Hauspreise sinken deutschlandweit, Mieten bleiben stabil

Im Oktober dieses Jahres kostete ein Haus in der Kategorie „Häuser zum Kauf” auf Kleinanzeigen durchschnittlich 465.636 Euro, im Oktober des Vorjahres lag der durchschnittlich inserierte Kaufpreis noch bei 614.262 Euro. Das entspricht einem Rückgang von 24,2 Prozent innerhalb eines Jahres.

01.12.2023 | Kleinanzeigen Immobilien

Im Oktober dieses Jahres kostete ein Haus in der Kategorie „Häuser zum Kauf” auf Kleinanzeigen durchschnittlich 465.636 Euro, im Oktober des Vorjahres lag der durchschnittlich inserierte Kaufpreis noch bei 614.262 Euro. Das entspricht einem Rückgang von 24,2 Prozent innerhalb eines Jahres. Grundlage der Analyse sind die Kaufpreise für Ein- und Mehrfamilienhäuser auf Kleinanzeigen, die für eine Kaufpreisspanne zwischen 10.000 und 7,5 Millionen Euro im jeweiligen Berichtsmonat angeboten wurden. Im Oktober wurden über Kleinanzeigen rund 130.000 Häuser in der Kategorie inseriert – ein Plus von rund 60 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (ca. 80.000).

„Die Kaufpreise passen sich an das neue Finanzierungsumfeld an. Ein schmerzhafter Prozess, der länger andauern wird. Zugleich beobachten wir ein deutlich wachsendes Angebot, was ein klarer Indikator dafür ist, dass der Markt wieder anspringt. Käufer, die jetzt in der Lage sind, die Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen, können sich über viele Angebote freuen”, erklärt Klaus Saloch, Head of Sales bei Kleinanzeigen.


TOP 3: stärkste Hauspreis-Rückgänge auf Bundeslandebene

  1. Brandenburg -38,3 Prozent (2022: 741.142 Euro, 2023: 457.054 Euro)
  2. Sachsen -36,2 Prozent (2022: 566.007 Euro, 2023: 361.221 Euro)
  3. Bayern -28,7 Prozent (2022: 844.673 Euro, 2023: 602.371 Euro)


TOP 3: geringste Hauspreis-Rückgänge auf Bundeslandebene

  1. Hamburg -8,0 Prozent (2022: 1.075.331 Euro, 2023: 988.927 Euro)
  2. Saarland -11,7 Prozent (2022: 380.200 Euro, 2023: 335.858 Euro)
  3. Bremen -15,6 Prozent (2022: 497.220 Euro, 2023: 419.655 Euro)



Mieten für Häuser: Zwischen Einbruch und Explosion

Die erfassten Angebotsmieten in der Kategorie „Häuser zur Miete” auf Kleinanzeigen sind im gleichen Zeitraum leicht angestiegen: von 1.404 Euro im Oktober 2022 (5.100 Inserate) auf 1.422 Euro im Oktober dieses Jahres (7.000 Inserate). Das entspricht einem leichten Anstieg von 1,3 Prozent. „Häuser zur Miete sind in Zeiten steigender Zinsen ein wachsendes Marktsegment. Viele Menschen wünschen sich ein Haus mit Garten, können aber die hohen Kaufpreise nicht bedienen. Das Mietmodell stellt eine passende Alternative dar”, meint Saloch.


TOP 3: stärkste Hausmiet-Anstiege auf Bundeslandebene

  1. Thüringen +15,6 Prozent (2022: 982 Euro, 2023: 1.135 Euro)
  2. Schleswig-Holstein +9,1 Prozent (2022: 1.406 Euro, 2023: 1.534 Euro)
  3. Rheinland-Pfalz +5,1 Prozent (2022: 1.179 Euro, 2023: 1.239 Euro)


TOP 3: stärkste Hausmiet-Rückgänge auf Bundeslandebene

  1. Bremen -15,8 Prozent (2022: 1.615 Euro, 2023: 1.360 Euro)
  2. Mecklenburg-Vorpommern -10,1 Prozent (2022: 1.296 Euro, 2023: 1.165 Euro)
  3. Brandenburg -9,7 Prozent (2022: 1.677 Euro, 2023: 1.515 Euro)

MeetUp Immobilienmarkt Insights

Gemeinsam mit renommierten Gästen aus der Branche werden wir uns mit den Entwicklungen des Immobilienmarktes 2023 befassen und einen Ausblick auf die Herausforderungen für das Jahr 2024 werfen. Melden Sie sich zu unserem MeetUp an:

13.12.2023 | 11:00 Uhr

Freuen Sie sich auf anregende Diskussionen mit unseren hochkarätigen Branchenexperten: Katarina Ivankovic, IIB Institut, Sara Maria Schlesinger, Blackprint, Jürgen Michael Schick, Ehrenpräsident des IVD, Roland Kampmeyer, Kampmeyer Immobilien

Hier anmelden

News

Aktuelle Informationen
für Immobilienprofis.

Zu den News

Meetups

Virtuelle Meetups
für Immobilienprofis.

Zu den MeetUps

Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen
für Immobilienprofis.

Zu den Veranstaltungen

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Erfolg.
Die Kleinanzeigen Immobilien Vorteilspakete

  • Mehr Präsenz Machen Sie sich und Ihr Angebot sichtbarer denn je. Mit exklusiven Vorteilen für einen professionellen Auftritt.
  • Große Reichweite Auf Kleinanzeigen schauen 36 Millionen Menschen hin.1 Mehr Reichweite für mehr Erfolg.
  • Faire Vertragsgestaltung Profitieren Sie von monatlicher Kündigungsfrist, voller Transparenz in Ihre Erfolgskennzahlen und Branchenexpertise.
Nach oben