Wert von Mauthe-Uhren ermitteln: Tipps für Kauf, Verkauf und Anlage

22.09.2024 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Kurze Geschichte der Mauthe-Uhren
  2. 2Wie viel sind Mauthe-Uhren wert?
  3. 3Wie ermittelt man den Wert von Mauthe-Uhren?
  4. 4Wertanlage: Steigen Mauthe-Uhren im Wert?
  5. 5Die 10 wertvollsten Mauthe-Uhren
  6. 6Was du beim Verkauf von Mauthe-Uhren beachten musst
  7. 7Was du beim Kauf von Mauthe-Uhren beachten musst
  8. 8Fazit

Der Schwarzwald ist für seine spektakulären Landschaften, seine Kirschtorten und seine Uhren weltberühmt. Einer der Hersteller, die Geschichte mit ihren Uhren geschrieben haben, ist die Firma Mauthe. Bist du im Besitz von Mauthe-Uhren und möchtest ihren Wert ermitteln? Möchtest du erfahren, ob deine Mauthe-Uhren im Wert steigen? Oder interessiert dich, worauf du beim An- und Verkauf achten solltest? Dann haben wir gute Nachrichten: Hier bist du goldrichtig. Neben Antworten auf diese Fragen erfährst du auch interessante Details zur Geschichte der Uhrenfabrik Mauthe. Außerdem haben wir von Kleinanzeigen für dich eine Auswahl an wertvollen Exemplaren zusammengestellt.

Kurze Geschichte der Mauthe-Uhren

Hier erhältst du einen kurzen zeitlichen Überblick zur Entstehung und Entwicklung der Uhrenmarke Mauthe.

Die Anfänge

Die Geschichte des Uhrenherstellers Mauthe geht zurück auf das Jahr 1844. Damals betrieben Friedrich Mauthe und seine Frau in Schwenningen einen Gemischtwarenladen. Hier verkauften sie unter anderem Schwarzwalduhren und Uhrenteile. Kurz darauf startete die Mauthe-Uhrenfabrik mit der Herstellung eigener Werke.

Mauthes Siegeszug beginnt

Anfang des 20. Jahrhunderts expandierte das Unternehmen und ließ sich auch in Österreich und Frankreich nieder. Mauthe-Uhren erfreuten sich im Ausland größter Beliebtheit – England war der wichtigste Abnehmer für die Zeitmesser des Herstellers.

Teil des Wirtschaftswunders

Zur Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs der 1950er-Jahre gelang Mauthe ein spektakulärer Werbecoup. Jeder Besitzer eines Volkswagen-Fahrzeugs, der damit 100.000 Kilometer ohne erwähnenswerte Reparaturen am Motor zurückgelegt hatte, erhielt eine Mauthe-Armbanduhr als Geschenk. Mit diesem Schachzug wurden die Uhren der Marke zum Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit.

Schließung und Neubeginn

Mitte der 1970er-Jahre stellte Mauthe die Herstellung von Uhren ein. Erst im Jahre 2011 belebte Bernd Mauthe in Wehingen die Traditionsmarke neu. Einer der spektakulärsten Auftraggeber der Manufaktur ist die Königsfamilie von Abu Dhabi. Für sie wurde die Turmuhr des Royal Clock Tower maßstabsgetreu rekonstruiert.

Neueste Anzeigen in „Uhren & Schmuck

Jetzt Anzeige in „Uhren & Schmuck“ aufgeben

Anzeige aufgeben

Wie viel sind Mauthe-Uhren wert?

Möchtest du den Wert von Mauthe-Uhren ermitteln, sind die folgenden Punkte wichtig.

Materialien und Produktionsverfahren

Grundsätzlich gilt: Ist die Herstellung anspruchsvoll und werden Detailarbeiten per Hand ausgeführt, erhöht sich der Wert der Uhr. Auch ein größerer Anteil an Mechanik in der Uhrentechnik lässt ihn steigen. Manche Uhren-Modelle von Mauthe warten mit Gravuren, feinen Emaillierungen und edler Goldschmiedekunst auf. Damit sind sie im Regelfall von höherem Wert als Uhren, die nicht so eine hochklassige Verarbeitung aufweisen.

Herstellungsjahr

Mauthe begann bereits vor über hundert Jahren mit der Anfertigung von Zeitmessern. Es gibt also sehr alte Produkte dieses Fabrikanten. Was ist dann etwa eine alte Kaminuhr von Mauthe wert? Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten, denn das Baujahr einer Uhr steigert ihre Beliebtheit nicht automatisch. Ist sie jedoch gut erhalten und nur noch in geringer Zahl zu haben, kann ihr Alter durchaus zu einem preissteigernden Faktor werden.

