Reservistenkrug-Wert ermitteln: Tipps für Kauf & Verkauf
11.08.2024 | von Kleinanzeigen
11.08.2024 | von Kleinanzeigen
Dieser Artikel wurde im August 2024 aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden auch alle Daten auf den neuesten Stand gebracht und eine Tabelle mit aktuellen Preisen wurde hinzugefügt.
Alte Reservistenkrüge sind beliebte Sammlerstücke, die vorwiegend bei Militaria-Fans sehr begehrt sind. Du fragst dich sicher, wie du den Reservistenkrug-Wert ermitteln kannst und worauf du beim Kauf und Verkauf achten solltest?
In diesem Artikel geben wir dir wertvolle Tipps, wie du den Wert deines Reservistenkruges bestimmen und einen fairen Preis beim Kauf oder Verkauf erzielen kannst. Dafür stellen wir dir verschiedene Faktoren vor, die den Wert beeinflussen.
Lies weiter, um mehr über dieses faszinierende Sammlerstück zu erfahren und Tipps für Kauf und Verkauf von Reservistenkrügen zu erhalten.
Reservistenkrüge haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert, als sie von Soldaten als Erinnerungsstücke an ihre Militärzeit verwendet wurden. Diese Krüge wurden oft mit Inschriften, Emblemen oder Bildern versehen, die an die jeweilige Einheit oder das Ereignis erinnern sollten, an dem der Soldat beteiligt war.
Häufige Designmerkmale sind das Wappen des jeweiligen Regiments oder Bataillons sowie das Datum und der Ort des Dienstes. Die meisten Krüge tragen die Inschrift „Wer treu gedient hat seine Zeit, dem sei ein voller Krug geweiht“.
Im Laufe der Zeit haben sich die Reservistenkrüge weiterentwickelt, wobei neue Materialien wie Porzellan und Metall verwendet wurden. Es gibt auch Krüge mit aufwändigen Gravuren oder Verzierungen, die als Kunstobjekte betrachtet werden können.
Heute sind Reservistenkrüge bei Sammlern und Fans von Militaria auf der ganzen Welt beliebt. Besonders in Deutschland, Österreich und anderen europäischen Ländern haben sie eine lange Tradition. Je nach ihrer Seltenheit oder ihrer historischen Bedeutung sind einige Krüge besonders begehrt, aber hierzu verraten wir dir im Abschnitt „Die 10 wertvollsten Reservistenkrüge“ mehr.
Reservistenkrüge und Preise – hier sind die Unterschiede so groß wie bei den Dekors. Von kostspieligen, seltenen Reservistenkrügen abgesehen werden Originale in der Regel zwischen ca. 250 und 1.000 Euro gehandelt, allerdings sind Krüge mit Schäden maximal die Hälfte wert. Diese Faktoren beeinflussen den Wert von Reservistenkrügen:
Reservistenkrüge können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie beispielsweise Porzellan oder Metall. Auch der Herstellungsprozess kann eine Rolle spielen, da handgefertigte Krüge oft wertvoller sind als maschinell gefertigte.
Je älter ein Reservistenkrug ist, desto wertvoller kann er sein. Auch die Herkunft kann den Wert beeinflussen, da bestimmte Krüge aus bestimmten Regionen oder Ländern besonders begehrt sind. Ein Reservistenkrug aus dem 1. Weltkrieg ist häufig einiges wert. Auch mit Krügen aus der Zeit davor, z. B. Reservistenkrüge von 1908 oder 1910 sind bei Sammlern begehrt.
Besonders aufwändig gestaltete oder seltene Reservistenkrüge können einen höheren Wert haben. Krüge mit besonderen Designmerkmalen oder limitierter Auflage sind oft besonders begehrt.
Der Zustand des Krugs kann einen großen Einfluss auf den Wert haben, da beschädigte oder restaurierte Krüge oft weniger wert sind. Auch die Echtheit des Krugs ist wichtig, da Fälschungen den Wert drastisch reduzieren können.
Reservistenkrüge, die bei Sammlern und Militaria-Liebhabern besonders beliebt oder selten sind, können einen höheren Wert haben. Besonders begehrte Krüge sind oft schwer zu finden und können daher einen höheren Preis erzielen.
Wie bei Münzen können auch bei Reservistenkrügen Produktionsfehler oder Druckfehler auftreten, die sie besonders wertvoll machen können. Insgesamt gibt es viele Faktoren, die den Wert von Reservistenkrügen beeinflussen können.
Erfahre bei uns auch mehr darüber, wie man den Wert von Münzen ermittelt.
