5 Gründe, warum es sich lohnt, eine Stadtwohnung zu mieten

03.03.2020 | von Barbara Russ

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Die Nähe zu interessanten Arbeitgebern und Unis
  2. 2Gute Anbindung
  3. 3Spätis, Kioske & Imbissbuden
  4. 4Reiches Kulturangebot
  5. 5Das bessere Angebot
  6. 6Fazit

Knapp die Hälfte aller Deutschen wohnt zur Miete. Damit liegen wir in Europa auf dem ersten Platz. Auch wenn derzeit die Mieten in deutschen Städten steigen und viele Zeichen daher auf Landflucht stehen, lohnt sich ein Leben in der Stadt natürlich weiterhin. Wohnungen in Berlin, München, Köln und Hamburg mögen zwar teurer geworden sein, aber es bietet auch viele (finanzielle) Vorteile, innerhalb der Stadtgrenze zu mieten oder dorthin umzuziehen. Welche das sind, das verrate ich dir hier.

1. Die Nähe zu interessanten Arbeitgebern und Unis

Klar, auf dem Land gibt es auch Arbeitgeber, aber ehrlicherweise sind die wirklich interessanten Jobs in Werbeagenturen, Medienhäuser, Start-Ups, DAX-Unternehmen oder Beratungsfirmen eher in der Großstadt zu finden. Das morgendliche Pendeln aus dem Umland kann Nerven und Zeit rauben und kostet obendrein Sprit oder ein preisintensives 3-Zonen-Monatsticket. Studien belegen, dass kaum etwas so sehr die Zufriedenheit trübt wie das lange Pendeln zur Arbeit. Da ist es doch entspannter und besser fürs Gemüt, wenn du dich aufs Fahrrad schwingen kannst oder nur in die U-Bahn oder Tram steigen und ein paar Stationen fahren musst.

Auch zum Studieren zieht es viele junge Menschen in Großstädte: Einige der besten Unis in Deutschland finden sich in den großen Städten wie München und Berlin und gefolgt von etwas kleineren Universitätsstädten wie Heidelberg, Freiburg und Tübingen – die erste eigene Studentenwohnung in einer Stadt zu haben, in der etwas geboten wird, ist ein Argument gegen Mietfreiheit im Hotel Eltern: Sollten die Eltern nicht bei der Uni um die Ecke wohnen, dauert die abendliche Heimfahrt nach der Party mit Nachtbus und spärlichem Zugverkehr zu lange.

Neueste Anzeigen in „Mietwohnungen

Jetzt Anzeige in „Mietwohnungen“ aufgeben

2. Gute Anbindung

Da sind wir auch schon beim Thema: 24-Stunden lang rund um die Uhr öffentlicher Nahverkehr, das ist ein Service, auf den du auf dem Land leider verzichten musst. Busse, Bahnen, U-Bahnen, Taxis und Sharing-Angebote von Autos über Fahrräder, Motorroller und E-Scooter findest du eher in der Großstadt. In Berlin kannst du selbst um 3 Uhr morgens in der Ringbahn deine Runden drehen, in München bist du quasi in 10 Minuten vom Hauptbahnhof am Flughafen und aus Köln bist du in der gleichen Zeit in drei anderen Städten im Rheinland, zum Beispiel in Düsseldorf, Bonn oder Wuppertal. Auf dem Land musst du immer das Auto nehmen. Spontane Partys sind da schwierig und fürs Klima ist das natürlich auch nicht förderlich.

3. Spätis, Kioske und Imbissbuden

Wenn der kleine oder große Hunger dich übermannt, aber selbst nach mehrmaligem Nachsehen nichts Überzeugendes im Kühlschrank ist, bietet die Stadt dir einen vollen Vorratsschrank: Döner in Berlin, Hax’n in München, Pommes Schranke im Ruhrpott und ein paar Frankfurter in Frankfurt. Oder ein Wegbier vom Späti, eine bunte Tüte von der Trinkhalle oder ein Schokoriegel am Kiosk – auf diesen Luxus müssen Landbewohner verzichten, du als Städter kannst ihn jederzeit genießen.

4. Reiches Kulturangebot

Den Ruf als Partymetropole hat sich Berlin mit seinem reichem Nachtleben redlich verdient. Aber nicht nur Clubs locken in die Hauptstadt: Theater, Konzerthallen, Kinos, Museen, Restaurants, Universitäten und Bars sprechen ebenfalls für einen Umzug in eine deutsche Großstadt. Die Elbe macht Hamburg zu einem Paradies für Wassersportler, und das ohne die Stadtgrenzen zu verlassen. Wer will schon raus aufs Land, wenn alle ländlichen Vorteile auf die Annehmlichkeiten der Stadt treffen? Ähnliches gilt für München: Ein Tag im Englischen Garten lässt dich vergessen, dass du in der Stadt bist, aber nur, bis du in die U-Bahn oder Tram steigst und dir vorher noch eine Semmel mit Leberkäs’ kaufst.

5. Das bessere Angebot

Tolle Altbauwohnungen, moderne Penthäuser mit Blick über die Stadt, Maisonetten und Studios: All diese charmanten Wohnungstypen findest du (fast) nur in der Stadt. Auf dem Land suchst du Stuckdecken oder prunkvolle Hauseingänge meist vergebens. Was nun genau die Mietpreisbremse in Berlin bewirken wird, ist noch umstritten, aber fest steht: Verglichen mit anderen europäischen und internationalen Metropolen ist die deutsche Hauptstadt noch vergleichsweise günstig. Es lohnt sich also, sich schnell zu für einen Umzug zu entscheiden. Unsere Umzugstipps findest du hier.

Fazit

Einige von uns haben vermutlich den klassischen Traum von Landhaus. Bei genauerer Überlegung sind die Vorteile eines Lebens in der Stadt aber mindestens genauso zahlreich. Am Ende kommt es wohl darauf an, ob du ein Stadtpflänzchen oder ein Landgewächs bist. Oder ob du vielleicht nur manchmal aus der Stadt raus möchtest. Schöne Ferienwohnungen haben wir dir deshalb hier rausgesucht und vielleicht ist der richtige Kompromiss für dich ja ein Haus am Stadtrand.

Nach oben