Lebenshaltungskosten in Köln: Wie teuer ist es, hier zu wohnen?

06.02.2025 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Lebenshaltungskosten in Köln im Deutschlandvergleich
  2. 2Wie teuer ist das Wohnen in Köln?
  3. 3Essen in Köln: Wie viel kosten Restaurantbesuche und Einkaufen?
  4. 4Lebenshaltungskosten in Köln im internationalen Vergleich
  5. 5Wie teuer ist das Umland von Köln?
  6. 6Fazit

Dom besichtigen, Kölsch trinken, Karneval feiern – klingt nach einem ganz klassischen Besuch in Kölle. Doch was kostet es, in Köln zu leben? Wie hoch sind die Immobilienpreise in der kreisfreien nordrhein-westfälischen Millionenmetropole? Und wie viel Geld brauchst du für Essen im Monat in Köln?

Wir haben die viertgrößte Stadt Deutschlands in Sachen Wohn-, Restaurant- und Supermarktpreise unter die Lupe genommen. Dabei haben wir sie sowohl mit anderen deutschen und internationalen Großstädten als auch mit ihrem Umland verglichen. Also lies weiter und erfahre, wie hoch die Lebenshaltungskosten in Köln sind. Und finde nebenbei heraus, ob es sich an anderen Orten bezahlbarer lebt.

Lebenshaltungskosten in Köln im Deutschlandvergleich

Damit wir dir einen möglichst aktuellen Überblick über die Lebenshaltungskosten in Köln im Deutschlandvergleich geben können, brauchen wir möglichst aktuelle Daten: Wie teuer ist es derzeit, im Restaurant zu essen oder im Supermarkt einzukaufen? Wie hoch sind die Wohnpreise? Um den „Cost of Living Index“ zu ermitteln – also den Preisindex für die Lebenshaltungskosten – werten Profis Daten zu diesen Fragen aus.

Unsere Tabelle zu den Lebenshaltungskosten in Köln basiert auf dem Cost of Living Index 2024 Mid-Year von Numbeo. Der Datenabruf erfolgte am 26. September 2024. Bei Numbeo handelt es sich um eine Plattform, bei der Menschen vor Ort reale Preise angeben können. Es wird erfasst, wie teuer beispielsweise Milch, Brot und Butter sind. Aber auch Mietpreise berücksichtigt Numbeo. Natürlich bietet der jeweilige Wert immer nur einen Durchschnittswert für die jeweilige Stadt. Sprich: Ein halbes Kilo Brot kann bei Bäcker A günstiger sein als bei Bäcker B.

Den Goldstandard stellt beim Preisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete der Big Apple dar. New York erhält mit seinen hohen Kosten für die Lebenshaltung, die Miete und die Lebensmittel den Maximalwert von 100. Alle anderen Städte auf der Liste für Lebenshaltungskosten in Köln richten sich nach der Metropole aller Metropolen. So bedeutet der Kölner Richtwert von 45,5 in diesem Index, dass man in Köln im Vergleich zu New York durchschnittlich mit 45,5 % der Lebenshaltungskosten auskommt.

RangStadtPreisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete

1

München

54

2

Berlin

49,5

3

Hamburg

47,8

4

Frankfurt

47,6

5

Stuttgart

46,6

6

Düsseldorf

46,4

7

Köln

45,5

8

Nürnberg

43,7

9

Leipzig

40,0

10

Dresden

40,0

In die Top Ten der teuersten deutschen Städte schafft Köln es jedoch locker und liegt mit einem Indexwert von 45,5 etwa 5,5 % über Städten wie Leipzig und Dresden. Während Köln den siebten Platz belegt, ist die Stadt mit seinem Rheinnachbarn Düsseldorf auf Platz sechs kostentechnisch vergleichbar. Auf dem zweifelhaften Siegertreppchen stehen hingegen Hamburg (Bronze), Berlin (Silber) und München (wieder einmal Preisindex-Gold).