Wenn du den Wert deines Reservistenkruges ermitteln möchtest, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
Beginne damit, ähnliche Sammlerstücke zu recherchieren, die kürzlich verkauft wurden, um eine Vorstellung von ihrem Wert zu bekommen. Du kannst Online-Auktionsseiten, Antiquitätenhändler oder Kleinanzeigen dafür nutzen. Auch ein Katalog für Reservistenkrüge kann sehr hilfreich sein.
Überprüfe, ob der Reservistenkrug Kratzer, Dellen, Risse oder andere Beschädigungen hat, die den Wert beeinträchtigen könnten. Achte auf Reparaturen, Veränderungen und auf Verfärbungen.
Ist der Reservistenkrug wirklich original? Vergleiche mit anderen Reservistenkrügen aus der gleichen Zeit, wenn du dir nicht sicher bist. Recherchiere zudem Markierungen, indem du eine Beschreibung der Markierung in deiner bevorzugten Suchmaschine eingibst. Auch Reservistenkrug-Fälschungen sind in Umlauf, lass dich also nicht täuschen.
Berücksichtige, wie viele Reservistenkrüge in dieser Machart produziert wurden, wie viele davon noch existieren und wie oft sie auf dem Markt zu finden sind.
Bei einigen Reservistenkrügen können die Geschichte und auch frühere Besitzer einen großen Einfluss auf seinen Wert haben. Manche Reservistenkrüge, die aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammen, werden teurer gehandelt als ältere Stücke.
Sind ältere Reservistenkrüge wertvoller als neuere? Die Antwort ist ein klares „Jein“. Natürlich sind sehr alte, gut erhalte Reservistenkrüge wertvoll. Dennoch suchen Militaria-Fans gezielt nach Krügen aus bestimmten Jahrgängen, weshalb mitunter ein Reservistenkrug von 1914 teuer sein kann als einer von 1899.
Es kann hilfreich sein, mehrere Meinungen zum Wert des Reservistenkrugs einzuholen, insbesondere wenn es sich um ein besonders seltenes oder wertvolles Stück handelt. Beachte, dass dies Kosten verursachen kann.
Du solltest auch Trends und Schwankungen auf dem Markt im Auge behalten, um den aktuellen Wert von Reservistenkrügen zu bestimmen.
Diese Reservistenkrüge werden aktuell bei Kleinanzeigen zu den angezeigten Preisen gehandelt. Da es sich bei den Preisen um eine Momentaufnahme des Marktes handelt, können Preise immer schwanken.
Platz | Krug | Beschreibung des Krugs | Preis bei Kleinanzeigen |
---|---|---|---|
1 | Reservistenkrug 1900-1902 | Kononendonner ist unser Gruß | 999 € |
2 | Reservist Noak 1912-15 | Reservistenkrug 3.Esk. 2 Garde Ulan. Rgt. Friedr. Aug. König v. Sachsen | 850 € |
3 | Reservistenkrug 1909-1912 |
| 650 € |
4 | Reservistenkrug Husaren Reg. 19 Grimma | Fehlende Figur am Deckel | 350 € |
5 | Reservistenkrug 1902-1914 |
| 300 € |
6 | Reservistenkrug 1899-1901 |
| 290 € |
7 | Reservistenkrug 1907-1910 | Bayern - 2. Ulanen - Regt. „König“ 1.ESK 1907/10 Ansbach | 290 € |
8 | Reservistenkrug 1898 W. Masendorf | Mit Aufschrift 1898 Stolz zu Ross die Kavallerie auf dem Posten spät und früh. 2. Eskadron des schlesischen Kürassier-Regiment von Seydlitz Magdeburgisches Nr.7 in Halberstadt | 280 € |
9 | Reservistenkrug 1902-1904 Pionierkrug |
| 249 € |
10 | Reservistenkrug 1900-1902 |
| 225 € |
Wenn du dich dazu entschieden hast, deine Reservistenkrüge zu verkaufen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, um einen fairen Preis zu erzielen.
Welche Faktoren beeinflussen den Wert von Reservistenkrügen?
Nicht nur beim Verkauf, auch beim Ankauf von Reservistenkrügen gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit du ein hochwertiges Stück erhältst, das seinen Preis wert ist.
Hat dich die Sammelleidenschaft gepackt? Mit unseren Tipps steht dem Aufbau oder auch dem Verkauf deiner Reservistenkrug-Sammlung nichts mehr im Weg. Und wenn du dich generell für das „Sammeln“ interessierst – sieh dir auch unsere anderen Artikel zu diesem Thema an.
Wie wäre es mit Mainzelmännchen oder mit den lustigen Mecki-Figuren? Es gibt fast nichts, für das nicht irgendwo ein Sammlerherz schlägt. Und wenn du ein wenig tiefer in die Materie eintauchst, wirst du dort faszinierende Welten entdecken.