Wert von Stowa-Uhren ermitteln: Tipps für Kauf, Verkauf und Anlage

22.09.2024 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Kurze Geschichte von Stowa-Uhren
  2. 2Wie viel sind Stowa-Uhren wert?
  3. 3Wie ermittelt man den Wert von Stowa-Uhren?
  4. 4Wertanlage: Steigen Stowa-Uhren im Wert?
  5. 5Die 10 wertvollsten Stowa-Uhren
  6. 6Was du beim Verkauf von Stowa-Uhren beachten musst
  7. 7Was du beim Kauf von Stowa-Uhren beachten musst
  8. 8Fazit

Stowa-Uhren sind für erstklassige Handwerkskunst und ihr zeitloses Design bekannt – seit langem sind sie eine feste Größe in der Welt der Uhrmacherei. Die Zeitmesser des bekannten deutschen Uhrenherstellers stehen für Präzisionstechnik und geradlinige Ästhetik. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Entwicklung von Stowa-Uhren, ihren besonderen Merkmalen und der Frage, warum sie so viele Uhrenliebhaber und Sammler auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen. Egal, ob du ein erfahrener Uhrenkenner oder ein Neuling in der Welt der Luxusuhren bist: Dieser Leitfaden wird dir wertvolle Einblicke liefern und dir auch verraten, was Stowa-Uhren wert sind.

Kurze Geschichte von Stowa-Uhren

Die Uhrenmarke Stowa wurde 1927 von Walter Storz in Hornberg gegründet; der Name setzt sich aus den Initialen des Gründers zusammen: STOrz, WAlter. Im Jahr 1935 zog das Unternehmen nach Pforzheim um und begann 1937 mit der Herstellung von Uhren im Bauhausstil. Ein Firmengebäude wurde 1938 in Pforzheim errichtet, das jedoch 1945 einem Bombenangriff zum Opfer fiel. Die Produktion wurde noch im selben Jahr ins südbadische Rheinfelden verlegt, wo 1951 ein neues Fabrikationsgebäude entstand. Ein Highlight: 1956 besuchte der damalige Wirtschaftsminister und spätere deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard den Stowa-Messestand in Hannover und ließ sich die Modelle zeigen.

Im Jahr 1960 trat Werner Storz, der Sohn des Gründers, in das Unternehmen ein und führte es bis 1996; Jörg Schauer übernahm. Stowa erlangte 2005 erstmals einen Publikumspreis bei der Wahl der besten Uhren der Welt. 2008 schließlich begann der Bau eines neuen Produktionsgebäudes mit Museum, das 2009 fertiggestellt wurde. Stowa gewann in den folgenden Jahren mehrere Preise und feierte 2017 sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 2021 agiert Stowa unter dem Dach der Tempus Arte, der auch Lang & Heyne, die Uhren-Werke-Dresden und Leinfelder Uhren angehören. 2023 folgten ein umfassender Relaunch der Marke und die Rückkehr nach Pforzheim.

Wie viel sind Stowa-Uhren wert?

Jetzt kommen wir zur zentralen Frage dieses Artikels, die dich sicher interessiert: Was sind Stowa-Uhren wert? Und kann man bei Stowa-Uhren von einer Wertsteigerung ausgehen?

Materialien und Herstellung

Stowa-Uhren sind bekannt für ihre hochwertigen Materialien und präzisen Herstellungsprozesse. Oft sind die Uhren aus robustem Edelstahl gefertigt, kombiniert mit Saphirglas, das kratzfest und langlebig ist. Stowa verwendet häufig mechanische Uhrwerke, die entweder von renommierten Herstellern wie ETA aus der Schweiz stammen oder in der eigenen Manufaktur entwickelt wurden.

Alter und Herkunft

Das Alter deiner Stowa-Uhr spielt eine wichtige Rolle bei der Wertbestimmung. Besonders alteModelle aus den frühen Jahren des Unternehmens sind bei Sammlern begehrt. Was die Herkunft der Uhren von Stowa anbelangt, gilt: Sie wurden und werden in Deutschland hergestellt.

Design und Auflage

Stowa-Uhren gibt es in einer Vielzahl von Designs, die von klassischen bis zu modernen Stilen reichen. Einige Modelle, wie die Fliegeruhren oder auch die Marineuhren, sind besonders charakteristisch für die Marke. Auch limitierte Auflagen oder Sondermodelle, die in begrenzter Stückzahl produziert wurden, sind bei Sammlern begehrt und können Preise im hohen vierstelligen Bereich erzielen.