Design und Seltenheit

Ältere Mauthe-Uhren sind größtenteils eher schlicht gehalten. Viele der aktuellen Modelle begeistern dagegen durch eine extravagante Formgebung und auffällige Materialien wie etwa versilbertes Messing und Swarovski-Steine. Das hat natürlich seinen Preis. Die Stückzahl beeinflusst den Wert ebenfalls. Limitierte Ausgaben und Sondereditionen – zum Beispiel die VW-Armbanduhr – animieren Kenner und Sammler von Mauthe-Uhren nicht selten dazu, ihr Sparschwein zu schlachten.

Zustand und Authentizität

Weisen die Uhren Mängel oder Schäden auf, mindert das ihren Preis. Wurden sie pfleglich behandelt und sind sogar noch die Packung, Papiere und gegebenenfalls Extras vorhanden, wirkt sich das positiv auf den Wert aus. Zudem muss es sich natürlich um ein Originalprodukt handeln – Authentizität ist ein absolutes Muss. Von Raubkopien gilt es unter allen Umständen Abstand zu nehmen, denn der Handel mit solchen Produkten kann strafbar sein.

Nachfrage

Ist ein Uhrenmodell besonders begehrt und die Nachfrage entsprechend hoch, kann das zur Steigerung ihres Wertes beitragen. Dabei muss die Auflage auch nicht zwangsläufig limitiert sein. Auch mit ehemaligen Kassenschlagern können gute Preise erzielt werden, wenn sie heute bei Sammlern beliebt sind. Wie gefragt eine Uhr ist, zeigt sich nicht zuletzt an der Häufigkeit, in der sie bei bekannten Handelsplattformen wie Kleinanzeigen zu finden sind. Auch wenn für eine bestimmte Uhr ein hoher Werbeaufwand betrieben wird, kann sich das auf ihre Beliebtheit auswirken.

Modellreihen und Besonderheiten

Eine besondere Ausgabe ist die mehrfach erwähnte VW-Edition aus den 1950er-Jahren. Wegen ihrer außergewöhnlichen Geschichte lassen sich mit ihr schöne Summen erzielen – vorausgesetzt, die Uhr befindet sich in einem guten Zustand. Mauthe hat sich zudem seit 2011 auf handgefertigte Standuhren in kleiner Auflage spezialisiert. Dazu zählt auch der Nachbau des Royal Clock Tower in Mekka. Das aus edlen Materialien gefertigte Werk wird vom saudi-arabischen König zu besonderen Anlässen vergeben.

Wie ermittelt man den Wert von Mauthe-Uhren?

Für die Ermittlung des Werts von Mauthe-Uhren helfen dir folgende Schritte:

Suche nach ähnlichen Modellen

Recherchiere bei beliebten Internet-Plattformen wie Kleinanzeigen aktuelle Angebote zu dem Modell, an dem du interessiert bist. Neben Onlineplattformen kannst du auch Antiquariate persönlich aufsuchen und dich an Preisführern orientieren. Außerdem kannst du Blogs und Foren zur Nachforschung nutzen – hier findest du oft Experten und Sammler, die dir weiterhelfen.

Überprüfe den Erhaltungszustand

Unabhängig vom jeweiligen Modell muss die Uhr natürlich gut gepflegt sein. Ist sie das nicht, sinkt der Wert entsprechend. Kratzspuren oder ähnliche Materialschäden, Defekte oder fehlende Teile verringern den Preis ebenfalls. Wurden an der Uhr Veränderungen oder Reparaturen vorgenommen, muss man im Verkaufsfall mit einem geringeren Ertrag rechnen.

Verifiziere die Echtheit

Insbesondere alte Mauthe-Uhren sollten fachmännisch darauf geprüft werden, ob es sich um authentische Produkte handelt. Im Falle neuerer Produkte können Garantien, Nachweise und Kartons aussagekräftige Anzeichen sein.

Weisen die Uhr selbst oder das Verpackungsmaterial beim Logo Abweichungen auf oder sind Rechtschreibfehler zu finden, ist Vorsicht geboten. Dann handelt es sich bei dem fraglichen Zeitanzeiger mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um eine originale Mauthe-Uhr, sondern um eine Kopie.

Gib acht auf Seltenes

Um herauszufinden, in welcher Auflage spezielle Modelle hergestellt wurden, kannst du sowohl on- als auch offline bei Fachleuten nachfragen. Denn der Wert hängt auch davon ab, wie oft eine Uhr aufgelegt wurde und wie viel Stück davon noch zu haben sind. Wurde eine Serie nur in geringer Stückzahl fabriziert, spricht viel für einen höheren Preis. Befinden sich davon zudem nur noch wenige Exemplare auf dem Markt, trägt das üblicherweise zur Werterhöhung bei.

