Die 10 besten Geländewagen für Offroad-Abenteuer in Wald und Gebirge
31.12.2024 | von Florian Roser
31.12.2024 | von Florian Roser
Dieser Artikel wurde im Juli 2024 grundlegend überarbeitet. Im Zuge dessen wurden auch die Gebrauchtpreise bei Kleinanzeigen aktualisiert.
Ein Trip ins Grüne kann schnell zum aufregenden Offroad-Abenteuer werden. Verlässt man die üblichen Pfade, ist man jedoch oft auch selbst verlassen. Doch ob beruflich oder privat – mit einem passenden Auto fürs Gelände erlebt man Flora und Fauna hautnah, ohne gleich stecken zu bleiben. Die Sparte der Sports Utility Vehicles – kurz SUV – boomt, und der Fahrspaß damit ist groß. Ein SUV fürs Gelände erklimmt steile Berge und dreht auch im weichen Waldboden nicht durch. Den Herausforderungen des Offroad-Fahrens sind dabei so einige Autos gewachsen. Wir empfehlen dir hier die besten gebrauchten geländegängigen Autos für Berge, Wald und Schotterpisten.
Der Lada Niva ist ein sehr zuverlässiges und agiles Auto fürs Gelände. Er wurde in den 1970er-Jahren in der damaligen Sowjetunion speziell für die Landbevölkerung entwickelt. Der Niva ist einfach in der Wartung und wird seit Jahrzehnten nahezu unverändert gebaut. Mit seinem Allradantrieb ist er ein sehr gut geeignetes Auto für die Berge und für den Wald, transportiert aber nur begrenzt schwere Ladung.
Aufgrund von 22 Zentimetern Bodenfreiheit und einem Leergewicht von 1.150 Kilogramm meistert er mühelos unebenes Terrain. Im Innenraum ist Platz für vier Personen und Gepäck. Als Gebrauchtwagen findest du überwiegend das Modell ab 2001 mit Saugrohreinspritzung und 83 PS starkem 1,8-Liter-Benziner, es gibt aber auch Diesel. Schau einfach mal bei Kleinanzeigen nach und verschaffe dir einen Überblick über den Lada Niva.
Der Land Rover Defender ist ein Kult-Star unter den SUVs fürs Gelände oder für Expeditionen. Mit seiner modularen Bauweise war er zunächst sowohl für den Einsatz in der Landwirtschaft als auch beim Militär geeignet und ist heute ein Liebhaberfahrzeug. Das weiß auch der Hersteller und bietet seit 2020 eine Neuauflage an. Die hat jedoch wenig mit dem Ur-Modell gemein und unter den erschwinglicheren Modellen wird man wohl kaum ein Exemplar finden.
Wer sich mit der britischen Offroad-Ikone auf anspruchsvolle Touren begeben möchte, findet im Defender ein perfektes Auto für die Berge, die Wüste oder gar den Urwald. Die starken Turbo-Dieselmotoren befördern den 1.800 Kilogramm schweren Wagen auch steile Anstiege hinauf. Dabei hilft ihm eine Besonderheit, die Handbremse: Sie blockiert das Differenzial, und nicht die Räder. Sieh dir die unterschiedlichen Varianten des Land Rover Defender bei Kleinanzeigen an.
Der Jeep Wrangler erinnert mit seinem Kühlergrill an seinen Vorgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, den Willys Jeep. Das militärische Auto fürs Gelände steckt noch immer in seinen Genen, ist jedoch um einiges gewachsen. Der US-Klassiker ist ein variables SUV fürs Gelände, mit dem man am Strand cruisen, aber auch Berge überwinden kann.
Im Unterschied zu anderen SUVs kann man im offenen Wrangler ohne Dach und Türen quasi an der frischen Luft sitzen und erlebt das Ur-Gefühl wie im Willys Jeep. Die geschlossenen Varianten eignen sich eher als Autos für den Wald, da die Passagiere darin besser geschützt sind. Alle Versionen der bunten Palette an gebrauchten Jeep Wrangler findest du hier bei Kleinanzeigen.
Der Toyota Land Cruiser hat in mehr als 70 Jahren seiner Existenz eine starke Entwicklung durchgemacht. Von ursprünglichen 85 PS stieg die Leistung seiner Otto- und Dieselmotoren von Generation zu Generation (J2 bis J20). Er ist heute selbst mit älterem Baujahr nicht einfach nur ein gutes Auto fürs Gelände, sondern ein robuster Begleiter für außergewöhnliche Ansprüche.
