Wert alter Dugena-Uhren ermitteln: Tipps für Kauf, Verkauf und Anlage
22.09.2024 | von Kleinanzeigen
22.09.2024 | von Kleinanzeigen
Die Schweiz und Deutschland verbindet viel mehr als nur eine mehr oder weniger gleiche Sprache. Zum Beispiel auch die Liebe zur Präzision. Vor diesem Hintergrund entstand eine deutsch-schweizerische Kooperation, deren Ergebnis die namhafte Uhrenmarke Dugena ist. Doch sind die Produkte dieser Firma nicht nur berühmt, sondern auch Raritäten? Und falls ja: Wie viel sind alte Dugena-Uhren wert? Kann bei Uhrenmodellen von Dugena eine Wertsteigerung erwartet werden? Und was gilt es bei Kauf und Verkauf zu beachten? Im Folgenden liefert dir Kleinanzeigen Antworten auf diese Fragen und bieten viele Zusatzinformationen zur Wertermittlung von alten Dugena-Uhren. Neben einem geschichtlichen Abriss erwartet dich auch eine Top-10-Liste der wertvollsten Gebrauchtuhren des Unternehmens.
Die Ursprünge der Marke Dugena reichen bis ins letzte Viertel des 19. Jahrhunderts zurück. Hier findest du eine knappe Zusammenfassung der bewegten Unternehmensgeschichte.
1883 schließen sich schweizerische Uhrenfabrikanten und Einzelhändler zur Union Horologé zusammen. 1917 geht daraus in Deutschland als Ableger die Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft Alpina hervor, die später zu Dugena wird. Das Ziel: Hochwertige Uhren zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Die deutsch-schweizerische Genossenschaft erlebt in den 1920er-Jahren einen Boom. Wegen der Exportbeschränkungen, die durch die Alliierten nach 1945 verhängt wurden, endet die Kooperation mit dem Schweizer Teil der Unternehmensseite aber schließlich. Aus dem alten Namen wird das Akronym Dugena gebildet.
In der Nachkriegszeit entwickelt sich das Unternehmen zum Synonym für zuverlässige Qualitätsuhren mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. In den 1960er-Jahren schwingt sich Dugena zur erfolgreichsten deutschen Uhrenmarke auf. Die Wirtschaftskrise der 1970er macht auch Dugena zu schaffen und die Firma wird Teil der EGANA Deutschland GmbH.
Insolvenz und Neuanfang
Im Jahre 2009 meldet der Mutterkonzern Insolvenz an. Markenrechte und Geschäftsbetrieb der Dugena werden aufgekauft und Teil der Nova Tempora Uhren und Schmuck GmbH. Auf diese Weise konnte der Traditionsmarke nach mehr als hundertjährigem Bestehen neues Leben eingehaucht werden.
Zur Beantwortung der Frage, wie viel alte Dugena-Uhren wert sind, gilt es, eine Reihe von Punkten zu beachten. Wir haben sie für dich zusammengestellt:
Die Herstellung mechanischer Uhren erforderte in der Anfangszeit des Unternehmens einen hohen personellen Aufwand. Generell gilt in diesem Zusammenhang: Je mehr Arbeitsstunden in die Produktion fließen, desto wertvoller wird die Uhr. Dugena verwendet für seine Uhren eine Vielzahl unterschiedlichster Materialien, die von Keramik und Silber über Stahl bis hin zu Gelbgold reichen. Mit dem Preis für das eingesetzte Material steigt natürlich auch der Wert der jeweiligen Uhr.
Die ersten Dugena-Uhren wurden vor mehr als einem Jahrhundert gefertigt. Manche dieser Klassiker wie die Dugena Festasind heute noch zu finden. In guter Verfassung kann für ein solches Stück ein schönes Sümmchen fällig werden. Heißt das also, alte Dugena-Uhren sind in Top-Zustand allesamt wertvoll? Diese Frage lässt sich nicht grundsätzlich bejahen. Denn neben dem Alter und dem Erhaltungsgrad spielen noch die anderen hier angeführten Faktoren eine Rolle.