Im Jahr 2023 hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR) eine ähnliche Studie durchgeführt. Dabei hat sie alle 400 deutschen Kreise und kreisfreien Städte wie Köln berücksichtigt. Auch dort gehören Köln und Düsseldorf zu den teuersten Städten in NRW. Köln ist zudem neun Prozent teurer als der Bundesdurchschnitt.

Wie teuer ist das Wohnen in Köln?

Der Preis für die Miete pro Monat bzw. der Kaufpreis spielt eine wichtige Rolle bei der Ermittlung der Lebenshaltungskosten. Denn neben Essen und Trinken stellt ein Dach über dem Kopf einen wesentlichen Kostenpunkt dar. Auch hier haben wir Numbeo zurate gezogen und deren Property Index für Köln genutzt. Wieder einmal legt New York mit 100 von 100 Punkten den Standard vor.

StadtMietindexKaufpreis Wohnung Stadtzentrum (Preis pro qm)Miete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im StadtzentrumMiete pro Monat: 3-Zimmer-Wohnung im Stadzentrum

München

39,1

11276,40 €

1444,63 €

2771,32 €

Berlin

33,1

7883,79 €

1195,77 €

2286,76 €

Frankfurt

30,1

7102,65 €

1253,52 €

2211,36 €

Stuttgart

27,5

6275,00 €

1121,76 €

1974,79 €

Köln

26,9

5857,14 €

1020,31 €

2000,00 €

Hamburg

26,5

8019,29 €

1039,00 €

2016,67 €

Düsseldorf

26,5

7050,00 €

918,33 €

1931,25 €

Nürnberg

21,9

6560,00 €

855,44 €

1437,50 €

Dresden

18,5

4560,83 €

765,33 €

1370,83 €

Leipzig

18,1

4120,00 €

766,56 €

1187,50 €

Wirfst du einen Blick auf die Mietkosten, stellst du im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten in Köln fest: Die Rheinmetropole ist einen Platz aufgestiegen. Mit einem Richtwert für Mietkosten von 26,9 belegt Köln den sechsten Platz und liegt sogar zwei Plätze vor Düsseldorf. Interessanterweise ist die Miete in Köln sogar höher als in Hamburg. Unangefochten an der Spitze halten sich die deutsche Hauptstadt und München.

Du möchtest in Köln in Immobilien investieren? Dann liegt der Kaufpreis pro Quadratmeter einer Wohnung im Stadtzentrum derzeit (Stand September 2024) bei 5.857,14 Euro. Das ist deutlich geringer als im geografisch nahen Düsseldorf. Wieder einmal kann man bei München nur Riesenaugen machen: Eine vergleichbare Wohnung ist dort fast doppelt so teuer wie in Köln.

In Sachen Mietpreise hingegen haben wir zentral gelegene Wohnungen mit einem oder drei Zimmern berücksichtigt. Das Ergebnis: jeweils 100 Euro bzw. 70 Euro teurer als in Düsseldorf, allerdings Hunderte Euro günstiger als in München. Wenn du urban leben, aber dennoch sparen möchtest, ziehst du nach Dresden oder Leipzig.

Bedenke, dass sich Kauf- und Mietpreise stark von Lage zu Lage unterscheiden. Da der genutzte Index die Stadt allgemein erfasst, interessiert dich vielleicht auch ein Artikel über die einzelnen Stadtteile. Erfahre hier, welche Veedel in Kölle am beliebtesten sind.

Essen in Köln: Wie viel kosten Restaurantbesuche und Einkaufen?

Auch bei den Lebensmittelkosten für Köln haben wir den Cost of Living Index von Numbeo herangezogen. Dabei haben wir verschiedene Daten verglichen: Wie viel kosten ein Liter Milch und ein halbes Kilo Brot im Supermarkt? Was musst du für zwei Personen und drei Gänge in einem Mittelklasserestaurant zahlen? Wie viel für einen halben Liter Bier vom Fass?