Der Land Cruiser ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er wird weltweit in den schwierigsten Umgebungen eingesetzt und gilt als äußerst belastbar. In vielen Varianten wird der japanische Klassiker für anspruchsvolle Expeditionen und Reisen, aber auch als Arbeitsgerät eingesetzt. Schau dir einfach bei Kleinanzeigen die ganze Bandbreite des Toyota Land Cruiser an.
Wer auf dem Land viel zu transportieren hat und dabei auf Komfort nicht verzichten möchte, für den ist der Ford Ranger das richtige Auto – aber auch für längere Fahrten auf der Autobahn. Der Pick-up wurde im Laufe der-Jahre immer wieder verändert und weiterentwickelt. Es gibt ihn mit Einzel- und Doppelkabine sowie mit unterschiedlichen Motoren (überwiegend Diesel), die auch schwere Lasten ziehen können.
Ab der Generation 2012 verfügt der Ranger über umfangreiche Sicherheitspakete mit Berganfahrassistent, Bergabfahrkontrolle und Anhängerstabilisierung. Der Ranger bietet mit seiner Ladefläche für Lastentransporte und der komfortablen Innenausstattung einen guten Kompromiss zwischen Arbeits- und Freizeitfahrzeug. Wenn du genau das suchst, findest du bei Kleinanzeigen eine große Auswahl des Ford Ranger.
Als Mercedes-Benz mit der G-Klasse auf den Markt kam, ahnte niemand, dass dieses Auto fürs Gelände einmal ein gefragter Klassiker werden würde. Als Cabriolet sowie in einer kurzen und einer langen Version war die Karosserie zunächst erhältlich. Mittlerweile ist das G-Modell in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt worden. Nur die unverkennbare kantige Form ist geblieben.
Wenn du einen SUV mit luxuriöser Ausstattung und robuster Technik suchst, sollte ein Exemplar der G-Klasse zur engeren Auswahl gehören. Er ist im Gelände zu höchsten Leistungen fähig. Auf der Straße wird der kultige Mercedes alle Blicke auf sich ziehen, insbesondere wenn er in der starken AMG-Version vorbei blubbert. Schau dir doch bei Kleinanzeigen gleich mal an, welche gebrauchten G-Modelle von Mercedes-Benz derzeit zu haben sind.
Der Nissan Pathfinder ist ein flexibel einsetzbares SUV. Er ist für Offroad-Abenteuer bestens geeignet, befördert aber auch die Familie bequem in den Urlaub. Er bietet nämlich eine gute Mischung aus Praktikabilität, Komfort und Geländegängigkeit. Das Modell stammt aus Japan, wurde aber für den amerikanischen Markt entwickelt und ist dort sehr beliebt. Hierzulande findet man daher einige Importe.
Seit 2013 ist der Pathfinder nicht nur mit seinen starken Otto- oder Dieselmotorisierungen, sondern auch als Hybrid mit Elektro-Unterstützung verfügbar. Wenn du mehr Wert auf den Komfort und die Alltagstauglichkeit legst als auf häufige Geländefahrten, dann könnte der Nissan Pathfinder eine sehr gute Wahl sein. Du möchtest wissen, ob es ein für dich passendes Exemplar zum bezahlbaren Preis gibt? Dann schau einfach mal, welche Nissan Pathfinders bei Kleinanzeigen zu finden sind.
Mit diesem japanischen Auto fürs Gelände ging es ab den 1980er-Jahren mal richtig zur Sache: Der Mitsubishi Pajero siegte mehrmals in der Rallye Paris-Dakar und fuhr sich damit einen Ruf als besonders zuverlässiger und expeditionstauglicher SUV ein. Der zuschaltbare Allradantrieb verlockte seit Erscheinen des Modells abenteuerlustige Fahrer zu einem Offroad-Ausflug in die Berge.
Viele der ersten Exemplare blieben auf der Strecke oder werden als Klassiker gehandelt, doch auch die nächsten drei Generationen bis 2021 waren beliebt. Eines der 50 Sondermodelle „Dakar Limited Edition“ zu entdecken, wird wohl eher ein erfolgloses Abenteuer. Den drei- oder fünftürigen Klassiker sowie das Cabriolet des Mitsubishi Pajero findest du allerdings bei Kleinanzeigen.
Der Suzuki LJ10 war 1970 in Japan das erste massentaugliche Auto fürs Gelände. Er verfügte über einen zuschaltbaren Allradantrieb sowie kurze Überhänge und war damit weitaus kleiner und wendiger als andere Geländefahrzeuge. Nach einigen Weiterentwicklungen kam der liebevoll „Elljot“ genannte LJ80 1978 nach Deutschland und erhielt erst 1998 den Namen Suzuki Jimny.
