Wo wohnen in Frankfurt: die beliebtesten Stadtteile 2024
26.01.2025 | von Kleinanzeigen
26.01.2025 | von Kleinanzeigen
Bei Frankfurt denken viele sofort an die Skyline. Spazierst du durch das Bankenviertel der Mainmetropole, kann es sich durchaus ein kleines bisschen anfühlen wie in New York. Die bevölkerungsreichste Stadt Hessens ist allerdings weitaus mehr als seine rekordverdächtigen Wolkenkratzer. Neben den höchsten Hochhäusern Deutschlands gibt es hier traditionelle Viertel voller Fachwerk, kreative Kieze und sogar ein „lustiges Dorf“.
Besuchen kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch an einem langen Wochenende. Doch wo kann man in Frankfurt wohnen? Wir haben ein bisschen nachgeforscht und die zehn beliebtesten Stadtteile Frankfurts ermittelt. Erfahre hier, was jeden dieser Orte so besonders macht – und finde das Viertel, das am besten zu dir passt.
Bevor wir dir unsere Top-Ten-Liste vorstellen, möchten wir kurz erklären, wie wir die beliebtesten Kieze Frankfurts ermittelt haben. Zunächst haben wir auf unserer Plattform nach Immobilienanzeigen in Frankfurt gesucht. Eingeschlossen waren dabei sowohl Wohnungen und Wohngemeinschaften als auch gewerbliche Immobilien. Weiterhin haben wir Inserate zum Kaufen und Verkaufen sowie Mieten und Vermieten berücksichtigt.
Die am 18. Juli 2024 durchgeführte Untersuchung umfasste insgesamt 3.825 Anzeigen – davon 3.161 Angebote und 647 Gesuche. Berücksichtigt haben wir sowohl Stadtteile als auch beliebte Bezirke Frankfurts – zum Beispiel besteht der Ortsbezirk West aus mehreren Stadtteilen. Außerdem haben wir es den Einheimischen gleichgetan und Stadtteile wie Nordend, die nur zu statistischen Zwecken aufgeteilt werden, als Einheit betrachtet.
Durch die ausgewerteten Daten wissen wir, wo die Leute die meisten Immobilien anbieten und suchen. Folglich handelt es sich dabei auch um beliebte Frankfurter Stadtteile. Lies also gerne weiter und erfahre, welche Viertel es in die Top Ten geschafft haben und warum.
Von geschäftigen Finanzvierteln bis hin zu ruhigen Wohnlagen in der Natur hat diese Stadt alles zu bieten. Hier sind zehn beliebte Ortsteile in Frankfurt am Main:
Platz | Frankfurter Bezirk | Anzeigen |
---|---|---|
1 | 444 | |
2 | 373 | |
3 | 316 | |
4 | 305 | |
5 | 239 | |
6 | 220 | |
7 | 206 | |
8 | 175 | |
9 | 175 | |
10 | 123 |
Frankfurt-West zählt circa 130.000 Einwohner und ist damit der größte Bezirk der Stadt. Mitunter liegt die hohe Beliebtheit daran, dass die Annehmlichkeiten einer modernen Metropole hier mit viel Naturfläche kombiniert werden. West grenzt an das Gebirge des Vordertaunus und reicht bis zum Frankfurter Stadtwald. Neben dem Main laden Attraktionen wie die Schwanheimer Dünen zum Erholen ein.
Das kulturelle Zentrum von Frankfurt-West hingegen ist Höchst – Stadtteil und ehemals eigenständige Stadt. In der Altstadt kannst du zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser bewundern, die heute unter Denkmalschutz stehen. Historische Highlights wie das Höchster Schloss, der Ochsenturm oder das Haus Zum Anker prägen eine sehr traditionelle, einzigartige Architektur. Zusammengefasst findest du in West eine Mischung aus naturnaher Lage und einem historischen Stadtbild. Dennoch bist du hier auch optimal an das Zentrum Frankfurts angebunden.
Während in West die meisten Frankfurter wohnen, ist Nordend der Stadtteil mit der höchsten Einwohnerdichte. Es handelt sich um ein sehr zentral gelegenes Viertel aus der Gründerzeit, in dem früher Arbeiter und Studenten lebten. Mit der Sanierung zahlreicher Altbauten wurde das Viertel aufgewertet. Nordend besteht eigentlich aus einem West- und einem Ostteil, was aber nur statistische Gründe hat. Zu allen anderen Zwecken wird Nordend als Einheit betrachtet.
