Die 10 liebsten Hobbys der Deutschen!
10.08.2023 | von Maria Anna Schwarzberg
10.08.2023 | von Maria Anna Schwarzberg
Was gibt es für Hobbys? Und welche Freizeitaktivitäten sind in Deutschland besonders populär? Sieht man sich in einer statistischen Erhebung nach den liebsten Hobbys der Deutschen um, geben sich Bestätigung und Verwunderung die Klinke in die Hand. Bestätigt werden manche Vorurteile über die Freizeitaktivitäten unserer Mitmenschen, verwundert ist man über deren Prioritäten. Oder hättest du gedacht, dass „Gartenarbeit“ auf Platz 1 dieser Liste landet und „Rätseln“ überhaupt in den Top 10 auftaucht? Aber bevor wir zu viel verraten: Mach dir mit unserer Hitliste der beliebtesten Hobbys in Deutschland selbst ein Bild.
Fast 30 Prozent der Deutschen (genau: 27,2 Prozent) verbringen ihre Freizeit bevorzugt mit Gartenarbeit. Hättest du das gedacht? Dabei ist doch eigentlich Großbritannien die Gärtner-Nation Europas. Aber wer träumt schon nicht von einem eigenen Garten, in dem man allerlei Kräuter, Gemüse und Blumen anpflanzt und die vier Jahreszeiten genießen kann? Zudem sind die frische Luft und die körperliche Betätigung im Grünen gut für unser Wohlbefinden und halten uns fit. Also doch eine ziemlich gesunde und erfrischende Nummer 1 der Hobbys.
Interessant ist der Aufwärtstrend: Im Vergleich zu den frühen 2000-ern verzeichnet die Google-Suche im Jahr 2023 ein deutlich gestiegenes Interesse für Gartenthemen (mit einem saisonalen Schwerpunkt auf den Sommermonaten, klar). Dabei sieht man die markanteste Steigerung 2020 – seitdem ist das Interesse allerdings nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau gesunken. Der Begriff „Gärtnern“ hat aktuell ein Suchvolumen von 96.420, nach „Garten“ wurde zwischen Januar und Mai 2023 ganze 2.601.130-mal gesucht … pro Monat.
Den Trommelwirbel und die Fanfaren brauchen wir hier nicht auspacken: Ob Lebensmittel oder Kleidung – viele von uns gehen oft und viel shoppen. Und ganze 25,8 Prozent listen „Shoppen“ gar unter ihren liebsten Hobbys auf. Ja, ist denn schon wieder Schlussverkauf? Schau doch mal in diesem Prospekt, das brauchen wir doch … Ach, ich surfe nur ein wenig bei Kleinanzeigen rum. Zack, und schon ist es deins. Aber hey, dafür hast du schließlich hart gearbeitet.
Insgesamt 1.147.320-mal wird auf Google monatlich im Schnitt nach dem Begriff „Shopping“ gesucht, wobei die Tendenz leicht rückläufig ist. Während die schiere Lust am Kommerz vor dem Jahr 2020 ihren Höhepunkt gefunden zu haben scheint, ist sie inzwischen wieder gesunken: Derzeit nähert sich das Interesse am Shopping dem Niveau der frühen 2000er-Jahre an.
Unter den Top 10 Hobbys ist auch: Fotografieren. Immerhin geben 20,5 Prozent der Deutschen an, sich für dieses schöngeistige Hobby zu interessieren. Auf Google wird der Begriff „Fotografieren“ monatlich im Schnitt rund 199.730-mal gesucht. Das Interesse ist dabei schon seit etwa 10 Jahren recht stabil (mit ein paar ungewöhnlichen Peaks – woher die wohl kommen?).
Sicherlich kennst du folgende Situationen: Es ist Freitagabend und du triffst dich mit Freunden auf ein leckeres Essen oder ein paar Drinks. Oder, statt zu den Feiertagen selbst zum Kochlöffel zu greifen, kommt die ganze Familie im Lieblingsrestaurant zusammen. Oder du gehst nach der Arbeit noch kurz mit den Kollegen auf einen Burger in den Pub … leckeres Essen und das Gefühl, es nicht selbst zubereiten zu müssen, sind wahrlich zwei der besten Dinge im Leben. „Genießen“ ist das Stichwort. Schön, dass 15,5 Prozent regelmäßig diesem Alltagsluxus nachgehen.
Auf Google wird der Begriff „essen gehen“ durchschnittlich 325.600-mal pro Monat eingegeben, nach „Restaurant“wird31.127.950-mal gesucht. Das Interesse an Restaurants ist laut Google-Erhebung dabei seit Anfang 2000 kontinuierlich gestiegen. Was das wohl aussagt – können wir etwa nicht mehr kochen oder haben wir keine Lust mehr darauf? Vielleicht essen wir auch einfach am liebsten in Gesellschaft …
Einige von uns schreiben dieses Hobby, das mit immerhin 14,8 Prozent in die Liste der liebsten Freizeitaktivitäten einsteigt, vielleicht eher den Älteren unter uns zu. In Zeiten von Quiz-Apps ist aber auch die jüngere Generation wieder fleißig am Rätseln. Das Stichwort „Rätseln“ wird aktuell 649.830-mal pro Monat in Google eingegeben und das Interesse am Gehirnzellensport als Hobby ist seit ca. 2016 rapide gestiegen.
Viele von uns lieben das Gefühl, wenn das Hirn gefordert wird und sich schnelle Erfolgserlebnisse einstellen. Wissen zu konsumieren, ist in jedem Fall ein großartiger Zeitvertreib. Und wer die Lücken dieser Hobbybeschreibung ergänzt, weiß, wo man am besten Rätsel-Utensilien einkaufen kann: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ !
