Wert von Constantin Weisz-Uhren ermitteln: Tipps für Kauf, Verkauf & Anlage
21.09.2024 | von Kleinanzeigen
21.09.2024 | von Kleinanzeigen
Diese Kölner Marke ist zwar nicht in aller Munde. Dennoch wissen vielleicht nicht nur Uhrensammler und -liebhaber den Wert von Constantin Weisz-Uhren zu schätzen. Aber dienen diese Accessoires als Wertanlage und worauf müssen Käufer und Verkäufer achten? Wir verraten dir in diesem Beitrag, wie du den Wert von Constantin Weisz-Uhren ermittelst und welche Faktoren eine wichtige Rolle spielen.
Es gibt die beliebten Constantin Weisz-Uhren seit dem Jahr 2005. Hergestellt werden die Chronografen in Köln, wo eine reiche Geschichte auf die rheinländische Lebensfreude trifft. Die Manufaktur bezeichnet die eigenen Kreationen als zeitlose Meisterwerke mit mechanischen Uhrwerken. Die Armbanduhren reflektieren den Ruhm und die Pracht vergangener Zeiten mit einem besonders eleganten Touch.
Die Designs für Damen und Herren verfügen über doppelt entspiegeltes Saphirglas und ein Gehäuse aus Edelstahl – beides Merkmale höchster Qualität. Alle Modelle sind limitiert und werden sorgfältig in Handarbeit von erfahrenen Fachleuten gefertigt. Sie sind entweder mit Automatikuhrwerk oder Handaufzugwerk und mit Armbändern aus Bio-Leder oder Edelstahl ausgestattet.
Von Taucheruhren bis hin zu eleganten Uhren, die angemessene Begleiter bei einem gehobenen Dresscode sind: Constantin Weisz-Uhren gibt es für verschiedene Anlässe und Verwendungszwecke. Übrigens: Erfahre bei uns mehr über die verschiedenen Dresscodes und wann womöglich eine feine Uhr die beste Wahl ist.
Der Wert von Constantin Weisz-Uhren wird von verschiedenen Faktoren bestimmt, darunter Alter, Material und besondere Merkmale. Mehr darüber erfährst du im Folgenden.
Grundsätzlich werden für alle Constantin Weisz-Uhren vorwiegend die gleichen Materialien verwendet. Neben Edelstahl und Saphirglas bei der Uhr kommen noch Leder oder Edelstahl beim Armband zum Einsatz. In einigen Fällen werden auch andere besondere Materialien verwendet, die sich auf den Preis der Constantin Weisz-Uhr auswirken können. So gibt es etwa Armbanduhren aus Carbon und sogar welche, bei denen original Ferrari-Komponenten verbaut wurden.
Alle Uhren werden in Handarbeit gefertigt. Von daher unterscheidet sich das Herstellungsverfahren nur geringfügig. Jedoch sind die Uhren mit verschiedenen Uhrenwerken verfügbar.
Constantin Weisz-Uhren sind alle noch relativ jung im Vergleich zu anderen berühmten Uhren. Da es die Marke erst seit dem Jahr 2005 gibt, sind bei den zu kaufenden Gebrauchtuhren selbst die älteren nicht wirklich alt. Deswegen spielt das Alter der jeweiligen Modelle weniger eine Rolle, wenn es um den Wert der Constantin Weisz-Uhren geht.
Der Ursprung aller Constantin Weisz-Uhren ist derselbe: Köln. Unter Umständen kann es jedoch sein, dass ein Teil der Uhr anderen Ursprungs ist. So wurden zum Beispiel bereits Teile von Ferrari verbaut oder auch schon ein Vintage-Uhrenwerk. Bei diesen Modellen ist die Herkunft des Teils von dem spezifischen Stück abhängig und kann womöglich nicht immer angegeben werden.
