Mazda MX-5 kaufen: Worauf achten?
12.09.2023 | von Renate Freiling
12.09.2023 | von Renate Freiling
Dieser Roadster ist Kult. Wenn du einen Mazda MX-5 kaufen möchtest, kannst du dich über eine große Auswahl freuen. Als er 1989 auf den Markt kam, eroberte er die Herzen von Sportwagenfans weltweit. Die erste Generation NA mit Klappscheinwerfern ist bereits bei Sammlern und Oldtimerliebhabern gefragt. Seitdem sind drei weitere Generationen entstanden. Unsere nachfolgenden Tipps helfen dir dabei, dein Lieblingsexemplar in einer umfangreichen Auswahl der offenen Flitzer zu finden. Wir verraten dir zudem, worauf du achten musst, wenn du einen gebrauchten Mazda MX-5 kaufen möchtest.
Einen neuen MX-5 bekommt man schon ab 30.990 Euro in der Basisversion. Wenn du jedoch einen gebrauchten Mazda MX-5 kaufen möchtest, kommst du wesentlich günstiger und oft mit besserer Ausstattung zum Fahrspaß. Schau dich doch gleich mal bei Kleinanzeigen nach deinem Wunschmodell um.
Jetzt fragst du dich vielleicht: Ist es sicher, einen Gebrauchtwagen über Kleinanzeigen zu kaufen? Wenn du weißt, worauf du achten musst und unsere wichtigen Schritte beim Gebrauchtwagenkauf befolgst, kann eigentlich nichts schiefgehen. Doch nicht jeder Händler und nicht jedes Angebot ist seriös. Auf keinen Fall solltest du daher auf deine persönliche Inspektion mit Probefahrt verzichten.
Die vier Generationen sind mit NA, NB, NC und ND bezeichnet, was meistens gleich in der Überschrift der jeweiligen Kleinanzeige steht. So kannst du sofort erkennen, um welchen Mazda MX-5 es sich handelt. Ein gebrauchter Mazda MX-5 ist in vielen Ausstattungsvarianten und Motorisierungen zu haben. Insbesondere von der zweiten und dritten Generation sind viele MX-5 auf dem Markt, schließlich wurden allein bis 2016 bereits mehr als eine Million davon verkauft.
Die Motoren dieses Modells sind robust und leistungsstark. In der Regel ist der Mazda MX-5 außerdem langlebig und zuverlässig. Also, worauf wartest du noch? Wenn du einen gebrauchten Mazda MX-5 kaufen möchtest, haben wir im Folgenden noch einige Tipps für den Gebrauchtwagenkauf vorbereitet.
Was sind die wichtigsten Punkte, die man beim Kauf eines Gebrauchtwagens beachten sollte? Hier geben wir dir Tipps, wie du Schritt für Schritt zu deinem Traumwagen kommst.
1. Überlege, welche deine persönlichen Bedürfnisse sind: Um herauszufinden, welchen Mazda MX-5 der richtige für dich ist, solltest du dir darüber im Klaren sein, was du mit ihm vorhast. Möchtest du einen Mazda MX-5 kaufen, den du als Alltagsfahrzeug einsetzt? Oder soll es ein Liebhaberfahrzeug werden, mit dem du am Wochenende Spritztouren unternimmst? In jedem Fall ist es bei einem Cabriolet immer besser, es nur im Sommer zu nutzen und es im Winter in einer Garage unterzustellen. Bei der Modellauswahl kannst du ab dem Baujahr 1989 unterscheiden, ob du mit 110, 115, 131 oder noch schneller mit 160 PS unterwegs sein möchtest.
2. Verschaffe dir möglichst umfangreiche Grundkenntnisse: Wenn du weißt, welchen Mazda MX-5 du kaufen möchtest, informiere dich über das entsprechende Modell, die Ausstattungsvarianten und die Preise. Verschaffe dir dabei einen Überblick auf dem Gebrauchtwagenmarkt der Mazda MX-5, beispielsweise auch bei Kleinanzeigen. Informiere dich auch in Verbraucherforen sowie bei Interessengemeinschaften und Markenclubs über deinen Traum-MX-5. Du wirst sehen, dass du mit viel Sachverstand noch mehr Spaß an der Suche hast.