Zustand und Echtheit

Sowohl der Zustand als auch die Echtheit deiner Stowa-Uhr sind entscheidend für die Bestimmung ihres Werts. Eine gut gepflegte Uhr, die noch im Originalzustand ist, möglicherweise auch mit Kaufbelegen, Originalbox und -papieren, ist wertvoller als eine, die stark abgenutzt oder modifiziert ist. Es ist auch wichtig, dass die Uhr regelmäßig gewartet wurde, idealerweise von einem autorisierten Fachbetrieb. Das gewährleistet ihre Funktionalität und Präzision.

Beliebtheit und Seltenheit

Auch die Beliebtheit und Seltenheit bestimmter Stowa-Modelle beeinflussen ihren Marktwert erheblich. Einige Modelle sind aufgrund ihres Designs oder ihrer Geschichte besonders gefragt. Stowa-Uhren, die von bekannten Persönlichkeiten getragen wurden oder in speziellen Editionen erschienen sind, können ebenfalls an Wert gewinnen. Die Kombination aus hoher Nachfrage und begrenztem Angebot macht diese Modelle besonders begehrt.

Modellreihen und spezielle Merkmale

Bestimmte Modellreihen und spezielle Merkmale können sich ebenfalls wertsteigernd auswirken. Uhren wie die Stowa Flieger, Antea oder die Marine-Serie sind besonders bekannt und geschätzt. Darüber hinaus erhöhen spezielle Gravuren oder einzigartige technische Funktionen wie Komplikationen oder besondere Uhrwerke den Sammlerwert. Modelle, die zu besonderen Anlässen oder Jubiläen herausgebracht wurden, sind oft besonders begehrt und können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.

Neueste Anzeigen in „Uhren & Schmuck

Jetzt Anzeige in „Uhren & Schmuck“ aufgeben

Anzeige aufgeben

Wie ermittelt man den Wert von Stowa-Uhren?

Den Wert einer Stowa-Uhr zu ermitteln, kann durchaus knifflig sein. Unser Leitfaden wird dir dabei helfen:

Recherche ähnlicher Stücke

Ein guter Ausgangspunkt bei der Wertermittlung deiner Stowa-Uhr ist, die Preise ähnlicher Uhren zu recherchieren, die kürzlich verkauft wurden. Dies kann dir einen Anhaltspunkt für den Marktwert deiner Uhr bieten. Kleinanzeigen, Online-Auktionsseiten, Antiquitätenhändler und Kataloge sind nützliche Quellen, um vergleichbare Verkaufsdaten zu finden.

Zustand überprüfen

Der Zustand einer Uhr ist ein bedeutsamer Faktor zur Bestimmung ihres Werts. Du solltest sie gründlich auf Kratzer, Dellen, Risse oder Absplitterungen untersuchen, da solche Mängel in der Regel den Wert mindern. Darüber hinaus solltest du deine Uhr auf Reparaturen oder Veränderungen sowie Verfärbungen überprüfen. Eine funktionsfähige Uhr in tadellosem Originalzustand wird in der Regel höher bewertet als eine mit sichtbaren Schäden oder Modifikationen.

Authentizität überprüfen

Wenn eine Uhr sehr teuer ist, könnten Fälschungen im Umlauf sein. Dann solltest du besser vor dem Kauf oder Verkauf die Authentizität überprüfen. Dies kannst du durch eine gründliche Untersuchung der Uhr und durch den Vergleich mit anderen, authentischen Modellen machen. Du solltest auch, wenn vorhanden, Echtheitszertifikate, Seriennummern und andere charakteristische Merkmale checken, um sicherzustellen, dass es sich um eine originale Stowa-Uhr handelt.

Seltenheit berücksichtigen

Je seltener, desto wertvoller – dieser Grundsatz gilt auch hier. Finde heraus, wie viele Exemplare eines bestimmten Modells produziert wurden und wie viele davon noch in Umlauf sein könnten. Limitierte Auflagen oder Sondermodelle sind oft wertvoller als gängige Serienmodelle.

Herkunft bestimmen

Hat die Uhr eine interessante Geschichte oder berühmte Vorbesitzer? Wenn du etwas Interessantes zur Herkunft und Geschichte der Uhr in Erfahrung bringen kannst, könnte das ihren Wert erhöhen.

Mehrere Meinungen einholen

Eine Expertenmeinung, zum Beispiel von einem Uhrmacher, Antiquitätenhändler oder Gutachter, kann dir hilfreiche Tipps für die Preisgestaltung geben. Beachte jedoch, dass das Einholen einer Expertise in der Regel mit Kosten verbunden ist – es lohnt sich meist nur für (wahrscheinlich) sehr teure Stücke.

