Wo wohnen in Köln: die beliebtesten Stadtteile 2024
26.01.2025 | von Kleinanzeigen
26.01.2025 | von Kleinanzeigen
Standort von knapp 60.000 Unternehmen und ca. 30 staatlichen sowie privaten Hochschulen. Heimat von bekannten und erfolgreichen Sportteams wie dem „Effzeh“ oder den Kölner Haien. Hochburg des einzigartigen rheinischen Karnevals. Und nicht zuletzt eine Stadt, in der die Lebensfreude so hoch gehalten wird wie nirgendwo anders in Deutschland. Kein Wunder, dass es jedes Jahr Tausende Menschen zum Arbeiten und Studieren in die Rheinmetropole verschlägt. Denn sie ist bekanntlich nicht nur eine Stadt, sondern „en Jeföhl“, wie es die Höhner musikalisch verkünden. Doch was sind die beliebtesten Stadtteile Kölns und welcher passt am besten zu dir? Lass uns mal auf die Statistiken schauen.
Woher wissen wir überhaupt, was die coolsten Veedel (rheinisch für „Stadtviertel“) Kölns sind? Ganz einfach: Wir haben die entsprechenden Anzeigen in Köln ganz genau analysiert. Dabei wurden alle erdenklichen Arten von Immobilien berücksichtigt: Häuser, Wohnungen, WGs, Privatzimmer, zur Miete und zum Verkauf. Insgesamt waren es 6.138 Anzeigen, davon 4.605 Angebote und 1.542 Gesuche. Und damit du auch auf dem neuesten Stand bist, stammen diese Daten vom Juli 2024 – also noch quasi ofenfrisch.
Die Anzeigen geben ein gutes Bild von den beliebtesten Ortsteilen Kölns ab. Einerseits kann dir das auf Wohnungssuche natürlich behilflich sein – doch du solltest auch schnell agieren, wenn du dich einmal entschieden hast. Der Wohnungsmarkt in Köln ist nämlich ohnehin schon umkämpft, und gerade in den gefragtesten Stadtteilen bleiben Immobilien nicht lange frei. Schreibe den Vermieter oder Verkäufer also am besten sofort an, sobald du eine spannende Anzeige entdeckst. Sie könnte nämlich bereits Stunden später weg sein. Damit es schneller geht, helfen wir dir gerne, das Anschreiben für deine Traumwohnung zu formulieren.
Untenstehend findest du einen Überblick über besonders beliebte Kölner Kieze mit den meisten Immobilienanzeigen.
Platz | Kölner Bezirk | Anzeigen |
---|---|---|
1 | 1.649 | |
2 | 669 | |
3 | 588 | |
4 | 521 | |
5 | 411 | |
6 | 315 | |
7 | 263 | |
8 | 131 | |
9 | 101 | |
10 | 83 |
Natürlich möchten die meisten direkt im Zentrum wohnen. Morgens zu Fuß zur Arbeit laufen. Mittags rheinische, asiatische oder italienische Küche am Heumarkt und am Alten Markt ausprobieren. Abends auf der Rheinpromenade oder am Inneren Grüngürtel joggen – oder vielleicht doch lieber ein Konzert in der LANXESS Arena besuchen? Und das alles, ohne ein einziges ÖPNV-Ticket zu lösen.
Kein Wunder, dass sich Menschen um die Immobilien in der Innenstadt reißen – trotz der dichten Bebauung und der teilweise sehr hohen Preise. Die Vielfalt an Möglichkeiten gleicht diese kleinen Nachteile wieder aus. Immerhin kannst du dir hier Auto und Monatsticket sparen. Und wenn es dir mal zu eng wird, bringen dich vom nahen Hauptbahnhof aus rund 1.300 Züge täglich raus aus der Stadt.
Wer schon mal inmitten der weitläufigen Rheinwiesen im Porzer Ortsteil Poll stand und die Kölner Luft einatmete, wird verstehen, wieso es so viele Menschen hierhin zieht. Auf den ersten Blick erscheint das südöstlichste Veedel Kölns etwas weit ab vom Schuss, doch das täuscht. Mehrere Regional- und S-Bahnhöfe sowie viele Buslinien sorgen für schnelle und regelmäßige Verbindungen in die Innenstadt. Dennoch sind die Häuser und Wohnungen in Porz vergleichsweise günstig, was zahlreiche Kölner Studierende anzieht.
Doch für Porz sprechen nicht nur die Preise. Wer gerne Zeit draußen verbringt, wird die vielen Grünflächen und Sportmöglichkeiten im Freien schätzen. Die Poller Rheinwiesen mit Fußballplätzen, der Königsforst mit zahlreichen Wanderwegen – da gibt es keine Ausreden mehr, zu Hause rumzusitzen. Beruflich Vielreisende und Urlaubs-Fans können sich wiederum über die Nähe des Flughafens Köln/Bonn freuen, der von Ortsteilen wie Wahn, Lind oder Urbach aus sogar zu Fuß erreichbar ist.