3. Setze dir einen Kostenrahmen und berechne sorgfältig: Kalkuliere Kaufpreis und Unterhaltskosten und frage dazu bereits die Versicherungen an. Überlege dir auch, ob du den Mazda sicher unterstellen möchtest. Angebote für Garagen in deiner Region findest du übrigens auch bei Kleinanzeigen. Wenn du den gebrauchten MX-5 als Zweitwagen anmelden möchtest, könnte die Versicherung etwas teurer werden. Den Kaufpreis findest du am besten im Bewertungstool bei Kleinanzeigen heraus. Wenn du dann mit deiner konkreten Auswahl beginnst, bist du mit fachlichem Wissen und einem groben Kostenrahmen gut aufgestellt.
Hier findest du heraus, worauf du achten solltest, wenn du gern einen bestimmten Mazda MX-5 kaufen und genauer unter die Lupe nehmen möchtest.
Wirf einen Blick in die Fahrzeugpapiere und frage nach der Anzahl von Vorbesitzern des Mazda MX-5, den du kaufen möchtest. Je weniger es waren, desto besser dürfte der Zustand sein. Auch ob der MX-5 ganzjährig oder nur im Sommer gefahren wurde, ist wichtig. Ein Wartungs- oder Scheckheft enthält Aufzeichnungen von regelmäßigen Inspektionen und anderen Arbeiten am Auto. Dabei sind auch die jeweiligen Kilometerstände vermerkt. Den letzten Eintrag solltest du mit dem Tacho im Wagen abgleichen. Lass dir auch den letzten TÜV-Bericht zeigen und frage den Verkäufer, ob das Auto einen Unfall hatte, und falls ja, welche Schäden es gab und ob diese fachgerecht behoben wurden. Rechnungen von vergangenen Reparaturen sind ebenfalls hilfreich für die Dokumentation.
Vor dem Kauf eines gebrauchten Mazda MX-5 solltest du ihn dir genau ansehen und prüfen, zunächst von außen. Lass dich nicht von glänzendem, sauberem Aussehen täuschen. Achte auf Fehler im Lack. Tageslicht und trockenes Wetter sind dabei hilfreich, denn Dunkelheit und Regen können beispielsweise Nachlackierungen unsichtbar machen. Hier unsere Checkliste:
Schau dir zunächst den Kilometerstand und dann den Abnutzungszustand des Mazda MX-5 an, den du kaufen möchtest. Der Verschleiß, der sich in Beschädigungen an Teppichen, Sitzen, Armaturenbrett, Türverkleidungen, Heckablagen und im Kofferraum zeigt, sollte dem Alter und der Laufleistung entsprechen. Weitere Tipps:
Wenn du genau wissen möchtest, was dich bei dem gebrauchten Mazda MX-5 erwartet, prüfe auch seinen technischen Zustand. Hier einige Tipps, wie du vorgehen kannst:
Wenn du dir den MX-5 von innen und außen angesehen hast, solltest du eine Probefahrt unternehmen. Am besten nimmst du noch jemanden mit, denn vier Ohren hören mehr als zwei. Achte darauf, dass der Motor beim ersten oder zweiten Startversuch anspringt. Tacho, Drehzahlmesser, Kilometerzähler und Tankanzeige sollten funktionieren. Die Lenkung sollte kein Spiel haben. Auch, wenn du die Lenkung während der Fahrt loslässt: Bleibt das Auto gerade in der Spur oder zieht es in eine Richtung? Dann frag nach, ob es einen Unfall gab! Mache Probe-Bremsungen: Dabei darf das Auto nicht nach links oder rechts ziehen.
Möchtest du einen gebrauchten Mazda MX-5 kaufen, hängt der Preis im Wesentlichen vom Modell ab. Die teuersten Exemplare finden sich bei den NA- und ND-Modellen. Merke dir, dass hohe Kilometerstände ab 150.000 günstig sein sollten. Stärkere Motorisierungen sind in der Regel teuer. Sonderausstattungen und andere Extras erhöhen den Wert und den Preis ebenfalls. Wenn du einen gepflegten Garagenwagen, ein Nichtraucher- oder ein scheckheftgepflegtes Auto findest, darf das ebenfalls mehr kosten.
