Klavier Wert ermitteln: Tipps für Kauf & Verkauf

03.08.2024 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Kurze Geschichte des Klaviers
  2. 2Wie viel ist ein altes Klavier wert?
  3. 3Wie ermittelt man den Wert eines Klaviers?
  4. 4Die 10 wertvollsten Klaviere der Welt
  5. 5Wertvolle Klaviere bei Kleinanzeigen
  6. 6Was du beim Verkauf von Klavieren beachten musst
  7. 7Was du beim Kauf von Klavieren beachten musst
  8. 8Fazit

Dieser Artikel wurde im August 2024 gründlich aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden die Lesbarkeit verbessert, die Daten aktualisiert und in einer Tabelle zusammengefasst.

„Ein Klavier, ein Klavier!“ … Wenn es um das beliebte Tasteninstrument geht, brechen nicht nur die Darsteller aus Loriots Sketch in Begeisterung aus. Ob als Hobby oder professionell genutzt – ein Klavier kann eine Bereicherung fürs Leben sein. Doch mit Kauf und Verkauf von Klavieren kennen sich nur wenige aus.

Zu bestimmen, was ein Klavier wert ist, bildet die Grundlage für eine fundierte Kaufentscheidung. Wir bieten im Folgenden Tipps, die dir dabei helfen, den richtigen Wert eines Pianos zu ermitteln.

Kurze Geschichte des Klaviers

Die Geschichte des Klaviers reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie lässt sich sogar bis auf eine bestimmte Person zurückverfolgen: Der Italiener Bartolomeo Cristoforo gilt als sein Erfinder.

Cristoforo war unzufrieden mit der mangelnden Kontrolle, die Musiker beim Spielen von Cembalos über die Lautstärke hatten. Kurzerhand ersetze er die Zupfmechanik des Cembalos durch „Hämmer“ und stellte im Jahr 1709 das erste „clavicembalo col piano e forte“ – heute kurz „Klavier“ oder „Piano“ – vor. Seitdem hat es sich zu einem der bekanntesten und beliebtesten Instrumente der Welt entwickelt.

Klaviere haben eine einzigartige Klangqualität und ein charakteristisches Design. Sie bestehen in der Regel aus einer Tastatur mit 88 Tasten, einem Resonanzkörper und einer Reihe von Saiten, die durch Hämmer zum Klingen gebracht werden.

Im Laufe der Zeit hat sich das Klavier weiterentwickelt und wurde in verschiedenen Stilen und Designs produziert. Insbesondere im 19. Jahrhundert erlebte das Klavier eine Blütezeit, in der viele innovative Techniken und Designs entwickelt wurden, um die Klangqualität und Spielbarkeit zu verbessern.

Heute sind Klaviere begehrte Sammlerobjekte und werden auf der ganzen Welt geschätzt. Besonders in Europa, Nordamerika und Asien finden sich zahlreiche Märkte und Auktionen, auf denen antike und seltene Klaviere zu hohen Preisen verkauft werden. Auch online, z. B. bei Kleinanzeigen, findest du ein reiches Angebot.

Wie viel ist ein altes Klavier wert?

Der Wert eines alten Klaviers hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Materialien und Fertigung

Klaviere aus Mahagoni, Ahorn oder Ebenholz können einen höheren Wert haben als solche aus minderwertigeren Materialien. Auch Klaviere, die in Handarbeit gefertigt wurden, sind in der Regel wertvoller als industriell gefertigte.

Alter und Herkunft

Ältere Klaviere werden oft als wertvoller angesehen, da sie in der Regel von Hand gefertigt wurden und meist aus hochwertigen Materialien bestehen. Klaviere, die in einer bestimmten Zeit oder von einem bestimmten Hersteller gefertigt wurden, können ebenfalls einen höheren Wert haben, z. B. Klaviere aus dem 19. Jahrhundert von bekannten Herstellern wie Steinway, Schimmel oder Bechstein.

Design und Seltenheit

Einzigartige und seltene Klaviermodelle, die nur in begrenzter Stückzahl hergestellt wurden, erzielen auf dem Markt einen höheren Preis. Auch spezielle Designmerkmale wie aufwändige Intarsienarbeiten oder Schnitzereien können den Wert eines Klaviers erhöhen.

Zustand und Echtheit

Ein gut gepflegtes Klavier, das regelmäßig gewartet wurde, hat einen höheren Wert als ein vergleichbares Klavier, das beschädigt oder schlecht gepflegt wurde. Auch die Authentizität eines Klaviers ist von Bedeutung. Bei älteren Modellen können Restaurierungen oder Veränderungen ggf. den Preis mindern.