Markttrends beobachten

Der Markt für Vintage-Uhren ist volatil, Trends können sich schnell ändern. Wenn du die Entwicklungen auf dem Uhrenmarkt verfolgst, kannst du fundiertere Entscheidungen treffen und den bestmöglichen Preis für deine Stowa-Uhr erzielen.

Wertanlage: Steigen Stowa-Uhren im Wert?

Stowa-Uhren haben durchaus das Potenzial, im Wert zu steigen, besonders, wenn es sich um limitierte Modelle oder gut erhaltene Exemplare handelt. Wenn du in eine Stowa-Uhr investieren möchtest, achte auf Qualität, Pflege und Marktentwicklung. Letztendlich sollte aber auch die Freude an der Uhr und ihre ästhetische Anziehungskraft eine Rolle spielen. Stowa-Uhren sind nicht nur Zeitmesser, sondern auch kleine Kunstwerke und Ausdruck von Stil.

Die 10 wertvollsten Stowa-Uhren

Stowa-Uhren haben sich seit Gründung der Marke zu gefragten Sammlerstücken entwickelt – zum Beispiel die große Fliegeruhr, die seit 1940 gebaut wird, oder auch die Bauhaus-Uhren der Antea-Serie aus dem Jahr 1927. Stowa-Taschenuhren können ebenfalls einiges wert sein, insbesondere, wenn sie aus edlen Materialien wie Gold gefertigt oder vergoldet sind. Im Folgenden findest du eine Übersicht über aktuelle Verkaufspreise

PlatzUhrWertJahr

1

Stowa Taschenuhr Dienstuhr der Marine Beobachtungsuhr

8.250 Euro

1940

2

Stowa Certified, B-Uhr Pilot WWII Deutsche Luftwaffe

7.900 Euro

1944

3

Stowa Big Eye Chronograph - 1969 Yachting Regatta

3.690 Euro

1969

4

StowaFLIEGER ORIGINAL LIMITED EDITION (FOLE)

2.900 Euro

2008

5

585er Gold Taschenuhr STOWA

2.500 Euro

nicht bekannt

6

Vintage Chronograph Edelstahl schwarzes Blatt 37mm

1.999 Euro

1970

7

Stowa Chrono

1.890 Euro

nicht bekannt

8

Stowa Seatime Vintage

1.570 Euro

1970

9

Stowa Flieger Verus 40 Vintage 95 | Limited | Full-Set

1.450 Euro

2022

10

Stowa Marine Original römische Ziffer, Handaufzug

1.314 Euro

2023

Was du beim Verkauf von Stowa-Uhren beachten musst

Beim Verkauf einer Stowa-Uhr gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um den bestmöglichen Preis zu erzielen und einen reibungslosen Verkaufsprozess zu gewährleisten. Hier ist eine Checkliste, die dir dabei helfen kann:

  • Bestimme den Wert deiner Uhr: Recherchiere gründlich in Katalogen, bei Kleinanzeigen oder auch in Uhren-Foren, um den aktuellen Marktwert deiner Uhr zu ermitteln. Konsultiere Experten oder lass eine professionelle Bewertung durchführen. Beachte, dass letzteres in der Regel mit Kosten verbunden ist.
  • Entscheide, wo du verkaufen möchtest: Überlege, ob du die Uhr bei Kleinanzeigen, über Online-Auktionsseiten, Antiquitätenhändler, Kommissionsgeschäfte oder privat anbieten möchtest. Wähle die Plattform, die am besten zu deinem Verkaufsziel passt.
  • Bereite die Uhr für den Verkauf vor: Reinige die Uhr gründlich, aber vorsichtig und stelle sicher, dass sie in bestem Zustand ist. Überprüfe auch die Funktionalität.
  • Wirb für deine Uhr: Mache hochwertige Fotos aus verschiedenen Winkeln und bei gutem Licht. Verfasse auch eine genaue und detaillierte Beschreibung, einschließlich aller wichtigen Merkmale und eventueller Mängel.
  • Lege einen angemessenen Preis fest: Berücksichtige den Zustand, die Seltenheit und die Nachfrage nach deiner Uhr. Stelle dabei sicher, dass der Preis fair und wettbewerbsfähig ist.
  • Sei offen für Verhandlungen: Sei bereit, mit potenziellen Käufern zu verhandeln, aber verkaufe die Uhr nicht unter Wert. Du kannst erwägen, einen Mindestpreis festzulegen, um sicherzustellen, dass du nicht zu wenig für sie bekommst.
  • Schütze die Uhr beim Versand: Verwende eine sichereVersandmethode und verpacke die Uhr gut, um Transportschäden zu vermeiden. Prüfe auch, ob ein gesonderter Versicherungsschutz notwendig ist, um nicht auf den Kosten sitzenzubleiben, sollte sie auf dem Weg zum Käufer verloren gehen.
  • Dokumentiere den Verkauf: Bewahre alle Unterlagen zum Verkauf auf, einschließlich einer Dokumentation des Verkaufspreises, Käuferinformationen und weiterer relevanter Details. Diese Informationen können später nützlich sein oder als Nachweis dienen, gegebenenfalls auch bei Rückfragen vom Finanzamt.

