine Farbharmonie zu erzeugen (bei Blau sind dies Petrol und Violett). Du kannst auch verschiedene Helligkeitsstufen der Grundfarbe wählen, um eine Harmonie zu erzeugen (Dunkel-/Hellblau).
  • Verwende Komplementärfarben: Komplementärfarben liegen im Farbkreis gegenüber und erzeugen ebenfalls eine farbliche Balance (die Komplementärfarbe zu Blau ist Gelb / Orange).

Häufig genutzte dekorative Gegenstände

Einige Gegenstände werden im Deko-Bereich häufiger genutzt als andere. Du kannst sie immer als Basis verwenden, um sie anschließend mit anderen, individuellen Elementen zu kombinieren. Zu den Evergreens der Deko-Artikel zählen:

Blumen und Pflanzen haben den Vorteil, dass du deine Deko immer saisonal anpassen kannst. Sind es im Frühling und Sommer eher sommerliche Blumen, machst du es dir im Herbst und Winter mit passenden Blättern und Zweigen gemütlich. Kombiniert mit einer schönen Vase, die wie oben beschrieben farblich und in ihrer Form zu deinem Couchtisch passt, bist du immer auf der sicheren Seite.

Kerzen und Kerzenständer sehen nicht nur schön aus. Sie erzeugen am Abend durch ihr natürliches Licht eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Ein weiterer Vorteil: In der Welt der Deko-Kerzen gibt es zahlreiche Duftkerzen, die nicht nur für ein angenehmes Licht, sondern auch für einen angenehmen Duft sorgen. Und sollte der Strom doch einmal ausfallen, hast du wenigstens in deinem Wohnzimmer noch etwas Licht.

Schalen und Platten sind ähnlich wie Kerzen nicht nur dekorativ, sondern auch funktionell. Sie bieten eine Ablagefläche für Snacks, Fernbedienungen oder Taschentücher. Und selbst wenn du sie nicht funktionell verwendest, sehen sie mit ein paar Ziersteinen oder Kugeln und einer Kerze einfach klasse aus.

Bücher und Zeitschriften? Was zunächst etwas unpassend erscheint, ist der Geheimtipp unter den Deko-Artikeln. Insbesondere Bücher haben ein hohes Deko-Potential. Zum einen hast du mit ihnen die Chance, deiner Individualität Ausdruck zu verleihen. Ein Buchtitel wie "Eat, Pray, Love" sticht ins Auge und sagt etwas über die Couchtisch-Besitzer aus. Zum anderen gibt es zahlreiche Bücher, die einfach aufgrund ihres Covers farblich sehr gut zur restlichen Deko passen.

Wie viel Deko sollte ich verwenden?

Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Es hängt von der Größe deines Couchtischs und der Größe deiner einzelnen Deko-Artikel ab. Grundsätzlich gilt im Design eher die Devise: Weniger ist mehr. Schließlich besitzt der Couchtisch immernoch die Funktion, eine Ablagefläche zu sein. Optisch ist der sogenannte "Goldene Schnitt" ein guter Indikator. Mit dieser mathematischen Formel aus der Antike kannst du berechnen, in welchem Verhältnis zwei Elemente (in dem Fall die Dekoration als Ganzes und der Couchtisch) in ihrer Größe zusammenhängen sollten, um als besonders ästhetisch empfunden zu werden.

Passende Deko-Sets verwenden

Neben dieser Herangehensweise bietet es sich auch an, auf Deko-Sets zu setzen. Hierbei handelt es sich meist um zwei- bis dreiteilige Sets auf zusammengehörigen Deko-Elementen, die dir das Zusammenstellen erleichtern.

Fazit: Ideen zur Couchtisch Dekoration

  • Achte bei deiner Couchtisch-Deko auf Form, Farbe und Material
  • Gegenstände wie Vasen, Kerzen und Schalen passen fast immer
  • Beachte das Prinzip "Weniger ist mehr" und den "Goldenen Schnitt"
  • Bei uns findest du zahlreiche Deko-Artikel für deinen Couchtisch
Nach oben