StadtPreis Milch (1l) im SupermarktPreis Brot (500g) im SupermarktPreis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge)Preis Restaurant für lokales Bier (0.5l vom Fass)

München

1,20 €

2,18 €

77,50 €

4,50 €

Berlin

1,13 €

1,90 €

65,00 €

4,50 €

Frankfurt

1,14 €

1,94 €

72,00 €

4,70 €

Stuttgart

1,15 €

1,91 €

70,00 €

4,50 €

Köln

1,09 €

1,98 €

62,00 €

4,10 €

Hamburg

1,14 €

1,94 €

80,00 €

5,00 €

Düsseldorf

1,08 €

1,96 €

77,50 €

4,50 €

Nürnberg

1,15 €

2,00 €

70,00 €

4,00 €

Dresden

1,11 €

1,85 €

60,00 €

4,50 €

Leipzig

1,16 €

1,93 €

60,00 €

4,10 €

Von vornherein sollte erwähnt werden, dass sich bei Supermarktpreisen bundesweit nicht viel tut. Der Grund ist, dass viele Supermarktketten überall in Deutschland generell dieselben Preise anbieten. So kostet dich ein Laib Brot in München nicht viel mehr als in Köln. Dasselbe gilt für einen Liter Milch. Gerade bei Lebensmitteln variieren die Preise eher von Marke zu Marke als von Stadt zu Stadt.

Anders sieht das bei einem Besuch im Restaurant aus. Da bist du in Köln nämlich mit durchschnittlich 62 Euro noch ganz günstig dabei. Vor allem, wenn eine relativ kurze Fahrt nach Düsseldorf diese Kosten um über 15 Euro in die Höhe schießen lässt. Platz eins? Nein, nicht in Bayern. Bei einem Richtwert von 80 Euro musst du in Hamburg am tiefsten in die Tasche greifen.

Zwar spielen auch die Bierpreise im hohen Norden in der oberen Liga mit. Riesenunterschiede gibt es beim alkoholischen Lieblingssaft der Deutschen landesweit allerdings nicht. Die beste Nachricht: Mit 4,10 Euro pro halbem Liter gibt es Bier nur noch in Nürnberg günstiger.

Lebenshaltungskosten in Köln im internationalen Vergleich

Wie schlagen sich die Lebenshaltungskosten in Köln verglichen mit weiteren Weltmetropolen? Um die Frage zu beantworten, haben wir Köln mit neun Städten im Rest der Welt verglichen und dafür wieder Daten von Numbeo genutzt. Der Lebenshaltungskosten-Tabelle kannst du den Preisindex für Lebenshaltungskosten inklusive Miete, die Monatsmiete für eine 1-Zimmer-Wohnung im Zentrum und die Kosten für einen Restaurantbesuch entnehmen.

StadtPreisindex für Lebenshaltungskosten inklusive MieteMiete pro Monat: 1-Raum-Wohnung im StadtzentrumPreis Restaurant für 2 Personen (Mittelklasse, Drei Gänge)

New York

100,0

3714,34 €

107,70 €

Genf

81,5

2020,57 €

126,73 €

London

68,7

2568,17 €

100,27 €

Amsterdam

60,2

2033,14 €

90,00 €

Kopenhagen

58,6

1603,88 €

107,27 €

Paris

57,7

1316,55 €

70,00 €

Wien

46,0

1043,75 €

70,00 €

Köln

45,5

1020,31 €

62,00 €

Barcelona

42,7

1278,16 €

60,00 €

Rom

41,0

1106,25 €

65,00 €

Du siehst, dass New York mit 100 Punkten anführt. Mit einem Wert von 45,5 sind die Lebenshaltungskosten in Köln weniger als halb so hoch. Und auch Genf ist über 35 % teurer als Köln. Vergleichbar ist mit einem Wert von 46 hingegen Wien. Barcelona ist mit 42,7 in diesem Index in einer ähnlichen Preisliga zu verorten. Bemerkenswert ist hingegen, dass das Leben in der italienischen Hauptstadt gleich vier bis fünf Prozent günstiger ist.

