Demokratie für Selbstabholer: Kleinanzeigen ruft mit Kleinanzeigen zur Europawahl auf

04.06.2024 | von Kleinanzeigen

Pressemitteilungen

Dreilinden/Berlin, 4. Juni 2024 – Auf der Suche nach einem neuen Schnäppchen stoßen Nutzerinnen und Nutzer von Kleinanzeigen seit Anfang der Woche auf ein unerwartetes, aber besonders wertvolles Angebot: die Demokratie. Unter dem Motto „Kleines Kreuz – große Wirkung“ wirbt der Online-Kleinanzeigenmarkt deutschlandweit mit über 200 Kleinanzeigen für die Beteiligung an der Europawahl.

Die Zukunft Europas mitgestalten – das ist am Sonntag, 9. Juni, bei der Europawahl möglich. Doch seit jeher fällt die Wahlbeteiligung verhalten aus – hierzulande haben bei der zurückliegenden Europawahl 2019 nur sechs von zehn Wahlberechtigten (61,4 Prozent) ihre Stimme abgegeben. Deshalb motiviert Kleinanzeigen jetzt mit einem speziellen Inserat zum Gang an die Wahlurne. Es sieht aus wie eine gewöhnliche Anzeige, aber bietet etwas ganz Besonderes: Demokratie.

„Deine Stimme – kostenlos, aber nicht umsonst”

Zwischen gebrauchten Kühlschränken und seltenen Münzen lenken die Anzeigen die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Wahl. Die Slogans auf dem Titelbild „Kleines Kreuz – große Wirkung“ und „Deine Stimme – kostenlos, aber nicht umsonst” verdeutlichen die Kraft der Stimmabgabe. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit einem Augenzwinkern heißt es: Demokratie gibt es nur für Selbstabholer. Gleiches gilt für den aktivierenden Anzeigentext. „Am 9. Juni ist Europawahl. Und es braucht dich, damit Europa funktioniert. Deshalb: Nutze am 9. Juni deine Stimme. Geh wählen!“.

Um möglichst viele Wählerinnen und Wähler zu erreichen, werden die Anzeigen in allen 15 Kategorien und in allen 16 Bundesländern geschaltet. Alle Anzeigen werden hervorgehoben. So sorgt die prominente Platzierung in der Galerie auf der Startseite sowie zwischen empfohlenen Inseraten für hohe Sichtbarkeit. Außerdem ruft Kleinanzeigen auch über seine Social-Media-Kanäle bei X, Instagram, TikTok und YouTube zum Gang an die Urne auf.

„Unsere Demokratie ist ein kostbares Gut, das es zu erhalten gilt. Deshalb wollen wir mit unserer Kampagne möglichst viele Menschen motivieren, an der Europawahl teilzunehmen. Jedes Kreuz hat eine große Wirkung“, so Paul Heimann, CEO von Kleinanzeigen und Head of Re-Commerce bei Adevinta.

Über Kleinanzeigen

Kleinanzeigen ist der führende Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland. In zahlreichen Kategorien sind durchschnittlich mehr als 50 Millionen Anzeigen verfügbar – von Kinderbedarf über Elektronik bis hin zu Immobilien. Mit monatlich mehr als 35 Millionen Nutzerinnen und Nutzern zählt Kleinanzeigen hierzulande zu den reichweitenstärksten Web-Angeboten. Auf Kleinanzeigen wird überwiegend secondhand gehandelt. Damit leisten Nutzerinnen und Nutzer einen aktiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen bietet Kleinanzeigen die Möglichkeit, ihre Leistungen einfach online zu präsentieren. Kleinanzeigen wurde im September 2009 als eBay Kleinanzeigen gestartet. Im Mai 2023 erfolgte die Umbenennung in Kleinanzeigen. Seit Juni 2021 gehört das Unternehmen zu Adevinta, einem weltweit führenden Anbieter von Online-Kleinanzeigen. Zu Adevinta gehören über 25 digitale Marktplätze, die in Europa Monat für Monat mehr als 120 Millionen Menschen und über eine Million Unternehmen miteinander verbinden.

Ansprechpartner für Medien

Pierre Du Bois - Pressesprecher

medien@kleinanzeigen.de
Nach oben