Was du beim Kauf von Stowa-Uhren beachten musst

Beim Kauf einer Vintage-Stowa-Uhr gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit du die richtige Entscheidung triffst. Hier sind einige Aspekte, die dir helfen können:

  • Recherche durchführen: Bevor du eine Uhr kaufst, informiere dich über ihren Wert und ihre Geschichte. Nutze dafür vertrauenswürdige Quellen wie Kleinanzeigen, Auktionskataloge und bekannte Onlineforen.
  • Budget festlegen: Setze dir ein Budget für den Kauf einer Uhr und halte dich daran. Das hilft dir, deine Ausgaben im Rahmen zu halten.
  • Von seriösen Verkäufern kaufen: Achte darauf, die Uhr von vertrauenswürdigen Verkäufern zu erwerben, um Betrug zu vermeiden. Wenn möglich, lies dir die Bewertungen anderer Käufer vorab durch oder recherchiere den Anbieter.
  • Zustand der Uhr prüfen: Untersuche die Uhr gründlich auf Kratzer, Dellen, Risse oder Absplitterungen. Auch sollte sie voll funktionsfähig sein, sofern du sie nicht als Deko oder für Ersatzteile nutzen möchtest.
  • Echtheit verifizieren: Bei hochwertigen Uhren kannst du ggf. die Echtheit von einem Experten überprüfen lassen. Das stellt sicher, dass du das bekommst, wofür du bezahlst. Behalte jedoch im Blick, dass das Einholen einer Expertise meistens etwas kostet.
  • Preis verhandeln: Wenn der Verkäufer zu Verhandlungen bereit ist, kannst du ruhig ein Angebot machen. Dabei solltest du jedoch stets respektvoll bleiben und nicht versuchen, den Preis zu stark zu drücken.
  • Uhr während des Versands schützen: Falls du die Uhr online oder durch einen privaten Verkauf erwerben möchtest, bitte den Verkäufer, sie sorgfältig zu verpacken, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Bei einem teuren Stück kann auch eine spezielle Versicherung hilfreich sein. Sollte die Uhr unterwegs verloren gehen, bleibst du nicht auf den Kosten sitzen.
  • Kaufbelege aufbewahren: Bewahre alle Unterlagen zum Kauf auf. Wichtig sind z. B. Informationen über den Kaufpreis, die Informationen zum Verkäufer und weitere relevante Details wie Produkt- und Zustandsbeschreibungen. Manchmal hat das Finanzamt Fragen oder es treten nach dem Kauf Probleme auf, für deren Klärung du diese Belege brauchst.

Fazit

Stowa-Uhren eignen sich durchaus als Sammlerobjekte. Ähnlich wie Glashütte-Uhren oder Junghans-Uhren haben auch sie das Potenzial, eine Wertsteigerung zu erfahren. Das gilt besonders, wenn sie gut gepflegt sind und es sich um seltene, limitierte Modelle handelt. Es ist jedoch wichtig, dass du den Markt verstehst und deine Investition mit Vorsicht tätigst. Bestimmte Modelle wie die Fliegeruhren, Marineuhren und Uhren aus der Bauhaus-inspirierten Antea-Reihe sind besonders beliebt und könnten einen höheren Wiederverkaufswert haben.

Wenn du Uhren sammeln möchtest, solltest du generell beachten, dass der Uhrenmarkt unvorhersehbar ist. Stecke niemals dein ganzes Erspartes in Uhren, sondern verteile es besser auf verschiedene Investments. Und du bist gut beraten, Uhren zu kaufen, die du selbst schätzt und ansprechend findest – nicht nur wegen des Werts, den sie möglicherweise entwickeln. Wenn du diese Punkte alle durchgegangen bist, steht deiner neuen Sammlung allerdings nichts im Weg! Und unser Leitfaden hilft dir dabei, reflektierte Entscheidungen zu treffen.

Nach oben