Klavier Wert ermitteln: Tipps für Kauf & Verkauf
03.08.2024 | von Kleinanzeigen
03.08.2024 | von Kleinanzeigen
Dieser Artikel wurde im August 2024 gründlich aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden die Lesbarkeit verbessert, die Daten aktualisiert und in einer Tabelle zusammengefasst.
„Ein Klavier, ein Klavier!“ … Wenn es um das beliebte Tasteninstrument geht, brechen nicht nur die Darsteller aus Loriots Sketch in Begeisterung aus. Ob als Hobby oder professionell genutzt – ein Klavier kann eine Bereicherung fürs Leben sein. Doch mit Kauf und Verkauf von Klavieren kennen sich nur wenige aus.
Zu bestimmen, was ein Klavier wert ist, bildet die Grundlage für eine fundierte Kaufentscheidung. Wir bieten im Folgenden Tipps, die dir dabei helfen, den richtigen Wert eines Pianos zu ermitteln.
Die Geschichte des Klaviers reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie lässt sich sogar bis auf eine bestimmte Person zurückverfolgen: Der Italiener Bartolomeo Cristoforo gilt als sein Erfinder.
Cristoforo war unzufrieden mit der mangelnden Kontrolle, die Musiker beim Spielen von Cembalos über die Lautstärke hatten. Kurzerhand ersetze er die Zupfmechanik des Cembalos durch „Hämmer“ und stellte im Jahr 1709 das erste „clavicembalo col piano e forte“ – heute kurz „Klavier“ oder „Piano“ – vor. Seitdem hat es sich zu einem der bekanntesten und beliebtesten Instrumente der Welt entwickelt.
Klaviere haben eine einzigartige Klangqualität und ein charakteristisches Design. Sie bestehen in der Regel aus einer Tastatur mit 88 Tasten, einem Resonanzkörper und einer Reihe von Saiten, die durch Hämmer zum Klingen gebracht werden.
Im Laufe der Zeit hat sich das Klavier weiterentwickelt und wurde in verschiedenen Stilen und Designs produziert. Insbesondere im 19. Jahrhundert erlebte das Klavier eine Blütezeit, in der viele innovative Techniken und Designs entwickelt wurden, um die Klangqualität und Spielbarkeit zu verbessern.
Heute sind Klaviere begehrte Sammlerobjekte und werden auf der ganzen Welt geschätzt. Besonders in Europa, Nordamerika und Asien finden sich zahlreiche Märkte und Auktionen, auf denen antike und seltene Klaviere zu hohen Preisen verkauft werden. Auch online, z. B. bei Kleinanzeigen, findest du ein reiches Angebot.
Der Wert eines alten Klaviers hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Klaviere aus Mahagoni, Ahorn oder Ebenholz können einen höheren Wert haben als solche aus minderwertigeren Materialien. Auch Klaviere, die in Handarbeit gefertigt wurden, sind in der Regel wertvoller als industriell gefertigte.
Ältere Klaviere werden oft als wertvoller angesehen, da sie in der Regel von Hand gefertigt wurden und meist aus hochwertigen Materialien bestehen. Klaviere, die in einer bestimmten Zeit oder von einem bestimmten Hersteller gefertigt wurden, können ebenfalls einen höheren Wert haben, z. B. Klaviere aus dem 19. Jahrhundert von bekannten Herstellern wie Steinway, Schimmel oder Bechstein.
Einzigartige und seltene Klaviermodelle, die nur in begrenzter Stückzahl hergestellt wurden, erzielen auf dem Markt einen höheren Preis. Auch spezielle Designmerkmale wie aufwändige Intarsienarbeiten oder Schnitzereien können den Wert eines Klaviers erhöhen.
Ein gut gepflegtes Klavier, das regelmäßig gewartet wurde, hat einen höheren Wert als ein vergleichbares Klavier, das beschädigt oder schlecht gepflegt wurde. Auch die Authentizität eines Klaviers ist von Bedeutung. Bei älteren Modellen können Restaurierungen oder Veränderungen ggf. den Preis mindern.
Wenn ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Marke sehr gefragt ist, erhöht das in der Regel den Preis. Ebenso können seltene oder schwer zu findende Modelle teurer sein.
Auch wenn es zunächst paradox klingt – Produktionsfehler können den Wert eines alten Klaviers erhöhen. Anhand von Fehlern in Ü-Ei-Figuren lässt sich das ganz gut veranschaulichen: Weil z. B. in der Produktion vergessen wurde, ein bestimmtes Merkmal anzumalen, kann die eine oder andere Kunststofffigur unter Sammlern mehrere Tausend Euro wert sein.
Ebenso können Klaviere, die aufgrund eines Produktionsfehlers selten oder einzigartig sind, sehr teuer sein. Es ist jedoch wichtig, dass der Fehler bzw. die Abweichung tatsächlich auf den Hersteller zurückzuführen ist und nicht später hinzugefügt wurde.
Was ist ein antikes Klavier wert? Welche Klaviermarken sind besonders wertvoll? Und was sind einige seltene oder einzigartige Klaviere, die einen hohen Sammlerwert haben? Einen ersten Überblick gibt dir unsere Tabelle:
Aktuell bei Kleinanzeigen zu findende Klaviere werden zu folgenden Höchstpreisen gehandelt. Die Preise spiegeln eine momentane Wiedergabe zum Zeitpunkt der Recherche wider und können abweichen und fluktuieren.
Platz | Klavier | Preis bei Kleinanzeigen |
---|---|---|
1 | Steingraeber & Söhne 122T Klavier von 2019 | 16.500 € |
2 | Seiler Klavier, Modell 122, Schwarz poliert von 2008 | 12.900 € |
3 | Sauter Klavier Modell Carus Schwarz Hochglanz | 9.390 € |
4 | Steinway & Sons Klavier, Z-Modell | 7.990 € |
5 | Blüthner Klavier Schwarz von ca. 1890 | 6.750 € |
6 | Grotrian Steinweg Klavier von ca. 1896 | 5.990 € |
7 | Klangvolles Seiler Klavier, 112 Altdeutsch, Eiche | 5.900 € |
8 | Feurich Klavier, Modell F112 | 5.900 € |
9 | Rosenkranz Klavier, weiß, poliert, 118 cm neu | 4.590 € |
10 | Klavier von Steingräber & Söhne Bayreuth von 1980 | 2.000 € |
Auch wenn ein Klavier ein wirklich großes Instrument ist und du vermutlich nicht Klaviere sammeln wirst wie andere Leute Figuren von Swarovski, Schleich oder Goebel: Wenn du unsere Tipps beachtest, ist es gar nicht so schwer, den Wert von Klavieren zu bestimmen: Halte dich einfach an unsere Checklisten. Hast du an alles gedacht? Prima. Dann heißt es vielleicht auch bald bei dir: „Ein Klavier, ein Klavier!“