In Nordend sind wichtige Institutionen zu Hause, darunter die Deutsche Nationalbibliothek. Aber auch exotische Parkanlagen wie den Chinesischen Garten findest du hier. An der Grenze dieses Viertels steht das älteste Hochhaus der Stadt: der im 15. Jahrhundert errichtete Eschenheimer Turm.
Auch Sachsenhausen wird zu statistischen Zwecken aufgeteilt – nämlich in Nord und Süd. Als Ganzes hat es seinen Platz auf der Top-Ten-Liste der Frankfurter Stadtteile mehr als verdient. Die Bezeichnung „Dribb de Bach“ stammt aus früheren Zeiten und weist darauf hin, dass sich Sachsenhausen im Vergleich zum Zentrum auf der anderen Mainseite befindet.
Sachsenhausen bietet Abwechslung. Zum einen schenkt man in seinen Gaststätten eine lokale Spezialität aus: nämlich Apfelwein. Oder wie man auf Hessisch sagt: „Ebbelwoi“. Zum anderen liegt ein Großteil des Südens im Frankfurter Stadtwald, wodurch auch die Nähe zur Natur gegeben ist. Vom Fachwerkhaus an der Rittergasse über die Sachsenhäuser Warte bis zur Dreikönigskirche zählen zu diesem Stadtteil viele architektonische Attraktionen.
Mit dem Westend gesellt sich der dritte und letzte zu den Stadtteilen, die zu statistischen Zwecken in Nord und Süd bzw. Ost und West aufgeteilt werden. Es handelt sich um ein gutbürgerliches Viertel mit gemischtem Stadtbild, das unweit der Innenstadt liegt. Zum einen erwartet dich hier die markante Architektur aus der Gründerzeit. Zum anderen ragen moderne Hochhäuser in den Himmel.
Durch die besonderen Bauten und die Nähe zur Innenstadt gewann das Westend seit den 1950ern zunehmend an Beliebtheit. Dadurch ist es mittlerweile eine der teuersten Wohnlagen in Frankfurt. Wenn du hier Immobilien suchst, musst du also mit hohen Preisen rechnen. Besonders begehrt: Wohnraum in seinen verkehrsberuhigten Straßen.
Der Name ist Programm: In der Innenstadt bist du mitten im Geschehen, weshalb sie für viele zu den beliebtesten Vierteln in Frankfurt zählt. Gehe shoppen auf der Zeil, entdecke das breit gefächerte gastronomische Angebot in der Freßgass oder besuche ein Konzert in der Alten Oper.
Vor allem wird in der Innenstadt aber klar, warum es sich bei der Mainmetropole um einen internationalen Finanzplatz handelt. Im Bankenviertel türmen sich neben dem berühmten Main Tower viele weitere Riesen auf. Der höchste davon, der Commerzbank Tower, ist mit über 259 Metern auch das höchste Hochhaus Deutschlands. In der Frankfurter Innenstadt hast du ganz einfach alle Vor- und Nachteile der City: viele Annehmlichkeiten, dafür aber auch höhere Immobilienpreise.
Süd ist ein vielseitiger Ortsbezirk, der je nach Auffassung auch den bereits beschriebenen Stadtteil Sachsenhausen umfassen kann. Außerdem findest du in Süd einen der Orte, der die Stadt zu einem internationalen Verkehrsknotenpunkt macht: den Flughafen Frankfurt/Main. Und das ist noch lange nicht alles.
Frankfurt wäre nicht Frankfurt ohne seine Grüne Soße. Und der wurde im ehemaligen Dorf und heutigen Süd-Stadtteil Oberrad ein Denkmal errichtet. Kein Zufall: Auf seinen weiten Feldern werden alle nötigen Kräuter für die Spezialität angebaut. In Niederrad hingegen, das ebenfalls zum Bezirk gehört, befinden sich hauptsächlich Wohngebiete. Wie du siehst, bietet Frankfurt-Süd einen Mix aus traditionellem Dorfcharakter, Nähe zur Innenstadt und viel Natur. Das sorgt dafür, dass es viele Menschen dorthin zieht.