Informiere dich zur Geschichte und zu Vorbesitzern der Uhr

Wenn eine Uhr eine spannende Geschichte hat oder im Besitz einer bekannten Persönlichkeit gewesen ist, steigert das mit hoher Wahrscheinlichkeit ihren Wert. War ein Modell in einer bestimmten Periode äußerst beliebt, hat das ebenfalls oft einen preissteigernden Effekt. Echte Uhrenfans geben für solche Erinnerungsstücke gutes Geld aus.

Hole Expertenmeinungen ein

Hast du ein einzigartiges oder rares Sammlerobjekt entdeckt, ist es sinnvoll, den Rat von Fachleuten einzuholen. Nutze das Fachwissen solcher Insider, um das Risiko zu vermeiden, einen seltenen Fund zu günstig zu verkaufen oder zu viel für eine konventionelle Uhr zu bezahlen.

Beobachte Markttrends

Beim Kauf oder Verkauf einer Mauthe-Uhr solltest du dir nach Möglichkeit die Zeit nehmen, die Marktentwicklung über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Auf diese Weise erhältst du ein Gefühl dafür, wie hoch die Nachfrage für eine bestimmte Uhr aktuell ist. Auch hierfür ist es hilfreich, bei Kleinanzeigen regelmäßig vorbeizuschauen. Wenn es zahlreiche Angebote gibt und sie sehr lange geschaltet sind, ist die Nachfrage wahrscheinlich geringer als bei seltenen Angeboten, die schnell wieder verschwinden.

Wertanlage: Steigen Mauthe-Uhren im Wert?

Schlüsselfaktoren für die Wertsteigerung von Uhren sind deren Marke, die Gesamtauflage sowie die Anzahl der noch zur Verfügung stehenden Exemplare. Auch spezielle Serien spielen eine Rolle. Haben die Zeitanzeiger ein besonderes Design, zum Beispiel in der Formgebung oder beim verwendeten Material, kann auch das den Preis nach oben treiben. Gleiches gilt für bekannte Voreigentümer.

Eine verallgemeinerbare Antwort darauf, ob bei Mauthe-Uhren eine Wertsteigerung zu erwarten ist, gibt es leider nicht. Es kann vorkommen, dass manche Produkte aus dem Hause Mauthe aufgrund von Seltenheit oder begrenzter Stückzahl einen Preisanstieg verzeichnen. Dennoch gehört die Marke nicht zu den wenigen Uhren-Fabrikanten wie Rolex oder Breitling, deren Artikel sich generell als Wertanlage eignen.

Die 10 wertvollsten Mauthe-Uhren

Wir haben für dich eine Top 10 mit begehrten Uhren der Mauthe Marke zusammengestellt. Die exklusiven, nach 2011 erschienenen Anfertigungen finden darin keine Beachtung, da sie in den seltensten Fällen zum Weiterverkauf angeboten werden.

PlatzUhrWertJahr

1

Mauthe Grandfather Clock

4.075 Euro

circa 1910

2

Antike Mauthe Hausuhr/Standuhr

700 Euro

1930er-Jahre

3

Antike Mauthe Holz Standuhr

599 Euro

k. A.

4

Mauthe Westminster Standuhr

500 Euro

circa 1925

5

Mauthe Freischwinger Wanduhr

490 Euro

circa 1900

6

Antike Mauthe Wanduhr Atlanta

450 Euro

circa 1900

7

Mauthe Armbanduhr Manual WindingL8nen

400 Euro

circa 1950

8

Mauthe Standuhr FMS

355 Euro

circa 1939

9

Mauthe Pendeluhr Tosca Elite Gong

349 Euro

1920er-Jahre

10

Mauthe VW Uhr Edgar Kittner Lübeck

299 Euro

1950er-Jahre

Was du beim Verkauf von Mauthe-Uhren beachten musst

Beim Verkauf von Mauthe-Uhren solltest du diese Schritte berücksichtigen:

