Analoges Instagram – das Fotoalbum schlägt zurück!

25.04.2019 | von Vivienne Herbst

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Das normale Fotoalbum – für alle, die lieber Fotos kleben als basteln
  2. 2Das Ringbuch – für Hobby-Bastler
  3. 3Das so genannte Scrapbook – für Bastelliebhaber

Ob Hochzeitsfotos, Urlaubsschnappschüsse oder neuste Modetrends: Die Instagram-Feeds sind voll mit tollen Lebensmomenten. Dabei bringt auch das klassische Fotoalbum jede Menge Spaß.

Instagram als digitales Fotoalbum ist für viele aus unserem Leben kaum noch wegzudenken: Wir teilen die schönsten Schnappschüsse aus Traumurlauben, zeigen unsere Lieblingsklamotten und lassen so alle an unserem Alltag teilhaben. Schnell morgens in der Bahn noch einmal die neusten Fotos meiner Lieblingsbloggerin checken? Für mich ist das ein normaler Start in den Tag.

Doch was wäre, wenn Instagram plötzlich nicht mehr funktionieren würde? Alle Bilder weg, Feed gelöscht! Dramatisch? Keineswegs! Denn statt sich nur auf das Online-Album zu verlassen, feiert jetzt das klassische Fotoalbum sein Comeback. Falls du jetzt direkt an ein angestaubtes Buch mit Ringelblümchen denkst, bekommst du in diesem Artikel das Gegenteil bewiesen. Wie du dein ganz persönliches Album für dich oder deine Liebsten gestaltest, welche Möglichkeiten es gibt und wie einfach es ist, ein Fotobuch zu erstellen, zeige ich dir hier.

Deine Basics:

Deine Deko-Must-haves:

Das normale Fotoalbum – für alle, die lieber Fotos kleben als basteln

Du magst es gerne schlicht und edel? Dann ist ein einfaches Fotoalbum genau das Richtige für dich! Es gibt dabei zahlreiche Alben mit Umschlägen, zum Beispiel aus Stoff oder Leder. Häufig sind Fotoalben quadratisch, sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe.

Wichtig: Achte darauf, welche Größe deine Bilder haben sollen, denn sie müssen in die vorgefertigten Laschen im Inneren des Buches passen. Viele Alben sind durch transparente oder weiße Zwischenseiten getrennt, die Platz für kleine Notizen oder Daten lassen. Hierfür kannst du Gold- oder Silberstifte verwenden, die das einfache Album direkt etwas aufpeppen. Die erste Seite des Buches eignet sich perfekt für ein paar liebe Worte, eine persönliche Widmung oder ein Gedicht.

Das Ringbuch – für Hobby-Bastler

Für ein Ringbuch hast du zwei Möglichkeiten: Entweder kaufst du ein fertiges Album oder bastelst es selbst. Ersteres ist keineswegs die schlechtere Variante, sie ist etwas einfacher, kann aber mit genauso viel Liebe gestaltet werden wie die Eigenkreation. Du bist demnächst auf Reisen? Dann ist dieses Album perfekt für deine unvergesslichen Schnappschüsse

Für das selbstgebastelte Buch kannst du entweder nur die Fotos als Seiten oder aber feste Kartonpappe verwenden. Diese kannst du dann mit deinen ausgewählten Bildern bekleben. Wähle dazu die Bildgröße etwas kleiner als die Pappe selbst, sodass ein sichtbarer Rand entsteht. Verwendest du nur ein Foto pro Seite, dann solltest du dieses mittig kleben. Auflockern kann man das Album, indem zum Beispiel zwei Fotos versetzt voneinander auf einer Pappe aufgeklebt werden.

Und wie geht es weiter? Egal ob nur die Fotos oder aber die Pappe: Beides muss an der linken, kurzen Kante gelocht werden, damit du dort einen Ring einspannen (lassen) kannst. Ich persönlich finde es schön, wenn ein Fotoalbum einen Verschluss hat (aber nur bei der Papp-Variante). Hierfür kannst du einfach auf der rechten, kurzen Kante ein Loch mit einem Locher stechen (mittig) und ein hübsches Kordelband durchziehen. Eine Schleife machen – fertig!

Das so genannte Scrapbook – für Bastelliebhaber

Das bloße Einkleben von Fotos ist dir zu simpel? Gut so! Dann darfst du dich an dein persönliches Scrapbook trauen. Das Wort kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt soviel wie Sammelalbum oder Schnipselalbum. Die Grundidee: Fotos werden aufgeklebt, erweitert, verziert und bearbeitet. Bei Kleinanzeigen findest du genügend Skizzen- oder Notizbücher, die sich perfekt für dein Vorhaben eignen. Achte aber darauf, dass die Seiten leer sind.

Jetzt kann es los gehen: Möchtest du ein Reisealbum für deine beste Freundin basteln? Oder etwa ein Hochzeitsbuch für das Brautpaar? Das Sammelalbum eignet sich vor allem dann, wenn neben Fotos auch weitere Elemente wie Eintrittskarten, Flugtickets oder natürliche Materialien wie Sand oder getrocknete Blüten verwendet werden können. Dabei sind dir keinerlei Grenzen gesetzt: Seite für Seite kannst du jetzt mit deinen oder euren persönlichen Utensilien schmücken. Die Seiten an sich – beziehungsweise: den Hintergrund der aufgeklebten Fotos – kannst du dabei auch komplett einfärben. Hier kannst du mit Wachsmalstiften oder Acrylfarbe arbeiten – die Seiten musst du dann aber auch gründlich trocknen lassen. Du kannst dich auch sonst so richtig kreativ austoben!

Hast du ein Foto aufgeklebt, das eine Landschaft zeigt, dann schnapp dir deine Stifte und zeichne die Landschaft über das Foto hinaus weiter. Wenn du Lust hast, zerschneide die Bilder und setze sie neu zusammen. Sei albern und gestalte die Haare einer Person mit Bastelmaterialien komplett neu, ganz egal: Hauptsache, du hast Spaß! So wird dein Buch aus Erinnerung zur Erinnerung selbst. Ich persönlich finde deshalb, dass ein Scrapbook oder Sammelalbum die perfekte Geschenkidee ist. Wenn du sehr viel Liebe und Arbeit in die Seiten steckst, sehen das auch die anderen und freuen sich darüber.

Kleiner Tipp: Fange rechtzeitig an, damit du nicht in Zeitdruck gerätst!

 

Fotos: Vivienne Herbst

Nach oben