Pflastersteine, Küchenzeilen & Hula-Hoop-Reifen – diese (außergewöhnlichen) Dinge verschenkt Deutschland auf Kleinanzeigen

11.06.2024 | von Kleinanzeigen

Pressemitteilungen

Dreilinden/Berlin, 11. Juni 2024 – Was umsonst ist, kann wahrlich wertvoll sein: Auf Kleinanzeigen werden jährlich mehr als 5 Millionen Inserate in der Kategorie „Verschenken“ aufgegeben. Eine Datenauswertung zeigt auch: Die Bundesländer „ticken“ unterschiedlich. Was bieten die Bayern und was verschenken die Niedersachsen? Die Top-3-Angebote im Ländervergleich.

Die Möbel müssen vor dem Umzug schnell raus; es fehlt an handwerklichem Geschick, um das Fahrrad zum Laufen zu bringen, oder es gibt einfach keine Nachfrage für das Produkt – die Gründe, warum ein Artikel verschenkt wird, sind so zahlreich wie die Inserate selbst. Mit durchschnittlich circa vier Tagen Anzeigenlaufzeit zählt „Verschenken“ zu einer der beliebtesten Kategorien. Kleinanzeigen hat deshalb einen Blick in die Daten geworfen und analysiert, welche Produkte die Bundesländer überproportional häufig verschenken.

Der Norden – von Fahrrädern bis Pflastersteinen

Die Norddeutschen – ein reserviertes Volk? Im Gegenteil: Sie geben großzügig! Bücher und Blumentöpfe werden besonders häufig in Bremen angeboten. Wer auf der Suche nach einem Fahrrad ist, wird bestimmt in Schleswig-Holstein fündig. Bei den Nachbarn in Hamburg rangieren gerettete Bio-Lebensmittel unter den Top 3 der gratis Angebote. In Mecklenburg-Vorpommern steht alles im Zeichen der Freizeit – hier gibt es viele Hula-Hoop-Reifen zu verschenken! In Niedersachsen werden hingegen verhältnismäßig viele Pflastersteine verschenkt.

Der Osten – im Zeichen von Freizeit & DIY

Von Berlin bis Thüringen, in den ostdeutschen Bundesländern, ist das „Verschenken“-Angebot nicht weniger spannend. Die Berlinerinnen und Berliner verhelfen mit Fernsehschränken und Matratzen zu neuen Gratis-Inneneinrichtungen. Nach Do-it-yourself ruft das Angebot aus Brandenburg (Holz, Stoffreste, Steine), Sachsen (defekte Elektrogeräte für Bastler) und Sachsen-Anhalt (leere Ölkanister). Und mit Aquariumzubehör trumpft Thüringen auf.

Der Süden – auf dem Holzweg

Der nächste Winter kommt bestimmt. Wer’s warm haben möchte, findet in Baden-Württemberg überproportional viel gratis Brennholz. Modernes Ressourcen-Sharing! Ohnehin geizt der Süden nicht mit Holz – es werden hier außerdem Lattenroste (Baden-Württemberg) und Regale (Bayern) verhältnismäßig oft angeboten. Wenn das keine Schätze sind!

Der Westen – zu Hause ist’s am schönsten

Von der Küche bis zum Homeoffice-Arbeitsplatz: Im Westen der Republik werden vor allem Möbel verschenkt. Unter den Top 3 rangieren in Nordrhein-Westfalen ganze Küchenzeilen und in Hessen Schreibtische und Drucker. Die Pfälzerinnen und Pfälzer steuern kostenlos Kommoden bei und im Saarland gibt es Flachbildfernseher. Aber auch Gartenliebhaberinnen und -liebhaber werden fündig: Mutterboden gibt es in Rheinland-Pfalz im Überfluss.

Zur Auswertung

Ausgewertet wurden alle Inserate in der Kategorie „Verschenken“ von Mai 2023 bis April 2024. Die Inserate der einzelnen Bundesländer wurden ins Verhältnis miteinander gesetzt, um herauszufinden, wo bestimmte Produkte verhältnismäßig viel angeboten werden. Das bedeutet, die Liste zeigt, welche Produkte im jeweiligen Bundesland im Vergleich zu den anderen Bundesländern überproportional oft verschenkt werden.

Die gesamte Auswertung steht hier als Download zur Verfügung.

Über Kleinanzeigen

Kleinanzeigen ist der führende Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland. In zahlreichen Kategorien sind durchschnittlich mehr als 50 Millionen Anzeigen verfügbar – von Kinderbedarf über Elektronik bis hin zu Immobilien. Mit monatlich mehr als 35 Millionen Nutzerinnen und Nutzern zählt Kleinanzeigen hierzulande zu den reichweitenstärksten Web-Angeboten. Auf Kleinanzeigen wird überwiegend secondhand gehandelt. Damit leisten Nutzerinnen und Nutzer einen aktiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen bietet Kleinanzeigen die Möglichkeit, ihre Leistungen einfach online zu präsentieren. Kleinanzeigen wurde im September 2009 als eBay Kleinanzeigen gestartet. Im Mai 2023 erfolgte die Umbenennung in Kleinanzeigen. Seit Juni 2021 gehört das Unternehmen zu Adevinta, einem weltweit führenden Anbieter von Online-Kleinanzeigen. Zu Adevinta gehören über 25 digitale Marktplätze, die in Europa Monat für Monat mehr als 120 Millionen Menschen und über eine Million Unternehmen miteinander verbinden.

Ansprechpartnerin für Medien

Fiona Kleinert - Consumer Communications Manager

medien@kleinanzeigen.de
Nach oben