Heute hat er eine große Fangemeinde, und zwar nicht nur in der Forst- und Bauwirtschaft. Auch junges Publikum schätzt ihn als Freizeitfahrzeug, insbesondere als Cabriolet. Wenn du einen gebrauchtes kleines SUV für Ausflüge in dichte Wälder und auf engen Bergpfaden suchst, schau dich doch mal bei der Kleinanzeigen-Auswahl des Suzuki Jimny um.
Viel Platz für Passagiere und Ladung bietet der VW Amarok. Der Premium-Pick-up ist mit seiner Kombination aus Komfort, fortschrittlicher Technik und starker Leistung ideal für Unternehmer, die mit Ladung oder Anhänger unterwegs sind. Er meistert auch Offroad-Strecken wie ein Profi. Doch nicht nur als Auto fürs Gelände ist der Amarok eine gute Wahl, er hat sich mittlerweile auch als Expeditions- und Langstreckenfahrzeug etabliert.
Wer auf eine ausgiebige Tour gehen möchte, findet im Zubehör Wohnkabinen, die anstelle der Ladefläche aufgepflanzt werden können. Der Fahrgastraum hat zudem alle Annehmlichkeiten einer großen Limousine. Und schau mal, die Weltreise im VW Amarok beginnt schon hier bei Kleinanzeigen.
Geländewagen | Baujahr | Preis bei Kleinanzeigen |
---|---|---|
Lada Niva | 1977 bis heute | 1.000–20.000 € |
Land Rover Defender | 1990 bis 2016 | 5.500–80.000 € |
Jeep Wrangler | 1986 bis heute | 4.000–70.000 € |
Toyota Land Cruiser | 1951 bis heute | 3.500–100.000 € |
Ford Ranger | 1982 bis heute | 3.000–50.000 € |
Mercedes-Benz G-Klasse | 1979 bis heute | 7.000–200.000 € |
Nissan Pathfinder | 1986 bis heute | 2.000–20.000 € |
Mitsubishi Pajero | 1982 bis 2021 | 1.500–35.000 € |
Suzuki Jimny | 1970 bis heute | 2.500–35.000 € |
VW Amarok | 2010 bis heute | 6.000–60.000 € |
Die Auswahl von SUVs ist groß – fast jeder Hersteller bietet mittlerweile mindestens ein Auto fürs Gelände an. Ist der richtige für dich schon bei unserer Auswahl dabei? Finde es selbst heraus, in dem du dir folgende Fragen beantwortest:
Je nach deinem persönlichen Anspruch kann das jedes Auto fürs Gelände sein. Überlege dir gut, wo und wofür du den SUV einsetzen möchtest. Wenn du ihn beruflich nutzt, wirst du sicher eine genaue Vorstellung über seine Einsatzmöglichkeiten haben und kennst die technischen Anforderungen, die der SUV fürs Gelände erfüllen muss. Für private Offroad-Fahrten erkundige dich zunächst über öffentlich zugängliche Strecken in deiner Nähe. In der Regel sind diese Motocross-Parcours mit allen SUVs zu meistern. Hier kannst du also nach Lust und Laune entscheiden. Bedenke allerdings: Wilde Fahrten im Wald oder auf dem Feld sind verboten.
Dafür empfehlen sich aufgrund des Allradantriebs alle 10 Modelle. Nachteilig sind immer nur die Cabrio-Versionen, da die Verdecke meist aus einem dünnen Material gefertigt sind und Kälte und Feuchtigkeit durchlassen. Hier kommt es außerdem sehr auf die Reifen an, die meist für den Gebrauch auf der Straße ausgelegt sind. Am besten stattest du daher deinen SUV mit Schneeketten aus, wenn du dir einen harten Winter-Trip vorgenommen hast.
Du möchtest bei deinem ersten Roadtrip noch nicht so tief in die Tasche greifen? Kein Problem, wir haben auch einige Tipps zu den besten gebrauchten SUVs unter 10.000 Euro für dich. Offroad klingt doch noch etwas gewagt? In unserem Magazin findest du auch Empfehlungen für Gebrauchtwagen unter 5.000 Euro, die für reguläre Straßen geeignet sind. Oder schwärme ein bisschen vom nächsten großen Abenteuer mit diesen typisch amerikanischen Autoklassikern.