Ist eine Dugena nur in geringer Stückzahl produziert worden und stehen davon zudem nur noch sehr wenige zum Verkauf, trägt das zur Wertbemessung bei. Denn Raritäten stehen vor allem bei Sammlern hoch im Kurs und sind dementsprechend teuer. Im Laufe der Jahrzehnte kamen Dugena-Uhren mit unterschiedlichsten Designs auf den Markt. In dieser Hinsicht gilt: Ist eine Uhr außergewöhnlich gestaltet, macht sie das begehrter und somit wertvoller. Beispiele sind die Scheibenuhren für Damen aus den 1960er-Jahren oder das ebenfalls aus dieser Periode stammende Modell Dugena Monza.
Der Wert einer Dugena-Uhr steht und fällt zu einem großen Teil mit ihrem Zustand. Ist sie gut gepflegt, steigt der Wert. Zerkratzt, beschädigt oder unvollständig sinkt ihr Preis. Da alte Herrenuhren und Damenuhren von Dugena oft im Besitz von mehreren Generationen waren, sind die wenigsten in einwandfreier Verfassung. Außerdem kann die Uhr auch nur etwas wert sein, wenn sie ein Originalprodukt von Dugena ist. Handelt es sich bei dem Zeitanzeiger gar um eine Fälschung, kann der Handel damit sogar juristische Konsequenzen haben. Daher gilt es, von Kopien unter allen Umständen Abstand zu nehmen.
Erfreut sich ein Uhrenmodell von Dugena besonderer Beliebtheit, ist das oft ein Faktor, der den Wert fördert. Dafür muss es gar nicht unbedingt besonders selten sein. Auch in hoher Auflage herausgebrachte Uhren, die zudem noch problemlos zu finden sind, können Liebhabern einiges wert sein.
Hier einige Ratschläge, mit denen dir die Wertermittlung von Dugena-Uhren leichter fallen dürfte.
Hast du dich in ein ganz bestimmtes Modell verguckt, kannst du per Onlinesuche diese oder ähnliche Ausführungen ermitteln. Deine Funde unterziehst du dann einem preislichen Vergleich. Neben einer einfachen Suchmaschinen-Recherche empfehlen wir dir, Preislisten zu studieren. Zudem kannst du in Kommentarzeilen sowie Fragesektionen von Internetforen und Blogs Fragen zum Wert stellen. Oft antworten dir waschechte Dugena-Spezialisten.
Mit zunehmendem Alter wächst meist auch die Mängelliste einer Uhr. Findest du eine alte Dugena-Uhr in gepflegtem Zustand, werden sich viele Freunde dieses Herstellers darum reißen. Ganz anders stellt sich die Lage dar, wenn der Artikel nicht mehr voll funktionstüchtig ist. Fehlen auch noch Bestandteile und ist das Stück äußerlich nicht in Bestform, drückt das den Preis. Gleiches gilt im Falle von Flickschusterei und Modifikationen an der Uhr.
Aktuell werden viele Uhrenmodelle von Dugena angeboten, bei denen behauptet wird, sie seien sehr alt. Da in diesen Fällen nur sehr selten Originalpapiere und Schachteln erhalten sind, ist die Echtheit oft sehr schwer zu verifizieren. Gibt es Anlass zur Skepsis, kann die Einschätzung einer Fachperson zur Klärung beitragen. In Eigenarbeit lässt sich auch schon sehr viel in dieser Hinsicht erreichen. Beispielsweise durch einen Abgleich der angebotenen Uhr mit Illustrationen des Originals. Abweichendes sollte dich sofort alarmieren. Tipp: Die Darstellung und Schreibung des Firmenemblems geben oft Hinweise auf Fälschungen.
Seltene Fundstücke sind häufig mehr wert als Uhren, die in übermäßiger Zahl zu haben sind. Manche sind in geringer Quantität angefertigt worden, von anderen haben sich lediglich wenige Exemplare erhalten. Wieder andere sind eine Kombination aus beidem. All diese Möglichkeiten lassen den Wert tendenziell höher werden.