Bevor du jetzt den Kopf schüttelst: Hand hoch, wer noch nie auf dem Computer oder diversen Spielekonsolen die Zeit verzockt hat. Nicht jedes Hobby muss einen überwältigenden Bildungswert oder positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Manchmal möchte man einfach nur die Welt um sich herum vergessen und in ein virtuelles Abenteuer eintauchen. Ob allein oder mit Freunden: Computerspiele sind beliebt – und das Hobby von etwa 13,5 Prozent der Deutschen.
Auch hier lässt sich über die letzten 20 Jahre ein klarer Aufwärtstrend erkennen. Gezockt wird immer und offenbar auch immer mehr. Darauf deutet auch die Google-Suche hin. Nach dem Begriff „Games“ wird im Schnitt 2.925.650-mal, nach „PC Spiele“ 74.060-mal, nach „PlayStation Spiele“ 68.040-mal und nach „Xbox Spiele“ 146.520-mal pro Monat gesucht.
Wolltest du nicht mehr Sport treiben? Den Gedanken hatten wir wahrscheinlich alle schon einmal – zumindest am Anfang des ein oder anderen neuen Jahres. Wenn der innere Schweinehund mal wieder anklopft, könnte dies eine gute Gelegenheit sein, das Thema anzugehen. Gut, dass es da die Anmeldung im Fitnessstudio gibt, die uns allein aus zwei Gründen zum Sport treibt: Wir bezahlen monatlich dafür und können dabei Beziehungen pflegen – denn zusammen macht die körperliche Ertüchtigung doch gleich viel mehr Spaß. Das jedenfalls denken sich offenbar 11,3 Prozent der Deutschen, die regelmäßig im Fitnessstudio ihres Vertrauens auf oder neben der Matte stehen.
Besonders fitnessinteressiert scheinen die Deutschen laut Google zwischen 2012 und 2019 gewesen zu sein. Auch aktuell ist das Interesse riesig: Auf der Plattform wird im Schnitt monatlich etwa 1.830.600-mal nach „Fitness“ und 1.109.540-mal nach „Fitnessstudio“ gesucht.
11,1 Prozent der Deutschen stehen auf einfache Reparaturarbeiten in der Freizeit. Als Heimwerker kann man fast alles reparieren – von Autos über Kleidung … und auch das Malern und Tapezieren gehören zu dieser Kategorie. Könnte es sein, dass die Deutschen einfach relativ häufig umziehen? Aber vielleicht haben sie auch schlichtweg Spaß daran, regelmäßig die Wohnung oder das Haus neu einzurichten oder alten Dingen wieder neues Leben einzuhauchen. Klar, denken wir nur mal an Punkt zwei dieser Liste, „Shoppen“: gekaufte Möbel, Farben oder Bilder müssen an die Wände gebracht werden. Also, hoch die Pinsel und her mit dem Schraubenzieher!
Der Trend zum Reparieren ist in den vergangenen 10 Jahren immer stärker geworden und in 2022 konnte man erneut einen Aufschwung beobachten. Das ergibt Sinn bei gestiegenen Lebenshaltungskosten, Handwerkermangel und Inflation. Auf Google wird 75.160-mal im Monat nach „Tapezieren“ gesucht, 288.810-mal nach „Reparieren“, und „Streichen“ taucht im Schnitt 233.480-mal auf.
Weiter geht es mit einem der bewegungsintensiveren Hobbys: 10,8 Prozent der Deutschen gehen in ihrer Freizeit nämlich gern wandern. Kein Wunder, von der Küste bis zu den Bergen bietet Deutschland landschaftlich das volle Programm. Abgesehen davon, dass zum Wandern wenig Ausstattung benötigt wird, befindet man sich weit, weit weg von geschlossenen Räumen, Computern, Arbeit – und vielleicht sogar dem Handy. Kurzum: Frei von den Dingen, mit denen wir uns in unserem Alltag oft genug herumplagen müssen. Einfach einatmen und ausatmen und sonst … genau. Nicht viel.
Wandern, das haben in den warmen Monaten der Jahre 2020, 2021 und 2022 übrigens besonders viele Menschen in Deutschland gemacht, der Trend ist insgesamt eher wachsend. In der Google-Suche schlägt sich das Interesse mit ca. 497.400 Suchanfragen monatlich für „Wandern“ nieder.
Dass nur 8,3 Prozent der Deutschen Laufen gehen, ist kaum vorstellbar, wo doch täglich Massen an Joggern durch die Parks und entlang der Kanäle rennen. Aber vielleicht ist das auch nur ein Stadtphänomen, weil dort sonst die Alternativen zum Outdoor-Sport fehlen? Joggen steigert jedenfalls die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislauf-System und erhöht die Knochendichte. Vielleicht solltest du doch mal wieder deine Laufschuhe schnüren?
Dass dies eine gute Idee ist, fanden im Jahr 2020 übrigens besonders viele Menschen: hier verzeichnet Google ein sprunghaft gestiegenes Interesse am Laufsport. Aber Joggen gehört insgesamt zu den gefragtesten Hobbys. Insgesamt 117.430 Suchanfragen monatlich gibt es durchschnittlich zu „Joggen“.
Wenn du neue und interessante Hobbys finden oder ausprobieren möchtest, ist der Kauf von gebrauchter Ausrüstung kosteneffizient und nachhaltig – Kleinanzeigen ist eine optimale Plattform dafür.
Achte beim Kauf darauf, dass alle Gegenstände – ob Apparat, Equipment oder Kleidung – funktionierend und vollständig sind. Bei Geräten spielt auch Sicherheit eine wichtige Rolle. Wenn sich diese Punkte nicht aus Anzeigentext und -bildern erschließen, kannst du bei Kleinanzeigen den Verkäufern dazu Fragen stellen.