Vorteil Secondhand: Kein Gewinn – keine Steuer.

Erfahre, warum du bei Secondhand-Verkäufen fast immer steuerfrei bleibst.

Was ist „DAC7“?

DAC7 ist eine EU-Richtlinie, die europaweit vorgibt, dass bestimmte Verkäufe auf Verkaufsplattformen ans Finanzamt gemeldet werden müssen. Sie definiert genau, für welche Verkäufe das unter welchen Bedingungen relevant ist. In Deutschland wird diese Richtlinie durch das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) umgesetzt. Das Ganze betrifft nur Verkäufer, Käufer haben nichts damit zu tun.

Vorteil Secondhand-Verkauf: Fast immer steuerfrei

Wer Finanzamt hört, denkt gleich an Steuern. Doch bei Secondhand-Verkäufen macht man selten Gewinn (man hat den Gegenstand oft vorher zu einem höheren Preis gekauft) und bleibt deshalb meist steuerfrei.

Welche Verkäufe betrifft die Richtlinie genau?

Meldepflichtig sind lediglich 30 Verkäufe oder mehr im Jahr und alle Einnahmen, die 2.000 Euro im Jahr erreichen oder überschreiten. Übrigens betrifft das nur einen Bruchteil aller Kleinanzeigen-Verkäufer.

Welche Verkäufe melden wir dem Finanzamt?

Die Zahl der aufgegebenen Anzeigen ist nicht ausschlaggebend. In der Regel wissen wir nicht, ob ihr euch einig geworden seid, es also tatsächlich zu einem Verkauf gekommen ist. Übermittelt werden ausschließlich Informationen zu Transaktionen, bei denen wir mit Sicherheit wissen, dass es sich um eine erfolgreiche Transaktion (also einen abgeschlossenen Verkauf über unser Bezahlsystem) handelt.

Eine Übersicht über deine Verkäufe findest du in deiner Kleinanzeigen-App. Klicke hierfür auf „Meins“, dann auf das Zahnradsymbol und wähle den Bereich „Zahlungen“.

Beispiele für meldepflichtige Verkäufe

Ab 30 Verkäufe

Lea verkauft 30 unterschiedliche Sachen (jeweils einzeln) innerhalb eines Jahres (Januar bis Dezember), also z. B. 6 Kleider, 1 Babyphone, 1 Gartenbank, 3 Mützen, 10 Strampler, 4 Strumpfhosen, 4 Paar Ringelsocken und einen Rasenmäher. Die Summe ihrer Einnahmen beträgt 400 Euro. Dennoch fällt sie unter „30 oder mehr Verkäufe“ und wird von uns aufgefordert, uns unter anderem ihre Steueridentifikationsnummer mitzuteilen. Kleinanzeigen meldet die Zahl ihrer erfolgreichen Verkaufstransaktionen sowie die Einnahmen, doch Lea bleibt steuerfrei:

Lea hat mit insgesamt 400 Euro weniger eingenommen, als die Sachen ursprünglich gekostet haben, das heißt, sie hat keinen Gewinn erwirtschaftet.

Ab 2.000 Euro Einnahmen

Samet verkauft seinen antiken Küchentisch, 6 Holzstühle, eine hochwertige Skiausrüstung, einen Tennisschläger und einen Hamsterkäfig für insgesamt 2.100 Euro, damit fällt er unter „2.000 Euro Einnahmen oder mehr pro Jahr“. Kleinanzeigen meldet die Zahl der Verkaufstransaktionen und seine Einnahmen.

Da es sich bei den verkauften Sachen um Dinge des täglichen Gebrauchs handelt und Samet mit den Artikeln weniger eingenommen hat, als er ursprünglich bezahlt hat, bleibt er steuerfrei.

Wie läuft die Meldung ab? Bequem!

Wir informieren dich, wenn deine Verkaufstransaktionen die oben genannten Grenzen überschreiten. Du schickst uns dann deinen Namen, deine Steueridentifikationsnummer, deinen steuerlichen Sitz (meistens deinen Wohnort) und deine Anschrift – und wir übernehmen die Meldung an das zuständige Amt.

Was wir – sicher verschlüsselt – übermitteln:

  1. deinen Namen und dein Geburtsdatum
  2. deinen steuerlichen Sitz (in der Regel dein Wohnort)
  3. deine Steuer-Identifikationsnummer sowie deine Adresse
  4. Anzahl der Verkaufstransaktionen und deine Einnahmen aus diesen Verkäufen

Wir melden diese Daten NUR, wenn deine Verkäufe nach DAC7 meldepflichtig sind und stets bis zum 31. Januar eines Jahres (für das vorangegangene Kalenderjahr). Du erhältst eine Kopie der übermittelten Daten. Deine Daten werden verschlüsselt übermittelt und an die Finanzbehörden herausgegeben.

Weitere Fragen? Wir haben die Antworten

Was heißt „Zahl der Verkäufe“ und wo finde ich die Infos zu Anzahl und Wert meiner Transaktionen?

Wichtig: Gezählt werden deine erfolgreichen Transaktionen innerhalb eines Kalenderjahres (Januar bis Dezember). Einen Überblick deiner Transaktionen findest du in deinem Profil bei unserem Zahlungsdienstleister. Dieses Profil erreichst du in deiner App unter „Meins“. Klicke dort auf das Zahnrad-Symbol oben rechts und wähle den Bereich „Zahlungen“. Dort findest du die Verkaufsübersicht.

Das ist ja dann entspannt, oder?

Na klar, die Richtlinie DAC7 betrifft nur wenige Verkäufe und Secondhand ist hier zusätzlich im Vorteil!

Was verkaufst du als nächstes?

Nach oben