Würde man die Kölner fragen, was das schönste Veedel in Köln ist, würden wahrscheinlich viele Lindenthal nennen – und das zu Recht. Gespickt mit hübschen Stadtvillen und von gepflegten Grünanlagen durchzogen, strahlt dieser beliebte Kiez regelrechtes Bilderbuch-Flair aus. Dazu gesellt sich eine hervorragende Anbindung an die Innenstadt durch die wichtigen Verkehrsadern Aachener, Dürener und Zülpicher Straße. Auch der Campus der Uni Köln liegt in diesem malerischen Ortsteil; so gesehen könnte Köln sogar zu den schönsten Universitätsstädten Deutschlands zählen.
Fußballfans und andere Sportbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten durch die Nähe des RheinEnergie-Stadions und der umliegenden Sportanlagen. Familien mit Kindern wiederum schätzen die Nähe des kostenlos zugänglichen Lindenthaler Tierparks im Stadtwald. Und auch für Geschichtsbegeisterte ist Lindenthal pures Gold. Von Überresten einer steinzeitlichen Siedlung über mehrere preußische Forts bis zum symbolträchtigen Melaten-Friedhof kann man hier nahezu die ganze Geschichte Kölns verfolgen.
Der relativ dicht bebaute, ursprünglich industriell geprägte Ortsteil entwickelt sich langsam zu einem beliebten Trendviertel. Insbesondere entlang der Hauptverkehrsadern, der Venloer und der Subbelrather Straße, haben sich in den letzten Jahren viele Restaurants und Cafés mit unterschiedlichsten Konzepten angesiedelt. Dennoch sind hier auch die Alteingesessenen geblieben und verleihen Ehrenfeld weiterhin den liebenswert schroffen, typisch kölschen Charakter.
Für Entertainment sorgt in dem Veedel aber nicht nur die Nähe zur Innenstadt. Ehrenfeld hat mit der Live Music Hall, der MOTORWORLD und dem sagenumwobenen Odonien auch eigene, beliebte Veranstaltungsorte. Zudem sind im Ortsteil Ossendorf die MMC Studios beheimatet. Hier werden einige der einschaltquotenstärksten Formate im deutschen Fernsehen gedreht, darunter „Let’s Dance“ und „Ninja Warrior Germany“. Eine Studiotour ist also für alle „Neu-Ehrenfelder“ ein Muss.
Mülheim kann nicht nur die meisten Einwohner von allen Bezirken Kölns aufweisen, sondern auch einige der angesagtesten Locations. Dazu zählen unter anderem die vielbesuchten Konzerthallen E-Werk und Palladium im Herzen des Veedels. In unmittelbarer Nachbarschaft, an der Schanzenstraße, lädt das Carlswerk zum Schaffen, Schlemmen und Schwitzen ein: Auf dem sorgfältig restaurierten ehemaligen Werksgelände haben sich Start-Ups, trendige Restaurants und Fitnessstudios angesiedelt.
Am südwestlichen Rand von Mülheim liegt die Kölnmesse. Sie ist nicht nur ein renommiertes Ausstellungs- und Konferenzzentrum, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber und nicht zuletzt eine beliebte Attraktion Kölns. Allein zur Gamescom kamen 2024 insgesamt 335.000 Besucher aus der ganzen Welt. Wer lieber durch die Natur streift als durch Messehallen, wird wiederum am östlichen und nordöstlichen Rand von Mülheim fündig. Es warten unter anderem das Erholungsgebiet Dünnwald mit Wildpark und Waldbad sowie der malerische Höhenfelder See.
Wo wohnt man am besten in Köln, wenn man nicht dauernd von Autolärm gestört werden will? Das fragten sich Anwohner der Sechzig- und der Hartwichstraße auch – und beschlossen, ihre Neubausiedlung autofrei zu gestalten. Statt Verkehrslärm und Parkplatzstress gibt es hier Car- und Bikesharing-Angebote sowie Fahrradtiefgaragen. Ein Traum für Ruhesuchende, die trotzdem zentral wohnen möchten.
