Wandfarben für Kinder- und Jugendzimmer
16.09.2022 | von Kleinanzeigen
16.09.2022 | von Kleinanzeigen
Bei der Gestaltung der Kinderzimmer gibt es einige Aspekte, die zu berücksichtigen sind. Neben den persönlichen Wünschen der kleinen und großen Kinder, ist es ebenfalls wichtig auf die Qualität der Materialien zu achten. Dies gilt besonders für die Innenfarbe. Mittlerweile findest du eine große Auswahl an Herstellern, die mit ökologischen und lösemittelfreien Farben werben - aber reicht das aus? Worauf du bei der Farbwahl achten solltest, erklären wir dir in diesem Beitrag.
Geht es um die Wandgestaltung in unserem Zuhause, denken wir oftmals nur an die Optik. Da es sich bei dem Kinderzimmer um einen Rückzugsort für Kinder und Teenager handelt, ist es wichtig, dass diese sich in ihrem Reich wohlfühlen. Die passende Zimmerfarbe spielt hierbei eine wichtige Rolle. Neben der Frage, welcher Farbton besser zu Mädchen oder Jungen passt, solltest du dich ebenfalls fragen, was in der Farbe drin ist. Dafür wirfst du einen Blick auf die Inhaltsstoffe.
Bestimmt erinnerst du dich noch an deine eigene Kindheit: stets auf der Suche nach neuen Abenteuern. Kinder sind Entdecker. Sie erkunden die Welt mit allen Sinnen, da wird geschaut, gefühlt und gelegentlich etwas auf den Geschmack probiert. Damit deine Kinder ihr Reich ohne Bedenken erkunden und sich eine längere Zeit im Zimmer aufhalten können, ist die Zusammensetzung der Farbe von großer Bedeutung.
Machst du dich auf die Suche nach neuer Wandfarbe, triffst du auf viele Marken, die ihr Produkt als "lösemittelfrei" betiteln. Farben auf Wasserbasis werden beliebter. Wenn es sich auf den ersten Blick vielversprechend anhört und definitiv ein Schritt in die richtige Richtung ist, beinhalten einige Farben auf Wasserbasis ebenfalls noch schädliche Stoffe. Diese werden nach und nach in den Raum freigegeben. Vor allem Konservierungsmittel und Weichmacher lösen teilweise starke, allergische Reaktionen aus. Abhilfe schaffen Bio-Farben und Farben, die den Anteil an Konservierungsmitteln stark reduziert haben; dazu gehören vor allem die Mineralfarben, zu denen Kalk-, Kreide- und Silikatfarbe zählen.
Kreide- und Kalkfarben gehören zu den beliebtesten Mineralfarben. Das sind Farben auf Wasserbasis mit natürlichen Inhaltsstoffen. Ein besonderer Vorteil dieser Farben, ist ihre Atmungsaktivität. Diese umweltfreundlichen Farben für deine Wände zu Hause sorgen demnach zusätzlich für ein gesundes Raumklima. Deswegen eignen sie sich optimal für Allergiker, dem Babyzimmer und auch in den Zimmern deiner größeren Kinder. Achte bei dem Kauf von Kreide- oder Kalkfarben darauf, für welchen Untergrund sie sich eignen und ob eine Versiegelung und/oder eine Grundierung empfohlen wird. So vermeidest du unerwünschte Überraschungen und erzielst ein Ergebnis mit einem tollen, matt-pudrigen Finish.
Silikatfarbe gehört ebenfalls zu den Mineralfarben und bietet eine Alternative zu Kalt- und Kreidefarben, die etwas mehr aushält und in wichtigen Aspekten überzeugt. Silikatfarben sind alkalisch und haben demnach einen hohen pH-Wert, weswegen sie ohne Beimischung von Konservierungsstoffen auskommen. Ein weiterer Vorteil - der vor allem in Betracht zum Einsatz im Kinderzimmer glänzt - ist, dass du bei Flecken die Farbe feucht abwischst. Silikatfarben punkten ebenfalls durch ihre Atmungsaktivität und sind dank des pH-Wertes weniger anfällig für Keime oder Schimmel. Beachte, dass Silikatfarbe ausschließlich auf mineralischen Untergründen haftet. Hast du im Kinderzimmer Tapeten und möchtest das Zimmer mit Silikatfarbe streichen, empfehlen wir dir diese zu entfernen und die Farbe auf Kalkputz aufzutragen.