Wert alter Tissot-Uhren ermitteln: Tipps für Kauf, Verkauf und Anlage
22.09.2024 | von Kleinanzeigen
22.09.2024 | von Kleinanzeigen
Wer an die Schweiz denkt, hat leckere Schokolade, Heidi und repräsentative Uhren vor Augen. Eine Uhrenmarke, die seit über eineinhalb Jahrhunderten innovative und zugleich hochpräzise Zeitmesser auf den Markt bringt, ist das weltberühmte Haus Tissot. Du möchtest erfahren, wie viel alte Tissot-Uhren wert sind? Dich interessiert, ob bei ihnen mit einer Wertsteigerung zu rechnen ist? Oder suchst du Rat bei Kauf und Verkauf? Dann hast du den passenden Artikel angeklickt. Wir haben außerdem eine prägnante Zusammenfassung der Geschichte des renommierten Uhrenfabrikanten im Angebot und du findest hier auch eine Auflistung der wertvollsten Vintage-Exemplare. Mit Kleinanzeigen bist du bestens informiert.
Tissot-Uhren werden bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt. Wir haben die spannende Firmengeschichte knapp zusammengefasst.
Das Jahr 1853 markiert den Beginn der Marke Tissot. Charles-Félicien Tissot und sein Sohn gründeten die Manufaktur im Ort Le Locle, dem Epizentrum der schweizerischen Uhrmacherkunst. Seinen anfänglichen Ruf verdankt das Unternehmen der Produktion der weltweit ersten Taschenuhr mit einer Anzeige für zwei Zeitzonen.
Mit der Übernahme des Unternehmens durch die Enkelkinder des Gründers begab sich Tissot auf Expansionskurs. Zum Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfreuten sich die Produkte besonders in Russland großer Beliebtheit. Dort erwies sich das 1916 eingeführte Modell „Banana“ als absoluter Verkaufsschlager.
Nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Anfang der 1970er-Jahre einsetzenden Quarzkrise erlebte Tissot einen wahren Boom. In dieser Zeit zählte die Firma zu den beliebtesten Uhrenmarken aus der Schweiz und schuf einige bemerkenswerte Modelle. Hierzu gehört die Tissot Navigator, die erste seriell gefertigte Uhr mit einer Anzeige für 24 Zeitzonen.
Durch Innovationen, eine komplette Umstellung auf Quarzwerke und die Nutzung ungewöhnlicher Materialien wie Alpengranit für die berühmte RockWatch schaffte es das Traditionshaus aus der Krise. Heute fährt das Unternehmen eine hybride Strategie, paart analoge mit digitaler Technik und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit.
Bei der Wertermittlung von Tissot-Uhren spielen folgende Faktoren eine Rolle:
Vor allem in der Anfangszeit musste ein großer handwerklicher Aufwand betrieben werden, um Tissot-Uhren anzufertigen. Allein das machte die Uhren wertvoll. Über die Jahre reduzierte sich der Anteil an Handarbeit und Tissot wurde zum Vorreiter von Großserientechnik und Werktechnologie. Tissot verwendete für seine Uhren immer wieder ungewöhnliches Material: Neben gebürstetem Stahl für die Modellfamilie PR 516 setzte die Firma zum Beispiel auch auf Holz bei den WoodWatch-Modellen und auf Perlmutt bei der PearlWatch-Reihe. Extravagante Werkstoffe können den Wert in die Höhe treiben.
Die ersten Tissot-Uhren wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gefertigt. Manche Exemplare dieser alten Modelle sind noch auf dem Uhrenmarkt zu finden. Mit gut erhaltenen Taschenuhren aus dieser Zeit lässt sich durchaus Geld verdienen. Sind also alle alten Tissot-Uhren von hohem Wert? Die Antwort hierauf lautet: Jein. Befindet sich die Uhr noch in gutem Zustand, kann sich das Herstellungsjahr positiv im Preis niederschlagen – in Kombination mit anderen der hier erwähnten Faktoren.
