Was sind Schallplatten wert? – Preis ermitteln & verkaufen
26.08.2024 | von Kleinanzeigen
26.08.2024 | von Kleinanzeigen
Dieser Artikel wurde im August 2024 aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden auch alle Daten auf den neuesten Stand gebracht und eine Tabelle mit aktuellen Preisen wurde hinzugefügt.
Du möchtest Vinyl-Schallplatten verkaufen? Warum nicht – sie haben in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Renaissance erlebt. Für viele Musikliebhaber sind alte Schallplatten nicht nur ein nostalgisches Relikt, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück.
Doch wie kannst du den Wert einer Schallplatte ermitteln und wo kannst du sie gewinnbringend verkaufen? Wir helfen dir dabei, das Beste aus deinen alten Schallplatten herauszuholen.
In Zeiten von Spotify und Co. mag es zunächst seltsam erscheinen, über den Wert von Schallplatten nachzudenken. Doch trotz des Aufstiegs von Streaming und digitalen Musikformaten erleben Vinyl und gebrauchte Schallplatten immer noch eine hohe Nachfrage. Du fragst dich sicher – wie viel ist eine Schallplatte wert?
Der Preis von Schallplatten kann stark variieren, von nichts oder fast nichts bis zu mehreren Hunderttausend Euro (wobei letzteres fast so selten ist wie etwa ein Lottogewinn). Hier sind einige der Kernfaktoren, mit denen du vor einem Schallplatten-Verkauf den Wert ermitteln kannst:
Für viele Sammler ist der Ort der Pressung ein wichtiger Faktor. Pressungen aus Japan beispielsweise sind aus besonders hochwertigem Vinyl und haben oft eine besonders gute Qualität. Sie sind sehr beliebt, weil sie weder Rauschen, Knistern noch Verzerrungen aufweisen. Auch deutsche Pressungen sind begehrt.
Nicht nur Kratzer oder die Qualität des Sounds spielen eine Rolle, sondern auch die Häufigkeit des Gebrauchs: Wenig genutzte Schallplatten haben in der Regel weniger Gebrauchsspuren, was ihren Wert im Vergleich erhöht. Wichtig zu wissen ist auch, dass Cover und Platte getrennt bewertet werden. Mitunter werden sie sogar getrennt verkauft.
So geschehen bei einer Ausgabe des „White Album“ von den Beatles, bei dem im Jahr 2005 im Londoner Auktionshaus Christie's nur die signierte Hülle – ohne Schallplatte – zum stolzen Preis von 13.235 Euro den Besitzer wechselte. Aber solche Ereignisse treten selten auf.
Die folgenden Abkürzungen solltest du zur Bewertung kennen:
Je seltener die Schallplatte, desto höher ist ihr Wert. Aber es gibt weitere Faktoren: Erstauflagen sind teurer als Wiederveröffentlichungen. Folgende Abkürzungen geben dir Informationen zu Auflage, Pressung und anderen Besonderheiten:
Schwere Schallplatten liegen stabiler auf dem Plattenteller und haben einen besseren Klang. Normalerweise liegt das Gewicht einer Schallplatte bei 140 bis 180 Gramm – je schwerer, desto besser.
Nicht alle Hüllen sind gleich. Auch hier machen verschiedene Abkürzungen kenntlich, womit du es zu tun hast:
Sind Schallplatten schwarz? Nicht immer, denn auch Picture Discs, die erstmalig in den 1960er-Jahren auf dem Markt erschienen und ein Bild auf der Oberfläche der Platte haben, sind bei Sammlern beliebt. Zudem kannst du auch einfarbige oder transparente Schallplatten finden. Meist haben diese Schallplatten eine eher kleine Auflage.
Wenn du Schallplatten verkaufen und den Wert ermitteln möchtest, kannst du das auf verschiedene Weise tun:
Nimm dir Zeit! Beginne damit, in Onlineshops, Auktionshäusern und bei Plattformen wie Kleinanzeigen nach deinen Platten zu suchen. Achte dabei besonders auf die Auktionen, da Festpreisangebote nicht immer ein richtiges Bild vom tatsächlichen Wert vermitteln.