Das Design der einzelnen Armbanduhren variiert stark. Von sportlichen Modellen bis hin zu klassischen Pilotenuhren: Das Erscheinungsbild mag sich zwar teilweise unterscheiden, preislich liegen die Chronografen alle aber in einem vergleichbaren Rahmen. Der Neupreis beträgt bis zu etwa. 3.000 Euro.
Wenn du dich für eine Limited-Edition-Uhr von Constantin Weisz entscheidest, verwundert es wohl kaum, dass die Stückzahl wesentlich geringer ist. Im Regelfall wirkt sich das sowohl auf den Ursprungs- als auch den Wiederverkaufswert aus. So gibt es von der Sonderedition „Carbon All Black“ zum Beispiel nur neun Exemplare.
Wie bei allen Gebrauchtartikeln haben der Zustand und die Echtheit der Constantin Weisz-Uhr direkten Einfluss auf den Wert. Je besser der Zustand des Accessoires (oder je nach Verwendung: Sammlerstücks) ist, desto höher ist natürlich der Preis, den du dafür erzielen kannst oder zahlen musst.
Wenn es sich bei der Uhr um eine Fälschung handelt, dann wird dafür wahrscheinlich nur ein Bruchteil verlangt. Deswegen solltest du nach Möglichkeit als Käufer nach einem Kaufbeleg fragen oder diesen als potenzieller zukünftiger Verkäufer aufheben. So kann bewiesen werden, dass es sich bei deinem Stück auch wirklich um ein Original handelt.
Es klingt fast logisch: Je beliebter ein Uhrenmodell ist, desto leichter verkauft es sich. Das kann jedoch auch bedeuten, dass diese Uhr oder Kollektion im Wert verhältnismäßig steigen kann. Wenn du eine beliebte Uhr verkaufen möchtest, kann es sich unter Umständen lohnen, etwas abzuwarten. Auf keinen Fall solltest du dann unter Wert verkaufen.
Ob beliebte Exemplare seltener zu finden und daher automatisch auch teurer sind, ist nicht so einfach zu sagen. Eine Uhr kann zwar beliebt sein, aber das kann zeitgleich auch bedeuten, dass sie in einer großen Auflage hergestellt wurde.
Zu den besonderen Merkmalen der Constantin Weisz-Uhren können verbaute Teile (wie die von Ferrari oder Lamborghini) oder aber auch wertvolle Steine gehören. Hier kommt es ganz auf das Modell an. Die Tourbillon-Reihe gehört zu den kostspieligeren Kollektionen. Die teuerste unter diesen Uhren ist die Tourbillon Grande mit SaphirTec Gehäuse.
Der erste Schritt ist immer eine umfassende Recherche. Schau dich einfach in Onlineforen und auf Marktplätzen wie Kleinanzeigen um oder ziehe einen Experten zurate. Wenn du denkst, dass deine Uhr besonders wertvoll sein könnte, kannst du natürlich auch zu einem Uhrmacher gehen.
Wie bereits oben erwähnt: Der Zustand der Constantin Weisz-Uhr hat direkten Einfluss auf den Wert. Im Klartext heißt das:
Niemand möchte viel Geld für eine gefälschte Uhr ausgeben. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob es sich bei deiner Uhr um ein Original handelt, solltest du es dir bescheinigen lassen. Noch besser: Du hast den Kaufbeleg, den du vorweisen kannst.
Das stimmt so vielleicht nicht ganz, aber Constantin Weisz-Uhren in geringer Auflage können durchaus mehr Geld wert sein. Hier spielt die aktuelle Marktlage eine ausschlaggebende Rolle. Wie überall: Angebot und Nachfrage regeln doch immer den Preis.
Wenn du die Uhr bereits aus zweiter oder vielleicht dritter Hand hast, kann das eine Rolle spielen. Dadurch, dass Constantin Weisz-Uhren eine doch eher kurze Geschichte haben, ist dieser Faktor meistens nicht so wichtig.
Wie bei allen Verkäufen lohnt es sich auch bei Uhren, gleich mehrere Meinungen einzuholen. So schätzt du den Preis besser ein und holst den besten Verkauf heraus.
