Grundsätze für den Käufer- und Verkäuferschutz

  1. 1Was ist der Käufer- und Verkäuferschutz?
  2. 2Wann gilt der Käufer- und Verkäuferschutz nicht?
  3. 3Was hat der Verkäufer bei der Bestätigung der Verfügbarkeit und dem Versand des Artikels zu beachten?
  4. 4Was muss der Käufer nach Erhalt des Artikels beachten?
  5. 5Was passiert bei Problemen mit dem Versand oder mit dem Artikel?
  6. 6Was gilt, wenn der Käufer den Artikel nicht erhalten hat?
  7. 7Was gilt, wenn der Artikel erheblich von der Beschreibung abweicht?
  8. 8Was gilt bei Nutzung der Zahlungsoption „Sicher bezahlen“ mit Abholung vor Ort?
  9. 9Welche Mitwirkungspflichten treffen die Nutzer?

1. Was ist der Käufer- und Verkäuferschutz?

Der Käufer- und Verkäuferschutz ist eine Zusatzleistung von Kleinanzeigen, die Sicherheit für beide Seiten bei Transaktionen bietet. Beim Abschluss einer Transaktion wird dem Käufer die hierfür fällige Servicegebühr angezeigt, die dem Kaufpreis hinzugefügt wird. Dieser Schutz greift nur, wenn die Zahlungsoption "Sicher Bezahlen" genutzt wird. Der vom Käufer gezahlte Betrag wird bis zur Auszahlung sicher beim Zahlungsdienstleisters Adyen N.V. verwahrt. Wenn der Käufer die ordnungsgemäße Lieferung bzw. Abholung bestätigt oder Kleinanzeigen im Auftrag beider Seiten über ein vom Käufer gemeldetes Problem entscheidet, wird Kleinanzeigen den Zahlungsdienstleister des Verkäufers hierüber informieren. Der Zahlungsdienstleister wird den eingezahlten Betrag an die entsprechende Partei auszahlen. Mehr Informationen über die Rolle von Adyen.

2. Wann gilt der Käufer- und Verkäuferschutz nicht?

Der Service ist derzeit für Transaktionen zwischen privaten Nutzern verfügbar und gilt nicht in den folgenden Produktkategorien: Immobilien, Auto, Rad & Boot, Ferienunterkünfte, Jobs, Babysitter & Kinderbetreuung, Dienstleistungen Haus & Garten, Künstler/-innen & Musiker/-innen, Eintrittskarten & Tickets, Agrarfahrzeuge, Traktoren, LKW, Anhänger & Busse, Stapler, Baumaschinen, Industriebedarf, Ladenausstattung, Dienstleistungen, Haustiere, Tierbetreuung & Training, Vermisste Tiere.


Außerdem kommt der Käufer- und Verkäuferschutz nicht zur Anwendung:

  • wenn der Käufer ein alternatives Klärungsverfahren, z.B. bei einem Zahlungsdienstleister, in Anspruch genommen hat;
  • bei Verstoß gegen die Allgemeinen Nutzungsbedingungen und/oder die Grundsätze für den Käufer- und Verkäuferschutz, insb. Verpflichtung zum Einstellen des Artikels in die richtige Kategorie.

3. Was hat der Verkäufer bei der Bestätigung der Verfügbarkeit und dem Versand des Artikels zu beachten?

Der Verkäufer hat nach der Autorisierung der Kaufpreiszahlung durch den Käufer 72 Stunden Zeit, die Verfügbarkeit des gekauften Artikels zu bestätigen. Erfolgt die Bestätigung der Verfügbarkeit nicht rechtzeitig, wird der Kaufpreis an den Käufer zurücküberwiesen.

Ab Verfügbarkeitsbestätigung hat der Verkäufer weitere 6 Kalendertage Zeit, den gekauften Artikel versichert an die vom Käufer bei der Abwicklung übermittelte Adresse mit Sendungsverfolgung zu versenden und den Versand über die Nachrichtenbox von Kleinanzeigen in der Unterhaltung, die die entsprechende Transaktion betrifft (Nachrichtenbox von Kleinanzeigen), zu bestätigen. Bestätigt der Verkäufer den Versand nicht innerhalb von 6 Kalendertagen nach der Verfügbarkeitsbestätigung, erhält der Käufer sein Geld zurück.

4. Was muss der Käufer nach Erhalt des Artikels beachten?

Sobald der Käufer den gekauften Artikel erhalten hat und alles in Ordnung ist, bestätigt er den problemlosen Erhalt des Artikels über die entsprechenden Schaltflächen in seinem Nutzerkonto. Erst dann wird der Kaufpreis durch den Zahlungsdienstleister an den Verkäufer überwiesen. Unterlässt es der Käufer, den Erhalt des Artikels zu bestätigen, so gilt der Artikel nach Ablauf von 10 Kalendertagen ab Versandbestätigung als zugestellt. Wenn der Käufer innerhalb von weiteren 3 Kalendertagen keine Probleme mit dem gelieferten Artikel meldet, wird der Kaufpreis automatisch an den Verkäufer überwiesen.

