Rosenthal-Porzellan Wert ermitteln: Tipps für Kauf & Verkauf
25.07.2023 | von Kleinanzeigen
25.07.2023 | von Kleinanzeigen
Wie Porzellan hergestellt wird, war bis 1708 Chinas Geheimnis, das sorgsam gehütet wurde … Bis es dem Alchimisten Friedrich Böttger zusammen mit Ehrenfried Walther von Tschirnhaus im Jahr 1708 in Meißen gelang, selbst Porzellan herzustellen. Heute haben Teller und Tassen aus dem „weißem Gold“ längst Einzug in heimische Geschirrschränke gehalten und auch bei Sammlern sind die zerbrechlichen Schätze sehr beliebt. Aber welches alte Porzellan ist wertvoll? Zu den bekanntesten und begehrtesten Porzellanherstellern zählt Rosenthal. Möchtest du wissen, was altes Rosenthal Porzellangeschirr oder Rosenthal Porzellanfiguren wert sind? Wir verraten dir hier, wie du es herausfinden kannst.
Die Rosenthal GmbH ist ein renommierter deutscher Porzellanhersteller mit einer faszinierenden Geschichte. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1879 von Philipp Rosenthal im bayerischen Selb.
Porzellan von Rosenthal zeichnet sich durch zeitloses Design und hohe Qualität aus. Charakteristisch sind klare Linien, elegante Formen und eine Kombination aus klassischer Eleganz und modernem Stil. Das macht Rosenthal Porzellan einzigartig und zeitlos attraktiv. Dank innovativer Produktionsmethoden und nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und Designern wie beispielsweise Björn Wiinblad oder Tapio Wirkkala ist Rosenthal Porzellan heute ein beliebtes Sammlerobjekt. Menschen auf der ganzen Welt sind von seiner Fertigung und Schönheit fasziniert. Außerhalb Europas wird das wertvolle Rosenthal Porzellan insbesondere in den USA und in Asien gesammelt.
Nicht nur Rosenthal selbst, die Dachmarke, sondern viele weitere bekannte Porzellan-Marken gehören heute zur Rosenthal GmbH: zum Beispiel Hutschenreuther, Thomas und Arzberg, Sambonet und Rosenthal meets Versace. Auch Rosenthal studio line ist eine Untermarke des bekannten Porzellanherstellers.
Die Serien von Rosenthal wurden und werden von verschiedenen Künstlern und Designern gestaltet:
Besonders wertvoll sind Stücke aus alten Rosenthal Serien. Wie wertvoll genau, hängt von verschiedenen Faktoren ab, auf die wir hier eingehen:
Rosenthal Porzellan wird aus feinem Porzellan mit edlen Glasuren und Dekoren von hoher Qualität hergestellt. Die Verwendung erstklassiger Materialien und die sorgfältige Verarbeitung tragen zum Wert des Porzellans bei.
Das Alter und die Herkunft eines Rosenthal-Stücks können seinen Wert erheblich beeinflussen. Frühe Stücke aus den Anfängen des Unternehmens, seltene Porzellanfiguren oder Service aus bestimmten Produktionsjahren können begehrter und damit wertvoller sein.
Das Design spielt eine wichtige Rolle bei der Wertbestimmung von Rosenthal Porzellan. Besondere Designmerkmale, einzigartige Muster oder limitierte Editionen von Künstlern können den Wert erhöhen. Die Seltenheit, insbesondere bei älteren Stücken oder bestimmten Serien, kann ebenfalls den Wert steigern.
Porzellan in einwandfreiem Zustand, ohne Risse, Abplatzungen oder Abnutzungsspuren, ist wertvoller. Die Authentizität des Porzellans, vorwiegend bei antiken oder limitierten Stücken, spielt ebenfalls eine Rolle. Du kannst oft mit dem Marken-Stempel herausfinden, ob es sich um ein authentisches Stück handelt oder nicht. Recherchiere in Sammlerforen im Internet oder auch über die Website der Marke selbst, wie ein Original-Stempel beschaffen sein muss. Beachte, dass auch die Markenkennung im Laufe der Zeit immer wieder ein überarbeitetes Aussehen erhalten hat.
