Deutsche sind beim Immobilienkauf zurückhaltender als ihre europäischen Nachbarn

Die Gründe sind vielfältig, gleichwohl betrachten nur 35,3 Prozent der Menschen in Deutschland den Immobilienkauf derzeit als sinnvolle Option. Das sieht in vielen europäischen Nachbarländern ganz anders aus: In Spanien (51,3 Prozent), den Benelux-Staaten (51,3 Prozent), Frankreich (48,7 Prozent) und Italien (47,8 Prozent) ist der Immobilienkauf eine echte Alternative zur Miete. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 5.179 Menschen in den europäischen Nachbarländern.

24.07.2024 | Kleinanzeigen Immobilien

Die Gründe sind vielfältig, gleichwohl betrachten nur 35,3 Prozent der Menschen in Deutschland den Immobilienkauf derzeit als sinnvolle Option. Das sieht in vielen europäischen Nachbarländern ganz anders aus: In Spanien (51,3 Prozent), den Benelux-Staaten (51,3 Prozent), Frankreich (48,7 Prozent) und Italien (47,8 Prozent) ist der Immobilienkauf eine echte Alternative zur Miete. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 5.179 Menschen in den europäischen Nachbarländern.

Zukünftige Kaufabsichten liegen in Deutschland aktuell bei gerade einmal 26,6 Prozent – und das auch nur, sofern in den kommenden fünf Jahren ein Umzug anstünde. Das liegt deutlich unter dem Durchschnitt der befragten Länder, bei denen rund die Hälfte (50,7 Prozent) einen Immobilienkauf in Betracht zieht. Ein Grund für die Zurückhaltung ist das benötigte Eigenkapital für den Immobilienkauf: Zwei Drittel der Befragten in Deutschland (65,2 Prozent) geben an, dass ihnen die finanziellen Rücklagen fehlen. Nur bei unseren spanischen Nachbarn liegt diese Zahl mit 70,1 Prozent höher.

Fast ebenso viele Deutsche (58,9 Prozent) gehen zudem davon aus, auch in Zukunft nicht das benötigte Eigenkapital für den Kauf einer Immobilie zu erwirtschaften. 


Miete schlägt Kauf? Nicht uneingeschränkt.

Gleichwohl gilt das Mieten einer Immobilie nicht als Alternative, nur ein Viertel (25,5 Prozent) der Befragten hält dies für eine befriedigende Option. Zum Vergleich: In den anderen europäischen Ländern liegt die Quote bei 20 Prozent. Ganz vorne liegt Italien, wo nur 16,1 Prozent der Befragten die klassische Miete als sinnvoll empfinden. 

Ein Grund für das schlechte Abschneiden der Mietwohnungen sind die Preise. So gibt die Hälfte der hierzulande Befragten (48,2 Prozent) an, Probleme damit zu haben, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Die Hälfte der befragten Menschen in Deutschland (50,1 Prozent) stimmt der Aussage zu, nicht dort leben zu können, wo sie wollen, weil die Miete zu hoch ist (Durchschnitt in allen Ländern: 58 Prozent). Rund 60 Prozent der Befragten in Deutschland geben an, dass Mieten die gewählte Option ist, da sie sich einen Immobilienkauf schlichtweg nicht leisten können (Durchschnitt in allen Ländern 62,4 Prozent). 


Raus aufs Land? Nicht beim Wohneigentum.

Die meisten Menschen, die hierzulande in den kommenden fünf Jahren umziehen wollen, würden am liebsten in einer Großstadt (31,6 Prozent) leben, 30 Prozent bevorzugen eine kleinere Stadt, nur 14 Prozent präferieren das Dorfleben. Deutlicher Sieger ist der Vorort. Befragt nach der Umgebung geben 43,6 Prozent an, dass sie am liebsten im Speckgürtel einer Stadt wohnen möchten. Lediglich 28,7 Prozent würden die Innenstadt bevorzugen. Ein deutsches Phänomen: In allen anderen europäischen Ländern ist die Innenstadt am beliebtesten (40,6 Prozent), gefolgt von den Randlagen (33,4 Prozent).

Die Umfrage wurde durch die Marktforschung von Kleinanzeigen sowie Schwesterunternehmen unter 5.179 Menschen in Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien und den Benelux-Staaten durchgeführt. Sie basiert auf den Richtlinien der European Society for Opinion and Market Research (ESOMAR).

News

Aktuelle Informationen
für Immobilienprofis.

Zu den News

Meetups

Virtuelle Meetups
für Immobilienprofis.

Zu den MeetUps

Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen
für Immobilienprofis.

Zu den Veranstaltungen

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Erfolg.
Die Kleinanzeigen Immobilien Vorteilspakete

  • Mehr Präsenz Machen Sie sich und Ihr Angebot sichtbarer denn je. Mit exklusiven Vorteilen für einen professionellen Auftritt.
  • Große Reichweite Auf Kleinanzeigen schauen 36 Millionen Menschen hin.1 Mehr Reichweite für mehr Erfolg.
  • Faire Vertragsgestaltung Profitieren Sie von monatlicher Kündigungsfrist, voller Transparenz in Ihre Erfolgskennzahlen und Branchenexpertise.
Nach oben