Immer wieder kommt es vor, dass eine alte Uhr durch viele Hände gegangen ist. Dementsprechend erhöht sich die Chance, dass sie eine aufregende Geschichte zu erzählen hat. Ist eine solche verbrieft, kann das den Wert nach oben treiben. Das gilt insbesondere, wenn sie in der Vergangenheit einen bekannten Träger hatte.
Auf die Gefahr hin, uns zu wiederholen: Der Rat von Spezialisten ist bei der Wertermittlung von Dugena-Uhren nicht hoch genug einzuschätzen. Experten wissen bei raren, sehr alten Zeitmessern oft sehr gut Bescheid und können auch Aussagen zur Echtheit treffen. Antiquitätenhändler, Uhrmacher und andere Profis helfen gerne.
Es ist immer sinnvoll, die Entwicklungen am Markt für gebrauchte Uhren zu beobachten, um Aussagen zur Popularität eines Modells treffen zu können. Kleinanzeigen eignet sich optimal für diese Aufgabe. Du kannst die Uhren, die dich interessieren, als Favoriten markieren und periodisch den Stand der Dinge abfragen. Wird eine Uhr oft und zahlreich angeboten und kommen immer neue Angebote hinzu, scheint sie sehr beliebt zu sein. Steht ein Angebot hingegen monatelang unverändert online, ist das ein Indiz für geringes Interesse.
Die Frage, ob sich Dugena-Produkte als Kapitalanlage eignen, kann im Großen und Ganzen verneint werden. Das war auch nie der Anspruch des Herstellers. Er wollte bezahlbare Qualität für jedermann. Doch auch wenn Dugena nie das Ziel verfolgte, mit Luxusuhren wie Rolex zu konkurrieren, kann durchaus auch mal ein Exemplar dabei sein, dessen Wert im Laufe der Zeit steigt.
Die folgende Liste mit zehn wertvollen, älteren Dugena-Modellen soll dir zur Orientierung bei der Wertermittlung dienen.
Platz | Uhr | Wert | Jahr |
---|---|---|---|
1 | Dugena 18 K Limited Edition Taschenuhr | 4.900 Euro | k. A. |
2 | Dugena Herrenuhr „Calatrava“ Quartz Gold 14 K | 3.750 Euro | 1970 |
3 | Dugena Big Eyes 3646 | 3.500 Euro | circa 1960 |
4 | Dugena Vintage Chronograph Buren Cal. 12 | 2.990 Euro | k. A. |
5 | Dugena Buren 12 Microrotor Chronograph Reverse Panda Diver Style | 2.800 Euro | circa 1972 |
6 | Dugena Herrenuhr „Dress“ 14 K Gelbgold Milanaise-Armband | 2.700 Euro | 1980er |
7 | Dugena Vintage Chronograph Buren Cal.15 | 2.500 Euro | k. A. |
8 | Dugena „Deepstar" Vintage Chronograph Diver Style 4002 | 2.490 Euro | circa 1970 |
9 | Dugena Herrenuhr „Lollipop“ Chronograph Diver Style | 2.400 Euro | circa 1960 |
10 | Dugena Vintage Damenuhr 14 K Weißgold & Diamanten | 2.350 Euro | k. A. |
Auf die folgenden Fragen solltest du vor dem Verkauf von Dugena-Uhren Antworten haben:
Möchtest du eine Dugena-Uhr erstehen, solltest du folgende Fragen beantworten können:
Respekt! Du hast es bis hierher geschafft. Das zeigt, dass du es mit der Wertermittlung von alten Dugena-Uhren ernst meinst. Beim An- und Verkauf von Dugena-Uhren macht dir niemand mehr etwas vor. Reich wirst du mit Uhren dieses Fabrikanten zwar nicht unbedingt, die ein oder andere Investition lohnt sich aber dennoch.
Können wir dein Interesse auch für andere Uhrenmarken entfachen? Wir liefern dir in unserem Magazin auch hilfreiche Tipps für den Kauf von Comtoise-Uhren. Ebenso findest du bei uns zum Thema Wertermittlung von Doxa-Uhren Wissenswertes. Oder möchtest du klären, ob man mit Uhren der Marke Hermle ein gutes Geschäft machen kann? Dann ist Kleinanzeigen die richtige Anlaufstelle.