Besonders seltene oder nur in geringer Zahl auf den Markt gebrachte Tissot-Uhren können durchaus wertvoll sein. Leidenschaftliche Uhrensammler wissen rare Stücke zu schätzen und zeigen dies auch mit einem beherzten Griff in die Spardose. Da die Herstellung von Tissot-Uhren vor langer Zeit begann und bis heute anhält, entstanden über die Epochen hinweg unzählige Entwürfe. Kenner wissen originelle Designs zu schätzen und entrichten entsprechend hohe Preise.
Von hoher Bedeutung für den Wert einer Tissot-Uhr ist der Zustand, in dem sie sich befindet. Mängel, Schäden und nicht mehr vorhandene Teile senken den Preis. Anders ausgedrückt bedeutet das: Je besser die Uhr erhalten ist, desto mehr ist sie wert. Damit sich die Frage nach dem Wert überhaupt erst stellt, muss es sich bei einem Artikel um ein Original aus dem Hause Tissot handeln. Hier ist Vorsicht geboten: Wer eine Uhr, die den Authentizitätsanspruch nicht erfüllt, zum Verkauf anbietet, begeht möglicherweise sogar eine Straftat.
Populäre Uhrenmodelle von Tissot können durchaus von hohem Wert sein. Davon sind in hoher Stückzahl aufgelegte Serien nicht automatisch ausgenommen. Auch bestimmte, häufig online zu findende Exemplare büßen nicht an Wert ein, nur weil sie nicht so rar sind. Jubiläumsausgaben und Sondereditionen können zudem viel Geld generieren. So brachte Tissot im Jahre 1990 dieHebdomas 8 Days „Limited Edition“ auf den Markt. Die in stark begrenzter Stückzahl produzierte Uhr kann mit Original-Box und Original-Papieren mehrere Tausend Euro wert sein.
Möchtest du den Wert von Tissot-Uhren ermitteln, haben wir einige nützliche Empfehlungen für dich.
Wenn es dir um eine bestimmte Uhr geht, mach dich im Internet auf die Suche nach diesem oder ähnlichen Modellen. Auf der Grundlage dieser Recherche kannst du einen Preisvergleich vornehmen. Hilfreich sind neben Preisführern und Katalogen auch Onlineforen und Blogs von Kennern. Hier tummeln sich oft leidenschaftliche Tissot-Sammler und Experten, von deren Erfahrungsschatz du bei der Wertermittlung profitieren kannst.
Je älter die Tissot-Uhr ist, desto seltener kommt es vor, dass sie sich in einwandfreier Verfassung befindet. Ist ein sehr alter Artikel aus dem Hause Tissot gut erhalten, macht ihn das umso begehrter und damit auch wertvoller. Funktioniert die Uhr nicht mehr, fehlen Teile oder weist sie optische Mängel auf, macht sich das beim Wert in negativer Weise bemerkbar. Auch vorgenommene Reparaturen und Veränderungen gegenüber dem Original reduzieren den Wert.
Es haben sich viele bereits vor langer Zeit hergestellte Damenuhren und Herrenuhren von Tissot erhalten. Ihre Originalität ist nicht immer einfach festzustellen. In Fällen, in denen du Zweifel hegst, empfehlen wir dir, von der Kompetenz echter Uhrenfachleute Gebrauch zu machen. Auch auf eigene Faust kannst du einiges zur Echtheit in Erfahrung bringen. Findest du beispielsweise Abbildungen der Original-Uhr, kannst du per Vergleich prüfen, ob Unterschiede zum angebotenen Exemplar feststellbar sind. Achte hierbei auch auf die übereinstimmende Gestaltung und korrekte Schreibweise des Firmenlogos.
Einzelne Stücke, die Teil einer in geringer Auflage herausgegebenen Serie sind, sind nicht selten wertvoll. Ist das Angebot an noch verfügbaren Exemplaren gering, kommt das dem Wert der Uhr oft zugute. Zu Recherchezwecken eignet sich das Internet und auch ein persönliches Nachfragen in einschlägigen Fachgeschäften kann nicht schaden.
Da die Tissot-Manufaktur seit Langem besteht, hat manch eine der Uhren eine fesselnde Einzelgeschichte zu bieten. Im Laufe der Jahrzehnte machten beispielsweise viele internationale Berühmtheiten aus der Unterhaltungsbranche und der Welt des Sports für das Unternehmen und seine Produkte Werbung. Eine Uhr mit einem berühmten Vorbesitzer ist nicht nur für Sammler von Tissot-Uhren von Interesse, sondern auch für Promi-Fans.