Bockenheim liegt in ungefähr drei Kilometern Entfernung von der Innenstadt. Für viele Studenten gehört die von Trendbars geprägte Gegend rund um den Campus sicher mit zu den coolsten Frankfurter Vierteln. In Bockenheim hat auch die Johann Wolfgang Goethe-Universität ihren Sitz. Zudem liegt Bockenheim auch direkt an der Messe Frankfurt. Dadurch gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur, sodass weder Einkaufsmöglichkeiten noch Gastronomie zu kurz kommen.
Sowohl die Wohnsiedlung City West als auch die Kuhwaldsiedlung befinden sich in Bockenheim. An weiteren Wohngebieten in Bockenheim wird derzeit außerdem gebaut. Übrigens: Universitäten werten eine Stadt auf und bringen nicht nur Dynamik, sondern auch Studien- und Arbeitsplätze. Falls dich interessiert, welche akademisch geprägten Städte bei uns im Land am beliebtesten sind: Hier findest du die schönsten Uni-Städte Deutschlands.
Der zweite Grund, der Frankfurt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt macht? Der Hauptbahnhof im Gallusviertel. Ähnlich wie in der Innenstadt bist du im Gallus nah an allem Wichtigen. Während der westliche Teil direkt zum Messegelände führt, grenzt der Osten direkt an den Stadtkern an. Im Gallus ist die industrielle Vergangenheit spür- und sichtbar. Gerade das macht jedoch auch den Charme der teils denkmalgeschützten Architektur aus.
Zu den weiteren Highlights des Gallusviertels zählt sicher die namensgebende Galluswarte. Der im 14. Jahrhundert gebaute Turm ist einer von vier, die im Mittelalter zur Frankfurter Landwehr gehörten. Ein wesentlich neueres Bauprojekt ist dagegen das Europaviertel, in dem du zahlreiche Wohnungen, Hotels, Büros und Schulen findest.
Wo während der Industrialisierung Deutschlands viele Arbeiter wohnten, findest du heute Menschen aller Art. Frankfurt-Ostend hebt sich als zukunftsorientiertes Gründerzeitviertel hervor. Hier stehen wichtige Gebäude, wie der Sitz der Europäischen Zentralbank. Zudem befinden sich im unweit der Innenstadt gelegenen Stadtteil auch der Frankfurter Zoo sowie Grünanlagen wie der Ostpark.
Das Ostend-Viertel entwickelt sich ständig weiter, wodurch auch die Immobilienpreise steigen dürften. Zu den in den letzten zwei Jahrzehnten neu angesiedelten Einrichtungen zählen das Frankfurter Literaturhaus und Dr. Hoch’s Konservatorium für Musik. Ein weiteres Highlight ist das 2015 eingeweihte Sport- und Freizeitgelände des Hafenparks.
Last but not least: das lustige Dorf. Den humorvollen Spitznamen verdankt dieser beliebte Frankfurter Stadtteil seinen historischen Gaststätten, in denen der typische Apfelwein ausgeschenkt wurde, und den vielen Tanzeinrichtungen. Man ging also nach „Bernem“ (wie man im Volksmund sagt), um sich zu vergnügen.
Auch heute noch begeistert der Stadtteil. Allerdings verschwinden die traditionellen Lokale allmählich und werden durch moderne, häufig internationale gastronomische Einrichtungen ersetzt. Gut, dass es dort das Museumslädchen gibt, ein winziges Museum, das an die Geschichte Bornheims erinnert.
In Frankfurt-Bornheim leben etwa 30.000 Menschen, wobei es sich um den Stadtteil mit der zweithöchsten Bevölkerungsdichte handelt. Bis zum Zentrum der gesamten Stadt – der berühmten und barocken Frankfurter Hauptwache – sind es etwas mehr als zwei Kilometer.
Was ist das beste Viertel in Frankfurt? Wir hoffen, dass wir dir bei der Beantwortung dieser Frage mit unseren zehn beliebtesten Stadtteilen in Frankfurt weitergeholfen haben. Wie du siehst, führen Frankfurt-West, Frankfurt-Nordend und Frankfurt-Sachsenhausen die Rangliste an. Viel wichtiger ist allerdings, in welchem Kiez du dich persönlich am wohlsten fühlst.
Du hast das richtige Viertel für dich gefunden? Dann kannst du dich sofort auf die Suche nach deinem neuen Zuhause in Frankfurt machen – vielleicht findest du es sogar bei Kleinanzeigen. Du hast bereits eine Wohnung in Aussicht? Dann erhöhe deine Chancen und lies in unserem Magazin, wie du ein Anschreiben verfasst.