Alles über Mokassins

05.10.2021 | von Kleinanzeigen

Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Woher kommt der Begriff Mokassins?
  2. 2Was sind die Merkmale von Mokassins?
    1. 2.1Welches Leder für Mokassins?
  3. 3Die Frage nach den Socken
  4. 4Mokassins bei Herren
  5. 5Mokassins bei Damen
    1. 5.1Du möchtest auch über andere Schuharten informiert werden? Dann schau dich um:

Mokassins liegen wieder voll im Trend. Doch wer hat den Kultschuh erfunden und was macht einen echten Mokassin aus? Wenn du wissen willst, aus welchem Material er gefertigt sein sollte, ob man Socken dazu trägt und welche Hose dazu passt, dann bist du hier genau richtig.

Woher kommt der Begriff Mokassins?

Das englische Wort Mokassin hat seinen Ursprung in einer der östlichen Algonkin-Sprachen, die von nordamerikanischen Ureinwohnern gesprochen wurde. Es bezeichnet eines der weltweit ältesten Schuhmodelle und entstammt verschiedenen Dialekten. Je nach Mundart lautet es ein wenig anders. Die Stämme der Powhatan zum Beispiel bezeichneten das weiche Schuhwerk als Makasin oder Mokussin. Das Wort blieb einfach deshalb haften, weil dieser Stamm der erste war, der mit europäischen Siedlern in Kontakt kam.

Neueste Anzeigen in „Herrenschuhe

Jetzt Anzeige in „Herrenschuhe“ aufgeben

Was sind die Merkmale von Mokassins?

Auf leisen Sohlen laufen – wenn du zum ersten Mal Mokassins trägst, verstehst du diesen Ausdruck sofort. Die Schuhe wurden entweder komplett ohne oder mit einer sehr weichen Innensohle gefertigt, damit sie keine lauten Geräusche machen. Wenn der Schuh über einen zweigeteilten Schaft, ein Unterteil und ein sogenanntes Mokassin-Blatt in U-Form verfügt, hast du es eindeutig mit einem Mokassin zu tun.

Welches Leder für Mokassins?

Mokassins sind typischerweise aus Rindsleder gefertigt. Besteht der Schuh dann aus einem weichen Rau- oder Glattleder, hast du gute Chancen, auf echte Mokassins gestoßen zu sein. Und wenn es dann auch noch weich gewalkt, extrem flexibel und darüber hinaus strapazierfähig ist, heißt es: Volltreffer.

Die Frage nach den Socken

Socken oder keine Socken, das ist hier die Frage … oder auch nicht, denn je nach gewünschtem Look funktioniert beides. Trägst du deine Mokassins aus Leder zu einem luftigen Sommeroutfit, kannst du auch deinen Füßen ein wenig Luft zum Atmen gönnen. Ohne Socken fühlst du dich verloren? Dann greif einfach zu Füßlingen. Du findest, deine Socken haben mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann kannst du am einfachsten gedeckte Farben kombinieren. Doch: keine Regel ohne Ausnahme. Für ein echtes Fashion-Ausrufezeichen kannst du zu geometrischen oder knallbunten Mustern greifen – wenn dein Outfit genauso farbenfroh schillert.

Mokassins bei Herren

Mokassin-Träger achten beim Kombinieren zuallererst auf die Hosenbeinlänge. Der Abstand zwischen Hosensaum und Schuh sollte nicht zu groß sein. Schließlich willst du nicht den Eindruck erwecken, Hochwasserhosen zu deinen Halbschuhen zu tragen (außer wenn das total dein Ding ist, natürlich). Das Tolle an Mokassins: Du kannst sie sowohl mit einem lässigen Look als auch zu eleganteren Outfits tragen. Für einen entspannten Auftritt à la Miami Vice kombinierst du Mokassins mit hochgekrempelten Jeans und simplen Shirts. Wie auch immer du deine Kleidung zusammenstellst, achte immer auf die Art und Beschaffenheit des Leders der Schuhe – beispielsweise passen Wildlederschuhe sehr gut zu Anzügen mit Karo-Muster. Apropos Anzug: Du willst sie nun passend kombinieren? Dann schau doch mal in unseren Guide zum Anzugkauf und lerne, was man beim Anzugkauf beachten sollte.

Mokassins bei Damen

Pumps und Turnschuhe waren gestern. Heute sind Mokassins wieder voll da und ermöglichen dir ein stilvolles Auftreten bei gleichzeitigem Tragekomfort. Deiner Kombinationsfantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Du fühlst dich heute sinnlich? Dann probiere Mokassins zum Minirock. Oder bist du eher in sportlicher Laune? Dann schlüpfe in deine Shorts, springe in deine Mokassins und ab geht die Post. Und wenn es zu einer festlichen Premiere geht, ist auch das kein Problem: Mokassins passen nämlich auch zu eleganten Abendroben.

Nach oben