5. Was passiert bei Problemen mit dem Versand oder mit dem Artikel?

Der Käufer kann in den folgenden Fällen ein Verfahren zur Konfliktlösung durch Kleinanzeigen nach den in diesen Grundsätzen für den Käufer- und Verkäuferschutz festgelegten Regeln einleiten:

  • wenn der Käufer den gekauften Artikel nicht erhält (weitere Informationen hierzu unter Ziffer 6); oder
  • wenn der erhaltene Artikel im Wesentlichen nicht der Beschreibung entspricht, die der Verkäufer in seiner Anzeige und/oder in seiner Kommunikation mit dem Käufer gemacht hat (weitere Informationen hierzu unter Ziffer 7).

Bis zur Entscheidung über die Problemmeldung wird die Auszahlung des Kaufpreises an den Verkäufer ausgesetzt. Fällt die Entscheidung zugunsten des Käufers aus, wird der Kaufpreis an den Käufer zurücküberwiesen. Wenn die Entscheidung zugunsten des Verkäufers ausfällt, wird der vom Käufer gezahlte Betrag an den Verkäufer ausgezahlt.

Der Käufer und der Verkäufer verpflichten sich, jede Entscheidung von Kleinanzeigen über das gemeldete Problem und die Auszahlung des Kaufpreises zu akzeptieren.

Die Entscheidung von Kleinanzeigen ist hinsichtlich der Leistung von Kleinanzeigen endgültig. Käufer und Verkäufer verpflichten sich, die Entscheidung von Kleinanzeigen im Rahmen des Käufer- und Verkäuferschutzes zu akzeptieren. Der ordentliche Rechtsweg steht ihnen weiterhin offen.

6. Was gilt, wenn der Käufer den Artikel nicht erhalten hat?

Wenn der Käufer den Artikel trotz Versandbestätigung nicht erhalten hat, muss er spätestens 10 Kalendertage, frühestens jedoch 6 Kalendertage nach Erhalt der Versandbestätigung ein Problem mit der Lieferung melden. Die Problemmeldung erfolgt über die Nachrichtenbox von Kleinanzeigen.

Nach Eingang der Problemmeldung des Käufers über die erfolglose Lieferung des Artikels wird der Vorgang unter Einbeziehung des Käufers, des Verkäufers und des Versanddienstleisters geprüft.

Kann der Verkäufer die ordnungsgemäße Zustellung des Artikels an den Käufer nachweisen, wird der Konflikt zugunsten des Verkäufers entschieden und der Kaufpreis an den Verkäufer ausgezahlt, selbst wenn der Käufer behauptet, den Artikel nicht erhalten zu haben.

Bei Verlust oder offensichtlichen Schäden, die die Annahme der Sendung durch den Käufer unzumutbar machen, wird der Kaufpreis an den Käufer zurücküberwiesen.

Unterlässt der Käufer jegliche Meldung, gilt der Artikel nach 10 Kalendertagen als zugestellt.

7. Was gilt, wenn der Artikel erheblich von der Beschreibung abweicht?

Wenn der Käufer der Meinung ist, dass der erhaltene Artikel nicht im Wesentlichen der Beschreibung entspricht, die der Verkäufer in seiner Anzeige und/oder in seiner Kommunikation mit dem Käufer gemacht hat, kann der Käufer innerhalb von weiteren 3 Kalendertagen nach Erhalt der Lieferung über die Nachrichtenbox von Kleinanzeigen ein Problem mit dem gelieferten Artikel melden. Nach Erhalt der Problemmeldung wird Kleinanzeigen mit dem Verkäufer in Kontakt treten und ihm die Reklamation des Käufers mitteilen.

Bei den angebotenen Artikeln handelt es sich in der Regel um Artikel aus zweiter Hand.

Der Artikel weicht z.B. erheblich von der Beschreibung ab, wenn:

  • der Artikel ein anderer Artikel ist als in der Anzeige angegeben; zum Beispiel ein Hörbuch anstelle einer Druckversion, ein Desktop-PC anstelle eines Laptops, eine leere Schachtel; oder
  • die Farbe erheblich von der angegebenen Farbe abweicht (grün statt rot); oder
  • die Größe erheblich von der angegebenen Größe abweicht; oder
  • der Artikel nicht authentisch ist (Fälschung/Raubkopie), wobei dies in der Artikelbeschreibung nicht angegeben wurde;
  • der Artikel beschädigt oder mangelhaft ist, ohne dass dies in der Anzeige des Verkäufers und/oder in seiner Kommunikation mit dem Käufer angegeben wurde; oder
  • der Artikel offensichtlich durch den Versand beschädigt, aber vom Käufer entgegengenommen wurde.

