Wohnungssuche: Wie sollte das Anschreiben aussehen?
31.01.2023 | von Schirin Beravat
31.01.2023 | von Schirin Beravat
Die passende Wohnung zu finden, ist ein schwieriges Unterfangen. Viele stehen aktuell vor dieser Herausforderung und alle, die es gerade hinter sich haben, wissen: Angebot und Nachfrage sind nicht unbedingt deckungsgleich. Etwas konkreter gesagt: Wenn sich zum Besichtigungstermin vor der Haustür Schlangen bilden wie vor einem Berliner Club, ist das normal. Aber es geht auch anders – wenn du weißt, wo und wie du suchen musst.
Bei Kleinanzeigen kannst du deine Traumwohnung finden und dabei gleich erfahren, wie du einen guten Eindruck bei deinen potenziellen Vermietern hinterlässt. Du stehst vor der Frage „wie bekomme ich das Apartment?“ und weißt nicht so recht weiter? Dann solltest du dir unsere wertvollen Tippszu Wohnungssuche und Anschreiben auf keinen Fall entgehen lassen – dann hast du gute Chancen, dass es klappt.
Der erste Schritt ist leicht: Bei Kleinanzeigen kannst du in der Suche unter der Rubrik „Immobilien“ genau die Parameter auswählen, die dir wichtig sind. Suchst du eine Mietwohnung in einem bestimmten Umkreis oder soll es gleich ein ganzes Haus zur Miete sein? Ob Anzahl der Zimmer oder maximaler Mietpreis – du kannst alles vorher definieren. Wenn mehrere Wohnungen für dich infrage kommen, kannst du sie in deinem persönlichen Bereich speichern und wirst entsprechend informiert, wenn es eine Aktualisierung gibt. Du bist schon fündig geworden? Wunderbar, dann machen wir gleich weiter mit dem nächsten Schritt. Nimm Kontakt mit deinen möglichen Vermietern auf. Das geht bequem über die „Nachrichten“-Funktion direkt aus der App von Kleinanzeigen.
Wichtig ist, dass du auf die korrekte Schreibweise achtest, denn Rechtschreibfehler sind tabu. Auch die richtige Ansprache spielt eine Rolle. Sieh dir genau an, wie dein Ansprechpartner oder deine Ansprechpartnerin heißt und wie der Name geschrieben wird und lies dir deinen Text noch einmal gründlich durch, bevor du ihn abschickst. Wenn du ganz auf Nummer sichergehen willst, kannst du dein Schreiben vorher außerdem in ein Korrekturprogramm eingeben.
Damit du im Gedächtnis bleibst, solltest du zum einen wesentliche Informationen bereitstellen. Zum Beispiel, ob du berufstätig bist oder studierst und ob du alleine einziehen möchtest, mit deiner Familie, deinen Goldfischen oder deiner WG etc. Zum anderen solltest du auch etwas schreiben, das zeigt, dass die Wohnung perfekt zu dir passt. Vielleicht recherchierst du ein wenig, was es über die Gegend, in der die Wohnung liegt, zu sagen gibt. Greife etwas davon auf, was dir gut gefällt. Oder du beziehst dich auf die Bilder des Inserats. Gibt es eine schicke Einbauküche? Gefällt dir das Parkett? Wolltest du schon immer einen Wintergarten? Oder hast du dein ganzes Leben davon geträumt, im Dachgeschoss zu wohnen? Sag es, bzw. schreibe es. Eigentümer freuen sich über Komplimente über ihre Wohnung. Genau wie du.
Sehr geehrte Frau [Name] / Sehr geehrter Herr [Name],
mein Name ist [dein Name] und ich interessiere mich sehr für die hier inserierte [X]-Zimmer-Wohnung in der [Straße] [Hausnummer] in [Ort]. Ich bin [X] Jahre alt, Nichtraucher und [dein Beruf]. Seit [Jahr] arbeite ich für [Name deines Arbeitgebers] und möchte gerne näher an meiner Arbeitsstelle wohnen. Die Lage der Wohnung ist daher für mich perfekt. Auch gefallen mir die Aufteilung der Zimmer und [hier etwas einsetzen, was dir an der Wohnung besonders gut gefällt] ausgesprochen gut. Ich bin daher sehr an einem langfristigen Mietverhältnis interessiert. Für weitere Informationen zu meiner Person und Referenzen möchte ich Sie gerne auf mein LinkedIn-Profil verweisen: https://www.linkedin.com/in/xxx/
Eine Kopie meines Arbeitsvertrages, eine aktuelle SCHUFA-Auskunft und eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung meines derzeitigen Vermieters lege ich Ihnen gerne auf Wunsch vor. Sollte es weitere Unterlagen geben, die Sie sehen möchten, lassen Sie mich dies bitte wissen.
Ich würde mich sehr freuen, die von Ihnen hier angebotene Wohnung besichtigen zu dürfen. Dies wäre auch kurzfristig für mich möglich. Sie erreichen mich telefonisch unter der Nummer XXXX/XXXXXXX.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Bilder sagen manchmal mehr als Worte. Füge zum Anschreiben ein Foto von dir, bzw. wenn du mit Partner oder Familie einziehen möchtest, von euch ein. Um Vermietern zu imponieren, solltest du sehr auf ein gepflegtes Äußeres und ein sympathisches Lächeln achten und auch ein neutraler Hintergrund kann von Vorteil sein. Zusätzlich dürfen deine Kontaktdaten – E-Mail-Adresse, Handynummer und aktuelle Adresse – sowie Uhrzeiten zu deiner Erreichbarkeit nicht fehlen.
