Ostdeutsches Mietwohnungsangebot im Rückgang

Mieten, kaufen, wohnen – ein Wohnungsmarkt in Nöten. Klingt ein wenig nach dem nächsten TV-Showrunner, ist es aber nicht: Denn eine aktuelle Datenauswertung von Kleinanzeigen der zehn größten ostdeutschen Städte zeigt, dass das Immobilienangebot in den ostdeutschen Großstädten durchwachsener ist als je zuvor. Obwohl das Angebot in Sachen Eigentumsimmobilien steigt, sinkt das Angebot im Bereich der Mietwohnungen zum Teil deutlich.

19.12.2024 | Kleinanzeigen Immobilien

Besonders in Leipzig müssen sich Wohnungssuchende in Geduld üben. Wurden im Mai 2023 noch 1103 Mietwohnungen angeboten, waren es im Mai 2024 nur 477 inserierte Mietwohnungen (-56,8 Prozent) innerhalb der Immobilienkategorie auf Kleinanzeigen. Ähnlich verhielt sich das Mietwohnungsangebot in Erfurt. Hier sank die Anzahl neuinserierter Mietwohnungen von 502 auf 362 (-27,9 Prozent). Auch in Dresden konnte ein Rückgang im Mietwohnungsangebot beobachtet werden. Hier sank das Angebot mit 1310 auf 1110 Mietwohnungen (-15,3 Prozent). Weniger hoffnungslos scheint die Situation für Wohnungssuchende in Potsdam und Chemnitz zu sein. So stieg das Angebot in Chemnitz von 1248 auf 1309 (+4,9 Prozent) und in Potsdam sogar von 178 auf 201 (+12,9 Prozent).

Wenn jedoch keine Mietwohnung in Frage kommt und die Wohnungssuchenden lieber nach einer Eigentumswohnung suchen, zeigt sich das Angebot in vielen Städten unterschiedlich. So stiegen die Inserate für Eigentumswohnungen vor allem in Potsdam von 34 auf 59 (+73,9 Prozent) und Halle von 26 auf 44 (+69,9 Prozent), als auch in Erfurt (+15,2 Prozent), Magdeburg (+5,9 Prozent) und Dresden (+3,4 Prozent) an. Gleichzeitig sank das Angebot in Leipzig von 364 auf 117 (-67,9 Prozent) drastisch. Ebenso sank das Angebot in Rostock von 40 auf 27 (-32,5 Prozent), in Chemnitz von 95 auf 75 (-21,1 Prozent) und in Cottbus von 15 auf 12 (-20 Prozent) Eigentumswohnungen. Lediglich in Jena können Wohnungssuchende sich über ein unverändertes Eigentumswohnungsangebot freuen.

Hausangebot im Steigflug
Wenn sich Wohnungssuchende nach mehr Platz sehnen sollten, lässt sich ein Silberstreif am Horizont erkennen: Während das Angebot von Miet- und Eigentumswohnungen in vielen Städten zurückging, stieg das Angebot von Häusern sowohl zum Kauf als auch zur Miete an. Besonders in Cottbus vergrößerte sich das Angebot von Eigentumshäusern um fast das Vierfache (+293 Prozent) von 14 auf 55, wobei sich das Angebot in Potsdam von 45 auf 93 (+106,7 Prozent) und Halle von 42 auf 85 (+102,4 Prozent) verdoppelte. Auch in Dresden ist ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen, denn hier nahm die Anzahl der angebotenen Eigenhäusern von 116 auf 209 (+80,2 Prozent) zu, gefolgt von Erfurt (+81,4 Prozent), Chemnitz (+80,4 Prozent), Rostock (+82,1 Prozent), Magdeburg (+39,9 Prozent) und Jena (+45,5 Prozent). Das Schlusslicht bildet Leipzig: Hier müssen sich Menschen auf der Suche nach einem Eigenheim mit einem schmaleren Angebot zufriedengeben, da die Zahl der angebotenen Eigentumshäuser von 211 auf 153 (-27,5 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr sank.

Bei einem Eigenheim auf Zeit ist ebenfalls ein Positivtrend zu beobachten: So stieg das Angebot in Dresden von 2 auf 9 (+350 Prozent) an, wobei auch in Chemnitz das Angebot von 6 auf 12 und in Jena von 2 auf 4 (jeweils +100 Prozent) zunahm. Gleichzeitig vergrößerte sich das Angebot von Mietshäusern in Halle von 3 auf 5 (+66,7 Prozent), in Potsdam von 5 auf 8 (+60 Prozent) und in Leipzig von 8 auf 9 (+12,5 Prozent). Lediglich in Erfurt und Rostock blieb das Angebot im Bereich Miethäuser unverändert, das Angebot in Magdeburg sank sogar von 15 auf 13 (-13,3 Prozent) und in Cottbus von 3 auf 2 (-33 Prozent).

Bundesländer im Vergleich: Boomender Häusermarkt
Auf der Ebene der ostdeutschen Bundesländer zählen Eigentumshäuser ebenfalls zu den beliebtesten Angeboten in der Immobilienkategorie auf Kleinanzeigen. Besonders in Thüringen nahm die Anzahl der Inserate stark zu (+175 Prozent), gefolgt von Brandenburg (+64,6 Prozent), Sachsen (+64,4 Prozent), Sachsen-Anhalt (+41,8 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (+38 Prozent). Auch das Mietshausangebot zeigte in Sachsen (+42,2 Prozent) und Thüringen (+33,8 Prozent) einen Aufwärtstrend, Wohnungen zählen in den ostdeutschen Bundesländern hingegen als Rarität. Zwar konnte ein Anstieg im Angebot von Eigentumswohnungen in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern (+4,8 Prozent), Thüringen (+3 Prozent) und Sachsen-Anhalt (+10,9 Prozent) beobachtet werden, dennoch weitete sich dieser Trend nicht auf die anderen ostdeutschen Bundesländer aus. Hinsichtlich des Mietwohnungsangebots können Wohnungssuchende in Ostdeutschland ebenfalls nur hoffen. So ging das Angebot in allen Bundesländern zurück, vor allem brach das Angebot in Sachsen und Sachsen-Anhalt stark ein (jeweils -12,8 Prozent).

News

Aktuelle Informationen
für Immobilienprofis.

Zu den News

Branchenstimmen

Warum Immobilienprofis mit Kleinanzeigen arbeiten.

Zu den Interviews

MeetUps

Virtuelle MeetUps
für Immobilienprofis.

Zu den MeetUps

Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen
für Immobilienprofis.

Zu den Veranstaltungen

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Erfolg.
Die Kleinanzeigen Immobilien Vorteilspakete

  • Mehr Präsenz Machen Sie sich und Ihr Angebot sichtbarer denn je. Mit exklusiven Vorteilen für einen professionellen Auftritt.
  • Große Reichweite Auf Kleinanzeigen schauen 36 Millionen Menschen hin.1 Mehr Reichweite für mehr Erfolg.
  • Faire Vertragsgestaltung Profitieren Sie von monatlicher Kündigungsfrist, voller Transparenz in Ihre Erfolgskennzahlen und Branchenexpertise.
Nach oben