Wir können es nicht oft genug erwähnen: Bei der Ermittlung des Werts von Tissot-Uhren ist Expertenrat meist nicht teuer, aber gefragt! Kontaktiere bei seltenen oder sehr alten Objekten am besten die Mitarbeiter von Antiquitätengeschäften, Auktionshäusern und ähnlichen Anlaufstellen. Dank ihres Fachwissens entgeht dir keine Rarität.
Egal, ob du Tissot-Uhren erwerben oder abgeben möchtest: Es lohnt sich, die Marktentwicklungen eine Zeit lang zu studieren. Auf diese Weise verschaffst du dir einen Überblick zur Popularität eines Modells. Kleinanzeigen ist die perfekte Wahl für ein solches Vorhaben. Hier kannst du bestimmte Artikel auf die Merkliste setzen und sie auf diese Weise über einen längeren Zeitraum beobachten. Achte dabei darauf, ob es zahlreiche und zudem frische Angebote zu einem bestimmten Uhrenmodell gibt. Bleibt ein Artikel stattdessen sehr lange online, lässt sich daraus auch ein geringeres Interesse ableiten.
Zwar spielt Tissot preislich nicht in einer Liga mit Luxusmarken wie Rolex, Patek oder Breitling, doch eignet sich die ein oder andere Uhr der schweizerischen Traditionsmanufaktur durchaus als Kapitalanlage. Die meisten Gebrauchtuhren dieser Firma sind allerdings recht niedrig bewertet. Einer der Gründe hierfür mag sein, dass Exemplare mit Mängeln eine geringere Aussicht auf eine Reparatur haben. Denn bei Tissot gibt es keine Ersatzteile für Uhren, die älter als zehn Jahre sind.
Wir haben dir eine Liste mit zehn sehr wertvollen älteren Uhrenmodellen von Tissot zusammengestellt, die es im Internet zu kaufen gibt.
Platz | Uhr | Wert | Jahr |
---|---|---|---|
1 | Tissot Oroville 18 K Gold | 26.734 Euro | 2001 |
2 | Tissot Chronograph 15 TL Tropical „Purple Patina“ | 15.000 Euro | 1939 |
3 | Tissot Lemania 15 TL Movement | 10.000 Euro | circa 1940 |
4 | Tissot Worldtimer Navigator | 9.000 Euro | circa 1953 |
5 | Tissot Heritage Navigator | 8.600 Euro | 2014 |
6 | Tissot Navigator Chronograph Lemania Movement | 8.450 Euro | circa 1968 |
7 | Tissot Navigator | 6.900 Euro | circa 1952 |
8 | Tissot Chronograph 15 TL 6201/2 | 6.850 Euro | 1945 |
9 | Tissot 28.9 Lemania 13 CH Chronograph | 6.800 Euro | 1941 |
10 | Tissot Hebdomas 8 Days „Limited Edition“ | 6.100 Euro | 1990 |
Im Folgenden findest du wichtige Fragen, die du vor dem Verkauf deiner Tissot-Uhr klären solltest.
Diese Fragen solltest du beim Kauf von Tissot-Uhren beantworten können.
Bravo! Nun kannst du mit der Wertermittlung von Tissot-Uhren loslegen, denn du kennst viele Kniffe und Anlaufstellen. Du verfügst jetzt über eine solide Basis beim Erwerb und Verkauf von Tissot-Uhren. Zudem weißt du, welche Voraussetzungen herrschen müssen, damit diese Meisterstücke der Uhrmacherei als Wertanlage infrage kommen.
Du findest auch andere Uhrenmarken ansprechend? Dann haben wir für dich wertvolle Ratschläge für den Verkauf von Dugena-Uhren. Daneben machen wir dich mit dem Thema Wertermittlung von Mauthe-Uhren vertraut. Oder möchtest du erfahren, wie viel du mit Uhren der Marke Doxa verdienen kannst? Dann hat Kleinanzeigen die passenden Beiträge.