Rollputz verarbeiten
09.11.2022 | von Kleinanzeigen
09.11.2022 | von Kleinanzeigen
Deine Wände benötigen neuen Putz und du hast keine Lust auf lästiges Arbeiten mit Kelle und Spachtel? Dann kannst du auch einfach Rollputz auftragen. Das geht schneller und ist auch für unerfahrene Handwerker zu bewältigen. Denn diesen Putz kannst du mit einer Rolle auf die Wand bringen, sodass gleichmäßiges Arbeiten viel leichter von der Hand geht. Das funktioniert ähnlich wie beim Streichen, nur dass du keine Farbe, sondern Putz verarbeitest. Nach getaner Arbeit erhältst du eine Wandfläche mit einer gleichmäßigen Farbe und einer dekorativen Struktur.
Damit alles möglichst gut klappt, solltest du vorher ein paar Vorkehrungen treffen. Bei saugstarken Untergründen ist es zum Beispiel sinnvoll, eine Grundierung aufzutragen. Die kannst du einfach im Baumarkt kaufen. Normaler Tiefengrund ist gut geeignet. Lass diesen aber gründlich trocknen, bevor du dich an das Verputzen heranwagst. Wenn du Rollputz ohne Grundierung verwendest, kann es passieren, dass du ihn zweimal oder noch öfter auftragen musst. Nimm außerdem folgende Vorbereitungen vor:
Wenn du dir farbenfrohe Wände wünschst, kannst du den Rollputz mit einem Farbpulver mischen. Halte dich dabei aber unbedingt an die Angaben des Herstellers. Denn die Eigenschaften des Rollputzes dürfen durch zu viel Farbe nicht verfälscht werden. Alternativ hast du die Möglichkeit, zuerst den Rollputz innen aufzutragen und anschließend mit einer Wandfarbe darüber zu streichen. Bedenke aber, dass durch das Überstreichen die Struktur des Putzes nicht mehr so stark sichtbar sein wird. Durch mehrmaliges Anstreichen kann sie vollständig verschwinden.
Nachdem du den Untergrund vorbereitet und dir alle Werkzeuge und Materialien besorgt hast, kannst du auch schon den Rollputz auftragen. Beginne an den Rändern, Steckdosen und Lichtschaltern und verteile den Putz vorsichtig und möglichst gleichmäßig mit einer kleinen Rolle an diesen delikaten Stellen. Wenn du das geschafft hast, kann es richtig losgehen.
Natürlich kannst du Rollputz auch an der Zimmerdecke verwenden. Achte hier besonders darauf, einen geeigneten Untergrund für den Auftrag zu kreieren. Denn der Rollputz ist schwerer als Farbe und kann theoretisch von der Decke stürzen. Ein ebenmäßiger, gut grundierter Untergrund ist also Pflicht. Eine Teleskopstange für deine Rolle wird dir die Arbeit erleichtern. Achte gerade beim Auftragen an der Decke darauf, dass du die Rolle jedes Mal gut über dem Abtropfgitter abrollst, sodass überschüssiger Putz heruntertropft.