Letzteres gilt allerdings nicht für Mieten, die in Rom etwas mehr kosten als in Köln. Dass New York auch hier die Liste anführt, war zu erwarten. Das kleine Zimmer in der City kostet dich monatlich locker um die 3.700 Euro. Auch dieses Mal liegt das preisliche Pendant in dieser Kategorie zu Köln in Österreich.

Und ein Besuch im Restaurant? Ähnlich teuer in Köln wie in Wien, Barcelona, Rom und sogar Paris. Gesalzener wird es zumindest preislich in Amsterdam, London und Kopenhagen. Ganz zu schweigen von der Nummer eins: Die findest du dieses Mal nicht irgendwo in Manhattan, sondern in den teuren Genfer Restaurantmeilen.

Neueste Anzeigen in „Immobilien

Jetzt Anzeige in „Immobilien“ aufgeben

Wie teuer ist das Umland von Köln?

Eine Großstadt ist keine Großstadt ohne ihre Peripherie. Ganz in diesem Sinne haben wir auch gefragt: Wie teuer ist es, in Köln zu wohnen im Vergleich zum Umland? Gerade Kölner Studenten können die Lebenshaltungskosten so senken. Zudem genießt du im Umland auch mehr Freiraum und Ruhe, ohne auf die Annehmlichkeiten der Großstadt zu verzichten. Hier erklären wir dir ausführlicher, warum der Speckgürtel beliebter wird.

Dieses Mal basiert die Tabelle auf den Daten des IW-Berichts 2023. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat in diesem Rahmen 400 Landkreise und kreisfreie Städte wie Köln berücksichtigt. Der Bundesdurchschnitt erhält den Wert 100. Du erkennst also, dass Köln mit 109,3 in diesem Preisindex 9,3 % über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.

Stadt/LandkreisPreisindexPreisindex im Vergleich zu BundesdurchschnittRang im Deutschlandvergleich

Köln

109,3

+9,3 %

387

Bonn

108,0

+8,0 %

384

Düsseldorf

107,9

+7,9 %

383

Rhein-Sieg-Kreis

103,6

+3,6 %

342

Rhein Erft-Kreis

102,2

+2,2 %

327

Rhein-Kreis Neuss

101,6

+1,6 %

317

Rheinisch-Bergischer Kreis

101,4

+1,4 %

311

Leverkusen

101,2

+1,2 %

304

Kreis Mettmann

101,0

+1 %

295

Im Deutschlandvergleich belegt Köln Platz 387 von 400. Auch im Vergleich zu seinem Umland ist Köln allerdings ein teures Pflaster. Dicht an den Fersen folgen diesem Bonn und Düsseldorf. Dann kommt lange nichts. Bis Kreise wie Rhein-Sieg, Rhein-Erft oder Rhein-Kreis Neuss sich die nächsten Plätze teilen. Allen gemeinsam, auch dem günstigeren Kreis Mettmann, ist jedoch: Das gesamte Kölner Umland ist teurer als der Bundesdurchschnitt.

Fazit

Die Lebenshaltungskosten in Köln sind im Vergleich zum deutschen Durchschnitt hoch. Verlässliche statistische Quellen wie Numbeo verorten die Rheinmetropole auf Platz sieben der deutschen Top Ten. Auch das Institut für deutsche Wirtschaft stellt fest, dass Köln 9,3 % über dem Bundesdurchschnitt liegt. Mit einem internationalen Richtwert von 45,5 ist es aber immer noch weniger als halb so teuer wie New York.

Du hast bereits eine Wohnung in Köln in Aussicht? Bedenke, dass es die kleinen Details sind, die deine Bewerbung herausstechen lassen. Lies hier, wie du ein Anschreiben verfasst, das deine Chancen auf die Traumwohnung steigen lässt.

Nach oben