DIY-Kindergeburtstag: So richtest du eine tolle Zirkusparty aus

15.01.2018 | von Carolin Engwert

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Einladungskarten
  2. 2Zirkus-Deko
  3. 3Ideen für Zirkus-Spiele
  4. 4Kleiner Snack
  5. 5Die passendende Mitgebseldose

Auch ein Indoor-Geburtstag muss für die Kinder keinesfalls langweilig sein. Heute habe ich ein paar Ideen für einen Zirkus-Geburtstag für dich, denn mit einem tollen Motto macht das Vorbereiten gleich doppelt Spaß.

Einladungskarten

Keine Party ohne Gäste, deshalb bastelst du am besten zuerst die passenden Einladungskarten.

Material

✓ Dickeres weißes Papier
✓ Rotes Klebeband oder rotes Washi Tape
✓ Hellblaues und gelbes Tonpapier
✓ Schere
✓ Klebestift

So gehst du vor

Drucke dir entweder rote Streifen auf ein weißes Blatt oder klebe in regelmäßigen Abständen rotes Washi Tape darauf, sodass das Papier am Ende rot-weiß gestreift ist. Lege das Papier dann quer vor dich und knicke die beiden breiten Seiten bis zur Mitte, damit eine Art Tür entsteht. Schneide nun mit einer Schere die Ecken am oberen Rand ab, sodass eine Rundung entsteht.

Schneide aus gelbem Tonpapier eine kleine Fahne und aus blauem Papier eine Girlande. Teile die Girlande in der Mitte und klebe sie auf die beiden Seiten der Türchen. Befestige jetzt das Fähnchen oben ebenfalls mit Klebestift. Nun kannst du entweder eine vorbereitete Botschaft auf die Innenseite der Karte einkleben oder diese von Hand mit allen Infos zu Ort, Zeit und Adresse versehen.

Zirkus-Deko

Bei einer tollen Kindergeburtstagsparty darf natürlich die Deko nicht fehlen. Hier kommen ein paar Empfehlungen von mir.

Material

✓ Luftballons
✓ Krepppapier in Rot und Weiß
✓ Holzstange
✓ Haken oder Nägel
✓ Hammer
✓ Bunter oder gestreifter Stoff
✓ Schere
✓ Klebeband
✓ Optionoal: Diskokugel

So gehst du vor

Befestige die Stange mit Haken oder Nägeln an der Wand und hänge den Stoff locker darüber. Schneide von der Krepppapierrolle ca. 5 cm breite „Scheiben“ ab. Dadurch erhältst du lange, 5 cm breite Papierstreifen, die du abwickeln kannst. Puste 1-2 Luftballons auf und befestige sowohl die Kreppbänder als auch die Ballons oberhalb der Stange an der Wand. Nun kannst du die Bänder noch über die Stange drapieren und fertig ist die Zirkusdeko.

Vielleicht haben das Geburtstagskind und die Gäste ja Lust, eine kleine Vorstellung einzustudieren. Die Deko kann für diese super als Bühnenhintergrund dienen. Den restlichen Raum kannst du mit Luftballons schmücken. Eine Diskokugel gibt dem Zimmer, sobald es am Nachmittag dunkel wird, eine festliche Note.

Ideen für Zirkus-Spiele

Was du alles so für die Kleinen planen kannst, verrate ich dir jetzt.

1. Verkleiden

Im Bestfall hast du wie ich schon über die Jahre verschiedenste Karnevalskostüme in einer Verkleidungskiste gesammelt. In dieser befindet sich dann idealerweise auch schon ein Outfit für einen Zirkusdirektor und andere Zirkus-Figuren. Tierkostüme kommen natürlich auch gut an. Falls du keine Verkleidungskiste hast: kein Problem! Kostüme kann man super gebraucht kaufen und es gibt auch Anbieter, die Mottokisten zu verschiedenen Themen verleihen.

2. Kinder schminken

Auch mit einem Kinderschminkkasten kannst du alle Kinder im Handumdrehen in Zirkusartisten, Clowns und wilde Tiere verwandeln. Größere Kinder haben oft auch Freude daran, sich gegenseitig zu schminken!

3. Durch den Reifen springen

Material

✓ Plastik- oder Holzreifen
✓ Krepppapier in Rot und Weiß
✓ Schere
✓ Klebefilm

So gehst du vor

Schneide schmale Kreppstreifen ab, mache abwechselnd weiße und rote Streifen an einem Plastikreifen und lasse die Kinder entsprechend ihrer ausgesuchten Zirkusverkleidung durch den Reifen klettern. Die anderen Geburtstagsgäste bilden jeweils das Publikum und spenden natürlich kräftig Beifall.

Kleiner Snack

Zu einem Zirkusbesuch gehört für mich auch immer eine Tüte Popcorn. Das kannst du ganz leicht selber machen und wenn du magst, kannst du es auch schon vorab vorbereiten.

Zutaten

✓ Popcornmais
✓ Pflanzenöl
✓ Topf mit Deckel

So gehst du vor

Erhitze 2 EL Pflanzenöl in einem Topf, bedecke den Boden mit Maiskörnen und verschließe das Ganze mit einem Deckel. Falls du einen Topf mit Glasdeckel hast, kannst du dem Popcorn sogar beim Entstehen zusehen! Reduziere die Hitze auf kleinste Stufe, sobald die ersten Körner zu ploppen beginnen. Schüttle dann den Topf ab und zu sanft hin und her.

Wenn du keine Ploppgeräusche mehr hörst, ist das Popcorn fertig. Nun kannst du je nach Geschmack etwas Zucker hinzugeben und diesen durch die Restwärme im Topf noch leicht karamellisieren lassen. Wenn es mal nicht süß sein soll, schmeckt Popcorn auch mit Meersalz super.

Das fertige Popcorn kannst du ganz stilecht in kleinen Pappboxen servieren.

Die passendende Mitgebseldose

Auch die schönste Party ist irgendwann zu Ende – wie wäre es zum Abschied mit einem passenden Mitgebsel? Ich sage dir, wie du ganz easy ein Behältnis für kleine Spielsachen, Schreibutensilien oder farbige Gummitiere basteln kannst.

Material

✓ Leere Konservendosen
✓ Seidenpapier
✓ Satinband
✓ Schere
✓ Heißklebepistole

So gehst du vor

Spüle einige leere Konservendosen aus (sei vorsichtig, dass du dich dabei nicht am scharfen Dosenrand schneidest!) und entferne die alten Etiketten. Jetzt schneidest du einen ca. 10 cm breiten Streifen vom Seidenpapier ab und klebst ihn mit dem Heißkleber in den oberen Dosenrand. Danach kannst du die Mitgebseldose befüllen und mit einem schönen Band verschließen.

Ich wünsche dir ein rauschendes Fest!

Nach oben