Ein wichtiger Faktor ist darüber hinaus der Lebenslauf. Auch wenn du keine neue Stelle, sondern eine neue Wohnung suchst: Mit einem Lebenslauf haben Wohnungsanbieter die Möglichkeit, sich ein genaueres Bild von dir zu machen. Eine Festanstellung, am besten mehrjährig oder zumindest nach bestandener Probezeit, vielleicht sogar in einem systemrelevanten Beruf, ist sicherlich von Vorteil. Als Auszubildender, Student oder Freiberufler sollte man sich darauf einstellen, dass Vermieter eine Bürgschaft verlangen können. Akademiker sind übrigens bei der Wohnungssuche nicht immer im Vorteil. Die meisten Eigentümer werden Handwerker und Elektriker vermutlich einem Anwalt bzw. einer Anwältin vorziehen, zumal sie kleine Reparaturen oft einfach selbst machen können. Wenn du Jura studiert hast: Denke dir eine Formulierung aus, die zukünftigen Vermietern die Sicherheit gibt, dass du nicht beabsichtigst, gegen sie zu prozessieren.
Schildere deine berufliche Situation und weise dein Bruttoeinkommen anhand von Kontoauszügen nach, damit die Wohnungsanbieter wissen, dass du solvent bist. Das mag für den einen oder die andere als etwas zu viel des Guten erscheinen, doch so hebst du dich im Idealfall von der Konkurrenz ab. Wichtig ist auch die Schufa-Bonitätsauskunft, die Vermietern zusätzliche Sicherheit gibt. Diese kannst du online beantragen und dir digital zusenden lassen, sodass du sie direkt an den Eigentümer weiterleiten kannst. Die aufgelisteten Unterlagen solltest du in einem PDF-Dokument zusammenfassen, das du den Vermietern zusenden kannst.
Du hast eine Einladung für eine Besichtigung bekommen? Das ist wunderbar, deine ersten Schritte waren ein voller Erfolg. Besichtigungstermine sind wie eine Art Bewerbungsgespräch. Hier solltest du auf einen souveränen Auftritt achten. Neben einem gepflegten Äußeren ist eine aufrechte, aber entspannte Körperhaltung wichtig. Auch deine Wortwahl sagt viel über dich aus. Achte darauf, keinen Slang zu sprechen. Du solltest aber auch nicht gestelzt reden, das macht sich nicht sehr gut. Möglichst natürlich, höflich, ohne zu nuscheln, nicht zu laut und nicht zu leise – so in etwa lautet das Rezept.
Es hilft, wenn du dir im Vorfeld ein paar Gedanken machst, zum Beispiel über kluge Fragen, die du zum Mietverhältnis und zur Wohnung stellen kannst. Das könnte sein, wann die letzte Sanierung war, wie hoch die Heizkosten sind oder wie hellhörig das Haus ist. Überlege dir auch Antworten, wenn die Vermieterin oder der Vermieter etwas wissen will. Das könnte deine Hobbys betreffen, ob du Haustiere oder welche Arbeitsstelle du hast oder welche beruflichen Ziele du verfolgst. Dir gefällt das Treppenhaus unglaublich gut? Der Blick aus dem Küchenfenster ist einfach traumhaft? Sag es jetzt, diese Möglichkeit kommt nicht noch mal.
Ganz wichtig nach der Besichtigung: Wenn du die Wohnung haben möchtest, mach das deutlich. Am besten noch während oder direkt nach der Besichtigung. Das Prozedere des Vermietens kostet auch Vermieter sehr viel Zeit – eine schnelle Zusage verschafft dir einen Vorteil vor der Konkurrenz. Alternativ kannst du nach der Besichtigung ein Dankschreiben per E-Mail verschicken, frühestens am nächsten Tag, nicht später jedoch als fünf Werktage nach dem Termin. Ein Dankschreiben bietet dir Gelegenheit, noch mal auf deine Unterlagen zur Bewerbung und auch auf das Gespräch mit Makler oder Eigentümer einzugehen.
Sehr geehrte Frau [Name] / Sehr geehrter Herr [Name],
haben Sie vielen Dank, dass wir/ich am [Datum] Ihre/die Wohnung in der [Straßenname und Hausnummer] besichtigen durften. Ich möchte gerne noch einmal betonen, dass uns/mir diese Wohnung ausgesprochen gut gefällt und unseren/meinen Wunsch hiermit bekräftigen, diese Wohnung zum [Monat/Jahr] zu mieten. Über eine Zusage Ihrerseits würden wir uns/würde ich mich sehr freuen. Gerne stehe/n wir/ich Ihnen in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch zur Klärung weiterer Details sowie zum Besprechen des Mietvertrags zur Verfügung. Selbstverständlich ist dies alternativ per E-Mail oder postalisch möglich.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Wenn du eine Wohnung suchst, solltest du gut vorbereitet sein. Finde heraus, was genau du möchtest, suche bei Kleinanzeigen ganz gezielt danach und sorge mit deinem perfekten Anschreiben dafür, dass du einen Termin für eine Besichtigung bekommst. Wenn du dann schließlich alle wichtigen Unterlagen parat hast, dein Hemd frisch gebügelt ist und die Schuhe geputzt sind, musst du nur noch dein Wochenend-Lächeln aufsetzen, entspannt durchatmen und deinen natürlichen Charme spielen lassen. Der Aufwand lohnt sich, denn es geht um nichts weniger als deine Traumwohnung. Ist doch eigentlich gar nicht so schwer? Wir drücken jedenfalls die Daumen.