Behalte auch immer die aktuelle Stimmung auf dem Markt im Auge. Lohnt es sich gerade, Uhren zu kaufen und zu verkaufen? Und haben deine Uhren eine gute Nachfrage?
Hier können auch Umstände außerhalb deines Einflusses wichtig sein – zum Beispiel, wenn eine bestimmte Marke gerade besonders gefragt ist oder ein Promi eine bestimmte Uhr trägt.
Aktuell ist es schwer einzuschätzen, ob Constantin Weisz-Uhren im Wert noch steigen werden. Der derzeitige Wiederverkaufswert liegt im Durchschnitt maximal bei der Hälfte des Neupreises. Sicherlich mag es wie immer einige Ausnahmen zur Regel geben, bei Standardkollektionen ist aber eher nicht davon auszugehen.
Da die Marke Constantin Weisz noch relativ jung ist, kann man sich auch nur bedingt auf historische Daten stützen, um eine zuverlässige Prognose abzugeben. Sollte die Marke nicht durch unvorhersehbare Umstände an großer Beliebtheit gewinnen, so bleibt sie wohl eher ein Favorit von Kennern und Sammlern.
Man muss dazu jedoch auch fairerweise sagen, dass Uhren generell keinen außerordentlich hohen Wertverlust haben, wenn sie denn nicht getragen werden. Sofern keine weitere Abnutzung stattfindet und die Armbanduhr sicher verwahrt wird, verringert sich ihr Preis im Laufe der Zeit nur wenig.
Langfristig kann es sogar wieder zu einer Wertsteigerung kommen, wenn die Anzahl der verfügbaren Modelle einer bestimmten Kollektion abnimmt. Dies ist vor allem bei Uhren in sehr limitierter Auflage der Fall.
Das sind die aktuell am teuersten gehandelten Constantin-Weisz-Uhren.
Platz | Name | Wert |
---|---|---|
1 | Constantin Weisz Tourbillon Skelett X T16CW | 2.999 Euro |
2 | Constantin Weisz Lamborghini Miura Bullhead Automatik 20S061CW | 2.499 Euro |
3 | Constantin Weisz Tourbillon T29CW | 1.790 Euro |
4 | Constantin Weisz Tourbillon Moonphase | 1.190 Euro |
5 | Constantin Weisz Tourbillon Taucher T15CW | 1.000 Euro |
6 | Constantin Weisz Gullwing 117CW | 899 Euro |
7 | Constantin Weisz Dual Time Open Heart 10Z292W | 680 Euro |
8 | Constantin Weisz Moonphase Open Heart 10Y65CW | 635 Euro |
9 | Constantin Weisz Open Heart 13Q449CW | 600 Euro |
10 | Constantin Weisz Unitas 14O500CW | 599 Euro |
Wenn du deine Constantin Weisz-Uhr verkaufen möchtest, stellen sich dir sicherlich einige Fragen. Wie kann man herausfinden, wie viel die Uhr wert ist? Und wo kann man sie am besten verkaufen? Mit unseren Tipps fällt dir der Uhrenverkauf sicherlich viel leichter.
Beim Uhrenkauf gibt es – wie auch bei eigentlich allen Käufen – einige wichtige Punkte zu beachten.
Beim Kauf oder Verkauf einer Constantin Weisz-Uhr ist eine fundierte Informationslage die beste Ausgangsposition. So kannst du den Wert der Uhr am besten einschätzen und einen angemessenen Preis bieten oder erzielen. Erkundige dich vorher ausgiebig über die verfügbaren Modelle, Unterschiede und die aktuelle Marktlage. Mit unseren Tipps und der richtigen Einschätzung kann dein Kauf oder Verkauf nur ein voller Erfolg werden.
Übrigens: Lies auch unsere Beiträge über den Wert von Kienzle-Uhren und darüber, wie viel Citizen-Uhren wert sind.