Smartphone, Tablet, Computer gehören zu deinem Alltag. Im Internet kennst du dich aus. Aber hast du auch alles im Griff? Weißt du immer genau, mit wem du gerade chattest? Das Internet ist spannend und hat viel zu bieten, keine Frage. Information, Unterhaltung, Kontakte. Manchmal aber leider die falschen. Denn hier tummeln sich auch Kriminelle. Manche versuchen, Menschen um ihr Geld zu bringen.
Im Internet stößt du womöglich manchmal auf Inhalte, die nicht altersgerecht sind – beispielsweise Darstellungen von Gewalt, unwahre Behauptungen ('Desinformation') oder sexuelle Inhalte. Oder du kommst im Internet mit Menschen in Kontakt, die dich beleidigen oder zu Handlungen drängen, die du nicht möchtest. Du solltest diese und weitere Risiken kennen. Denn dann kannst du dich vor ihnen schützen.
Cybergrooming – kenne das Risiko
Manche Kriminelle versuchen, das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen zu gewinnen, um sie zu sexuellen Handlungen zu bewegen. Dieses Vorgehen nennt man Cybergrooming. Die Kriminellen tummeln sich auch auf deinen Lieblingsseiten. Vielleicht wurdest du schon einmal auf diese Weise kontaktiert. Du bist nicht allein. Und du musst dich nicht schämen. Sollte dich jemand belästigen, ist es wichtig, dass du weißt, wie du dich schützen kannst.
Erste Tipps und Informationen, wie du dich vor Risiken im Internet schützen kannst, findest du auf dieser Seite.