Wie kann ich sicherstellen, dass der Preis für einen Gebrauchtwagen fair ist, fragst du dich? Dank des praktischen Autobewertungstools von Kleinanzeigen ist die Preiseinschätzung eines Gebrauchtwagens ziemlich einfach. Trage so viele Angaben wie möglich ein: von Modell über Kilometerstand bis hin zur Ausstattung. Der Schätzwert deines Wunsch-MX-5 wird automatisch ermittelt. Wenn zwischen ihm und dem Preis des Verkäufers eine große Spanne liegt, verhandle.
Wenn du herausfinden möchtest, wie teuer dein Mazda MX-5 langfristig wird, kannst du die Neben- und Unterhaltskosten einfach ausrechnen. Die jährliche Summe aus Kfz-Versicherung, Kfz-Steuern, Sprit, Wartung und Unterbringung lässt sich relativ leicht kalkulieren:
Die Haftpflichtversicherung ist in Deutschland für jeden zugelassenen Pkw gesetzlich vorgeschrieben. Sie kommt für alle Schäden an fremden Fahrzeugen, Personen oder Sachen auf. Darüber hinaus kannst du eine Teil- oder Vollkasko-Versicherung abschließen. Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Probiere auf einem Online-Rechner deiner Versicherung oder einem Vergleichsportal aus, wie hoch der Beitrag für deinen MX-5 sein wird.
Bei einem gebrauchten Mazda MX-5 kannst du ab 116 Euro pro Jahr rechnen, je nach Modell. Der NA als Oldtimer würde 191,73 Euro kosten. Die Berechnung jüngerer Exemplare ist abhängig von Baujahr, CO2-Ausstoß, Hubraum und Emissionsklasse. Den genauen Betrag kannst du vom Online-Rechner des Bundesfinanzministeriums erfahren.
Auf den Verbrauch deines Mazda MX-5 hast du selbst Einfluss. Fährst du mehr im Stadtverkehr, erhöht das den Spritverbrauch, auf der Landstraße oder Autobahn verbraucht er bei gemäßigtem Tempo weniger. Je nach Motorisierung liegt der Verbrauch eines Mazda MX-5 der Baujahre 2005 bis 2015 zwischen sieben und acht Litern Benzin auf 100 Kilometer. Neuere Modelle liegen im Verbrauch noch niedriger.
Zu den Wartungskosten für deinen Mazda MX-5 gehören Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Inspektionen. Ist außerdem der Austausch von Filtern oder Bremsbelägen fällig, kommen weitere Material- oder Reparaturkosten hinzu. Frage einfach nach bei Reparaturwerkstätten in deiner Umgebung – die kannst du auch direkt bei Kleinanzeigen finden.
Stoffverdecke werden durch Witterungseinflüsse schneller brüchig. Wenn du deinen Roadster vor äußeren Einwirkungen schützen und ihn als Liebhaberfahrzeug erhalten möchtest, solltest du über die Anmietung einer Garage nachdenken. Bei Kleinanzeigen findest du Angebote für Garagen und Stellplätze für die Unterbringung deines gebrauchten MX-5.
Der Kaufvertrag sollte den aktuellen Zustand des gebrauchten Mazda MX-5 detailliert beschreiben. Der abgelesene Kilometerstand und die Gesamtfahrleistung als zugesicherte Eigenschaft sind ebenso anzugeben. Erkundige dich nach bekannten Unfallschäden, die du ebenfalls einträgst. Private Verkäufer müssen darüber aufklären, wenn sie davon Kenntnis haben. Wichtig im Vertrag sind die Protokollierung der Schlüssel- und Papierübergabe, die exakten Zahlungsbedingungen und die Garantie- oder Rückgabebedingungen. Beim privaten Verkauf sind diese meist ausgeschlossen. Lies dir alles Kleingedruckte durch und kläre Ungewissheiten mit dem Verkäufer.