Websites wie Discogs und JPC bieten sich für die Recherche ebenfalls an. Und auch einschlägige Magazine wie „Musikexpress“ oder „RollingStone“ können dir ggf. bei der Suche helfen, ebenso die englischsprachige Webseite „Popsike“. Dort findest du aktuelle Auktionspreise aus aller Welt für Schallplatten übersichtlich aufgelistet.
Vergleiche alle Angebote. Zu welchem Preis wurde die Platte verkauft? Wie viele Gebote gab es und wie groß ist das Interesse am Vinyl? Ist der Zustand der verkauften Schallplatte vergleichbar mit dem deiner eigenen?
Falls du dort nicht die gewünschten Informationen findest, gibt es noch sogenannte Platten-Börsen: Das sind Internetforen, in denen Sammler nach Schallplatten suchen oder sie zum Verkauf anbieten. Besonders die Webseite „Sammlerbörse“ eignet sich zur Recherche für den deutschsprachigen Raum.
Sieh dir auch die Suchanfragen der Sammler an. Wie oft wird nach deiner Platte gefragt und zu welchem Preis wird sie angeboten? Details zu Pressung usw. findest du oft per Google-Suche.
In den Fan-Foren von Interpreten kannst du ebenfalls stöbern. Manchmal findest du Hinweise darauf, welche Platten besonders selten und begehrt sind. Das kann dir helfen, deine Verkaufschancen besser einzuschätzen.
Alternativ kannst du auch Plattenkataloge durchsuchen oder in Plattenläden vor Ort nachsehen. Das hat den Vorteil, dass du gleich mit Experten sprechen und dir ihre Einschätzung einholen kannst.
Beachte jedoch, dass echte Sammler dir selten den wahren Wert deiner Schallplatte verraten werden (zudem kann guter Rat bekanntlich teuer sein). Es gibt auch umfangreiche Plattenkataloge, die auf Auktionspreisen basieren und dir die mühselige Suche ersparen … allerdings sind diese meist kostenpflichtig.
Übrigens: Bei uns erfährst du auch, wie viel alte Bücher wert sind.
Schallplatten verkaufen, Wert ermitteln … nicht ganz leicht und auch nicht unbedingt schnell gemacht. Welche alten Platten sind wertvoll? Wenn du zufällig eines der folgenden Schätzchen in deiner Plattensammlung hast, dann lohnt sich der Aufwand jedoch allemal:
So viel Geld? Sind Schallplatten eine Wertanlage? Ganz so einfach sagen kann man das leider nicht. Wie alles, was gesammelt wird, ist auch der Wert von Schallplatten vom Zeitgeist abhängig. Was heute begehrt und teuer ist, kann morgen wertlos sein – und umgekehrt.
Diese Schallplatten werden aktuell bei Kleinanzeigen zu den angezeigten Preisen gehandelt. Da es sich bei den Preisen um eine Momentaufnahme des Marktes handelt, können Preise immer schwanken.
Platz | Schallplatte | Preis bei Kleinanzeigen |
---|---|---|
1 | Cro – Melodie (Limited Edition) | 90 € |
2 | Alligatoah – off | 55 € |
3 | Led Zeppelin – I | 50 € |
4 | Fynn Kliemann – Pop | 50 € |
5 | Daft Punk – Get Lucky (Daft Punk Remix) | 50 € |
6 | Body Count – Body Count | 45 € |
7 | Van Der Graaf Generator – Pawn Hearts | 40 € |
8 | Liam Gallagher – Why me? Why not. | 27 € |
Egal, ob du eine echte Pop-Rarität bei dir zu Hause hast, deine Jazz-Sammlung auflösen oder alte Klassik-Schallplatten online verkaufen möchtest: Um den besten Preis zu erzielen, solltest du diese Tipps beachten:
Wenn du weißt, wie's geht, ist es ganz leicht, den Wert deiner Vinyl-Schallplatten zu ermitteln. Du brauchst nur unseren Leitfaden und ein wenig Zeit. Apropos, wenn du schon dabei bist alte Schätze zu verkaufen … Vielleicht machst du gleich mit deinen alten Disney-VHS oder deiner Sammlung alter Star Wars-Karten weiter? Auch für diese gibt nämlich Sammler. Mögen der Markt und die Moneten mit dir sein.