Beliebtheit und Seltenheit

Wenn ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Marke sehr gefragt ist, erhöht das in der Regel den Preis. Ebenso können seltene oder schwer zu findende Modelle teurer sein.

Fehlproduktionen

Auch wenn es zunächst paradox klingt – Produktionsfehler können den Wert eines alten Klaviers erhöhen. Anhand von Fehlern in Ü-Ei-Figuren lässt sich das ganz gut veranschaulichen: Weil z. B. in der Produktion vergessen wurde, ein bestimmtes Merkmal anzumalen, kann die eine oder andere Kunststofffigur unter Sammlern mehrere Tausend Euro wert sein.

Ebenso können Klaviere, die aufgrund eines Produktionsfehlers selten oder einzigartig sind, sehr teuer sein. Es ist jedoch wichtig, dass der Fehler bzw. die Abweichung tatsächlich auf den Hersteller zurückzuführen ist und nicht später hinzugefügt wurde.

Wie ermittelt man den Wert eines Klaviers?

  • Beginne mit der Recherche ähnlicher Klaviere, um eine Vorstellung vom Preis zu bekommen. Nutze für deine Recherche Online-Auktionsseiten, Antiquitätenhändler oder Kleinanzeigen.
  • Überprüfe den Zustand des Klaviers: Hat es Kratzer, Dellen, Risse oder Absplitterungen? Verschaffe dir auch einen Überblick, ob Reparaturen oder Änderungen vorgenommen wurden und ob es Verfärbungen gibt.
  • Suche nach Anzeichen für die Echtheit. Die Marke ist meist in Form des Logos oder des Namens von außen sichtbar. Weitere Hinweise auf die Echtheit (und auch das Alter) kann dir die Seriennummer geben. Diese in der Regel fünf- bis neunstellige Zahl findest du in der Regel auf der Gussplatte. Sie kann alternativ auch auf dem Resonanzboden (unter dem Stimmstock) oder auf der Innenseite der Gehäusewand zu finden sein.
  • Berücksichtige die Seltenheit des Klaviers. Frage dich, wie viele davon produziert wurden, wie viele heute noch existieren und ob bzw. wie oft sie auf dem Markt zu finden sind.
  • Bestimme die Herkunft des Instruments. Die Geschichte und die Vorbesitzer eines Klaviers haben teilweise Einfluss darauf, welcher Wert ihm zugesprochen wird.
  • Behalte auch Trends und Schwankungen auf dem Markt im Auge, um den aktuellen Wert des Instruments zu ermitteln.

Die 10 wertvollsten Klaviere der Welt

Was ist ein antikes Klavier wert? Welche Klaviermarken sind besonders wertvoll? Und was sind einige seltene oder einzigartige Klaviere, die einen hohen Sammlerwert haben? Einen ersten Überblick gibt dir unsere Tabelle:

  1. Ein Modell von Steinway & Sons (D-274 mit der Seriennummer 54.538) erzielte bei Christie’s in London im Jahr 1997 einen Preis von umgerechnet 1,2 Millionen US-Dollar.
  2. Bosendorfer Imperial Grand Piano – dieses Klavier ist berühmt für seinen reichen, tiefen Klang und sein einzigartiges Design. Sein Preis liegt bei 200.000 Euro.
  3. Fazioli F308 Concert Grand Piano – dieses italienische Klavier ist bekannt für seine unübertroffene Klangqualität und wird oft als „Ferrari der Klaviere“ bezeichnet. Sein Preis liegt bei ca. 160.000 Euro.
  4. Yamaha CFX Concert Grand Piano – dieses Klavier wird von vielen Konzertpianisten weltweit geschätzt und ist bekannt für seine außergewöhnliche Klangqualität. Für rund 160.000 Euro gehört es dir.
  5. Auch Grotrian-Steinweg-Klaviere sind wertvoll, z. B. das Grotrian-Steinweg Concert Royal Grand Piano. Es zeichnet sich durch seinen tiefen, kraftvollen Klang und sein elegantes Design aus. Der Preis liegt bei ca. 84.000 Euro.
  6. Bechstein Concert 8 Grand Piano – dieses Modell gilt als eines der besten Konzertklaviere und wird von vielen renommierten Pianisten bevorzugt. Es ist für ca. 44.000 Euro erhältlich.
  7. Der SK-2 gehört zu den preisgünstigsten Flügeln von Shigeru Kawai. Er hat einen Neupreis von 40.000 Euro.
  8. Auch Klaviere von Blüthner sind wertvoll. Das Blüthner Centennial Grand Piano wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Blüthner gebaut und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst und Klangqualität aus. Für einen Blüthner-Flügel von 1950 musst du ca. 18.000 Euro berappen.
  9. Blüthner Style XI Art Case Grand Piano – dieses historische Klavier zeichnet sich durch sein einzigartiges Design und seinen charakteristischen Klang aus. Sein Preis liegt bei rund 10.000 Euro, unrestauriert kannst du es sogar schon für ca. 1.000 Euro bekommen.
  10. Was ist ein Schimmel-Klavier wert? Auch diese bekannte Marke ist begehrt, hier ist der Einstieg jedoch deutlich einfacher: Bei Kleinanzeigen findest du Klaviere von Schimmel schon für wenige Tausend Euro.