Doch auch anderswo in Nippes geht es beschaulich zu. Zum Beispiel im Naturschutzgebiet „Am Ginsterpfad“, der rund um mehrere schöne Baggerseen angelegt wurde. Oder im beliebten „Nippeser Tälchen“, wo sich Kinder (und Eltern) auf dem beliebten Wasserspielplatz vergnügen können, während sich die Vierbeiner auf der großzügigen Hundefreilauffläche austoben. Das liegt übrigens alles nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, ob du wirklich ein Stadtmensch bist oder das Leben auf dem Land vielleicht doch eher was für dich wäre? Die gute Nachricht ist – du brauchst dich nicht unbedingt zu entscheiden. In Rodenkirchen findest du das Beste von beidem: eine gut entwickelte städtische Infrastruktur neben weiten, offenen Grün- und Ackerflächen.
Es stimmt, die nobelsten Veedel innerhalb Rodenkirchens – Bayenthal, Marienburg und Rodenkirchen selbst – sind nicht günstig, und freie Immobilien gibt es da nur selten. Dafür bieten sie stolze Stadtvillen und Rheinnähe. Sucht man jedoch etwas weiter weg vom Stadtzentrum, z. B. in Rondorf, Hahnwald oder Sürth, werden die Miet- und Kaufpreise etwas budgetfreundlicher. Auch beschauliche Naherholungsgebiete wie der Weißer Rheinbogen und das Naturschutzgebiet „Am Vogelacker“ sind von hier aus gut erreichbar.
Bunt und vielfältig präsentiert sich Kalk am rechten Rheinufer. Hier wohnen seit vielen Jahren Menschen aus aller Welt und prägen das Stadtbild zusammen mit Kölner Urgesteinen. Und nicht zuletzt auch mit dem postindustriellen Charme: Einst war Kalk ein wichtiger Standort der Chemie- und Metallindustrie. Heute befinden sich in den ehemaligen Werksgebäuden u.a. die Abenteuerhallen mit Kletterzentrum und Indoor-Skatepark.
Wenn du beruflich viel mit dem Auto reist, bietet Kalk die mit Abstand praktischste Lage: Hier treffen die A3, die A4 und die A59 aufeinander. Aber auch die Freizeitangebote kommen nicht zu kurz. So steht am westlichen Rand des Veedels das Odysseum – ein fesselndes Wissenschaftsmuseum zum Mitmachen. Die lange und komplexe Braugeschichte Kölns kannst du im BRAUWERK kennenlernen, der Heimstatt der ältesten Kölschbrauerei Sünner. Abenteuerlustige können auf dem Rather See Wakeboard fahren, Naturfreunde im Königsforst ausgiebig spazieren gehen.
Offiziell ist Niehl eigentlich ein Teil des größeren Bezirks Nippes. Es hat sich aber so stark als eigenständiges Veedel ins Bewusstsein der Kölner eingeprägt, dass wir es an dieser Stelle getrennt aufführen. „Schuld“ daran ist nicht zuletzt der Rheinhafen Niehl, der bis heute eine wichtige Rolle für die Wirtschaft Kölns spielt.
Die gute Anbindung an die Innenstadt und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sind nur einige Vorzüge dieses Bezirks. Familien – insbesondere Kinder – freuen sich über die unmittelbare Nähe des Kölner Zoos und der Seilbahn über den Rhein (beide im Nachbarviertel Riehl). Aber auch der Niehler Hafen bietet mehr als nur Industrie: Um ihn herum liegen der Rheinpark und der Niehler Strand, die zum Flanieren und Sonnenbaden einladen.
Eigentlich bildet Zollstock einen Teil des größeren Bezirks Rodenkirchen. Da sich aber so viele Haus- und Wohnungsanzeigen in diesem Veedel fanden, haben wir uns entschieden, es separat zu behandeln. Dieser südliche Ortsteil Kölns ist nämlich gleichermaßen beliebt bei Familien und Studierenden.
Durch die Nähe zum Campus der Universität Köln im benachbarten Lindenthal haben sich hier viele Wohnheime angesiedelt. Doch nicht nur Studis haben Spaß an den vielen Sport- und Freizeiteinrichtungen Zollstocks. Auch Familien besuchen gerne das Südstadion des FC Viktoria Köln, das Hallenbad und den weitläufigen Vorgebirgspark mit Sportanlagen unter freiem Himmel.
Ob linksrheinisch oder rechtsrheinisch, Student, Arbeitstier oder junge Familie: Unter den beliebtesten Kiezen Kölns findet jeder das Richtige für sich. Manche Veedel sind grün und ruhig wie Lindenthal, manche spannend und lebhaft wie die Innenstadt – und manche bieten genau die richtige Mischung aus beidem, wie zum Beispiel Nippes. Überlege dir also ganz genau, was du suchst und brauchst, denn wenn du es schon mal gefunden hast, gilt es, schnell zu handeln. Und sobald du einen Kiez ins Auge gefasst hast, schaue gerne bei Kleinanzeigen nach Immobilien in Köln.