Die Beliebtheit eines bestimmten Rosenthal-Musters oder einer bestimmten Serie beeinflusst den Wert. Stücke, die bei Sammlern besonders gefragt sind, haben in der Regel einen höheren Marktwert. Seltenheit, bedingt durch begrenzte Produktion oder das Einstellen einer bestimmten Serie, kann den Wert von Rosenthal Porzellan zusätzlich steigern.
In einigen Fällen können Produktionsfehler oder Fehler im Dekor den Wert eines Rosenthal-Stücks erhöhen, da diese von Sammlern teils als interessante Variationen geschätzt werden.
Beginne damit, das Herstellerzeichen auf dem Porzellan zu überprüfen. Rosenthal verwendet verschiedene Markierungen und Stempel, die Informationen über das Alter und die Herkunft des Stücks liefern können. Recherchiere im Internet, in Fachbüchern, Katalogen oder in speziellen Sammlerforen, um mehr über die verschiedenen Markierungen und deren Bedeutung zu erfahren.
Versuche, das Muster und Design des Porzellans zu identifizieren. Rosenthal hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Mustern produziert. In Katalogen, Onlineforen oder in Büchern über Rosenthal Porzellan kannst du Anhaltspunkte finden, die dir helfen, weitere Informationen über die verschiedenen Muster und deren Seltenheit zu erhalten.
Bewerte den Zustand des Porzellans. Achte auf Risse, Chips, Abnutzungsspuren oder auch Reparaturen. Porzellan in gutem Zustand ist in der Regel wertvoller. Beachte, dass selbst kleine Mängel den Wert eines Stücks mindern können, auch wenn es noch so selten ist.
RecherchierebeiKleinanzeigen oder in spezialisierten Porzellanforen und Katalogen nach vergleichbaren Verkaufsdaten. Suche nach ähnlichen Rosenthal-Stücken, die kürzlich verkauft wurden, um einen Eindruck von den aktuellen Marktpreisen zu erhalten.
In manchen Porzellan-Katalogen kannst du aktuelle Preisinformationen oder Schätzungen zum Wert von Rosenthal Porzellan finden. Konsultiere solche Kataloge, um einen groben Richtwert für den Wert deines Porzellans zu erhalten. Beachte jedoch, dass die tatsächlichen Verkaufspreise je nach Zustand und Nachfrage variieren können.
Wenn du eine genaue Wertermittlung wünschst, kann es ratsam sein, eine professionelle Schätzung oder eine Bewertung eines erfahrenen Porzellanexperten oder eines Auktionshauses einzuholen. Diese Experten haben das Wissen und die Erfahrung, um den Wert deines Rosenthal Porzellans genau zu bestimmen. Beachte jedoch, dass eine solche fachkundige Schätzung in der Regel mit Kosten verbunden ist.
Der Wert von Porzellan hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, die nicht immer rational zu erklären sind. So variieren die Preise für Weihnachtsteller aus den 1970er-Jahren beispielsweise zwischen 2.000 Euro und wenigen Hundert Euro. Hier erfährst du anhand einiger konkreter Beispiele, was Sammler für bestimmte Stücke zahlen:
Hat dich unser Text ein wenig inspiriert, um selbst unter die Porzellansammler oder -verkäufer zu gehen? Bei altem Rosenthal Porzellan kommt mit etwas Glück schnell einiges an Wert zusammen. Sieh doch gleich mal nach, ob sich unter der einen oder anderen Vase, die du von Oma Gerda oder Onkel Gustav geerbt hast, ein bekannter Stempel findet … Und wenn du etwas tiefer in die Materie eintauchen möchtest, können wir dir unseren Leitfaden zum Thema Porzellanwert ermitteln nur wärmstens empfehlen.