Keine wesentliche Abweichung liegt in der Regel in folgenden Fällen vor:

  • in der Artikelbeschreibung oder auf den Fotos wurde auf bestimmte Eigenschaften hingewiesen, zum Beispiel dass der Artikel nicht oder nur eingeschränkt funktionsfähig ist, oder dass bestimmte Teile fehlen;
  • der Artikel weist normale Gebrauchsspuren (wie z.B. kleine Kratzer oder Abnutzungsspuren) auf und wurde vom Verkäufer als Gebrauchsartikel deklariert;
  • der Käufer möchte den Artikel nicht mehr, nachdem er ihn erhalten hat, oder der Artikel entspricht nicht den Erwartungen des Käufers, obwohl der Artikel in der Artikelbeschreibung zutreffend beschrieben wurde;
  • der Artikel weicht nur minimal von den in der Anzeige gemachten Angaben ab;
  • die Verpackung ist nicht original (außer es wurde explizit vereinbart).

Bis zur Entscheidung über den Konfliktfall bewahrt der Käufer den gelieferten Artikel in dem Zustand auf, in dem er ihn erhalten hat, und darf ihn nicht in Betrieb nehmen, installieren, reparieren oder Teile davon entfernen.

Versuch einer einvernehmlichen Lösung, Einleitung der Konfliktlösung durch Kleinanzeigen

Nach der Absendung der Problemmeldung des Käufers über die Qualität des gelieferten Artikels haben die Nutzer zunächst 7 Kalendertage Zeit, um eine einvernehmliche Lösung für das gemeldete Problem zu finden und diese Kleinanzeigen über die Nachrichtenbox mitzuteilen. Daraufhin wird Kleinanzeigen eine Information darüber an den Zahlungsdienstleister technisch übermitteln. Wenn die Parteien innerhalb von 7 Kalendertagen Kleinanzeigen nicht über die einvernehmliche Lösung informieren oder der Verkäufer eine einvernehmliche Lösung ablehnt, wird ein Kleinanzeigen-Team automatisch die Konfliktlösung übernehmen.

Entscheidung durch Kleinanzeigen über die Meldung von Qualitätsproblemen

Nach Übernahme der Konfliktlösung prüft das Kleinanzeigen-Team anhand der von den Parteien zur Verfügung gestellten Informationen die Problemmeldung über die Qualität des gelieferten Artikels. Anschließend teilt das Kleinanzeigen-Team dem Käufer und dem Verkäufer seine Entscheidung über die Problemmeldung mit.

Rücksendung des Artikels

Hat der Käufer nach der Entscheidung über die Problemmeldung den erhaltenen Artikel zurückzusenden, muss er den Artikel innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt der Aufforderung von Kleinanzeigen auf eigene Kosten an den Verkäufer zurücksenden. Die Rücksendung muss mit einer Sendungsverfolgung erfolgen. Der Verkäufer hat 72 Stunden nach Erhalt der Rücksendung Zeit, Kleinanzeigen ein Problem mit der Rücksendung zu melden. Nach Ablauf dieser Zeit gilt die Rücksendung als zugestellt.

Auszahlung nach der Entscheidung

Wenn die Entscheidung über eine Problemmeldung mit dem Artikel oder mit seiner Rücksendung zu Gunsten des Käufers ausfällt, wird der gezahlte Betrag an den Käufer zurücküberwiesen. Wenn die Entscheidung zugunsten des Verkäufers ausfällt, wird der Geldbetrag an den Verkäufer ausgezahlt.

8. Was gilt bei Nutzung der Zahlungsoption „Sicher bezahlen“ mit Abholung vor Ort?

Bei persönlicher Abholung wird das Geld an den Verkäufer ausbezahlt, sobald der Käufer die Abholung bestätigt hat oder er für 30 Kalendertage nach Bestätigung der Verfügbarkeit durch den Verkäufer untätig bleibt. Storniert der Käufer die Zahlung während dieser 30 Kalendertage, übermittelt Kleinanzeigen eine Information darüber an den Zahlungsdienstleister und der Käufer erhält sein Geld zurück. Eine Stornierung der Zahlung ist nach Bestätigung der Abholung nicht mehr möglich. Der Käufer kann bei der Abholung vor Ort keinen Problemfall zur Entscheidung von Kleinanzeigen melden.

9. Welche Mitwirkungspflichten treffen die Nutzer?

Der Käufer und der Verkäufer beauftragen Kleinanzeigen, eine Entscheidung über eine Problemmeldung auf der Grundlage der Kleinanzeigen zur Verfügung stehenden Informationen zu treffen. Kleinanzeigen kann von beiden Seiten die Vorlage von Belegen, Bewertungen von Drittanbietern, polizeilichen Berichten oder anderen Dokumenten verlangen. Die Nutzer müssen dieser Aufforderung innerhalb der von Kleinanzeigen benannten Frist nachkommen. Wenn ein Nutzer die Informationen nicht rechtzeitig oder nicht vollständig zur Verfügung stellt, kann eine Entscheidung von Kleinanzeigen zu einem Konfliktfall zu Ungunsten dieses Nutzers ausfallen.

Die Kommunikation zwischen Kleinanzeigen und dem Käufer bzw. Verkäufer erfolgt über das Nutzerkonto des jeweiligen Nutzers und dort über die Nachrichtenbox von Kleinanzeigen.

Nach oben