  • Den wahren Wert ermitteln: Betreibe Online-Recherche und forsche auch offline zum realen Wert der jeweiligen Uhr. Nimm Kontakt zu Experten auf und bitte sie um ihre Einschätzung. Auf Basis der ermittelten Informationen kannst du ein Angebot erstellen.
  • Verkaufsort festlegen: Handelt es sich beispielsweise um eine Mauthe-Wanduhr aus Omas Zeiten, empfehlen wir dir, ein Antiquariat aufzusuchen. Neuere Produkte kannst du als Privatverkäufer online anbieten – zum Beispiel natürlich bei Kleinanzeigen. Hier kannst du auch Auskunft zur Zuverlässigkeit möglicher Käufer einholen.
  • Verkauf vorbereiten: Stelle sicher, dass die Uhr sauber und gereinigt ist, bevor du sie abgibst. Von außen geht das meistens auch in Eigenregie. Vorsicht solltest du beim Inneren walten lassen, da sich hier das technische Herzstück befindet. Profis können dir hierbei helfen.
  • Werbetrommel rühren: Rücke die Mauthe-Uhr in ein möglichst gutes Licht, indem du schöne Fotos von ihr knipst. Versuche dabei auch so viele Einzelheiten wie möglich einzufangen. Verberge auf keinen Fall mögliche Schäden, Mängel und fehlende Bestandteile der Uhr.
  • Adäquaten Preis festlegen: Der Preis hängt in hohem Maße vom Zustand, der Popularität und Nachfrage sowie der Seltenheit ab. Berücksichtige all diese Gesichtspunkte beim Verkaufspreis.
  • Verhandlungsbereitschaft erkennen lassen: Mögliche Käufer freuen sich, wenn du ihnen den Eindruck gibst, bei der Gestaltung des Preises ein Wörtchen mitreden zu können. Setze dir selbst einen fixen Mindestpreis, an den du dich auch hältst.
  • Schäden vermeiden: Mauthe-Uhren sind sensible Apparate. Deswegen solltest du dich darum kümmern, dass das schöne Teil bei seinem neuen Besitzer wohlbehalten ankommt.
  • Verkaufsvorgang dokumentieren: Es lohnt sich, den gesamten Vorgang des Verkaufs schriftlich festzuhalten. Preis, Angaben zum Käufer und andere wichtige Einzelheiten zählen hierzu. Im Falle einer Reklamation bist du auf diese Weise abgesichert.

Was du beim Kauf von Mauthe-Uhren beachten musst

Beim Gebrauchtkauf von Mauthe-Uhren unterstützt dich die nachfolgende Prüfliste:

  • Nachforschen: Am Anfang steht die Recherche. Trage alles zusammen, was du zum Wert deiner Wunsch-Uhr in Erfahrung bringen kannst. Achte dabei unbedingt darauf, dass die von dir verwendeten Informationsquellen zuverlässig sind. Der Fachhandel, Onlineforen oder Mauthe-Uhrenkataloge eignen sich hierfür.
  • Preishöchstgrenze festlegen: Hast du herausgefunden, wie viel beispielsweise eine Wanduhr von Mauthe wert ist, in die du dich verguckt hast, geht es daran, deine preisliche Schmerzgrenze festzulegen. Doch bedenke: Ein Preislimit nützt nur dann etwas, wenn du dich auch tatsächlich daran hältst.
  • Zustand prüfen: Sprich Verkäufer direkt auf den Zustand der Uhr deiner Wahl an. Befrage sie auch zu dem Alter und zu besonderen Merkmalen. Setze dich intensiv mit den Abbildungen auseinander. Interessieren dich Details, frag ruhig auch nach Extra-Fotos.
  • Authentizität überprüfen: Da du eine originale Mauthe-Uhr erstehen möchtest, ist es wichtig, dass keine Anzeichen für eine Fälschung vorliegen. Beim leisesten Anflug von Zweifeln empfehlen wir dir, eine Fachperson hinzuzuziehen.
  • Verhandlungen führen: Fühle vor, ob der Verkäufer sich verhandlungsbereit zeigt. Ist das der Fall, kannst du ein seriöses Angebot machen. Bleibe beim Handeln immer freundlich und rücksichtsvoll.
  • Versandschutz erbitten: Um Transportschäden zu vermeiden, sollten sowohl die Uhr als auch dazugehörige Teile mit Bedacht verpackt werden. Du kannst den Verkäufer explizit darum bitten, das Produkt per Luftpolster zu schützen. Es lohnt sich, Versandschäden vorzubeugen, auch wenn das Porto sich dadurch verteuert.
  • Erwerbsvorgang dokumentieren: Halte Einzelheiten zum Erwerb schriftlich fest. Hierzu zählen Preis, Angaben zum Verkäufer sowie andere wichtige Details. Diese Extra-Arbeit erspart dir viel Ärger, falls du das Produkt aus irgendwelchen Gründen beanstanden solltest.

Fazit

Jetzt bist du quasi Profi darin, den Wert von Mauthe-Uhren zu ermitteln. Auch beim Kauf und Verkauf von Mauthe-Uhren weißt du, was es zu beachten gilt. Zwar sind die meisten Mauthe-Uhren als Wertanlage nicht geeignet, aber einige Uhrenmodelle von Mauthe generieren dennoch schöne Summen.

Wenn du dich neben Mauthe-Uhren auch für andere Marken interessierst, kannst du bei uns Spannendes zur Wertermittlung von Hermle-Uhren erfahren. Möglicherweise möchtest du herausfinden, was beim Kauf von Doxa-Uhren wichtig ist. Oder wie viel Uhren der Marke Comtoise einbringen. Dann bist du bei Kleinanzeigen genau an der richtigen Adresse.

Nach oben