Viele Menschen kaufen ein Auto impulsiv, ohne ausreichend über das gewünschte Fahrzeugmodell, seine Schwachstellen und den aktuellen Marktpreis informiert zu sein. Vor dem Kauf ist es allerdings sehr wichtig, Bewertungen, Verbraucherberichte und Fahrzeugdatenbanken zu konsultieren.
Tipp: Nutze Online-Ressourcen, um Bewertungen und Erfahrungen anderer Käufer zu lesen. Vergleiche Preise ähnlicher Modelle in deiner Region bei Kleinanzeigen.
Manchmal übersehen Käufer kritische Aspekte des Fahrzeugs, wie seinen mechanischen Zustand, den Kilometerstand oder die Unfallhistorie, oder sie sind bei der Probefahrt nicht aufmerksam.
Tipp: Lass das Auto von einem vertrauenswürdigen Mechaniker inspizieren, nimm diesen am besten gleich zur Besichtigung und Probefahrt mit. Die Überprüfung von Fahrkomfort, Bremsen, Lenkung, Motorgeräuschen und Anzeigen im Armaturenbrett sind Pflicht!
Falls du ein Auto von einem Privatverkäufer erwirbst, wird dieser keine Garantie geben können. Für spätere Schäden musst du selbst aufkommen.
Tipp: Wenn möglich, suche nach Gebrauchtwagen mit einer verbleibenden Herstellergarantie oder erwäge den Kauf einer zusätzlichen Garantie von einem seriösen Anbieter.
In der TÜV-Statistik wird der MX-5 wegen zu geringer Zulassungszahlen nicht aufgeführt. Ebenso in der ADAC Pannenstatistik. Die wenigen verfügbaren Daten deuten allerdings auf eine hohe Zuverlässigkeit hin. Wenn du also einen gebrauchten Mazda MX-5 kaufst, kannst du dich auf länger währenden Fahrspaß einstellen, selbst wenn der Platz für Gepäck und weitere Fahrgäste begrenzt ist. Sowohl der NA mit Klappscheinwerfern als Oldtimer als auch die neueren Modelle NB, NC oder ND sind beliebte und solide Roadster. Schau einfach bei Kleinanzeigen nach den attraktivsten Angeboten für gebrauchte Mazda MX-5. Bei der Preiseinschätzung steht dir unser Autobewertungstool zur Seite. Viel Spaß beim Stöbern!
Wenn du einen Mazda MX-5 kaufen möchtest, investierst du in ein Kultauto. Schau dir die unterschiedlichen Designs an und wähle dein Lieblingsauto aus vier Generationen aus. Die Auswahl der Motoren ist übersichtlich, und alle sind spritzig. Es gab ab der zweiten Generation nur je zwei verschiedene Benziner.
Dann kommt ein Mazda MX-5 der zweiten Generation wahrscheinlich eher infrage. Etwas teuer, aber ebenso solide sind gebrauchte MX-5 der noch jüngeren Modelle NC. Diese dritte Generation hatte einen 126 PS starken 1,8-Liter-Motor im Angebot. Der zieht prima durch und sorgt für gute Fahrleistungen.
Dann ist der 160-PS-Motor mit deutlich mehr Kraft attraktiver. Noch ein knackiges Schaltgetriebe dazu, dann erzeugt ein gebrauchter Mazda MX-5 doch sehr große Fahrfreude. Modelle mit Automatikgetriebe sind selten zu finden, machen aber vielleicht sowieso weniger Spaß bei einem Sportwagen. Der 184-PS-Motor der vierten Generation ist der stärkste, doch Schnäppchen wirst du hier kaum finden.
Insbesondere für Cabriolets mit Stoffverdeck ist eine trockene Unterbringung zu empfehlen. Denn über den Winter kann im Freien Grünbelag auf dem Stoff ansetzen, was nur schwer wieder zu beseitigen ist. Du solltest daher über die Anmietung einer Garage nachdenken. Selbst wenn du das Hardtop hast, das ab 2015 angeboten wurde, lohnt sich eine Garage in jedem Fall. Ein Stellplatz, auf dem du den MX-5 abgedeckt stehen lassen kannst, tut es zur Not auch."