Wertvolle Klaviere bei Kleinanzeigen

Aktuell bei Kleinanzeigen zu findende Klaviere werden zu folgenden Höchstpreisen gehandelt. Die Preise spiegeln eine momentane Wiedergabe zum Zeitpunkt der Recherche wider und können abweichen und fluktuieren.

PlatzKlavierPreis bei Kleinanzeigen

1

Steingraeber & Söhne 122T Klavier von 2019

16.500 €

2

Seiler Klavier, Modell 122, Schwarz poliert von 2008

12.900 €

3

Sauter Klavier Modell Carus Schwarz Hochglanz

9.390 €

4

Steinway & Sons Klavier, Z-Modell

7.990 €

5

Blüthner Klavier Schwarz von ca. 1890

6.750 €

6

Grotrian Steinweg Klavier von ca. 1896

5.990 €

7

Klangvolles Seiler Klavier, 112 Altdeutsch, Eiche

5.900 €

8

Feurich Klavier, Modell F112

5.900 €

9

Rosenkranz Klavier, weiß, poliert, 118 cm neu

4.590 €

10

Klavier von Steingräber & Söhne Bayreuth von 1980

2.000 €

Was du beim Verkauf von Klavieren beachten musst

  • Bevor du verkaufst, ist es wichtig, den Wert des Klaviers zu bestimmen. Das kann durch Recherche, Beratung von Experten oder ein Gutachten erfolgen.
  • Entscheide, wo du verkaufen möchtest: Wenn du den Wert kennst, wähle aus Online-Auktionsseiten, Antiquitätenhändlern oder Kleinanzeigen.
  • Bereite das Klavier für den Verkauf vor. Das beinhaltet eine Säuberung und ggf. das Zusammenstellen von Handbüchern und Accessoires.
  • Bewirb das Klavier: Dazu gehören hochwertige Fotos, eine genaue Beschreibung und das Hervorheben wichtiger Merkmale. Auch auf Fehler oder Schäden musst du natürlich hinweisen.
  • Setze den Preis in angemessener Höhe fest, basierend auf Zustand, Seltenheit und Nachfrage.
  • Sei offen für Verhandlungen, verkaufe das Klavier jedoch nicht unter Wert.
  • Schütze das Klavier während des Versands.
  • Behalte Aufzeichnungen zum Verkauf, einschließlich des Verkaufspreises, der Käuferinformationen und relevanter Details. Das kann wichtig sein, z. B., wenn es später Fragen gibt.

Neueste Anzeigen in „Musikinstrumente

Jetzt Anzeige in „Musikinstrumente“ aufgeben

Was du beim Kauf von Klavieren beachten musst

  • Informiere dich über den Wert, die Geschichte und die Echtheit des Klaviers. Suche nach seriösen Quellen, wie z. B. Auktionskatalogen.
  • Wie viel möchtest du maximal für das Klavier ausgeben? Halte dich an dein Limit.
  • Achte auf den guten Ruf der Anbieter. Bei Kleinanzeigen kannst du sehen, wie zufrieden andere Kunden mit Transaktionen waren.
  • Stelle sicher, dass das Instrument in gutem Zustand ist und keine Schäden oder Mängel aufweist.
  • Verifiziere die Echtheit: Für besonders wertvolle bzw. hochpreisige Klaviere solltest du einen Experten zurate zu ziehen.
  • Zögere nicht und mache den Verkäufern ein Angebot. Sei dabei jedoch respektvoll und orientiere dich an einem angemessenen Wert.
  • Schütze das Instrument während des Versands und lass es versichern.
  • Behalte für alle Fälle die Unterlagen zum Kauf.

Fazit

Auch wenn ein Klavier ein wirklich großes Instrument ist und du vermutlich nicht Klaviere sammeln wirst wie andere Leute Figuren von Swarovski, Schleich oder Goebel: Wenn du unsere Tipps beachtest, ist es gar nicht so schwer, den Wert von Klavieren zu bestimmen: Halte dich einfach an unsere Checklisten. Hast du an alles gedacht? Prima. Dann heißt es vielleicht auch bald bei dir: „Ein Klavier, ein Klavier!“

Nach oben